Bremse entlüften

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Bremse entlüften

#26 Beitrag von buirer »

Franz1954 hat geschrieben: Dass er das regelmässig tut, ist deine Behauptung, nicht meine. Dass er es ohne Vorwarnung tut, das ist so.
Beides, und vor allen Dingen das letztere ist nur deine Behauptung.

Wenn das Motorrad das nämlich nicht ständig tut, gibt es keine Grund hier so panikverursachende Postings in die Welt zu setzen.

Diese Trollpostings im Zusammenhang mit dem BKV gab es schließlich schon vor ein paar Jahren, das braucht man jetzt nicht noch einmal aufzuwärmen.

Nur als Beispiel: Es gibt immer Postings von Leuten, denen die Hydraulikeinheit verreckt ist.
Jedoch keiner ist zuvor mit ausfallendem BKV in den Graben gefahren.

Damit ist bereits statistisch diese unnötige Panikmache ad absurdum geführt worden.
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#27 Beitrag von Franz1954 »

buirer hat geschrieben: Nur als Beispiel: Es gibt immer Postings von Leuten, denen die Hydraulikeinheit verreckt ist.
Jedoch keiner ist zuvor mit ausfallendem BKV in den Graben gefahren.

Damit ist bereits statistisch diese unnötige Panikmache ad absurdum geführt worden.
In den Graben beziehungsweise neben der Fahrbahn sind sogar schon viele gelandet als ihr BKV-ABS noch funktioniert hat. Deshalb haben sie es rausgebaut, weil sie sich sowas nicht leisten können. Wenn man wirklich seher Sportlich unterwegs ist, und damit meine ich nicht den sportlichen Auspuff, dann muß man Zentimetergenau anbremsen wenn es in die Kurven geht. Und da ist Dank dieses Gerätes schon einigen Fahrern die Strasse ausgegangen. Von Panikmache spricht nur du. Ich gebe nur weiter was nunmal Sache ist. Wenn man Fehler in der Technik nicht beim Namen nennen darf dann läuft was schief. Kann es sein dass dein Arbeitgeber BMW ist, oder ein Zulieferer davon :D Weil du dich so daran hochziehst?

Und was passiert wenn das Gerät sich unbemerkt verabschiedet hat, ist ohne Zweifel ein echtes Problem. Ich denke, die Leute denen dieses Gerät schon mal zum echten Verhängnis wurde, werden von BMW großzügig "entschädigt" dass sie es nicht an die große Glocke hängen, oder sie sind eh tot, dann war es eben ein Raser und alles ist gut. Denn dass damit nicht schon große Schäden an der Gesundheit und am Material entstanden sind, das kann nicht sein. Wenn jemand damit auf den Pässen sehr schnell unterwegs ist, und das Geräte da vor einer Kurve ausfällt hat er ernsthafte Probleme, die er mit Glück, Können und Erfahrung vielleicht meistern kann, die ihm aber genauso gut Kopf und Kragen kosten können. Das ist so klar wie 1+1=2.

Franz
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Bremse entlüften

#28 Beitrag von buirer »

Franz1954 hat geschrieben:Von Panikmache spricht nur du.
Das hast du richtig erkannt, denn das:
Franz1954 hat geschrieben: In den Graben beziehungsweise neben der Fahrbahn sind sogar schon viele gelandet als ihr BKV-ABS noch funktioniert hat...... Und da ist Dank dieses Gerätes schon einigen Fahrern die Strasse ausgegangen....Wenn man Fehler in der Technik nicht beim Namen nennen darf dann läuft was schief.
ist Panikmache, und das:
Franz1954 hat geschrieben:Ich denke, die Leute denen dieses Gerät schon mal zum echten Verhängnis wurde, werden von BMW großzügig "entschädigt" dass sie es nicht an die große Glocke hängen, oder sie sind eh tot, dann war es eben ein Raser und alles ist gut.... Wenn jemand damit auf den Pässen sehr schnell unterwegs ist, und das Geräte da vor einer Kurve ausfällt hat er ernsthafte Probleme, die er mit Glück, Können und Erfahrung vielleicht meistern kann, die ihm aber genauso gut Kopf und Kragen kosten können.
ist nur noch freche inhaltslose Unterstellung, die du nie im Leben irgendwo gehört haben kannst.
Die ganze Zeit postet du hier, und tust so, als ob du es beweisen könntest, doch tatsächlich rätst, oder vermutest du nur, wie du jetzt erstmalig schreibst.
Franz1954 hat geschrieben:Denn dass damit nicht schon große Schäden an der Gesundheit und am Material entstanden sind, das kann nicht sein.
Also troll dich weiter du Troll.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Bremse entlüften

#29 Beitrag von hixtert »

Falls der eine oder der andere zum eigentlichen Thema "Bremse entlüften" nichts konkretes mehr beizutragen hat, sollte er sich vielleicht entsprechend zurück halten.

Danke.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremse entlüften

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: Reinhard, :D dann sollte es aber zu der richtigen Stelle gebracht werden.

Weil Gelernte sind dann die Deppen oder. :)
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Bremse entlüften

#31 Beitrag von soester »

Hallo
alle Wartungen an meiner K- mit Teilintegralbremse mache ich selber- nur von dem Wechseln der Bremsflüssigkeit lasse ich die Finger- nachdem ich mir die Wechselnummer in der NL Dortmund angeschaut habe- dauerte mal so eben 1,5 Std- also lasse ich die Brühe vom :D wechseln aber nur im Winter da gibts Sonderpreise 140,00€ wurden beim letzten mal aufgerufen -PS. bei einem anderen Bremssystem wechsele ich selber :D

Mit bremsenden Grüßen vom Möhnesee
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#32 Beitrag von Franz1954 »

buirer hat geschrieben: Also troll dich weiter du Troll.
Solche Argumente sprechen für sich :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremse entlüften

#33 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Franz1954 hat geschrieben:
Solche Argumente sprechen für sich :lol:
Franz, du solltest aus der Anfang Frage schon Erkennen das er nicht viel Ahnung hatte von der BKV Bremse ,also darfst auch nicht Auffordern zum Selber machen. :roll:
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#34 Beitrag von Franz1954 »

Hi Helmi
ich habe eine Frage beantwortet, nicht zum selber machen aufgefordert. Und er hat ja auch nur wissen wollen ob es Probleme gibt, wenn man die Saugpumpe nicht hat und den BKV beim Entlüften die Arbeit machen lässt. Ich finde es besser sich vorher schlau zu machen, als wenn man die Frage stellt, "ich habe meine Bremse entlüftet, jetzt geht nichts mehr" Gibts ja auch, wenn man nicht schnallt, dass es da Steuer- und Radkreise gibt.

Und bist du dir sicher, dass bei BMW in der Werkstatt lauter Spezialisten arbeiten? Also ich habe gesehen welche Trottel zum Beispiel bei Opel in einer "Fachwerkstatt" gearbeitet haben. Da kriegst du nen Vogel wenn du siehst was die drauf haben. Ob das bei BMW anders ist? Ich wäre mir da jedenfalls nicht so sicher. :?

Ich wünsche eine gute Woche
Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremse entlüften

#35 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Franz1954 hat geschrieben: Und bist du dir sicher, dass bei BMW in der Werkstatt lauter Spezialisten arbeiten?

Franz
Und wer gibt Antwort :idea: :?: also nimm es einfach hin, auch bei uns gibt es solche und solche.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bremse entlüften

#36 Beitrag von Dieter Siever »

Wenn ich mir die Argumente durchlese verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

Natürlich kann man die Bremsflüssigkeit selbst wechseln. Wer aber in einem Form Grundsatzfragen stellt wie das zu machen ist hat sich damit selbst disqualifiziert.

Wer nicht 100% nachvollziehen kann was er wie, warum an der Bremse macht sollte die Finger davon lassen.

Dabei ist es egal was für ein Bremssystem verbaut wurde.

Es gibt in unserer Wiki eine gute Beschreibung KLICK



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremse entlüften

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dieter Siever hat geschrieben: Natürlich kann man die Bremsflüssigkeit selbst wechseln. Wer aber in einem Form Grundsatzfragen stellt wie das zu machen ist hat sich damit selbst disqualifiziert.
Dieter

Das ist der Punkt, und nicht :hätte wenn aber :?: :!: :idea:
Angaben: Finger weg.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremse entlüften

#38 Beitrag von wolfgang »

Dem was Dieter geschrieben hat ist nichts hinzuzufügen. Wenn jemand vom Schrauben und den technischen Zusammenhängen zu wenig versteht, sollte er immer die Finger von den Bremsen lassen.

Zum Prüfprotokoll des BKV´s ist zu sagen, es ist wichtig dass dies verlangt wird. Man erhält damit einen Nachweis, dass die Bremsroutinen durchfahren wurden. Ein Ausfallgrund ist die Korrosion der Kolben und die kommt daher, weil die Bremsflüssigkeit Wasser zieht und auch einlagert. Die wenigsten werden regelmäßig im Regelbereich des ABS sein und somit werden die Kolben nicht bewegt und sitzen dann eben fest. Genau dies wird aber in der Routine angesteuert, deshalb sollte es auch durch den :D gemacht werden.

Ich denke, zu dem Thema ist jetzt umfassend alles geschrieben worden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremse entlüften

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:
Ich denke, zu dem Thema ist jetzt umfassend alles geschrieben worden.
a
usnahmsweise, samma wida guad :)
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#40 Beitrag von Franz1954 »

Dieter Siever hat geschrieben:Natürlich kann man die Bremsflüssigkeit selbst wechseln. Wer aber in einem Forum Grundsatzfragen stellt wie das zu machen ist hat sich damit selbst disqualifiziert.

Wer nicht 100% nachvollziehen kann was er wie, warum an der Bremse macht sollte die Finger davon lassen.
Man könnte glauben die Mechaniker haben das in die Wiege gelegt bekommen, oder mit der Muttermilch aufgesogen :roll: Dabei mußte denen auch jemand sagen und zeigen wie es geht. Und soooo einem wollt ihr eure Mopeds und Bremsen anvertrauen :wink: :wink: Das würde ich mir nochmal überlegen :lol:

Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremse entlüften

#41 Beitrag von wolfgang »

Franz lass es jetzt bitte gut sein. Es muß nicht jeder Thread in einer Schlacht enden. Wenn es nicht änderst geht sperren wir den Thread.

Man könnte glauben die Mechaniker haben das in die Wiege gelegt bekommen, oder mit der Muttermilch aufgesogen

Auch dort gibt es solche und solche. Aber eine gewisse Begeisterung und Gabe muß auch dort vorhanden sein, sonst wird es dauerhaft nicht gehen. Die Zweiradkerle sind ausgesprochen arme Schweine. Im Winter dürfen sie zu Hause sein wenn kein Mopedwetter ist und im Sommer dürfen sie 250 Stunden und mehr klotzen, damit jeder sein Zeugs bekommt. Ich würde nicht mit ihnen tauschen wollen.
Franz welchen Beruf hast du denn gelernt? Kann den auch jeder Vollpfosten machen oder gehört da mehr dazu.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#42 Beitrag von Franz1954 »

wolfgang hat geschrieben: Franz welchen Beruf hast du denn gelernt? Kann den auch jeder Vollpfosten machen oder gehört da mehr dazu.
Jeder Vollpfosten kann ihn nicht, aber es gibt viele Seiteneinsteiger die den Job auch gut machen. Mein Beruf heißt heute Kommunikationsinformatiker, zu meiner Lehrzeit war es der Fernmeldemonteur. Es ist ja eigentlich egal was man gelernt hat, wichtig ist dass man immer weiter macht, sonst ist man eben raus. Aber das ist ja auch in jedem anderen Job so.

Die Arbeitzeiten kenne ich auch ich hatte mehr als 20 Jahre lang 230 bis 300 Std. im Monat. Aber ohne Winterpause. :D Und eben auch kein Sesselpupser sondern Handwerker.

Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremse entlüften

#43 Beitrag von wolfgang »

Es ist ja eigentlich egal was man gelernt hat, wichtig ist dass man immer weiter macht, sonst ist man eben raus.
Genauso sehe ich dies auch Franz. Schau Franz ich bin gelernter Kfz'ler. Was glaubst du was ich noch an der heutige Technik richten kann? Nicht mehr viel, außer dort wo die Mechanik und das Grundprinzip der Technik gleich geblieben ist und die ich mir angeeignet habe. Was will mir einer erzählen der sich das Wissen über Bücher und ein bischen Praxis angeeignet hat? Wahrscheinlich soviel wie ich dir als Telekomiker erzählen kann, du wirst darüber nur lachen.

Die Arbeitzeiten kenne ich auch ich hatte mehr als 20 Jahre lang 230 bis 300 Std. im Monat. Aber ohne Winterpause .

Franz sei mal ehrlich, vor 20 Jahren hat die graue Post begonnen zu selektieren. Diese Zeit damals hast du dich dann wahrscheinlich selbst und ständig gemacht, oder nicht. Du willst doch nicht In deinen Arbeitszeiten mit jemanden vergleichen der angestellt ist? Das ist doch nicht Real? Das sind doch 2 Paar Stiefel.
Erzähl mir auch nichts über Arbeitseinsatz. Wenn ich Anfänge zu rechnen wird mir schlecht und vielen anderen Usern bestimmt auch.
Also nochmals Franz, lass es bleiben. Du ahnst wahrscheinlich nicht was hinter manch einem User Steck, da ist sehr viel Potenzial.

In diesem Sinne sollten wir hier enden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#44 Beitrag von Franz1954 »

wolfgang hat geschrieben:Du willst doch nicht In deinen Arbeitszeiten mit jemanden vergleichen der angestellt ist? Das ist doch nicht Real? Das sind doch 2 Paar Stiefel.
Erzähl mir auch nichts über Arbeitseinsatz. Wenn ich Anfänge zu rechnen wird mir schlecht und vielen anderen Usern bestimmt auch.
Also nochmals Franz, lass es bleiben. Du ahnst wahrscheinlich nicht was hinter manch einem User Steck, da ist sehr viel Potenzial.
Ich weiß jetzt nicht was ich bleiben lassen soll?? Das Antworten?

Ich habe diese 20 Jahre erst 12 Jahre als Angestellter mit diesen Arbeitszeiten verbracht, und dann 8 Jahre Selbstständig. Aber mir hat die Arbeit immer Spass gemacht. Es war ein sehr interessanter Job. Ich habe da also keinen "besonderen Einsatz" gezeigt, sondern in dieser Firma war das einfach so. Wir hatten trotzdem riesen Spass dabei.

Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremse entlüften

#45 Beitrag von wolfgang »

Franz, wir/ich verbieten niemanden das Wort. Es kann nur nicht oft zu Tumulten kommen. Dies ist das Thema.

Schön wenn du dich auch während deiner Angestelltenzeit so eingesetzt hast, dies ist nicht Gang und gäbe. Ich kenne da anderes Verhalten, hast Du auch in Dieburg gelernt?

Franz ich will die nur sagen, es gibt hier einige User die auch einiges auf dem Kasten haben, nicht nur du und ich!
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#46 Beitrag von Franz1954 »

wolfgang hat geschrieben: Franz ich will die nur sagen, es gibt hier einige User die auch einiges auf dem Kasten haben, nicht nur du und ich!
Da bin ich mir absolut sich. Sicher auch wesentlich mehr als ich. Aber ich habe auch nie was anderes behauptet.

Ich habe bei Siemens in München gelernt. Aber wo ich dann meinen Job wirklich lernte waren die 12 Jahre danach, als eben dieser Angestellte in einer kleinen Spezialfirma.

Servus
Franz
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremse entlüften

#47 Beitrag von wolfgang »

Also Franz, gutes Schlußwort und damit sollte dieser Thread erledigt sein.

Danke.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
studio10mhm
Beiträge: 6
Registriert: 8. September 2014, 22:21

Re: Bremse entlüften

#48 Beitrag von studio10mhm »

Das ist auch nach Jahren richtig interessant.
Warum ? Wir, meine Söhne und ich fahren
3 BMW R1150R (2x) und GS Adv. (1x).

Heute ist das Hinterrad-ABS der älteren R ausgefallen
und anscheinend einer der Steuerkolben im ABS fest gegangen.
Die Mühle stand ca. 8 Monate ohne bewegt zu werden und auch
die Abgaswerte sind zudem schlecht, was den TÜV verhinderte.
Das ist noch so 'ne Baustelle zusätzlich ...

Ich bin nun ganz schön traurig da ich entweder das Moped schlachten
(41.000km Bj. 2001) oder weit unter Preis verkaufen kann, da es sich
vmtl. nicht lohnt beim Freundlichen das für 2-3000€ reparieren zu lassen.

Hmm, scheint doch ein sehr anfälliger *S----ß* zu sein, das alte ABS.
Im internet wimmelt es schon vor Berichten um diese Ausgeburt von
schlechter Ingenieurskunst.
Hat jemand mal so nen Modulator geöffnet und die Kolben wieder
gangbar gemacht ? Oder kann das wirklich nur die eine Spezialfirma
in der Bucht (Es gibt 70€ für das Austausch-Teil und 999€ kostet ein repariertes).

Sorry, ich wollte Euch nicht nerven aber ich stehe im Moment
auf dem Schlauch was ich machen soll. Eine feinmechanische Werkstatt ist vorhanden.
Mit 57 Jahren und recht viel Schraubererfahrung an div. Motorrädern
ab der Mopedzeit, mit 'nem KFZ Gesellen Schein bei Daimler und 'nem Ing. von
1980 in der Sparte Maschinenbau stehe ich nun vor dem 6kg schweren
Klotz eines Monster-Druckmodulator- - Alu-Gusstücks und man will
mir 1000€ rauslocken weil da ein kalibrierter Kolben leicht hängt ?
Ärgert sowas Euch nicht ?

Kurz gesagt : Wer hat Bilder von den Innereien oder eine
Anleitung das Teil zu zerlegen ? Zu mutig ?
Dann hilft vielleicht das Ding rausschmeißen und wie in YouTube zu finden die
Kreise so verbinden (samt Bremslicht-Schalter über neue Relais)
damit man damit noch "normal" ohne BKV fahren kann.
Wäre lt. Aussage der Informanten dort sogar regel-konform da
es die Kisten 1150R auch ohne BKV mal gegeben haben soll.

Was meint ihr dazu ?
Franz1954

Re: Bremse entlüften

#49 Beitrag von Franz1954 »

studio10mhm hat geschrieben: Dann hilft vielleicht das Ding rausschmeißen und wie in YouTube zu finden die
Kreise so verbinden (samt Bremslicht-Schalter über neue Relais)
damit man damit noch "normal" ohne BKV fahren kann.
Das wäre meine Lösung des Problems. Die orginalen Bremsleitungen der Mühle ohne ABS rein, die Elektronik Box von ABS wegen des Rück- und Bremslichtes da belassen wo sie ist und gut ists.
studio10mhm
Beiträge: 6
Registriert: 8. September 2014, 22:21

Re: Bremse entlüften

#50 Beitrag von studio10mhm »

Franz, das denke auch ich.
Aber es reizt das Teil zu reparieren ....
Den Modulator öffnen.
Antworten