Diebstahlwarnanlage

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Heubergwastl
Beiträge: 3
Registriert: 3. Juni 2012, 12:20

Diebstahlwarnanlage

#1 Beitrag von Heubergwastl »

Hallo zusammen,

...folgende Frage...

Ich möchte mir die R1200R neu kaufen...
Ich war beim Freundlichen und wir sind die Wunschkonfiguration durchgegangen und - siehe da - er hat eine nach meinen
Vorstellungen da...genau so wie ich sie will...

...außer Diebstahlwarnanlage...die kann man angeblich nachrüsten...(ist nur ein Steuergerät)...
Die Pakete nimmt ohnehin jeder - daher glaube ich das auch...das die so da steht...

Die Frage die ich mir stelle ist, ob z. B. auch das RDC bei dem Moped drauf ist oder er rüstet das auch nach...
Geht das?? ...ohne dass ich das merke...?
Die Diebstahlwarnanlage hat er ja gesagt, daß die nachrüstbar ist...

Ich hab` halt bei dem Nachrüsten so meine Bedenken...

Macht das aus Eurer Sicht sinn...??

Freue mich auf Eure Nachrichten...

Danke.
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 231
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Diebstahlwarnanlage

#2 Beitrag von DieterQ »

Schau dir das Bike doch einfach beim Händer direkt an. Ob RDC eingebaut ist siehts du an der Anzeige auf dem BC. Im Stand kommen da natürlich nur Striche, erst nach ein paar Metern Fahrt die Druckwerte. Wenn die RDC Anzeige auf dem BC vorhanden ist, dann ist diese Option auch eingebaut.

Ob die DWA wirklich sinnvoll ist weiß ich nicht. Hängt vielleicht auch vom Standort des Bikes ab.
Gruß Dieter
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Diebstahlwarnanlage

#3 Beitrag von Thommy »

Also im Bordcomputer müsste diese Funktion bereiz drin sein.
Evtl. muss sie halt freigeschalten werden.
Für RDC brauchts ja auch die Gebersensoren in den Felgen.
Die würden dann bestimmt was kosten, falls noch nicht vorhanden.
Sollte dein Model eine Classik mit Speichenfelgen sein geht RDC wegen der Schläuche im Reifen nicht.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Diebstahlwarnanlage

#4 Beitrag von FRS 3263 »

Die DWA ist ohne Abstriche zum Werkseinbau nachrüstbar. Ich möchte gefühlsmäßig nicht drauf verzichten.

Die Steuereinheit fürs RDC sitzt mit im Steuerteil der DWA http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=65&fg=75 und ist somit samt der Drucksensoren in den Reifen auch hardwaremäßig nachrüstbar. Wenn er dann die Funktion softwareseitig freischaltet, wird sie auch ohne Abstriche zum Werkseinbau funktionieren. Auch auf RDC möchte ich nicht verzichten.

Ob Werkseinbau oder Nachrüstung durch den BMW-Händler kann dir somit egal sein. Fixiere die Ausstattung im Kaufvertrag und teste bei einer Probefahrt beides und gut ist. 8)
Benutzeravatar
skiffletiger
Beiträge: 24
Registriert: 12. Juni 2011, 21:35
Mopped(s): R1200R Mod. 2012
Wohnort: Rimbach/Odenwald

Re: Diebstahlwarnanlage

#5 Beitrag von skiffletiger »

FRS 3263 hat geschrieben:Die DWA ist ohne Abstriche zum Werkseinbau nachrüstbar. Ich möchte gefühlsmäßig nicht drauf verzichten.

Die Steuereinheit fürs RDC sitzt mit im Steuerteil der DWA http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=65&fg=75 und ist somit samt der Drucksensoren in den Reifen auch hardwaremäßig nachrüstbar. Wenn er dann die Funktion softwareseitig freischaltet, wird sie auch ohne Abstriche zum Werkseinbau funktionieren. Auch auf RDC möchte ich nicht verzichten.

Ob Werkseinbau oder Nachrüstung durch den BMW-Händler kann dir somit egal sein. Fixiere die Ausstattung im Kaufvertrag und teste bei einer Probefahrt beides und gut ist. 8)
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es folgendermassen...:
Habe ich RDC verbaut, so ist auch das Steuergerät für die DWA mit verbaut und die DWA müste nur noch softwareseitig frei geschaltet werden?
Genau das wäre bei mir der Fall.
Kann mir jemand sagen, was das freischlten beim Händler kosten würde?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Diebstahlwarnanlage

#6 Beitrag von FRS 3263 »

skiffletiger hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es folgendermassen...:
Habe ich RDC verbaut, so ist auch das Steuergerät für die DWA mit verbaut und die DWA müste nur noch softwareseitig frei geschaltet werden?
Genau falschrum verstanden. Es gibt Ausprägungen des Steuergerätes:
a) DWA (inkl. RDC): 65758535346
b) nur RDC: 65757720818

D.h. wer DWA verbaut hat, bei dem ließe sich theoretisch RDC ohne Austausch des Steuerteiles nachrüsten.
Wer nur RDC hat und DWA will, braucht erst mal ein neues Steuerteil (215 €) zzgl. Aufwand.


Kann mir jemand sagen, was das freischlten beim Händler kosten würde?
Nachträgliche Freischaltungen von Aufpreispositionen aus der Preisliste darf der Händler eigentlich nicht machen, da er damit die Preispolitik des Herstellers torpediert. Inwiefern solche Aktionen unbemerkt bleiben würden oder vom Diagnosegerät gleich ans Werk synchronisiert werden, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, das ist für die Händler ein nachvollziehbar heikles Thema.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Diebstahlwarnanlage

#7 Beitrag von Veloce »

Hallo Zusammen,

als ich letztes Jahr meine R1200R neu gekauft habe, wurde mir von der Diebstahlwarnanlage entschieden abgeraten.

Die soll nicht so richtig funktionieren und schonmal Ärger machen. Und das sagten 3 verschiedene Händler bei den ich angefragt habe!

Ich würde mich da vorher mal informieren wie es mit dieser DWS aussieht, denn auch auf dem Gebrauchtmarkt ist sehr selten eine R1200R mit dieser DWS ausgestattet.

Um die Reifendruckkontrolle zu erkennen brauchst du nicht unbedingt aufs Display schauen. An den Rädern befinden sich werksseitig Aufkleber " Sensorposition" und die Ventile sind nicht aus Vollgummi, sondern geschraubt aus Metall.

An dem Vorderrad ist das Ventilkäppchen grau und nicht schwarz.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Diebstahlwarnanlage

#8 Beitrag von FRS 3263 »

Veloce hat geschrieben:Die soll nicht so richtig funktionieren und schonmal Ärger machen. Und das sagten 3 verschiedene Händler bei den ich angefragt habe!
Wie Ärger machen? Nicht auslösen oder Fehlalarme produzieren? Ich frage jetzt aus Interesse.

Also Fehlalarme hatte ich in zwei Jahren keinen einzigen. Auslösen tut sie auch, wenn ich z.B. die Koffer anhänge, ohne sie vorher auszuschalten. Insofern ist die Funktion auch gegeben.
Als Pro sehe ich noch das rot blinkende Lämpchen im Tacho als psychologisch auf potentielle (nicht-proffesionelle) Langfinger wirkenden Aspekt.

Klar sollte einem bewußt sein, daß sie im Winter eine Batterie ohne gelegentliche Stütze leer saugen kann.


Reichlich Probleme gab es übrigens mit der Wegfahsperre (Ringantenne). Die hat jede BMW und das hat auch mit der DWA nichts zu tun. Das Problem wurde IMHO in späteren Jahrgängen gelöst.

Ich will jetzt aber niemandem die DWA einreden, nur weil ich sie habe. Ihr seit alle selbst alt genug. 8)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Diebstahlwarnanlage

#9 Beitrag von qtreiber »

Moin,

in meiner R1200GS war die DWA und hat jederzeit problemlos und zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Auch anderweitig habe ich keine negativen Äußerungen darüber gehört.

Ein Leerziehen der Batterie war zumindest damals / ist nicht möglich, da die DWA rechtzeitig sich selbst in den Tiefschlag legt.

Konnte ich leider bei meiner R beim Neukauf nicht mehr ändern.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Diebstahlwarnanlage

#10 Beitrag von FRS 3263 »

qtreiber hat geschrieben:... Konnte ich leider bei meiner R beim Neukauf nicht mehr ändern.
Es ist nie zu spät:
Diebstahlwarnanlage mit Fernbedienung (Montage und Freischaltung nur durch BMW Motorrad Partner)
77 53 7 723 486
EUR 220,00
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Diebstahlwarnanlage

#11 Beitrag von qtreiber »

Moin Andreas,

danke, ich weiß, aber nun habe ich mich an das 'Ohne' gewöhnt. :wink:


Vielleicht komme ich doch noch einmal ins Grübeln. :roll:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Diebstahlwarnanlage

#12 Beitrag von Veloce »

Die Händler in Düsseldorf und Köln sprachen konkret von möglichen Fehlalarm. Das wäre wohl extrem nervig, wenn andauernd die dws anspringt bei der kleinsten Berührung.Außerdem gäb es Probleme beim abstellen in leichter Hanglage.

Ich habe damals wie heute die dws nicht vermisst.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Diebstahlwarnanlage

#13 Beitrag von FRS 3263 »

Veloce hat geschrieben:... Das wäre wohl extrem nervig, wenn andauernd die dws anspringt bei der kleinsten Berührung. Außerdem gäb es Probleme beim abstellen in leichter Hanglage.
Ich kann weder noch bestätigen.

Ich kann die Hecktasche packen/befestigen, ohne daß die DWA auslöst. Ich kann die Koffer öffnen/schließen/packen, ohne daß sie auslöst.

Das Einhängen und Entfernen der Koffer ist jedoch zuviel des Guten. Auch Kinder, die sich ohne mein Wissen draufsetzen, lösten den Alarm aus.
Und ich finde, genau so muß es sein.


Wovon ich aber abraten kann ist, die automatische Scharfschaltung nach 1 min Zündung aus zu aktivieren. Das Endet dann tatsächlich in peinlichen Situationen, zumeist wenn man noch drauf sitzt :wink: oder vom Bezahlen an der Tankstelle zurück kommt.
Ich schalte das Ding manuell über die Fernbedienung scharf, wenn ich das Mopped tatsächlich abgeparkt habe, und gehe damit diesen Peinlichkeiten aus dem Weg.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Diebstahlwarnanlage

#14 Beitrag von qtreiber »

Moin,
Veloce hat geschrieben:Die Händler in Düsseldorf und Köln sprachen konkret von möglichen Fehlalarm. Das wäre wohl extrem nervig, wenn andauernd die dws anspringt bei der kleinsten Berührung.Außerdem gäb es Probleme beim abstellen in leichter Hanglage.
scheinbar ist im Raum Düsseldorf und Köln einiges anders. Evtl. gibt es Vulkanaktivitäten in der Eifel? :wink:


Nö, meine Ex-R1200GS hat über drei Jahre niemals auch nur annähernd die von dir genannten Schwächen gezeigt. Mit etwas Vorsicht konnten auch die Seitenkoffer abgenommen werden, ohne dass die DMW Alarm schlug. Irgendwann ist es natürlich vorbei, aber leichte Berührungen reichten keinesfalls aus. Ebenso war ein Parken in Hanglage möglich.

Ob die Auslösempfindlichkeit verändert wurde, weiß ich nicht, aber bisher habe ich weder von anderen DWS-Nutzern noch von meinem Händler diesbezüglich auch nur annähernd etwas gehört oder gelesen.


Veloce hat geschrieben:Ich habe damals wie heute die dws nicht vermisst.
Das ist eine andere Frage, die jeder für sich beantworten kann. Konkret vermisst habe ich die DWA in meiner jetzigen R1200R ebenfalls noch nicht, aber irgendwie war es nice-to-have.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Diebstahlwarnanlage

#15 Beitrag von Veloce »

Ich weiß nicht warum die Händler hier solche Meinungen über die dws haben. Vielleicht ist da wirklich was anders als bei deiner GS?

Unabhängig davon ist aber auch auffällig das auf dem Gebrauchtmarkt sehr selten eine r1200r eine dws hat. Alle anderen technischen Extras hingegen sind sehr verbreitet.

Ich denke an den 209 Euro Aufpreis kann es nicht liegen.

Vielleicht doch keine Vulkanaktivitäten? :wink:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Diebstahlwarnanlage

#16 Beitrag von qtreiber »

Veloce hat geschrieben:Ich denke an den 209 Euro Aufpreis kann es nicht liegen.
Hier liegt meine Vermutung genau entgegengesetzt.


Wie geschrieben, sind auch bei der R1200R keine Auffälligkeiten der DWA bekannt. Das diese Ausstattung häufig nicht geordert wird (wie bei mir), mag am Preis oder an der Einstellung liegen, dass diese 'überflüssig' ist oder ein Teil mehr, welches ausfallen kann. (?)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten