Getriebegeräusche R850R Bj 1998
- fratello
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2012, 14:04
Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Hallo Forum,
meine R850R ist Bj. 1998 mit 60.000 km. Seit dem Ölwechsel (Motor, Getriebe und Endantrieb) mit dem entsprechenden Spezifikationen für das Getriebe Liqui Moly Getriebeöl SAE 90 GL5 ist das Getriebe sowohl im Leerlauf als auch mit eingelegtem Gang beim Fahren ungewöhnlich laut. Bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h wird das Geräusch beängstigend schrill.
Hab Ölstand schon mehrmals geprüft und sogar etwas über die Unterkante der Einfüllschraube gefüllt (bei Schräglage auf Seitenständer), keine Verbesserung.
Kann das an dem neuen Öl liegen, trotz exakter Spezifikation lt. BMW, ist das vielleicht sogar normal (hab sie erst seit letztem Sommer 2011) oder kündigt sich da ein Problem an?
Wenn da von Euch jemand schon diesbezüglich Erfahrung hat, wäre ich für ein paar Info´s dankbar.
Grüße
Christian
meine R850R ist Bj. 1998 mit 60.000 km. Seit dem Ölwechsel (Motor, Getriebe und Endantrieb) mit dem entsprechenden Spezifikationen für das Getriebe Liqui Moly Getriebeöl SAE 90 GL5 ist das Getriebe sowohl im Leerlauf als auch mit eingelegtem Gang beim Fahren ungewöhnlich laut. Bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h wird das Geräusch beängstigend schrill.
Hab Ölstand schon mehrmals geprüft und sogar etwas über die Unterkante der Einfüllschraube gefüllt (bei Schräglage auf Seitenständer), keine Verbesserung.
Kann das an dem neuen Öl liegen, trotz exakter Spezifikation lt. BMW, ist das vielleicht sogar normal (hab sie erst seit letztem Sommer 2011) oder kündigt sich da ein Problem an?
Wenn da von Euch jemand schon diesbezüglich Erfahrung hat, wäre ich für ein paar Info´s dankbar.
Grüße
Christian
- MrT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Mai 2009, 11:44
- Mopped(s): 96er R850R mit ABS, R1200R
- Wohnort: Herzogenaurach
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Hmm,am Öl liegt das meiner Meinung nach nicht,sofern du tatsächlich die korrekten Spezifikationen verwendet hast.Ich würde mal beim freundlichen BMW-Schrauber deines Vertrauens vortstellig werden und eine fundierte Meinung einholen.
Meine Kuh ist zwei Jahre älter,aber Gräusche macht sie in dieser Form keine.
Gruß MrT
Meine Kuh ist zwei Jahre älter,aber Gräusche macht sie in dieser Form keine.
Gruß MrT
Mein persönlicher Luxus? ..'ne Q in der Garage
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Bei schräglage auf dem Seitenständer wird der Ölstand aber nicht geprüft.
Getriebeöl wird auf der rechten Seite bei waagerecht stehenden Moped (Hauptständer) ca. 1 Liter Öl eingefüllt bis zur Oberkante der Einfüllbohrung. Zufiel Öl ist auch nicht gut.
Im HAG bis anfang des Gewindes, der Einfüllöfnung.
Ich hoffe Du hast das Öl nicht auf der linken Seite des Mopeds eingefüllt das ist nämlich falsch. In den linken Ventildeckel gehört das
Motoröl.
Getriebeöl wird auf der rechten Seite bei waagerecht stehenden Moped (Hauptständer) ca. 1 Liter Öl eingefüllt bis zur Oberkante der Einfüllbohrung. Zufiel Öl ist auch nicht gut.
Im HAG bis anfang des Gewindes, der Einfüllöfnung.
Ich hoffe Du hast das Öl nicht auf der linken Seite des Mopeds eingefüllt das ist nämlich falsch. In den linken Ventildeckel gehört das
Motoröl.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Ach ja, falls es Ärger geben sollte bewahr das alte Öl auf. Wer weiß was für eine Brühe da drin war.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Wohl eher bis zur Unterkante.Friesland hat geschrieben:bis zur Oberkante der Einfüllbohrung.
Macht sich einfacher.

Ich habe auch eine BMW 850r Bj 1999 und massive Schaltprobleme vom 2. in den 3. gehabt.
Sowie ein leichtes Pfeifen.
Nach Ölwechsel mit CASTROL MTX GETRIEBEOEL 80W TEILSYNT
absolut butterweiches Schalten und Null Geräusche.
Kann ich nur empfehlen.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 15. Juli 2010, 17:05
- Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
- Wohnort: 55595 Hargesheim
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Hallo,
ich fahre im Getriebe Castrol MTX Full Synth 75W-140 und im Hinterachsantrieb Castrol EPX90.
Leichtes schalten und keine Geräuche
Bin super zufrieden.
Gruß
Lars
ich fahre im Getriebe Castrol MTX Full Synth 75W-140 und im Hinterachsantrieb Castrol EPX90.
Leichtes schalten und keine Geräuche
Bin super zufrieden.
Gruß
Lars
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Unterkante hast recht, war ein Denkfehler.
Hab auch MTX 75w-140 drin. Bin aber der Meinung das z.B. LM genauso gute Öle macht, nur günstiger. Castrol ist nicht immer das beste Öl, nur immer das teuerste.
Hab auch MTX 75w-140 drin. Bin aber der Meinung das z.B. LM genauso gute Öle macht, nur günstiger. Castrol ist nicht immer das beste Öl, nur immer das teuerste.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Nö Castrol ist nicht billig und schon gar nicht das einzig Beste, aber so ziemlich bei jedem Bike-Discounter zu bekommen.
Von daher ist es mir egal ob ich alle 2 Jahre 2 € spare.
Von daher ist es mir egal ob ich alle 2 Jahre 2 € spare.
- fratello
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2012, 14:04
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Ich hab gestern wieder 300 km runtergespult und bin auch zu dem Entschluss gekommen, das Öl zu wechseln und Castrol einzufüllen, kann ja sein, dass die andere Additive drinnen haben, die für dieses Bike besser sind.
Hab schon Meinungen von einer BMW Werkstätte und einem BMW Vertragswerkstätte eingeholt, meinen beide, dass am Getriebe, solange es sich problemlos schalten lässt und die Gänge nicht rausspringen, nichts defekt sein dürfte. Auch mit Lager gab es bisher bei deisem Modell keine Probleme.
Danke für Eure Tipps!
Grüße
Christian
Hab schon Meinungen von einer BMW Werkstätte und einem BMW Vertragswerkstätte eingeholt, meinen beide, dass am Getriebe, solange es sich problemlos schalten lässt und die Gänge nicht rausspringen, nichts defekt sein dürfte. Auch mit Lager gab es bisher bei deisem Modell keine Probleme.
Danke für Eure Tipps!
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 15. Juli 2010, 17:05
- Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
- Wohnort: 55595 Hargesheim
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Moin Moin,
mit einem ungewöhnlich lautem Getriebe würde ich nicht mal eben Touren von 300Km machen, da hätte ich vorher noch schnell auf Castrol gewechselt um zu hören ob es besser ist.
Mit solchen, von Dir beschriebenen Geräuschen, hätte ich ein schlechtes Gewissen.
Gruß
Lars
mit einem ungewöhnlich lautem Getriebe würde ich nicht mal eben Touren von 300Km machen, da hätte ich vorher noch schnell auf Castrol gewechselt um zu hören ob es besser ist.
Mit solchen, von Dir beschriebenen Geräuschen, hätte ich ein schlechtes Gewissen.
Gruß
Lars
- fratello
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2012, 14:04
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Ich hatte diese Geräusche vor dem Ölwechsel eben nicht.
Hab vor der letzten Fahrt mit den beiden Werkstätten das Thema abgeklärt und die Idee mit dem Ölwechsel auf Castrol ist mir erst während der Fahrt gekommen.
Bin schon neugierig, ob es das gewesen ist.
Wär echt verblüffend, dass Öle, mit praktisch gleicher Spezifikation solch große Unterschiede machen können.
Grüße
Christian
Hab vor der letzten Fahrt mit den beiden Werkstätten das Thema abgeklärt und die Idee mit dem Ölwechsel auf Castrol ist mir erst während der Fahrt gekommen.
Bin schon neugierig, ob es das gewesen ist.
Wär echt verblüffend, dass Öle, mit praktisch gleicher Spezifikation solch große Unterschiede machen können.
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Servus.
Mein Hausmechaniker (war bei BMW Motorrad) hat mir empfohlen im Getriebe nur das Castrol MTX Full Synth 75W-140 einzufüllen. Das mach ich auch immer beim Wechsel und bin vollauf zufrieden mit Schalten und vor allem keine Geräusche !
Beim ersten Wechsel nach dem Kauf, habe ich ein " nicht Castrol" Vollsynth. 75 W - 140 genommen. Das war entsetzlich, da gabs Geräusche beim Schalten und sogar ein Pfeifen konnte man hören. Da habe ich am falschen Platz gespart, denn ich habe dann doch das Castrol eingefüllt
.
Zum, Endantrieb gab er mir die Empfehlung das Vollsynthetische nicht zu nehmen da dieses leicht zu Undichtigkeit führt. Darum kommt dort das Castrol SAE 80W (Teilsynth.) zum Einsatz.
In den Motor kommt aber kein Castrol sondern das PROCYCLE 4-T. MINERALISCH, SAE 20W-50, von der Tante Louise.
War quasi auch die Empfelung meines HM .
Mein Hausmechaniker (war bei BMW Motorrad) hat mir empfohlen im Getriebe nur das Castrol MTX Full Synth 75W-140 einzufüllen. Das mach ich auch immer beim Wechsel und bin vollauf zufrieden mit Schalten und vor allem keine Geräusche !
Beim ersten Wechsel nach dem Kauf, habe ich ein " nicht Castrol" Vollsynth. 75 W - 140 genommen. Das war entsetzlich, da gabs Geräusche beim Schalten und sogar ein Pfeifen konnte man hören. Da habe ich am falschen Platz gespart, denn ich habe dann doch das Castrol eingefüllt

Zum, Endantrieb gab er mir die Empfehlung das Vollsynthetische nicht zu nehmen da dieses leicht zu Undichtigkeit führt. Darum kommt dort das Castrol SAE 80W (Teilsynth.) zum Einsatz.
In den Motor kommt aber kein Castrol sondern das PROCYCLE 4-T. MINERALISCH, SAE 20W-50, von der Tante Louise.
War quasi auch die Empfelung meines HM .
Gruß Karl
- fratello
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2012, 14:04
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Allora,
hab nun auch das Castrol MTX Full Synth. 75W140 eingefüllt, leider unverändert.
Bei einer Testfahrt ist nach ca. 70 km ein klackendes Geräusch dazugekommen. Immer wenn ich auf Zug geh, also Gas geb, klackert es im Getriebe.
Entgegen aller beisherigen Mechanikeraussagen, geht sie extrem gut zu schalten. Kein Rucken oder Rausspringen. Jetzt ist mal der Ofen aus und sie steht. Ist ja ein Mordsding, zum Getriebe dazuzukommen und kostet auch dementsprechend.
Hat dazu vielleicht von Euch jemand schon Erfahrung?
Es wird ja wohl nicht sein, dass bei 60.000 km das Getriebe im Eimer ist!
Grüße
Christian
hab nun auch das Castrol MTX Full Synth. 75W140 eingefüllt, leider unverändert.
Bei einer Testfahrt ist nach ca. 70 km ein klackendes Geräusch dazugekommen. Immer wenn ich auf Zug geh, also Gas geb, klackert es im Getriebe.
Entgegen aller beisherigen Mechanikeraussagen, geht sie extrem gut zu schalten. Kein Rucken oder Rausspringen. Jetzt ist mal der Ofen aus und sie steht. Ist ja ein Mordsding, zum Getriebe dazuzukommen und kostet auch dementsprechend.
Hat dazu vielleicht von Euch jemand schon Erfahrung?
Es wird ja wohl nicht sein, dass bei 60.000 km das Getriebe im Eimer ist!

Grüße
Christian
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
nach meiner Erfahrung ist bei einer BMW alles möglich. Mein Getriebe mußte bei 58000 km raus. HAG war bei 40000 km schon dran.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
BMW und Getriebe geht eben einfach nicht so wirklich zusammen
außer bei mir
So fast ins Blaue hinein würde ich sagen, fahr weiter, wenn weder Ölverlust noch Schaltsprünge noch Kraftverlust o.ä. zu verzeichnen sind.
Den wichtigsten Schritt - Ölwechsel mit hochwertigem Synthetiköl - hast du vollzogen.
Bei meiner R hat das absolute Wunder gewirkt, wovon ich selbst erstaunt war.
Beim BMW-Getriebe - das ist meine langjährige Erfahrung mit Zwei- und Vierventilern - ist Behutsamkeit angesagt, d.h. erst aufmachen, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.
Frei nach der orthopädischen Weisheit "the untouched spine is the better one" könnte es hier heißen
"the untouched transmission is the better one"...

außer bei mir

So fast ins Blaue hinein würde ich sagen, fahr weiter, wenn weder Ölverlust noch Schaltsprünge noch Kraftverlust o.ä. zu verzeichnen sind.
Den wichtigsten Schritt - Ölwechsel mit hochwertigem Synthetiköl - hast du vollzogen.
Bei meiner R hat das absolute Wunder gewirkt, wovon ich selbst erstaunt war.
Beim BMW-Getriebe - das ist meine langjährige Erfahrung mit Zwei- und Vierventilern - ist Behutsamkeit angesagt, d.h. erst aufmachen, wenn es wirklich nicht mehr anders geht.
Frei nach der orthopädischen Weisheit "the untouched spine is the better one" könnte es hier heißen
"the untouched transmission is the better one"...
Grüße Alfred
- Werner2011
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Februar 2011, 17:43
- Mopped(s): R1200RT LC
- Wohnort: Passau
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Hallo Leute, schaut mal unter www.mathy.de, dort gibt einen Zusatz fürs Getriebeöl und auch fürs Motoröl. Fahre beide Zusätze seit Jahren - Geräusche sind tabu. Hab auch lange gezögert - aber in meinen Autos und im Bike haben sich alle Zusagen erfüllt - Ergebnisse wie auf der Homepage beschrieben.
Werner
Werner
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Servus
Wie sah dein Altöl aus?? Waren übermäßig Späne im ÖL? Leichter Abrieb wäre normal aber größere Späne die man zwischen den Fingern spürt wenn man die Finger aneinander reibt deuten auf einen Lagerschaden hin oder beginnendes Pitting http://de.wikipedia.org/wiki/Pitting
.
Wenn das Öl milchig war ist Wasser eingedrungen. Rost und Lagerschäden könnten die folge sein. Ebenfalls nicht gerade förderlich für ein leises Getriebe.
Wie sah dein Altöl aus?? Waren übermäßig Späne im ÖL? Leichter Abrieb wäre normal aber größere Späne die man zwischen den Fingern spürt wenn man die Finger aneinander reibt deuten auf einen Lagerschaden hin oder beginnendes Pitting http://de.wikipedia.org/wiki/Pitting

Wenn das Öl milchig war ist Wasser eingedrungen. Rost und Lagerschäden könnten die folge sein. Ebenfalls nicht gerade förderlich für ein leises Getriebe.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Was ist dann der Grund, weshalb BMW - und meines Wissens die allermeisten anderen Hersteller auch - jegliche Zusätze zum Öl (Getriebe / Motor / egal) "werkseitig" ablehnen?Werner2011 hat geschrieben:Hallo Leute, schaut mal unter http://www.mathy.de, dort gibt einen Zusatz fürs Getriebeöl und auch fürs Motoröl. Fahre beide Zusätze seit Jahren - Geräusche sind tabu. Hab auch lange gezögert - aber in meinen Autos und im Bike haben sich alle Zusagen erfüllt - Ergebnisse wie auf der Homepage beschrieben.
Werner
Ganz ohne Ironie: das würde mich wirklich interessieren (technisch interessiert, dennoch als Laie mich bezeichnend).
Was man da bei Mathy liest, ist ja kaum zu glauben, und auch der TÜV und DEKRA gaben ihre positiven Gutachten* dazu ab.
---
(*Bei Gutachten bin ich allerdings prinzipiell immer erstmal skeptisch, frei nach Emil Steinberger.)
Grüße Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Lieber TS, es wäre nett bzw. würde vielleicht auch den anderen interessieren, der hier geantwortet hat: wie ging es aus bzw. was ist SdD?
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
hoppenstedt hat geschrieben:Lieber TS, es wäre nett bzw. würde vielleicht auch den anderen interessieren, der hier geantwortet hat: wie ging es aus bzw. was ist SdD?
fratello hat geschrieben:Allora,
hab nun auch das Castrol MTX Full Synth. 75W140 eingefüllt, leider unverändert.
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
@"buirer": Ich kann durchaus selbst lesen. Meine Frage kam deshalb mit Bedacht & aus technischem (Laien-) Interesse.hoppenstedt hat geschrieben:Lieber TS, es wäre nett bzw. würde vielleicht auch den anderen interessieren, der hier geantwortet hat: wie ging es aus bzw. was ist SdD?
Was die durch dich ausgeführten Zitationen aussagen sollen, erschließt sich meinem offenbar kleinen und unwürdigen Geiste nicht.
Mich würde also - nochmal - abschließend interessieren, ob es eine Diagnose gab / gibt, ob es "nur" am Öl lag, das Getriebe o.a. defekt war oder wasauchimmer.
Offenbar - um weiter zu zitieren - haben ja noch andere Mitglieder hier Fragen, die noch der Antwort harren - ich darf wohl zitieren:
Peter S hat geschrieben:Servus
Wie sah dein Altöl aus?? Waren übermäßig Späne im ÖL? Leichter Abrieb wäre normal aber größere Späne die man zwischen den Fingern spürt wenn man die Finger aneinander reibt deuten auf einen Lagerschaden hin oder beginnendes Pitting http://de.wikipedia.org/wiki/Pitting.
Wenn das Öl milchig war ist Wasser eingedrungen. Rost und Lagerschäden könnten die folge sein. Ebenfalls nicht gerade förderlich für ein leises Getriebe.
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 12:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Wer bin ich, dir zu widersprechen.hoppenstedt hat geschrieben: Was die durch dich ausgeführten Zitationen aussagen sollen, erschließt sich meinem offenbar kleinen und unwürdigen Geiste nicht.
Zumal es dir in deiner jetzigen "fishing for ompliments"-Aktion hier auch entgangen ist, das der TO genau 4 Beiträge, und das nur in diesem Thread gepostet hat.
Stell deine Aktionen doch mal um, und schreib die TO direkt per PN an.
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
@"buirer":buirer hat geschrieben:(...) Zumal es dir in deiner jetzigen "fishing for ompliments"-Aktion hier auch entgangen ist, das der TO genau 4 Beiträge, und das nur in diesem Thread gepostet hat.
Stell deine Aktionen doch mal um, und schreib die TO direkt per PN an.
1. Ich verstehe dieses dein "fishing for compliments" nicht & kann es deshalb nicht kommentieren.
2. Dass der TS die genannten 4 Beiträge a.a.O. geliefert hat, ist mir bekannt; auch ist es mir - entgegen deiner (falschen) Feststellung - nicht entgangen.
Also bitte unterstelle meiner Wahrnehmung keine blinden Flecken bzw. ich bitte in solchem Fall um Formulierung als (deine! i.d.F. falsche!!) Vermutung! Danke.
3. Welche Aktionen?

Ich habe hier absichtsvoll öffentlich geschrieben, weil ich der - in deiner Wahrnehmung evtl. irrigen - Meinung bin, dass das Ergebnis evtl. öffentlichen Interesses sein könnte.
Du scheinst meine Wahrnehmung ja besser zu kennen als ich selbst...

4. Bitte, bitte jetzt nichts Persönliches mehr.
---
@alle: Wer noch etwas Substanzielles zum Thema Getriebe beitragen kann, sei gegrüßt.

Grüße Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
Meine Frage vom 07.08.2012
würde mich immer noch interessieren:

Weiß jemand noch was dazu?!hoppenstedt hat geschrieben:Was ist dann der Grund, weshalb BMW - und meines Wissens die allermeisten anderen Hersteller auch - jegliche Zusätze zum Öl (Getriebe / Motor / egal) "werkseitig" ablehnen?
Ganz ohne Ironie: das würde mich wirklich interessieren (technisch interessiert, dennoch als Laie mich bezeichnend).
Was man da bei Mathy liest, ist ja kaum zu glauben, und auch der TÜV und DEKRA gaben ihre positiven Gutachten* dazu ab.
---
(*Bei Gutachten (...) prinzipiell immer erstmal skeptisch (...))
Grüße Alfred
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: AW: Getriebegeräusche R850R Bj 1998
In den Ölen ist alles an Additivem enthalten was die Maschine braucht. Weitere Zusätze, die der geneigte Laie den vollmundigen Werbeversprechen mancher Scharlatane folgend noch dazugibt, müssen die Qualität der Schmierstoffe nicht unbedingt verbessern, können sie aber verschlechtern. Wenn ein Fahrzeughersteller solche Stoffe (getestet oder ungetestet ¹) zulässt, trägt er im Gewährleistungsfall auch die Verantwortung für die Unbedenklichkeit solcher Zusätze.hoppenstedt hat geschrieben:... Weiß jemand noch was dazu?!
¹) Testreihen sind teuer und bringen dem Fahrzeughersteller nichts, also lässt er es.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
