Bremse entlüften
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Oktober 2011, 20:05
Bremse entlüften
Servus,
ich wollte von meiner R1150R mit Integral-ABS die Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln. Hab dazu auch eine Anleitung. Doch dort steht immer dass man ein Entlüftungsgerät benötigt. Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, wenn ich diese Befüllflasche, die man benötigt, einfach voll mache und dann die entlüfterschraube öffne und einfach gefühlvoll die Bremse betätige. Und des mach ich dann beim Steuerkreis und Radkreis durch oder geht dann was kaputt.
Danke
Gruß Adrian
ich wollte von meiner R1150R mit Integral-ABS die Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln. Hab dazu auch eine Anleitung. Doch dort steht immer dass man ein Entlüftungsgerät benötigt. Jetzt hab ich mir die Frage gestellt, wenn ich diese Befüllflasche, die man benötigt, einfach voll mache und dann die entlüfterschraube öffne und einfach gefühlvoll die Bremse betätige. Und des mach ich dann beim Steuerkreis und Radkreis durch oder geht dann was kaputt.
Danke
Gruß Adrian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. April 2010, 16:19
- Mopped(s): R 1150 R
- Wohnort: Hilden, NRW
Re: Bremse entlüften
Hallo Adrian,
der Wechsel der Bremsflüsigjkeit beim Integral ABS ist eine kritische Angelegenheit. Neben dem Ausfall der Bremse riskierst Du einen Schaden von rund 2000 €. Also wenn du nicht ganz genau weißt, was Du da tust, lass es besser sein.
Einfach geht da jedenfalls nichts.....
Gruss
Klaus
der Wechsel der Bremsflüsigjkeit beim Integral ABS ist eine kritische Angelegenheit. Neben dem Ausfall der Bremse riskierst Du einen Schaden von rund 2000 €. Also wenn du nicht ganz genau weißt, was Du da tust, lass es besser sein.
Einfach geht da jedenfalls nichts.....
Gruss
Klaus
Re: Bremse entlüften
Beim entlüften der Raudkreise sollten in den Radbremszangen Platzhalter anstelle der Bremsbeläge sein,
dass die Brühe aus den Bremszylindern auch raus ist und am Schluß nicht zuviel Bremsflüsigkeit in den Radkreisen ist, die dann beim nächsten Bremsenwechsel am Überlauf rausgedrückt wird.
Ich habe mir die Handsaugpumpe dafür besorgt. Aber es wird meistens auch mit Hilfe des BKV gemacht. Also Zündung an, ein wenig die Bremse betätigen dass der BKV läuft. Entlüfungsschraube öffnen, durchpumpen lassen bis die alte Flüssigkeit raus ist, Entlüftungsschraube zu, Bremse wieder lösen, Zündung aus.
An den Steuerkreisen Zündung aus lassen, Bremse anlegen, Entlüftungsschraube auf, Bremse langsam durchdrücken, Entlüftungsschraube zu, Bremse lösen, wiederholen bis die alte Brühe raus ist.
An den Steuerkreisen kannst du natürlich nicht mit der "BMW Befüllflasche" das Oel nachfüllen, sondern von Hand an den zugehörigen Behältern. Aber das wirst du ja eh wissen.
Franz
dass die Brühe aus den Bremszylindern auch raus ist und am Schluß nicht zuviel Bremsflüsigkeit in den Radkreisen ist, die dann beim nächsten Bremsenwechsel am Überlauf rausgedrückt wird.
Ich habe mir die Handsaugpumpe dafür besorgt. Aber es wird meistens auch mit Hilfe des BKV gemacht. Also Zündung an, ein wenig die Bremse betätigen dass der BKV läuft. Entlüfungsschraube öffnen, durchpumpen lassen bis die alte Flüssigkeit raus ist, Entlüftungsschraube zu, Bremse wieder lösen, Zündung aus.
An den Steuerkreisen Zündung aus lassen, Bremse anlegen, Entlüftungsschraube auf, Bremse langsam durchdrücken, Entlüftungsschraube zu, Bremse lösen, wiederholen bis die alte Brühe raus ist.
An den Steuerkreisen kannst du natürlich nicht mit der "BMW Befüllflasche" das Oel nachfüllen, sondern von Hand an den zugehörigen Behältern. Aber das wirst du ja eh wissen.
Franz
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Oktober 2011, 20:05
Re: Bremse entlüften
Muss man die Bremsbeläge raus machen, weil wenn ich die Bremse einfach betätige und des öfter mach müsste ja der alte Bremsflüssigkeit auch draußen sein oder sehe ich da etwas falsch?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. November 2003, 17:10
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Lippstadt
Re: Bremse entlüften
Hallo Adrian,
ich glaube die Entlüftung des I-ABS der R1150R ist ziemlich komplex. Hier mal ein Link, wo das Procedere beschrieben ist: http://home.mindspring.com/~jabrooks/
Gruss
Holger
ich glaube die Entlüftung des I-ABS der R1150R ist ziemlich komplex. Hier mal ein Link, wo das Procedere beschrieben ist: http://home.mindspring.com/~jabrooks/
Gruss
Holger
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bremse entlüften
Adrian511 hat geschrieben:Muss man die Bremsbeläge raus machen, weil wenn ich die Bremse einfach betätige und des öfter mach müsste ja der alte Bremsflüssigkeit auch draußen sein oder da etwas falsch?

Das was dageschrieben wird vom Franz ist der Pure Blödsinn.
Nochmal Steuerkreis----- Arbeitskreis.
Steuerkreis alle 4 Jahre Wechsel, Arbeitskreis alle 2 Jahre,oder früher auf jeden Fall vom


Re: Bremse entlüften
Bremsbeläge rausmachen und durch Neue oder Platzhalter ersetzen. Nur rausmachen auf keinen Fall!!Adrian511 hat geschrieben:Muss man die Bremsbeläge raus machen, weil wenn ich die Bremse einfach betätige und des öfter mach müsste ja der alte Bremsflüssigkeit auch draußen sein oder sehe ich da etwas falsch?
Wenn alles fertig ist wieder die Beläge rein mit denen du weiterfahren willst.
Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 6. Juni 2012, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bremse entlüften
Warum erzähst du so nen *S----ß*?helmi123 hat geschrieben: Das was dageschrieben wird vom Franz ist der Pure Blödsinn.
In der Anleitung ist es nicht der Arbeitskreis sondern der Radkreis. Ausserdem ist das wieder mal *S----ß* Steuerkreis - Radkreis ist ja wohl eindeutig.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bremse entlüften


- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Bremse entlüften
Also, von euch würde ich keinen an meine Bremsen lassen, nicht einmal in die Nähe! 

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bremse entlüften


Re: Bremse entlüften
Ich würde auch bei keinen von euch an die Bremsen gehen. Aber meine funktionieren blendend.
Es ist kein Hexenwerk. Man sollte nur wissen was man tut. Es gibt sehr viel gute Infos, die BMW-CD, das "Bücheli" und die Power-Boxer Seite. Ja und meine mehr als 30 Jahre Schrauberei an meinen Autos, den Autos der Familie und der Spezis. Alle erfreuen sich bester Gesundheit und alles was ich bisher gemacht habe hat immer einwandfrei funktioniert.
Ich habe vielleicht nicht so die schlauen Sprüche drauf, dafür gibts andere Spezialisten, aber ich mache meine Arbeit gut und sicher.
Franz

Es ist kein Hexenwerk. Man sollte nur wissen was man tut. Es gibt sehr viel gute Infos, die BMW-CD, das "Bücheli" und die Power-Boxer Seite. Ja und meine mehr als 30 Jahre Schrauberei an meinen Autos, den Autos der Familie und der Spezis. Alle erfreuen sich bester Gesundheit und alles was ich bisher gemacht habe hat immer einwandfrei funktioniert.
Ich habe vielleicht nicht so die schlauen Sprüche drauf, dafür gibts andere Spezialisten, aber ich mache meine Arbeit gut und sicher.
Franz
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Bremse entlüften
Immer wenn ich eine 1150er im Rückspiegel entdecke versuche ich sie los zu werden.
Sie darf auch überholen.
Warum?
Ich hab den Kram selbst in der Garage gehabt.
Darum weiß ich was da für eine Bremsanlage drin ist und ich weiß, dass sich immer mehr Hobbyschrauber wegen der horrenden Preise der Werkstatt an dieser Fehlentwicklung von BMW vergreifen.
BMW traut dem Ding selber nicht und nimmt sich deswegen so schweineteuer viel Zeit und druckt sogar Prüfprotokolle für den Fall der Fälle um sich den Hintern frei zu halten.
Kann auch sein, dass viele Schrauber bisher das Glücksschwein gevö...t haben, aber irgendwo lauert der Einschlag.
Ich will von diesen Dingern einfach keine im Genick haben....
Sie darf auch überholen.
Warum?
Ich hab den Kram selbst in der Garage gehabt.
Darum weiß ich was da für eine Bremsanlage drin ist und ich weiß, dass sich immer mehr Hobbyschrauber wegen der horrenden Preise der Werkstatt an dieser Fehlentwicklung von BMW vergreifen.
BMW traut dem Ding selber nicht und nimmt sich deswegen so schweineteuer viel Zeit und druckt sogar Prüfprotokolle für den Fall der Fälle um sich den Hintern frei zu halten.
Kann auch sein, dass viele Schrauber bisher das Glücksschwein gevö...t haben, aber irgendwo lauert der Einschlag.
Ich will von diesen Dingern einfach keine im Genick haben....
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 5. Oktober 2009, 21:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bonn
Re: Bremse entlüften
Leute, tut euch den Gefallen und lasst die Bremsen von einem Profi machen. Sparsamkeit ist gut, aber nicht um jeden Preis. Die Gefahr, dass ihr etwas überseht, weil ihr halt doch keine Fachleute seit, ist einfach zu groß.
Grüße
Andreas
Andreas
Re: Bremse entlüften
Ja, BMW will damit einen Nachweis, dass die Bremsanlage beim verlassen der Werkstatt funktioniert hat. Dass sie den Kopf raus haben, wenn die Bremse mal nicht geht. Und wir wissen ja, dass sogar eine schlechte Batterie da schon mal die Bremse ausser Gefecht setzen kann, und dann jede 0-8-15 Popelbremse besser ist wie diese "Notfunktion". Der Wisch hilft dem Kunden gar nichtsdirk v hat geschrieben: BMW traut dem Ding selber nicht und nimmt sich deswegen so schweineteuer viel Zeit und druckt sogar Prüfprotokolle für den Fall der Fälle um sich den Hintern frei zu halten.

Und auch ein BMW Mechaniker braucht diesen Bremstest nicht, weil er ja weiß ob er alles gut gemacht hat. Der Wisch ist nur der Juristische Sicherheitsgurt für die Werkstatt, nicht für den Kunden. Das wird völlig überbewertet. Aber ja, man soll wie überall in der Technik sehr gut wissen was man tut.
Franz
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 20. Oktober 2011, 20:05
Re: Bremse entlüften
Ich weis nicht was euer Problem ist. Ich bin der gleichen Meinung wie Franz1956. Dieses Protokoll ist geduldig. Wenn der Mechaniker gut gearbeitet hat, kann er sich des Protokoll sparen. Und so schwer ist es auch nicht um die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Aber des muss jeder für sich wissen was er tut.
Gruß Adrian
Gruß Adrian
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Bremse entlüften
Du hast den Kern der Sache nicht verstanden.
BMW traut der Bremse selber nicht!
Selbst sie können nicht sagen, ob sich im Steuerkreis nicht doch noch ein verhängnisvolles Luftbläschen festgesetzt hat. Daher spülen sie ja auch stundenlang. Aber letztendlich auch nur nach dem Verfahren " Naja, jetzt müsste es gut sein."
Genau wissen tun sie es nicht, daher also die Momentaufnahme mit dem Protokoll.
Wenn es dann zum Versagen kommt, sagt BMW "wir sind raus aus der Nummer, in der Werkstatt ging's noch, haben wir Schwarz auf Weiss"
BMW traut der Bremse selber nicht!
Selbst sie können nicht sagen, ob sich im Steuerkreis nicht doch noch ein verhängnisvolles Luftbläschen festgesetzt hat. Daher spülen sie ja auch stundenlang. Aber letztendlich auch nur nach dem Verfahren " Naja, jetzt müsste es gut sein."
Genau wissen tun sie es nicht, daher also die Momentaufnahme mit dem Protokoll.
Wenn es dann zum Versagen kommt, sagt BMW "wir sind raus aus der Nummer, in der Werkstatt ging's noch, haben wir Schwarz auf Weiss"
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Bremse entlüften
dirk v hat geschrieben:Du hast den Kern der Sache nicht verstanden.
BMW traut der Bremse selber nicht!
dirk v hat geschrieben: BMW traut dem Ding selber nicht und nimmt sich deswegen so schweineteuer viel Zeit und druckt sogar Prüfprotokolle für den Fall der Fälle um sich den Hintern frei zu halten.
Kann auch sein, dass viele Schrauber bisher das Glücksschwein gevö...t haben, aber irgendwo lauert der Einschlag.
Ich will von diesen Dingern einfach keine im Genick haben....
Franz1954 hat geschrieben:Und wir wissen ja, dass sogar eine schlechte Batterie da schon mal die Bremse ausser Gefecht setzen kann, und dann jede 0-8-15 Popelbremse besser ist wie diese "Notfunktion".
Gehts noch dramatischer?
Ich finde die Übertreibungen gelinde gesagt eine Frechheit.
Die Beiträge erinnern mich sehr an die Trolltätigkeit eines anderen "Geschädigten".
dirk v hat geschrieben: Selbst sie können nicht sagen, ob sich im Steuerkreis nicht doch noch ein verhängnisvolles Luftbläschen festgesetzt hat.
Wie soll sich ein Luftbläschen festsetzen, wenn keine Luft rein kommt?
Überhaupt schon mal mit der Restbremsfunktion gebremst?Franz1954 hat geschrieben:Und wir wissen ja, dass sogar eine schlechte Batterie da schon mal die Bremse ausser Gefecht setzen kann, und dann jede 0-8-15 Popelbremse besser ist wie diese "Notfunktion".
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Mai 2012, 22:40
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Zwischen Bern und Fribourg
Re: Bremse entlüften
Die Zitate, die da buirer rausgepflückt und kommentiert hat, haben mich selbt irritiert und haben mich gelinde gesagt, geschockt!
Wenn ich diese Zitate als Motorradanfänger lese, bekomme ich den Eindruck, dass alle BMW-Motorradfahrer potenzielle Selbstmörder sind und sich und andere auf's äusserste gefährden. Also Hände weg von BMW!
Dass ein Hersteller etwas entwickelt und auf den Markt bringt, dem er selbst nicht traut - dass kann ich mir einfach nicht vorstellen!
Oder hab ich jetzt da etwas ganz falsch verstanden?
Gruss
Rolf
Wenn ich diese Zitate als Motorradanfänger lese, bekomme ich den Eindruck, dass alle BMW-Motorradfahrer potenzielle Selbstmörder sind und sich und andere auf's äusserste gefährden. Also Hände weg von BMW!
Dass ein Hersteller etwas entwickelt und auf den Markt bringt, dem er selbst nicht traut - dass kann ich mir einfach nicht vorstellen!
Oder hab ich jetzt da etwas ganz falsch verstanden?
Gruss
Rolf
Re: Bremse entlüften
Franz1954 hat geschrieben:Und wir wissen ja, dass sogar eine schlechte Batterie da schon mal die Bremse ausser Gefecht setzen kann, und dann jede 0-8-15 Popelbremse besser ist wie diese "Notfunktion".
Ja, zweimal habe in den ersten Wochen mein Moped mit angezogener Handbremse Zündung eingeschalten und gestartet, Bremse gelöst und sofort in die Garage gefahren. Also ohne den ABS Test. Diese zweimal habe ich erlebt was Restbremsfunktion ist, wenn man nicht darauf gefaßt ist. Es fehlte beidemale nicht viel bis an die Wand. Es war ein klarer Bedienungsfehler.buirer hat geschrieben: Überhaupt schon mal mit der Restbremsfunktion gebremst?
Wenn die Bremse wie von manchen beschrieben in den Bergen vor der Kurve ausfällt, und man besseres zu tun hat, als seine Lämpchen im Auge zu behalten, dann hat man beim reinbremsen in die Kurve ein ernstes Problem, weil man noch nicht weiß dass die BRemse im Eimer ist. Da muß man schon ganz anders in die Bremse greifen, wenn man nur Restbremsfunktion hat

- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Bremse entlüften
Ja, hast Du!FalkeV hat geschrieben: Oder hab ich jetzt da etwas ganz falsch verstanden?
Es betrifft nur die 1150er und bei denen nur die, die von Hobbyschraubern behandelt werden.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Bremse entlüften
Du tust je gerade so, als wenn man ganz normal bremst, und nicht merkt, das weniger Bremswirkung vorhanden ist.Franz1954 hat geschrieben: Wenn die Bremse wie von manchen beschrieben in den Bergen vor der Kurve ausfällt, und man besseres zu tun hat, als seine Lämpchen im Auge zu behalten, dann hat man beim reinbremsen in die Kurve ein ernstes Problem, weil man noch nicht weiß dass die BRemse im Eimer ist. Da muß man schon ganz anders in die Bremse greifen, wenn man nur Restbremsfunktion hatDa ist die Kurve schneller zuende als man denken kann.
Desweiteren stellst du es so dar, als wenn jederzeit ohne Vorwarnung der BKV ausfallen kann, und er dies auch regelmäßig tut.
Beides halte ich für übertriebene Panikmache.
Wenn du tatsächlich die ständig die Gedanken hegst, die du hier postest, frage ich mich, wieso du noch ein Motorrad mit BKV fährst.
Gruß
Volker
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Bremse entlüften
Wenn ich mir vorstelle, …mir springt in den Alpen in einer scharfen Linkskurve ohne Leitplanke der Vorderreifen von der Felge oder geht schlagartig platt….
…oder ich ignoriere das RDS.
Au Backe, ich fahre doch lieber kein Motorrad mehr.





…oder ich ignoriere das RDS.


Au Backe, ich fahre doch lieber kein Motorrad mehr.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


Re: Bremse entlüften
Wenn die Bremse mit BKV normal geht, dann fängt man an einem Punkt vor der Kurve an zu bremsen, den man bei normaler Bremswirkung für richtig erachtet. Wenn dann aber die Bremse beim normalen drücken der Bremse kaum Wirkung zeigt, wo sie sonst normal schon voll reinhaut, dann hat man viele Meter Bremsweg verloren bis man registriert dass man voll reingreifen muß. Und da kann es schon passieren dass einen die Strasse ausgeht. Und genau da funktioniert dann auch das ABS nicht. Das ist keine Panikmache sondern es ist nun mal so.buirer hat geschrieben:Du tust je gerade so, als wenn man ganz normal bremst, und nicht merkt, das weniger Bremswirkung vorhanden ist.
Dass er das regelmässig tut, ist deine Behauptung, nicht meine. Dass er es ohne Vorwarnung tut, das ist so. Wenn man mal von der Warnlampe absieht. In der BMW Anleitung steht aber nicht, dass man 100 Meter vor einer Kurve unbedingt auf das Warnlampenfeld schauen muß, um rechtzeitig gewarnt zu sein dass die Bremse gerade Pause hat. Vielleicht wäre ja auch ein durchdringender Ton nicht schlecht, wenn wärend der Fahrt der BKV ausfällt.buirer hat geschrieben: Desweiteren stellst du es so dar, als wenn jederzeit ohne Vorwarnung der BKV ausfallen kann, und er dies auch regelmäßig tut.
Dass das Panikmache ist, behauptest du. Ich zeige nur die Tatsachen auf. Wenn du davon Panik bekommst hast DU das falsche Motorrad. Ich fahre so, dass ich vor Kurven nicht extrem bremsen muß. Ich muß ja kein Rennen gewinnen.

Dass ich das ständig mache, unterstellst wieder nur du. Wir haben hier nur gerade das Thema mit dem etwas anfällig BKV. Schon vergessen?? Ja, ich habe mich schon erkundigt, ob man bei der R1150RT den BKV einfach rausbauen darf, also umbauen auf normale Bremsanlage, wie es schon viele "S" Fahrer getan haben. Aber die R1150RT gibt es nicht ohne BKV, und dann ist es nicht soooo einfach, den Umbau beim Tüv absegnen zu lassen. Sonst wäre ich bereits ohne BKV unterwegs.buirer hat geschrieben: Wenn du tatsächlich die ständig die Gedanken hegst, die du hier postest, frage ich mich, wieso du noch ein Motorrad mit BKV fährst.
Franz