Grundsatzfrage Armaturen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
sugus

Grundsatzfrage Armaturen

#1 Beitrag von sugus »

Hallo Zusammen

Könnte/kann man die Armaturen der allerneusten R1200R

http://s14.directupload.net/images/user ... l92gpa.jpg

anstelle der ältere

http://s14.directupload.net/images/user ... 2pk4rv.jpg

verbauen?
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#2 Beitrag von Robi »

Die alten sind doch viel schönner :roll: :roll: :roll:

nein im Ernst, keine Ahnung...
gruss
Robi
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#3 Beitrag von hixtert »

Wenn man in realoem.com die Typen vergleicht, haben die ZFEs baujahreübergreifend bis 8/2011 bzw. 3/2012 die gleichen drei Teilenummern.

Von daher ist es u.U. möglich, dass es evtl. vielleicht und mit etwas Glück funktionieren könnte :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Aragon11
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2012, 12:08

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#4 Beitrag von Aragon11 »

Hallo,

mir ist aufgefallen, daß hier im Forum noch mit REALOEM gearbeitet wird; wollte nur mal auf diese Seite hinweisen(in Euro ):

http://www.bmwetk.com/teile-katalog/flt/AS/BMW/VT/M

Grüsse

Aragon11
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#5 Beitrag von Thomas G »

So heute einmal bei der BMW Niederlassung in Berlin in der Huttenstraße gewesen und einmal einen prüfenden Blick auf das aktuelle R1200R Modell geworfen.

Einmal davon abgesehen, ob die elektrischen Anschlüsse und die software zu einander passen sind die Plasteabdeckungen über dem Scheinwerfer und damit auch die Halterungen nicht identisch. Auch ist eine abweichende Halterung für das Windschild Sport montiert. Die mittlere Halterung des älteren Modells, also meinem, ist nicht mehr vorhanden und die Plasteabdeckung über dem Scheinwerfer ist nun aus einem Stück und nicht mehr in der Mitte geteilt , um die Halterung des Windschilds aufzunehmen.

Somit dürfte der Umbau auf eine Instrumentenkombi des aktuellen Modells anstelle jenes des älteren Modells einige größere Umbauten nach sich ziehen.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#6 Beitrag von octane »

Die alten Instrumente sind sehr gut aber passen meiner Meinung nach besser an die F als die R. Ich fuhr ja vorher die F.

Ein Umbau dürfte nur mit einigem (finanziellen) Aufwand möglich sein. Ich denke nicht dass sich das wirklich lohnt. Frag doch sonst mal beim Händler nach. Die R ab 2011 hat noch einige andere Vorteile gegenüber dem "alten" Modell (DOHC Motor, sportlichere Felgen, konifizierter Lenker, dickere Gabel und eben die neuen Instrumente). Da würde sich unter Umständen ein Eintausch lohnen wenn einem andere Instrumente so wichtig sind.
Benutzeravatar
bahner
Beiträge: 14
Registriert: 2. Juli 2011, 13:23
Mopped(s): R1200R, Kymco People GR125i
Wohnort: 454xx

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#7 Beitrag von bahner »

Wo wird eingetauscht :?:
Nichts ist so beständig wie die Veränderung !!
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#8 Beitrag von octane »

Ich gehe schwer davon aus dass jeder BMW Händler beim Kauf einer neuen R eine alte in Zahlung nimmt :wink:. Aber es kostet halt was.
Benutzeravatar
bahner
Beiträge: 14
Registriert: 2. Juli 2011, 13:23
Mopped(s): R1200R, Kymco People GR125i
Wohnort: 454xx

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#9 Beitrag von bahner »

Wie jetzt,doch kein Eintauschen ?
Quasi für lau...... :(
Schade
Nichts ist so beständig wie die Veränderung !!
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Grundsatzfrage Armaturen

#10 Beitrag von octane »

Sorry für die Verwirrung. In der Schweiz nennt man das halt "eintauschen" wenn man ein Motorrad in Zahlung gibt :evil: . Der Threadstarter hat es sicher verstanden.
Antworten