Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
hixtert
Beiträge: 3688 Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
#1
Beitrag
von hixtert » 28. Juni 2012, 13:51
Liebe Gemeinde,
kurz vor Vollendung des sechsten Lebensjahres und bei 50.000 km hat meine RQ beschlossen, mit einem Schaden im Antriebsstrang vorübergehend den Betrieb einzustellen. Symptom: Rel. lautes mahlendes Geräusch (pro Raddrehung 1 mal) im Hinterradantrieb z.B. beim Ausrollen mit gezogener Kupplung. Die endgültige Diagnose steht noch nciht fest.
Von Beileidsbekundungen biite ich abzusehen
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
smoover
Beiträge: 461 Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
#2
Beitrag
von smoover » 28. Juni 2012, 15:08
*s----s* ! Werf weg des Ding !
(Beileid wolltest du ja nicht)
Tom Dooley
Beiträge: 1915 Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
#3
Beitrag
von Tom Dooley » 28. Juni 2012, 15:51
hixtert hat geschrieben: Von Beileidsbekundungen biite ich abzusehen
Das nutzt nix!!! Mein aufrichtiges Beileid!
Gruss
Thomas
Sent from my mobile phone using Tapatalk.
TaunusRider
Beiträge: 1367 Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
#4
Beitrag
von TaunusRider » 28. Juni 2012, 15:53
Hast ja noch Deine Kult R Gummi Q
Hoffentlich fährt die noch....
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Dieter_N
Beiträge: 1815 Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700
#5
Beitrag
von Dieter_N » 28. Juni 2012, 18:53
hixtert hat geschrieben:
Von Beileidsbekundungen biite ich abzusehen
Mit Kette wär das nicht passiert!
Gruß
Dieter_N
Detlev
Beiträge: 1944 Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
#6
Beitrag
von Detlev » 28. Juni 2012, 19:54
Ist vermutlich nur das große Lager. Kostet nicht die Welt und ist auch schnell gewechselt.
bmw peter
Beiträge: 3214 Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim
#7
Beitrag
von bmw peter » 28. Juni 2012, 22:54
So sieht datt aus, ca. 180 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
smoover
Beiträge: 461 Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
#8
Beitrag
von smoover » 29. Juni 2012, 09:08
Na dann ....... neu "Be-Lagern" und ab dafür
hixtert
Beiträge: 3688 Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
#9
Beitrag
von hixtert » 29. Juni 2012, 09:24
Ich habe in der Bucht von einem Teilehändler ein HRA Bj. 2011 mit (angeblich) 4000km und einem Jahr Garantie für 369 Einheiten aktueller griechischer Währung geschossen.
Falls reparierbar, wird der alte HRA in Ruhe später frisch überholt und verscherbelt.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Werner
Moderator
Beiträge: 4821 Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel
#10
Beitrag
von Werner » 29. Juni 2012, 09:51
Ups
..... machst des selber? Den Aus- und Einbau mein ich
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
hixtert
Beiträge: 3688 Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
#11
Beitrag
von hixtert » 29. Juni 2012, 10:00
Werner hat geschrieben: Ups
..... machst des selber? Den Aus- und Einbau mein ich
Das ist nicht so schwierig.
http://www.brexel.org/icns/klick.gif
Aus Zeitgründen lasse ich das aber. Das Möppi steht bei meinem Schrauber.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314 Registriert: 7. November 2002, 12:59
#12
Beitrag
von helmi123 (inaktiv) » 29. Juni 2012, 10:26
und denkt daran, das 110 mm Lager beim Einbau beidseitig auf 120^° Erwärmen es gibt sonst Thermischen Verzug,am besten ist ein Backofen
.
Franz1954
#13
Beitrag
von Franz1954 » 29. Juni 2012, 11:29
Den Endantrieb wechseln ist sicher noch locker machbar. Aber den Endantrieb überholen, da würde ich schön die Füße weg lassen. Da fehlen einfach die Werkzeuge und die Erfahrung. Da kann man zuviel falsch machen.
Sicher ist es aber gut, wenn man mal einen kaputten HRA hat, den man dann in alle Ruhe aufs Korn nehmen kann.
Franz