ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:
Fahre eine K 1200 GT , Bj 2005, 25000 Km Laufleistung. Vor ein paar Tagen hat sich auf einer Tour nach einer Fahrzeit von gut 1 Stunde , bei Temperaturen um Ca 25 Grad, das ABS mit Fehlermeldung gemeldet. Blinken der ABS Leuchte und gleichzeitig der Standard Warnleuchte. Nach Abstellen und Neustarten der Maschine gleicher Fehler nach geringer Fahrleistung. Nach längerem Abstellen und Neustart fehlerfreies ABS bis Temperatur wieder erhöht.
Also ab zum Freundlichen und Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis: ABS Druckmodulator Fehler (Steuergerät) mit zu hohem Druck im Bremskreis angegeben. Lt. Freundlichem Austausch Steuergerät mit ca 2-2500,- € .
Hab die Maschine erst mal wieder mitgenommen. Neue Batterie bestellt ( alte = 7 Jahre alt) . Nach Einabu mal sehen, was das System dann sagt. Als ich nämlich die Maschine abgeholt habe (kalter Motor) war sofort der ABS Fehler da. Kein Anfahrtest ohne Fehler. Nach geringer Fahrzeit ( 10 Km ) Neustart Motor mit fehlerfreiem Anfahrtest und fehlerfreiem ABS. Kann da tatsächlich das Steuergerät hin sein. Der Freundliche hat sonst nichts gemacht !!
Wer kann mir Tips geben, vielleicht auch - wenn wirklich Ersatz angesagt ist- wo man gebrauchte Steuergeräte bekommt und vor allem, wer baut diese ein.
Kennt jemand einen guten erfahrenen Techniker, der BMW bearbeitet, ohne der teure Freundliche zu sein !!
Wohne in Haltern am See, Region Münster , wo gibt es dort im Umkreis gute BMW Schrauber die sich mit sowas auskennen.
Danke vorab für Eure Mitteilungen.
Will den Bock gerne weiterfahren , aber 2500 Euronen sind schon der Hammer !!
bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:
Fahre eine K 1200 GT , Bj 2005, 25000 Km Laufleistung. Vor ein paar Tagen hat sich auf einer Tour nach einer Fahrzeit von gut 1 Stunde , bei Temperaturen um Ca 25 Grad, das ABS mit Fehlermeldung gemeldet. Blinken der ABS Leuchte und gleichzeitig der Standard Warnleuchte. Nach Abstellen und Neustarten der Maschine gleicher Fehler nach geringer Fahrleistung. Nach längerem Abstellen und Neustart fehlerfreies ABS bis Temperatur wieder erhöht.
Also ab zum Freundlichen und Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis: ABS Druckmodulator Fehler (Steuergerät) mit zu hohem Druck im Bremskreis angegeben. Lt. Freundlichem Austausch Steuergerät mit ca 2-2500,- € .
Hab die Maschine erst mal wieder mitgenommen. Neue Batterie bestellt ( alte = 7 Jahre alt) . Nach Einabu mal sehen, was das System dann sagt. Als ich nämlich die Maschine abgeholt habe (kalter Motor) war sofort der ABS Fehler da. Kein Anfahrtest ohne Fehler. Nach geringer Fahrzeit ( 10 Km ) Neustart Motor mit fehlerfreiem Anfahrtest und fehlerfreiem ABS. Kann da tatsächlich das Steuergerät hin sein. Der Freundliche hat sonst nichts gemacht !!
Wer kann mir Tips geben, vielleicht auch - wenn wirklich Ersatz angesagt ist- wo man gebrauchte Steuergeräte bekommt und vor allem, wer baut diese ein.
Kennt jemand einen guten erfahrenen Techniker, der BMW bearbeitet, ohne der teure Freundliche zu sein !!
Wohne in Haltern am See, Region Münster , wo gibt es dort im Umkreis gute BMW Schrauber die sich mit sowas auskennen.
Danke vorab für Eure Mitteilungen.
Will den Bock gerne weiterfahren , aber 2500 Euronen sind schon der Hammer !!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005


- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hab ich schon gemacht. Funktionierte auch die ABS Bremsung, jedoch war direkt danach wieder die Fehlermeldung in der Anzeige da. Ob das nicht doch die Batterie sein könnte. Na mal sehen wenn ich die neue habe . Werde dann berichten, ob der Fehler wieder auftritt.
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Ja, mache erst mal die neue Batterie rein. Vielleicht ist es dann gut.
Franz
Franz
- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo,
also die Batterie war schon mal nicht die Ursache. Habe 100 Euronen investiert, aber leider bleibt der Fehler.
Radsensoren hab ich auch gereinigt und den Flüssigkeitsbehälter des Radkreises kontrolliert ( hat mir ein sehr freundlicher BMW Werkstattleiter in Münster , Fa. Hakvoort , gesagt). Alle Mühen umsonst, der Fehler bleibt , bzw. kommt wieder.
Da wird ja wohl kein Weg an der Werkstattleistung eines BMW Händlers ( wird dann wohl der nette aus Münster) vorbei gehen, und leider auch kein Weg an meinem Portemonaie.
Oder hat von Euch noch jemand ne gute Idee ?? Weiss jemand, was tatsächlich der Tausch eines Steuergerätes kostet?
War gestern schon auf dem Trip was neues zu kaufen, aber nix richtig passendes auf dem Markt. An der K geht eben nicht viel vorbei .
Danke schon mal für Eure Tips , werde Euch auf dem laufenden halten !!
Gruß Ralf
also die Batterie war schon mal nicht die Ursache. Habe 100 Euronen investiert, aber leider bleibt der Fehler.
Radsensoren hab ich auch gereinigt und den Flüssigkeitsbehälter des Radkreises kontrolliert ( hat mir ein sehr freundlicher BMW Werkstattleiter in Münster , Fa. Hakvoort , gesagt). Alle Mühen umsonst, der Fehler bleibt , bzw. kommt wieder.
Da wird ja wohl kein Weg an der Werkstattleistung eines BMW Händlers ( wird dann wohl der nette aus Münster) vorbei gehen, und leider auch kein Weg an meinem Portemonaie.
Oder hat von Euch noch jemand ne gute Idee ?? Weiss jemand, was tatsächlich der Tausch eines Steuergerätes kostet?
War gestern schon auf dem Trip was neues zu kaufen, aber nix richtig passendes auf dem Markt. An der K geht eben nicht viel vorbei .
Danke schon mal für Eure Tips , werde Euch auf dem laufenden halten !!
Gruß Ralf
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005


- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Rechne mal preislich 1900,00 Euronen. Hatte das gleiche Problem, interner Steuergerätefehler hat er immer rausgeschmissen. Musste ein neues Modul rein.
Gruss NieNix

Gruss NieNix
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo Ralf,
es gibt auch die Möglichkeit das Modul wieder instandsetzen zu lassen.
Guckst Du hier Klick
Ist auch nicht gerade günstig aber kostet keine 2000€ .
Und schau einmal in unsere Wiki vielleicht findest Du dort etwas was Dir weiterhilft.
es gibt auch die Möglichkeit das Modul wieder instandsetzen zu lassen.
Guckst Du hier Klick
Ist auch nicht gerade günstig aber kostet keine 2000€ .

Und schau einmal in unsere Wiki vielleicht findest Du dort etwas was Dir weiterhilft.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Jau, beide Kammern kontrolliert und Füllstand im Normalbereich !!helmi123 hat geschrieben:Ralf, die K hat im Arbeitskreis-HA behältnis der 2 Kammern hat sind da beide voll
- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Danke für den Tip.Insel-Tom hat geschrieben:Hallo Ralf,
es gibt auch die Möglichkeit das Modul wieder instandsetzen zu lassen.
Guckst Du hier Klick
Ist auch nicht gerade günstig aber kostet keine 2000€ .
Und schau einmal in unsere Wiki vielleicht findest Du dort etwas was Dir weiterhilft.
Hört sich ja nicht schlecht an, aber wer baut das Teil aus ? Da muss doch ein Fachmann ran , oder. Sind doch die gesamten Bremsleitungen dort verbaut und angeschlossen.
DAs wird mir doch kaum der BMW Dienst ausbauen , damit ich dann das Teil zur Reparatur schicke. Dann kommt es weiter, nach Reparatur wieder Einbau.
Ist das dann wirklich noch billiger als direkt zu BMW ???
Ich hab den Einbauort zwar geortet, kann das aber unmöglich selbst ausbauen. Das traue ich mir nicht zu !!
BMW weiss schon, warum sie das so kompliziert machen,. Da kann man die Preise selbst bestimmen.
Trotzdem Danke und Grüße vom gefrusteten BMW Biker.
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo,
ist deine BMW immer bei BMW gewartet worden (Jahresinspektion)?
wenn ja kannst du wenigstens teilweise (50%?) auf Kulanz hoffen.
ich hatte vor 2 Jahren gleiche Problem (Motorrad 4 Jahre 3 monate alt und 40.000 gelaufen - ich sollte auch ca. 2300.- Euro zahlen und wollte Marke (Japaner) wechseln - da war plötzlich doch Kulanz möglich und der Druckmodulator wurde komplett von BMW übernommen (bis auf Arbeitslohn) -ich habe 250,- Euro bezahlt.
Allerdings habe ich alle inspektionen bei BMW machen lassen und es ist nicht meine erste BMW.
Nachfragen kostet nichts.
Gruss, tiger
ist deine BMW immer bei BMW gewartet worden (Jahresinspektion)?
wenn ja kannst du wenigstens teilweise (50%?) auf Kulanz hoffen.
ich hatte vor 2 Jahren gleiche Problem (Motorrad 4 Jahre 3 monate alt und 40.000 gelaufen - ich sollte auch ca. 2300.- Euro zahlen und wollte Marke (Japaner) wechseln - da war plötzlich doch Kulanz möglich und der Druckmodulator wurde komplett von BMW übernommen (bis auf Arbeitslohn) -ich habe 250,- Euro bezahlt.
Allerdings habe ich alle inspektionen bei BMW machen lassen und es ist nicht meine erste BMW.
Nachfragen kostet nichts.
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Neues zum Thema Reparatur:
Also das gute Stück steht nun seit einer geschlagenen Woche beim freundlichen BMW Händler.
Druckmodulator wurde gewechselt, und siehe da -- plötzlich gab es einen neuen bisher nicht aufgetretenen Fehler !!
Der BMW Techniker in München ( habe geglaubt Motorrad ist in Berlin ??!!) wurde hinzugezogen und meinte nach Diagnose: neuer Druckmodulator ist hin , defekt oder ähnliches.
Also Neubestellung, Einbau und schwupps: wieder neuen Fehler entdeckt.
Jetzt boxt der Papst, da keiner mehr weiss , was nun kaputt ist und was nicht.
Also ich verliere so langsam den Glauben an alles.
Werden die wirklich das reparieren, was kaputt ist, oder vielleicht einfach etwas tauschan obwohl nicht hin ???? - gegen mal eben 1900. € .
Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Wenn weitere Teile defekt sind, kann ich den Hobel wohl einschmelzen oder versenken.
Mir erscheint das alles äußerst merkwürdig. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Werde weiter berichten , falls ich nicht den Herzstillstand erleide, wenn ich weiss was ich abdrücken darf !!!
Fahre zur Zeit Fahrrad. Ist gesund und eigentlich auch schön !!!!
Gruß aus Haltern
Ralf
Also das gute Stück steht nun seit einer geschlagenen Woche beim freundlichen BMW Händler.
Druckmodulator wurde gewechselt, und siehe da -- plötzlich gab es einen neuen bisher nicht aufgetretenen Fehler !!
Der BMW Techniker in München ( habe geglaubt Motorrad ist in Berlin ??!!) wurde hinzugezogen und meinte nach Diagnose: neuer Druckmodulator ist hin , defekt oder ähnliches.
Also Neubestellung, Einbau und schwupps: wieder neuen Fehler entdeckt.
Jetzt boxt der Papst, da keiner mehr weiss , was nun kaputt ist und was nicht.
Also ich verliere so langsam den Glauben an alles.
Werden die wirklich das reparieren, was kaputt ist, oder vielleicht einfach etwas tauschan obwohl nicht hin ???? - gegen mal eben 1900. € .
Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Wenn weitere Teile defekt sind, kann ich den Hobel wohl einschmelzen oder versenken.
Mir erscheint das alles äußerst merkwürdig. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Werde weiter berichten , falls ich nicht den Herzstillstand erleide, wenn ich weiss was ich abdrücken darf !!!
Fahre zur Zeit Fahrrad. Ist gesund und eigentlich auch schön !!!!
Gruß aus Haltern
Ralf
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Mal eine Frage. Wenn die Bremsleitung im Geberkreis marode ist, sich also innen schon auflöst. Kann es dann sein, dass beim lösen der Bremse die Elektronik über den Kontakt am Handhebel feststellt, dass die Bremse gelöst ist, aber der Schlauch die Bremsflüßigkeit im Geber-Bremsschlauch nicht so schnell zurückfliesen lässt. Dann hat die Elektronik doch genau dieses Ergebnis. Bremse gelöst, aber Druck im Radkreis immer noch zu hoch. Und das ändert sich auch nicht wenn man den BKV austauscht.haltern1960 hat geschrieben: Also ab zum Freundlichen und Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis: ABS Druckmodulator Fehler (Steuergerät) mit zu hohem Druck im Bremskreis angegeben.
Liege ich da falsch, oder wäre das eine Erklärung für den Fehler?
Franz
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005

Stahlflex-Leitungen

- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo Leute, ein armer geschröpfter K- Fahrer möchte Euch das Ergebnis der Geschichte mitteilen:
Der ABS Druckmodulator wurde gegen den geringen Preis von 1.900,- € erneuert. Nun soll alles gut sein !
Kann ich jedoch noch nicht bestätigen, da ich nach Abholung der Maschine erst 45 Km gefahren bis. Und die waren zumindest schon mal ohne Fehler.
Bis dahin war alles schon recht komisch:
Erst wurde ein neuer Druckmodulator eingebaut mit dem Ergebnis, dass ein neuer bis dahin nicht aufgetretener Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde.
Da die Jungs von BMW nicht weiter wussten, wurde BMW München hinzugezogen: Nach deren Meinung war der neue Druckmodulator auch hin !!
Also wieder nen neuen bestellt, verbaut und schwupps wieder neuer Fehler. Jetzt waren die BMW ler am Ende. Mit Hilfe der Techniker aus Münschen wurde das ABS System speziell entlüftet, Fehler gelöscht und mir dann mitgeteilt, gegen 1.900,- € kann ich den Bock abholen.
Wollte dann bei Abholung mit der BMW Card zahlen , aber diese eigene Karte wurde abgelehnt, da die anfallenden Kosten zu hoch seien !!
Hab erst gedacht , die wollen mich vera....... , aber war echt Ernst. Konnte mit der eigenen Karte nicht zahlen. Als Gag hab ich dann die Mercedes Card genommen und gezahlt (beim PKW bin ich nämlich schon wegen seltsamer Verhalten des BMW Partners zum guten Stern gewandert und fahre jetzt Mercedes ( wird auch so bleiben !!).
Also der Hobel steht jetzt in der Garage, mein Konto ist blank und ich weiss echt nicht, ob ich den Jungs vertrauen kann. Haben die wirklich was getauscht was defekt war ?? Ich weiss es nicht. Lediglich meine Kasse ist unverrückbar leer, da Kulanz wegen des Alters des Fahrzeuges abgelehnt wurde.Alles andere, wie Laufleistung hat die nicht interessiert.
Habe gerade ein nettes Brieflein nach München gefertigt. Mal sehen , ob ich da noch ne Chance auf Einsicht habe. Wenn nicht, dann ciao BMW !! Bin dann demnächst in irgendeinem JapanForum anzutreffen !! Oder fahre nur noch Fahrrad.
Das ausgebaute Teil habe ich auf Anforderung mitbekommen. Hat jemand ne Ahnung ob irgendwer sowas auf tatsächlichen Defekt überprüfen Kann ?
Wie Ihr seht, ich traue den Jungs nicht mehr über den Weg !!
Gruß aus Haltern
Ralf
Der ABS Druckmodulator wurde gegen den geringen Preis von 1.900,- € erneuert. Nun soll alles gut sein !
Kann ich jedoch noch nicht bestätigen, da ich nach Abholung der Maschine erst 45 Km gefahren bis. Und die waren zumindest schon mal ohne Fehler.
Bis dahin war alles schon recht komisch:
Erst wurde ein neuer Druckmodulator eingebaut mit dem Ergebnis, dass ein neuer bis dahin nicht aufgetretener Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde.
Da die Jungs von BMW nicht weiter wussten, wurde BMW München hinzugezogen: Nach deren Meinung war der neue Druckmodulator auch hin !!
Also wieder nen neuen bestellt, verbaut und schwupps wieder neuer Fehler. Jetzt waren die BMW ler am Ende. Mit Hilfe der Techniker aus Münschen wurde das ABS System speziell entlüftet, Fehler gelöscht und mir dann mitgeteilt, gegen 1.900,- € kann ich den Bock abholen.
Wollte dann bei Abholung mit der BMW Card zahlen , aber diese eigene Karte wurde abgelehnt, da die anfallenden Kosten zu hoch seien !!
Hab erst gedacht , die wollen mich vera....... , aber war echt Ernst. Konnte mit der eigenen Karte nicht zahlen. Als Gag hab ich dann die Mercedes Card genommen und gezahlt (beim PKW bin ich nämlich schon wegen seltsamer Verhalten des BMW Partners zum guten Stern gewandert und fahre jetzt Mercedes ( wird auch so bleiben !!).
Also der Hobel steht jetzt in der Garage, mein Konto ist blank und ich weiss echt nicht, ob ich den Jungs vertrauen kann. Haben die wirklich was getauscht was defekt war ?? Ich weiss es nicht. Lediglich meine Kasse ist unverrückbar leer, da Kulanz wegen des Alters des Fahrzeuges abgelehnt wurde.Alles andere, wie Laufleistung hat die nicht interessiert.
Habe gerade ein nettes Brieflein nach München gefertigt. Mal sehen , ob ich da noch ne Chance auf Einsicht habe. Wenn nicht, dann ciao BMW !! Bin dann demnächst in irgendeinem JapanForum anzutreffen !! Oder fahre nur noch Fahrrad.
Das ausgebaute Teil habe ich auf Anforderung mitbekommen. Hat jemand ne Ahnung ob irgendwer sowas auf tatsächlichen Defekt überprüfen Kann ?
Wie Ihr seht, ich traue den Jungs nicht mehr über den Weg !!
Gruß aus Haltern
Ralf
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo Ralf,
kann ich nachvollziehen!
Ich war auch kurz davor ins Japanlager zu wechseln, aber da hat BMW dann doch noch ganz kulant gehandelt und ich fahre immer noch BMW. Allerdings ist es auch schon wieder 2 Jahre her (2010) und meine RS ist EZ 2006. Nach 8 Jahre ist Kulanz ein Fremdwort (nicht nur bei BMW - leider!).
Ich hoffe dein ABS ist jetzt wieder 100 % iO , wenn nicht kann nur noch der Anwalt helfen!
Gruss, tiger
kann ich nachvollziehen!
Ich war auch kurz davor ins Japanlager zu wechseln, aber da hat BMW dann doch noch ganz kulant gehandelt und ich fahre immer noch BMW. Allerdings ist es auch schon wieder 2 Jahre her (2010) und meine RS ist EZ 2006. Nach 8 Jahre ist Kulanz ein Fremdwort (nicht nur bei BMW - leider!).
Ich hoffe dein ABS ist jetzt wieder 100 % iO , wenn nicht kann nur noch der Anwalt helfen!
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Ja, das ist alles nicht sehr Vertrauenswürdig. Wenn nicht mal BMW mit dem eigenen Schrott klar kommt.
Auch andere Firmen haben gute Mopeds
Franz
Auch andere Firmen haben gute Mopeds
Franz
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 9. August 2012, 19:57
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hallo,
Habe einiges hier im Forum gelesen gefällt mir gut.
Ich fahre seit kurzem eine gebrauchte K1200s BJ 2008 hatte beim kauf schon eine defekte Tankfolie
bin damit zum Freundlichen kulanzantrag, wunderbar BMW hat 70% übernommen.
Letzte Woche morgens plötzlich ABS lampe an, ging auch nicht mehr aus, Batterie voll aufgeladen und keine besserung.
Ab zum Freundlichen, Fehler ausgelesen und diverse tests, ABS Modulator defekt! Kosten ca. 2000 Euro.
Die haben von sich aus Kulanzantrag gestellt und meldeten mir das BMW Teile zu 100% übernehmen und 50% der Arbeitskosten.
Heute habe ich die Maschiene abgeholt, neuer ABS Modulator, neues bremsöl u.s.w habe 98,57 Euro bezahlt.
Ich habe weil ich 98,57 Euro bezahlt habe auch noch 2 Jahre volle Garantie auf das teil.
Ich hoffe ich werde in Zukunft weniger fehler haben bin super zufrieden mit der BMW und auch mit der Werkstatt.
Habe einiges hier im Forum gelesen gefällt mir gut.
Ich fahre seit kurzem eine gebrauchte K1200s BJ 2008 hatte beim kauf schon eine defekte Tankfolie
bin damit zum Freundlichen kulanzantrag, wunderbar BMW hat 70% übernommen.
Letzte Woche morgens plötzlich ABS lampe an, ging auch nicht mehr aus, Batterie voll aufgeladen und keine besserung.
Ab zum Freundlichen, Fehler ausgelesen und diverse tests, ABS Modulator defekt! Kosten ca. 2000 Euro.
Die haben von sich aus Kulanzantrag gestellt und meldeten mir das BMW Teile zu 100% übernehmen und 50% der Arbeitskosten.
Heute habe ich die Maschiene abgeholt, neuer ABS Modulator, neues bremsöl u.s.w habe 98,57 Euro bezahlt.
Ich habe weil ich 98,57 Euro bezahlt habe auch noch 2 Jahre volle Garantie auf das teil.
Ich hoffe ich werde in Zukunft weniger fehler haben bin super zufrieden mit der BMW und auch mit der Werkstatt.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 25. August 2009, 18:18
- Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
- Wohnort: Bad Harzburg
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
hallo ralf,
auch wenn du verständlicherweise einen japsen oder ein gut radel kaufen solltest, teil unbs doch bitte mit, wie bmw münchen reagiert hat. würde mich mal interessieren, da ich auch mal einen brief dorthingeschickt hatte, nachdem ich meine r100rs aus der werkstadt geholt hatte und sich der bremssattel des hinterrades mitsamt der bremsleitungen um das hinterrad gewickelt hatte....antwort aus M.: "da müssen sie sich an die werkstatt wenden, wir nehmen darauf keinen einfluss...."
gruß aus WF,
rogerr
auch wenn du verständlicherweise einen japsen oder ein gut radel kaufen solltest, teil unbs doch bitte mit, wie bmw münchen reagiert hat. würde mich mal interessieren, da ich auch mal einen brief dorthingeschickt hatte, nachdem ich meine r100rs aus der werkstadt geholt hatte und sich der bremssattel des hinterrades mitsamt der bremsleitungen um das hinterrad gewickelt hatte....antwort aus M.: "da müssen sie sich an die werkstatt wenden, wir nehmen darauf keinen einfluss...."
gruß aus WF,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005



Manfred aus Augsburg
- haltern1960
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Juni 2012, 17:32
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Weiter im Text:
Also der Kulanzantrag nach BMW läuft. Haben sich nachdenklich gezeigt und nicht von vornherein abgelehnt.
Jetzt sollen Servicenachweise sprechen und vorgelegt werden. Habe neben den vorgeschriebene sogar selber zusätzliche Services gemacht ( Saison Kennzeichen). Werden mir diese jetzt zum Verhängnis ?? Mal sehen , wie das endet. Glaube zwar nicht an Einsicht und Erstattung, aber abwarten.
Maschine steht seit der Reparatur in der Garage. Vielleicht gerade mal 300 Km gefahren, da keine Zeit, Urlaub und so weiter.
Da fragt man sich, wofür man 1.900,- € investiert und sich das neue Teil vielleicht wieder plattsteht. Hobbys können ganz schön bescheuert sein ( oder man ist es selber !!??).
Werde weiter berichten, wenn ein endgültiges Ergebnis da ist.
Bis dahin - allen ABS Geschädigten: Allzeit gute und bremsfreie Fahrt !!
Also der Kulanzantrag nach BMW läuft. Haben sich nachdenklich gezeigt und nicht von vornherein abgelehnt.
Jetzt sollen Servicenachweise sprechen und vorgelegt werden. Habe neben den vorgeschriebene sogar selber zusätzliche Services gemacht ( Saison Kennzeichen). Werden mir diese jetzt zum Verhängnis ?? Mal sehen , wie das endet. Glaube zwar nicht an Einsicht und Erstattung, aber abwarten.
Maschine steht seit der Reparatur in der Garage. Vielleicht gerade mal 300 Km gefahren, da keine Zeit, Urlaub und so weiter.
Da fragt man sich, wofür man 1.900,- € investiert und sich das neue Teil vielleicht wieder plattsteht. Hobbys können ganz schön bescheuert sein ( oder man ist es selber !!??).
Werde weiter berichten, wenn ein endgültiges Ergebnis da ist.
Bis dahin - allen ABS Geschädigten: Allzeit gute und bremsfreie Fahrt !!
- MartinBiker
- Beiträge: 33
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:52
- Mopped(s): K1200RS schwarz 04/02
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: ABS Fehler bei K 1200 GT, Bj 2005
Hi Ralf, ich kann Dich gut verstehen
seit 2005 habe sporadisch immer mal wieder Probleme mit dem I-ABS, allerdings nur mit dem hinteren Radkreis. Dieser Fehler tritt auf um dann nach kurzer Zeit relativ spontan wieder zu verschwinden. Es waren zwar immer Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, die nach aber nach Aussage des
"unspezifisch" seien. Ich habe - da es sich um den hinteren Radkreis handelt und immer dem Austausch des Hydroaggregates widerstanden. Dieses Frühjahr manifestierte sich der Fehler derart, dass er bei jeder Fahrt nach ca. 10 Minuten auftrat und der hintere Radkreis weder Bremskraftunterstützun noch ABS hatte. Ich stand sehr, sehr kurz davor die Kiste gegen ein anderes Motorrad zu tauschen. Denn selbst wenn ich in meine mittlerweile 10Jahre K noch mal geschätzte 2k€ nur für dasI-ABS investiere - weiß ich ja nicht wie lange das neue Aggregat hält. Imnmerhin könnte ich das alte, ausgebaute ja für 800€ überholen lassen und hätte dann eine Redundanz zu Hause liegen
Ich habe die Dicke dann als letzten Versuch zum Händler gebracht um das Bremssystem erneut checken zu lassen. Es wurde "nichts" gemacht und nichts berechnet, nur Fehlerspeicher ausgelesen. Seitdem (April) ist der Fehler kein einziges Mal mehr aufgetreten. Und sie haben nicht heimlich den BKV gewechselt - es ist mein "alter".
Für mich ist die K1200RS nach wie vor "mein" Motorrad und ich tausche sie nicht freiwillig ein. Von Schottland über Spanien bis in die Karpaten hat sie mich zuverlässig begleitet. Aber es ist auch eine ausgeprägte Hassliebe, und das liegt am I-ABS. Ich habe die Entscheidung getroffen, dass wenn dieses Teil noch mal Ärger macht, kommt sie weg. Da BMW für mich persönlich zur Zeit keine passende Alternative anbietet (die K1600 ist es definitiv nicht!) - würde ich nach mehreren BMWs wieder das Fabrikat wechseln (müssen).



Ich habe die Dicke dann als letzten Versuch zum Händler gebracht um das Bremssystem erneut checken zu lassen. Es wurde "nichts" gemacht und nichts berechnet, nur Fehlerspeicher ausgelesen. Seitdem (April) ist der Fehler kein einziges Mal mehr aufgetreten. Und sie haben nicht heimlich den BKV gewechselt - es ist mein "alter".
Für mich ist die K1200RS nach wie vor "mein" Motorrad und ich tausche sie nicht freiwillig ein. Von Schottland über Spanien bis in die Karpaten hat sie mich zuverlässig begleitet. Aber es ist auch eine ausgeprägte Hassliebe, und das liegt am I-ABS. Ich habe die Entscheidung getroffen, dass wenn dieses Teil noch mal Ärger macht, kommt sie weg. Da BMW für mich persönlich zur Zeit keine passende Alternative anbietet (die K1600 ist es definitiv nicht!) - würde ich nach mehreren BMWs wieder das Fabrikat wechseln (müssen).
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
das man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
(Arthur Clarke)
das man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
(Arthur Clarke)