Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Juni 2012, 14:12
Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Hallo zusammen,
hab die Jacke schon ein paar Jahre und bin inzwischen bei jedem Regenguss klatschnass. Krieg ich das Teil wieder dicht?
Danke für Tips!
Grüsse
nikilausi
hab die Jacke schon ein paar Jahre und bin inzwischen bei jedem Regenguss klatschnass. Krieg ich das Teil wieder dicht?
Danke für Tips!
Grüsse
nikilausi
- Monteleone
- Beiträge: 2469
- Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
- Mopped(s): R1200R
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Nach dem Waschen imprägnieren, oder direkt mit Imprägniermittel spülen.
Und sich hier vorstellen, das hilft bestimmt
Und sich hier vorstellen, das hilft bestimmt

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Juni 2012, 14:12
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
..also hab mich vorgestellt, probiere die Jacke beim nächsten Regenguss gleich ausMonteleone hat geschrieben:Nach dem Waschen imprägnieren, oder direkt mit Imprägniermittel spülen.
Und sich hier vorstellen, das hilft bestimmt

Nee, im Ernst. Imprägniermittel hat nix gebracht. Habs mehrfach mit Sprühmittel versucht.
Gruß
nikilausi
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Wenn's undicht ist, muß irgendwo die Membran undicht/durchstochen/durchgescheuert sein. Diese Stelle mußt erst mal finden.nikilausi hat geschrieben:... Krieg ich das Teil wieder dicht?
Für Goretex-Membranen gibt es selbstklebende Flicken oder Streifen in auf Outdoor- und Trackingsport spezialisierten Läden, gewiß auch im Internetz.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Mai 2012, 22:40
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Zwischen Bern und Fribourg
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Hallo nikilausi
Nun, Deine Aussage ist zu Allgemein gehalten, als dass da eine eindeutige Antwort gegeben werden kann.
Den Tipp von Léo kann ich nur zum Teil unterstützen.
Imprägnieren ist o.k. aber direkt mit Imprägniermittel spülen kann kontraproduktiv sein. Denn: Eine atmungsaktive Membrane ist in der Regel auf der Aussenseite hydrophob, während sie auf der Innenseite hydrophil ist. So ist die "Atmungsaktivität" der Membrane gewährleistet. Wenn Du die ganze Jacke jetzt spülst, dann veränderst Du diese Eigenschaften, v.a. machst Du dann die Jacke auf der Innenseite auch hydrophob und dann wirst Du auch wieder nass, nämlich von Deinem Schweiss, da dann die "Atmungsaktivität" hin ist!
Achte mal, wo das Wasser eindringt. In der Regel hat so eine Jacke 2 Schwachstellen (ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Jacke so konstruiert ist, dass die Membrane direkt auf der Innenseite des Stoffes geklebt ist, also ein Verbundsystem darstellt, was eigentlich bei Gore so üblich ist):
Das Laminat hat sich punktell vom Gewebe abgelöst und die Membrane ist in diesem Bereich durch äussere Einwirkungen (z.B. Scheuerungen) beschädigt.
Oder
Die Schweisstapes an den Nahtstellen auf der Innenseite haben sich abgelöst.
Falls das eine oder andere zutrifft, dann sehe ich keine Rettung mehr für Deine Jacke.
Mich würde noch interessieren, wie Du die Jacke pflegst. v.a. mit welcher Temp. wäschst und trocknest Du sie?
Gruss
Rolf
Nun, Deine Aussage ist zu Allgemein gehalten, als dass da eine eindeutige Antwort gegeben werden kann.
Den Tipp von Léo kann ich nur zum Teil unterstützen.
Imprägnieren ist o.k. aber direkt mit Imprägniermittel spülen kann kontraproduktiv sein. Denn: Eine atmungsaktive Membrane ist in der Regel auf der Aussenseite hydrophob, während sie auf der Innenseite hydrophil ist. So ist die "Atmungsaktivität" der Membrane gewährleistet. Wenn Du die ganze Jacke jetzt spülst, dann veränderst Du diese Eigenschaften, v.a. machst Du dann die Jacke auf der Innenseite auch hydrophob und dann wirst Du auch wieder nass, nämlich von Deinem Schweiss, da dann die "Atmungsaktivität" hin ist!
Achte mal, wo das Wasser eindringt. In der Regel hat so eine Jacke 2 Schwachstellen (ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Jacke so konstruiert ist, dass die Membrane direkt auf der Innenseite des Stoffes geklebt ist, also ein Verbundsystem darstellt, was eigentlich bei Gore so üblich ist):
Das Laminat hat sich punktell vom Gewebe abgelöst und die Membrane ist in diesem Bereich durch äussere Einwirkungen (z.B. Scheuerungen) beschädigt.
Oder
Die Schweisstapes an den Nahtstellen auf der Innenseite haben sich abgelöst.
Falls das eine oder andere zutrifft, dann sehe ich keine Rettung mehr für Deine Jacke.
Mich würde noch interessieren, wie Du die Jacke pflegst. v.a. mit welcher Temp. wäschst und trocknest Du sie?
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
nikilausi hat geschrieben:hab die Jacke schon ein paar Jahre
Was heisst denn "paar" das in Zahlen? 5 Jahre? 10 Jahre? 15 Jahre? Meine allererste Gore Tex Jacke in modischem 90er Jahre Violett die ich ungefähr 1992 gekauft hatte, habe ich schon längstens entsorgt....
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Man(n) oder auch Frau sollte die Membranklamotten auch öfters waschen weil sich der Staub, Rußpartikel usw. in die Membran einnistet und dann diese nicht mehr richtig arbeiten kann.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. Juni 2012, 14:12
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Erst mal vielen Dank an Alle!
Zu euren weiteren Fragen:
Die Jacke ist Baujahr 2005 (und nicht meine einzige) und wird jedes Jahr ca. 2 mal gewaschen und zwar mit dem BMW-Waschmittel, genau nach Anweisung. Getrocknet wird an der frischen Luft.
Ich gehe auch davon aus, dass es die Membran sein muß und irgendwo Wasser eindringt. Der Brustbereich nässt am ärgsten, aber auch die Ärmel werden feucht.
Hab mal was gelesen, dass man mit dem Bügeleisen was ausrichten könne??? Hat das schon jemand ausprobiert? Fürchte, dass die Membran dann ganz hinüber ist.
Wahrscheinlich werde ich dann doch eine Neuanschaffung tätigen müssen...
Viele Grüsse
nikilausi
Zu euren weiteren Fragen:
Die Jacke ist Baujahr 2005 (und nicht meine einzige) und wird jedes Jahr ca. 2 mal gewaschen und zwar mit dem BMW-Waschmittel, genau nach Anweisung. Getrocknet wird an der frischen Luft.
Ich gehe auch davon aus, dass es die Membran sein muß und irgendwo Wasser eindringt. Der Brustbereich nässt am ärgsten, aber auch die Ärmel werden feucht.
Hab mal was gelesen, dass man mit dem Bügeleisen was ausrichten könne??? Hat das schon jemand ausprobiert? Fürchte, dass die Membran dann ganz hinüber ist.
Wahrscheinlich werde ich dann doch eine Neuanschaffung tätigen müssen...
Viele Grüsse
nikilausi
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Mai 2012, 22:40
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Zwischen Bern und Fribourg
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Nun, Bügeln hilft in der Tat, da eine gewisse Reaktivierung der Imprägnierstoffe, die meist auf FC-Basis (Fluorcarbon) aufgebaut ist, ausgelöst wird.
Der Membrane passieren sollte da eigentlich nichts, vorausgesetzt, Du hälst die auf der Pflegesymbol-Etikette aufgedruckte Bügelstufe ein.
Gruss
Rolf
Der Membrane passieren sollte da eigentlich nichts, vorausgesetzt, Du hälst die auf der Pflegesymbol-Etikette aufgedruckte Bügelstufe ein.
Gruss
Rolf
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Ich würde einfach die versprochene Garantie in Anspruch nehmen.
http://www.gore-tex.de/remote/Satellite ... ionWrapper
http://www.gore-tex.de/remote/Satellite ... ionWrapper
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Jacke nicht wasserdicht BMW Voyage-2 mit Goretex
Ich würde mit der Jacke auch mal beim Händler vorbeigehen und dem die Situation erklären. Mal sehen was sich machen lässt. Ich glaube nicht dass die Jacke wieder dicht wird. Aber vielleicht wird die Jacke ja ersetzt oder du kannst eine neue Jacke zu günstigen Konditionen kaufen.