Höchstgeschwindigkeit und ÖL

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Saxo
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2012, 12:57
Mopped(s): K1200 RS / Kawa GPZ 550 UT
Wohnort: Wuppertal

Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#1 Beitrag von Saxo »

Hallo zusammen,

bin seit kurzem stolzer Besitzer einer k1200 rs Bj. 98 mit 98 PS.
Laut Fahrzeugschein ist die Höchstgeschwindigkeit 225 km. Bei 190/200 ist aber Hängen im Schacht. Mehr gibt sie nicht her. Meine Frage ist jetzt - ist das normal - oder sollte ich doch mal die Werkstatt aufsuchen und durchchecken lassen. Kollege von mir fährt dasselbe Modell und bringt angeblich 245 auf die Straße. :?:
Natürlich reichen mir 200, aber interessieren tut´s mich trotzdem.
Meine 2. Frage: Der Ölverbrauch - gibts einen Turnus wann nachgefüllt werden sollte - nach 1000 oder 2000km bei normaler Fahrweise?

Vielen Dank für eure Antwort!
Saxo
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#2 Beitrag von Peter »

hallo saxo

willkommen im club.

also 225 km/h sollte sie schon bringen.
beim öl würde ich erst mal alle öle wechseln. kardan, getriebe und motoröl. (und den filter.)
ich fahre immer synthetisches Öl. (alle 3)
ggf dann auch mal nach dem luftfilter schauen. (unterm tank in der box)

wieviele km hat denn die alte dame drauf?

vielleicht nicht gleich auf höchstleistung trimmen.... und dann mal schauen ob sie weiter geht.

ansonsten könnte auch die motronic defekt sein und keine höheren drehzahlen zulassen. das hatte ich bei meiner 589er auch mal. da musste ich motronic wechseln lassen. aber soweit ich mich erinnere gin da kein gang über 7.000 upm (oder so).

hast du die dicke beim händler gekauft?

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Saxo
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2012, 12:57
Mopped(s): K1200 RS / Kawa GPZ 550 UT
Wohnort: Wuppertal

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#3 Beitrag von Saxo »

Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die alte Dame hat 79500 km auf den Buckel. Fährt aber tadellos.
Gekauft habe ich sie privat in Düsseldorf. Luftfilter werde ich durchchecken. Ansonsten werde ich deinen Rat befolgen und die Mototronic von der Werkstatt überprüfen lassen.

Werde später dann noch mal "Meldung" machen.

Gruß
Saxo
Benutzeravatar
Mark (CE)
Beiträge: 433
Registriert: 21. September 2009, 11:19
Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
Wohnort: Winsen (Aller)

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#4 Beitrag von Mark (CE) »

Hallo Saxo,
wenn Du den Luftfilter erneuerst, dann schaue doch mal nach ob Du auch Vollgas geben kannst (senkrechte Stellung der Drosselklappen). Bei mir war mal eine Schelle verdreht und hat damit einen Anschlag des Gasgestänge verursacht. Dies ist mir auch nicht gleich aufgefallen da ich zumindest ja nicht immer Vollgas gebe. Eben halt erst auf der Bahn.
Gruß Mark
Benutzeravatar
M-Berhorst
Beiträge: 348
Registriert: 17. April 2008, 19:06
Mopped(s): K 1200 RS , Vespa PK 50 XL2
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#5 Beitrag von M-Berhorst »

Hallo

Die offene Version ( 130 PS) fährt 245 Km/h
1984..............Yamaha XS 650
1985-1990....Yamaha XV 1000 SE MS
1991-1995....Honda GL 1000
1996-2004....BMW K 100 RS
2005-... ? ....BMW K 1200 RS

Gruß: Michael
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#6 Beitrag von Tatjana »

Hi,

beim Luftfilter kann ich K&N empfehlen, den habe ich seit 50.000 km im Gebrauch und habe den Eindruck (wenn er mal wieder gereinigt wurde) dass der Dicke etwas besser "schnauft". ;) Ganz einfach zu reinigen: Auswaschen, überflüssiges Wasser ausschwenken und trockenföhnen. Und auf Dauer ist die Lösung günstiger als Papierfilter.

Laut Tacho fährt mein "Dicker" 240 bei 98 PS.. Aber Tacho-Werte sind relativ zu betrachten. ;)

Mir wurde von meinem "Freundlichen" ganz normales mineralisches Motor-Öl empfohlen, nach 130.000 km gibt es keine Probleme und der Verbrauch liegt je 1000 km bei ca. 0,25 Liter. Da hat sich von Anfang an nichts geändert. Regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel werden von mir durchgeführt.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Motorrad. ;)

Viele Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
elbstein
Beiträge: 226
Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
Wohnort: Kreis Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#7 Beitrag von elbstein »

Peter hat geschrieben:beim öl würde ich erst mal alle öle wechseln. kardan, getriebe und motoröl. (und den filter.)
ich fahre immer synthetisches Öl. (alle 3)
ist es nicht so, wenn er kein Synetisches Öl fährt, dass er nicht auf Syntetik wechseln sollte?
Viele Grüße, Wolfgang

K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
reiner1
Beiträge: 15
Registriert: 13. März 2011, 23:05
Mopped(s): k1200rs,MT01

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#8 Beitrag von reiner1 »

Hallo
das gilt für Naßkupplungen.
MfG Reiner
Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#9 Beitrag von k12rs-schleicher »

ich würde auf den Benzinfilter tippen, wann wurde dieser getauscht ?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D schön zu lesen was da alles herhalten muß.

Tipp: mal Gas geben über mehrrere KM und dann Öl Verbrauch /Schwarzer Puff etc Luft ist EXTREM wichtig. Auf der BAB ruhig mal ein bischen dauer links Fahren. :D
Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#11 Beitrag von k12rs-schleicher »

helmi123 hat geschrieben::D schön zu lesen was da alles herhalten muß.
Die mangelnde Höchstgeschwindigkeit kann am Benzinfilter liegen
http://bossichen.bo.funpic.de/bmw/filter2.jpg
ich habe selbst die Erfahrung gemacht....
Benutzeravatar
Saxo
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mai 2012, 12:57
Mopped(s): K1200 RS / Kawa GPZ 550 UT
Wohnort: Wuppertal

Re: Höchstgeschwindigkeit und ÖL

#12 Beitrag von Saxo »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.

Die Ursache für die fehlende Höchstgeschwindigkeit war... :idea: total verrusste Zündkerzen und ein komplett
versiffter Öl- und Luftfilter. Jetzt fährt die alte Dame lt. Tacho ....240.... :D .

Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Anregungen.

Gute Fahrt - vielleicht sieht man sich mal -

Saxo
Antworten