Welches öl für ein r1100RS
- megon
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. August 2009, 20:49
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nordhessen
Welches öl für ein r1100RS
Hallo zusammen.
Ich habe hier eine R1100RS Bj 98. Nun erfuhr ich, man solle kein 10w30 verwenden. Nur 10w40, 50 wäre akzeptabel. Was ist an dieser Information `dran?
Danke für eine Rückmeldung.
Gruß,
Markus.
Ich habe hier eine R1100RS Bj 98. Nun erfuhr ich, man solle kein 10w30 verwenden. Nur 10w40, 50 wäre akzeptabel. Was ist an dieser Information `dran?
Danke für eine Rückmeldung.
Gruß,
Markus.
Es ist die höchste Kunst, das Komplizierte einfach darzustellen.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Welches öl für ein r1100RS
20 - 50er für den Treckermotor und für den Backstein. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- megon
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. August 2009, 20:49
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welches öl für ein r1100RS
Man sagte mir, die Viskosität wäre beim 20 nicht ausreichend.bmw peter hat geschrieben:20 - 50er für den Treckermotor und für den Backstein.
Es ist die höchste Kunst, das Komplizierte einfach darzustellen.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
AW: Welches öl für ein r1100RS
Was meint "man" mit "nicht ausreichend"? Zu dünn oder zu dick oder nicht vorrätig?megon hat geschrieben:Man sagte mir, die Viskosität wäre beim 20 nicht ausreichend.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Welches öl für ein r1100RS
Für die Boxer hat jede BMW-Werkstatt bis zum erscheinen der 1200er 20W-50 eingefüllt.
Hier noch mal eine Tabelle über Viskosität und Temperatur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Visk ... toroel.png
Hier noch mal eine Tabelle über Viskosität und Temperatur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Visk ... toroel.png
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Welches öl für ein r1100RS
Der Schrauber meines Vertrauens ist ein sehr alter (d.h.erfahrener) Hase in Sachen BMW-Boxer und nimmt auch immer 20-50. So lange Du keine Winter-Tour nach Sibirien vorhast, wird das wohl auch reichen.
- megon
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. August 2009, 20:49
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nordhessen
Re: AW: Welches öl für ein r1100RS
[quote="hixtert"Was meint "man" mit "nicht ausreichend"? Zu dünn oder zu dick oder nicht vorrätig?[/quote]
Ich dachte, zu dünn?!
Ich dachte, zu dünn?!
Es ist die höchste Kunst, das Komplizierte einfach darzustellen.
- megon
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. August 2009, 20:49
- Mopped(s): BMW
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welches öl für ein r1100RS
Demnach wäre 10w30 oder höher auch zugleich besser, wenn nicht gerade im Winter gefahren wird? Frage ist: soll mein 10w30 nun, wie empfohlen, `raus?bmw peter hat geschrieben:Für die Boxer hat jede BMW-Werkstatt bis zum erscheinen der 1200er 20W-50 eingefüllt.
Hier noch mal eine Tabelle über Viskosität und Temperatur.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Visk ... toroel.png
Es ist die höchste Kunst, das Komplizierte einfach darzustellen.
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Welches öl für ein r1100RS
ja, kipp 20w-50 Mineralöl rein.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Welches öl für ein r1100RS
In der Tabelle die ich hier verlinkt habe steht unter Ottomotore,
10W30 von Minus 30° - Minus 0°
20W50 von Minus 10° - Plus 50°
10W30 von Minus 30° - Minus 0°
20W50 von Minus 10° - Plus 50°
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Welches öl für ein r1100RS
Ja, kipp 10W-50 Synthetiköl reinbmw peter hat geschrieben:In der Tabelle die ich hier verlinkt habe steht unter Ottomotore,
10W30 von Minus 30° - Minus 0°
20W50 von Minus 10° - Plus 50°

Ernsthaft: 10W-30 ist definitiv für Nicht-Sibirier ungeeignet aus o.g. Gründen.
Ich selbst habe früher bei meiner 1150 GS und jetzt bei der R nur gute Erfahrungen mit dem vollsynthetischen 10W-50.
Never change a winning team heißt es da für mich persönlich.
Grüße Alfred
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Welches öl für ein r1100RS
Servus
Schlisse mich den Vorschreibern an. 20 W 50 Mineralisch oder ein 10 oder 15 W 50 bzw 60 Synthetiköl wenn es etwas mehr kosten darf gehören in den Motor. Das von dir vorgeschlagen 10 W 30 würde ich in Deutschland auf keinen Fall einfüllen. Ist viel zu dünn! Auch wenn wir momentan Sibirische Temperaturen haben passt es trotzdem nicht.
Ob du Mineralisches Öl oder Synthetiköl einfüllst ist nun auch wieder eine Glaubensfrage
Über die Suche Funktion im Forum bekommst du hierzu Lesestoff für Stunden
Aber auch keine eindeutige Antwort.
Schlisse mich den Vorschreibern an. 20 W 50 Mineralisch oder ein 10 oder 15 W 50 bzw 60 Synthetiköl wenn es etwas mehr kosten darf gehören in den Motor. Das von dir vorgeschlagen 10 W 30 würde ich in Deutschland auf keinen Fall einfüllen. Ist viel zu dünn! Auch wenn wir momentan Sibirische Temperaturen haben passt es trotzdem nicht.
Ob du Mineralisches Öl oder Synthetiköl einfüllst ist nun auch wieder eine Glaubensfrage


BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Welches öl für ein r1100RS
Ja, das macht so viel 'Spaß' wie das Lesen von Gesundheitsthemen in einschlägigen Foren...Peter S hat geschrieben:Servus
Schlisse mich den Vorschreibern an. 20 W 50 Mineralisch oder ein 10 oder 15 W 50 bzw 60 Synthetiköl wenn es etwas mehr kosten darf gehören in den Motor. Das von dir vorgeschlagen 10 W 30 würde ich in Deutschland auf keinen Fall einfüllen. Ist viel zu dünn! Auch wenn wir momentan Sibirische Temperaturen haben passt es trotzdem nicht.
Ob du Mineralisches Öl oder Synthetiköl einfüllst ist nun auch wieder eine GlaubensfrageÜber die Suche Funktion im Forum bekommst du hierzu Lesestoff für Stunden
Aber auch keine eindeutige Antwort.
Diese Frage ist letztendlich akademisch, wobei tatsächlich ein 10W-30 aus genannten Gründen nicht geeignet ist für hier und Sommer (und sei er noch so kalt).
Grüße Alfred