Kupplung entlüften

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bernhard_MN
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juni 2010, 18:45
Mopped(s): K1200RS, K100RS
Wohnort: 87730 Bad Grönenbach

Kupplung entlüften

#1 Beitrag von Bernhard_MN »

Guten Morgen liebe K-Gemeinde,

ich bin seit 2 Jahren Besitzer einer K1200RS und darf mich kurz vorstellen:

- Elektronikingenieur, 57 Jahre
- langjähriger Motorradfahrer NSU Max, R80/7, R100rs (Bj.81), K100RS, K1200RS
- führe Wartungs- und Reparaturarbeiten meist selbst durch

Nun zu meiner Frage:

Habe versucht die Kupplung genau nach der Anweisung im Handbuch zu entlüften. Leider ist es mir nicht gelungen eine luftlasenfreie Flüssigkeitssäule im Entlüftungsschlauch zu erzeugen. Vermutlich tritt Luft über das Gewinde der Entlüfterschraube ein. Die Kupplung ließ sich danach kaum trennen. Mir ist aufgefallen, dass eine verlackte Einstellschraube am Kupplungshandhebel mal verstellt worden ist.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß

Bernhard
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplung entlüften

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Bernhard,

zuerst willkommen bei uns und viel Freude an deiner K und diesem Forum.

Wir haben verschiedene Informationsmöglichkeiten:

Unsere Wiki:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/

Unsere K12 Seite:
http://www.k1200rs.de/

Da kannst du schauen und dir Info´s holen.

Entlüftest du richtig? Mach es bitte einmal so, Kupplung ziehen, Entlüfter auf (Schraube nach oben bzw. Schlauch nach oben und in einen Behälter mit Bremsflüssigkeit), Entlüfter zu und erst dann langsam den Hebel zurück. Probiere es mal so, sollte es nicht gehen brauchst du ein Entlüftergerät oder eben zum :D .

Die verlackte Schraube stellt das Schnüffelspiel Hebel/Kolben ein. Bau den Hebel aus, mach die Schraube raus (die ist eigentlich verklebt), mach es gangbar, bau den Hebel ein und leg die Schraube am Kolben an und dann ca. 1/4 Umdrehung zurück. Das Lüfterspiel müsste dann passen. Es gibt in der Rep.-Anleitung auch ein Maß, da kannst du noch schauen.

Wenn da aber einer schon die Finger dran hatte, dann wird es dort auch schon Prob´s gegeben haben. Probier die Sachen einfach einmal aus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Bernhard_MN
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juni 2010, 18:45
Mopped(s): K1200RS, K100RS
Wohnort: 87730 Bad Grönenbach

Re: Kupplung entlüften

#3 Beitrag von Bernhard_MN »

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine sehr nützlichen Tipps. Jetzt läßt sich die Kupplung wieder gut betätigen. Hab trotzdem noch eine Frage zur Vorgehensweise, die in der BMW Reparaturanleitung auf der Seite 00.62 beschrieben ist:

=> Entlüfterschraube in die Befüllschnittstelle einschrauben.

Ist damit eine normale Entlüfterschraube gemeint, so wie sie bei den Bremszangen verwendet wird?

Gruß

Bernhard
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Kupplung entlüften

#4 Beitrag von soester »

Hallo
Ja ist die gleiche wie im Bremssattel

Mit einem Gruß vom Möhnesee
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kupplung entlüften

#5 Beitrag von bmw peter »

Entlüfterschraube sollte M8 x 1 sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Kupplung entlüften

#6 Beitrag von soester »

Jau :D :D :D :D :D
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Antworten