Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen R1200R und einer Umrüstung auf Wilbers gemacht? Ich bin mit meinem Fahrwerk zwar zufrieden, jedoch wird mein hinteres Federbein auf Garantie getauscht - quietscht wie ein Mäuschen

ich hake nach: bei welchem Fahrergewicht (Solo)?dutch-tt hat geschrieben: Federbein Vorne: Typ 630 Road Ø 36 mm
Federbein Hinten mit Externer Hydr. Federvorspannung: Typ 642 Road Ø 46 mm
Kann ich bestätigen!qtreiber hat geschrieben:b) mit ESA die Originalfederbeine bei z. B. HH-Racetech auf die eigenen Bedürfnisse umrüsten lassen. Preisgünstiger und mindestens gleichwertige Qualität wie Wilbers.
Hallo aimypost,ich hake nach: bei welchem Fahrergewicht (Solo)?
Hallo tommes66,Hab mich im Netz etwas durchgewühlt und interessant finde ich dieses : Typ 641 Competition Ø 46 mm
dutch-tt hat geschrieben: mein Gewicht ist nicht von Interesse!
Jürgen
Hallo Jürgen,dutch-tt hat geschrieben: Hallo tommes66,
nimm den Typ 642 Competition Road Ø 46 mm. Solltest Du noch eine Hydr. Federvorspannung benötigen, hast zwei von den Hydraulikbehälter an der Karre hängen (Bild 2).
Bei Verwendung des 642 Federbeins, kannst Du ohne Probleme Einstellungen vornehmen. Alles gut zugänglich. Siehe Bild.
Hier die optimale Zusammenstellung für Deine BMW R1200R. Ob Du die Hydr. Federvorspannung benötigst musst Du selbst entscheiden (+ 200.- €).
Federbein Vorne: Typ 630 Road Ø 36 mm
Federbein Hinten (mit Externer Hydr. Federvorspannung?): Typ 642 Road Ø 46 mm
Gruß
Jürgen