Luftfilter

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gotthard
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2011, 16:14

Luftfilter

#1 Beitrag von Gotthard »

Habe bei meiner R1200R 2011 einen BMC Luftfilter verbaut
Auf dem Display stieg der Durschnittsverbrauch auf 8,5 Liter
bin mal gespannt ob sich die Messung noch erholt oder woran das wohl liegt ?
denke der Verbrauch sollte sich nicht erhöhen
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Luftfilter

#2 Beitrag von ChristianS »

Wegen der "Mehrluft" misst die Lamdasonde, dass der Motor zu mager läuft und sagt dem Steuergerät das dieses anfetten soll. Das wiederum tut es, indem es mehr Sprit einspritzt.

Wer das Eine will, muss das Andere mögen.

Und um es auf die Spitze zu treiben:

zu mager = Zündkerzen und Ventile verglühen
zu fett = Zundkerzen werden nass

ergo: beides nicht gut
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
bmwatty
Beiträge: 37
Registriert: 6. Dezember 2008, 22:44
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Luftfilter

#3 Beitrag von bmwatty »

Hallo,

ich habe einen K&N-Filter eingebaut und auf meinem Display steht 4,8 l/100km über einige 1000ender km, da ich die Anzeige eigentlich nie auf null zurücksetze. Insofern kann ich die 8,5 nicht nachvollziehen uind die darauffolgende Argumentation auch nicht, denn es wird lediglich der Widerstand des Filters verringert. Das bedeutet, dass bei gleicher Luftmenge nur das DeltaP geringer ist. Das hat auf den Verbrauch keinen Einfluss. Bei diesen Filtern geht es um längere Standzeiten und die Reinigbarkeit.

Bmwatty
Benutzeravatar
sascha2039
Beiträge: 99
Registriert: 28. Dezember 2010, 11:43
Wohnort: Hameln

AW: Luftfilter

#4 Beitrag von sascha2039 »

Ich habe zwar eine KR aber mit dem K&N Filter habe ich auch keinen mehrverbrauch ....

Komisch .:shock:

<<<<<Ganzjahres fahrer ;-)
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Luftfilter

#5 Beitrag von Veloce »

Warum hast du den Filter überhaupt getauscht? Die Maschine ist doch grad mal nen Jahr alt und dann schon nen neuen Luftfilter?
cimbo
Beiträge: 40
Registriert: 24. August 2008, 23:26
Wohnort: 50189 - Elsdorf

Re: Luftfilter

#6 Beitrag von cimbo »

Hallo Gotthard,
ich habe einen K&N Luftfilter mal mit einem Vergasermotor gefahren und hatte wirklich starkes Magerruckeln worauf ich wieder zurück gerüstet habe. Sonst hätte ich das Gemisch verstellen müssen und das geht ja nur mit Messgeräten.

Somit kann ich nur ChristianS Aussage zustimmen:
"Wegen der "Mehrluft" misst die Lamdasonde, dass der Motor zu mager läuft und sagt dem Steuergerät das dieses anfetten soll. Das wiederum tut es, indem es mehr Sprit einspritzt."

Allerdings glaube ich auch nicht das der Mehrverbrauch so drastisch ansteigt.
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

Re: Luftfilter

#7 Beitrag von hacky »

Hallo

8,5 das ist aber einiges zuviel ! ich habe gestern 6,3 verbraucht mit Pipercross Luftfilter

allerdings Abgestimmt und Big Bore

bei sehr flotter Fahrweise, man muss schon Gas geben um an der Diavel dran zu bleiben
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Luftfilter

#8 Beitrag von FRS 3263 »

Fahre die Möhre warm, mach einen Reset für den Durchschnittsverbrauch und fahre 'ne Weile weiter.
Bessert es sich? Wenn ja ist's gut, sonst rüste den Filter zurück!
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Luftfilter

#9 Beitrag von TaunusRider »

FRS 3263 hat geschrieben:Fahre die Möhre warm, mach einen Reset für den Durchschnittsverbrauch und fahre 'ne Weile weiter.
Bessert es sich? Wenn ja ist's gut, sonst rüste den Filter zurück!
Knappe Worte - aber so würde ich es auch machen. ;-)
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Luftfilter

#10 Beitrag von hixtert »

cimbo hat geschrieben:...
"Wegen der "Mehrluft" misst die Lamdasonde, dass der Motor zu mager läuft und sagt dem Steuergerät das dieses anfetten soll. Das wiederum tut es, indem es mehr Sprit einspritzt."...
Wenn der Spritverbrauch auf fast das Doppelte steigt, ist wegen Lambda=1 auch der Luftdurchsatz fast doppelt so hoch. Ist da überhaupt Filterwirkung vorhanden?
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Luftfilter

#11 Beitrag von Werner »

'nen Tip ...... ich würd den normalen Papierfilter wieder rein tun. Helfen tun die K&N und Co. was wenn ein Komplettpaket verbaut worden ist. Ansonsten rausgeworfenes Geld.

Ich will ja was bewirken mit "Mehrluft" also muß auch der Verbrennungsvorgang abgestimmt sein. Wenn ich das nicht mache, passt etwas in dem ganzen Konzept der Motoreneinstellung nicht mehr. Klar das die Elektronik, die ja mittlerweile etwas inteligent geworden ist :roll: etwas nachsteuert aber im großen und ganzen passt alles nicht mehr. Die Motorenhersteller haben sich schon etwas dabei gedacht und wenn das Tunen so einfach wär würds jeder machen und man bräuchte keine Spezialisten mehr :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Luftfilter

#12 Beitrag von Berni_RR »

Hallo
Vielleicht habe ich da was nicht richtig verstanden

Mehrluft ? Der Luftfilterkasten hat doch ein Volumen ( Raum) wenn ich da einen anderen Luftfilter einbaue vergrößert sich doch nicht der Raum ? Das heißt die Einspritzmenge bleibt gleich es sei denn es kommt zuwenig Volumen nach .
Ich habe den K& N nur eingebaut weil man den reinigen kann und der kostenpflichtige Austausch wegfällt.
So was machen die Kästchen welche mehr PS Versprechen, die gaukeln doch der Lambdasonde zu mageres Gemisch vor und es wird etwas mehr Benzin eingespritzt.
Was dann auch in ein Bischen mehr Leistung allerdings auch im Verbrauch spürbar ist.

Bitte sagt mich wenn ich falsch liege lerne gerne dazu
Beste Grüsse Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter

#13 Beitrag von Michael »

Es stellt sich auch die Frage ob der Papierfilter nicht besser für den Motor ist da er sicher verhindert das Partikel in den Motor gelangen.
Und so teuer sind die ja nicht.

Michael
Michael Kastelic
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Luftfilter

#14 Beitrag von TaunusRider »

Berni_RR hat geschrieben:Hallo
Vielleicht habe ich da was nicht richtig verstanden

Mehrluft ? Der Luftfilterkasten hat doch ein Volumen ( Raum) wenn ich da einen anderen Luftfilter einbaue vergrößert sich doch nicht der Raum ?
Es geht doch nicht um die Größe des Luftfilterkastens!

Entscheidend ist, wie die Luftdurchlässigkeit der Filtermembran ist. Ist die Membran dick oder dünn, ist sie gefaltet oder nicht, wie viele Poren pro cm2 und wie groß sind die Poren etc.

Der Motor saugt immer mit der gleichen Kraft an und bei einem dichten Filter kriegt er weniger Luft als bei einem sehr luftdurchlässigen Filter........
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Luftfilter

#15 Beitrag von Werner »

Also was den Preis angeht ...... ich hab mir das mal durchgerechnet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Der K&N (oder auch andere gleichwertige) kostet mehr und dann brauch ich noch das Reinigungsmittel und Öl ..... hab dann auch noch die Arbeit damit den sauber zu machen.

Damit kann ich mir viele Papierfilter kaufen und die Umweltbelastung ist auch geringer da ich das Öl vom K&N nicht ins Abwasser spüle. Außerdem spar ich mir damit ein haufen Arbeit. Der Papierfilter reinigt die Luft auch besser.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bmwatty
Beiträge: 37
Registriert: 6. Dezember 2008, 22:44
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Luftfilter

#16 Beitrag von bmwatty »

Hallo,

hier die Animation: http://www.schulalltage.de/html/ottomotor.html

Wir haben alle keinen Turboverdichter an unseren BMW´s, dh. in den einzelnen Zylinder wird immer die gleiche (!) Menge Luft (und mit der Lambdasonde auch Sprit im gegebenen Verhältnis) in den Hubraum eingesaugt. Ausser man befindet sich in 3000m Höhe mit dem einhergehendem, niedrigerem Partialdruck vom Sauerstoff, merkt man beim Saugmotor nichts. Wenn der Papierluftfilter neu ist, spielt das alles keine Rolle. Mit zunehmender Verschmutzung wird das aber schlechter und der Motor muss mit Leistungsverlust die zunehmende Druckdifferenz "überwinden", im schlimmsten Fall ist er komplett zu, dann kommt gar keine Luft mehr rein (theoretisch). Der Motor geht aus. Die freie Filterfläche eines (K&N)-Öl-Filters ist größer als bei Papierfilter und deshalb "hält" er länger offen und kann somit länger betrieben werden. Danach macht man ihn sauber und baut ihn wieder ein. Mit Lambdasonde macht euch da mal keine Gedanken. Früher, ohne Lambdasonde, musste man den Vergaser mit einem Öl-Filter neu einstellen, sonst wäre der Motor zu mager gelaufen, da die größere freie Fläche anfangs, und über längere Zeit, das Gemischverhältnis veränderte. Fazit: wer länger nicht wechseln will, wählt einen Öl-Filter und hat lange, lange Ruhe.

Bmwatty
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter

#17 Beitrag von Michael »

Aber beim "Öl Filter" besteht doch die Gefahr das gerade bei Volllast Schmutzpartikel in den Motor gesaugt werden da gerade diese Situation eine Schwachstelle des Öl Filters ist. Die Partikel werden durch den Filter durch den hohe Luftgeschwindigkeit "durchgerissen".

Also uneingeschränkte Nutzbarkeit sehe ich nur beim Papierfilter, der wird in der Filterwirkung ja noch besser wenn er verschmutzt ist.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Luftfilter

#18 Beitrag von Berni_RR »

Hall wattybmw
Danke das ist doch mal eine Erklärung und logisch noch dazu

Wenn der K&N Regelmäßig ca 10k kilometer gereinigt wird dann reinigt er auch sauber die Luft und der Luftfilter war bei meiner alten schon 60k km im Einsatz, das heißt einmal Geld ausgeben und pflegen,

Gruß Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Luftfilter

#19 Beitrag von ChristianS »

Die freie Filterfläche eines (K&N)-Öl-Filters ist größer als bei Papierfilter
Stimmt nicht. Die Fläche eines Öl-Filters ist nur grober. Deshalb muss sie auch eingeölt werden um eine adäquate Filterwirkung zu erzielen (Öl, bzw Feuchtigkeit, hält Staub fest). Die Fläche eines Papierfilters ist dagegen größer.
wer länger nicht wechseln will, wählt einen Öl-Filter und hat lange, lange Ruhe.
Auch das stimmt nicht. Ein Ölfilter bedarf mehr Pflege als einer aus Papier, da er wie gesagt eingeölt werden muß.
Und ich bin sicher das Leute mit Ölfilter öfter nach ihren Filter schauen als Leute mit Papierfilter.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Luftfilter

#20 Beitrag von Peter S »

Hallo

Würde mal prüfen ob der Filter und der Luftfilterkasten richtig montiert bzw richtig geschlossen ist. 8,5 L sind zu viel da passt was nicht.

Generell habe ich die Erfahrung gemacht das die Zubehör Luftfilter teilweise nicht korrekt passen :oops: Bei meiner 1100S hatte ich einen K&N montiert und der war nach 10 000 Km dermaßen zugesetzt mit Insekten und Staub ja sogar kleine Steine waren zu finden :shock:

Aber der Schock kam erst als ich die reine Seite des Luftfilterkastens genauer unter die Lupe nahm :shock: :oops: :twisted: Die war nämlich alles andere als sauber sondern war speziell am Rand dick mit feinen Staub überzogen :cry: Also hat der Luftfilter offensichtlich nicht richtig abgedichtet und dadurch ist ungefilterte Luft von Motor angesaugt worden. Der Dichtrand bei den meisten Ölfiltern ist wesentlich härter und nicht so anschmiegsam wie bei Papierfiltern dadurch kann es vorkommen das ungefilterte Luft angesaugt wird.

Deshalb sind die Ölfilter für mich gestorben . :?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
bmwatty
Beiträge: 37
Registriert: 6. Dezember 2008, 22:44
Mopped(s): R 1200 R LC
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Luftfilter

#21 Beitrag von bmwatty »

Hallo ChristianS,

die Physik kann ich nun doch nicht ändern und muss dir da widersprechen. Sorry. Die freie Filterfläche ist halt im Vergleich zum Papierfilter nun mal größer und das mit der Standzeit von bis zu 50.000 km (100.000 halte ich für Werbung) kann ich aus eigener Erfahrung seit 20 Jahren an verschiedenen Fahrzeugen bestätigen.

Hier noch ein Artikel den ich heute erst gefunden habe und (leider) von K&N stammt (also bitte löschen, falls das Werbung ist). Aber die Physik dahinter stimmt halt mal und ist keine Glaubensfrage:

http://www.exclusive-imports.ch/pdfdate ... gleich.pdf

Etwas einfacher, aber mit vergleichbarem Inhalt aus Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfilter

Bmwatty
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Luftfilter

#22 Beitrag von ChristianS »

ich...muss dir da widersprechen. Sorry.
Ach, halb so schlimm :)
Der erste Link ließ sich nicht öffnen und im zweiten las ich nix über die Filterfläche.

Auch wenn es sich alles ganz verlockend und vernünftig anhört, kommt für mich so ein Teil nicht in Frage.
Hatte mal einen im ex ex Auto und damit ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen wie Peter S gemacht
(
...hatte ich einen K&N montiert und der war nach 10 000 Km dermaßen zugesetzt mit Insekten und Staub ja sogar kleine Steine waren zu finden. Aber der Schock kam erst als ich die reine Seite des Luftfilterkastens genauer unter die Lupe nahm. Die war nämlich alles andere als sauber sondern war speziell am Rand dick mit feinen Staub überzogen
)


Nachdem wir ja hier nun ziemlich viel geschrieben haben, fänd ichs klasse wenn sich der Gotthard nochmal zur Thematik äußern würde...
Christian grüßt den Rest der Welt
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Luftfilter

#23 Beitrag von TaunusRider »

Ist mal wieder ein Fred von der bekannten Sorte:

Der Fredinhaber stellt 'ne Frage, das Forum gibt zahlreiche Antworten und verliert sich dann in widersprüchlichen Details.

Der Fredinhaber hat sich aber niemals mehr gemeldet und wir wissen nicht, ob die Infos ihm weitergeholfen haben.

Schade eigentlich! :(

Uups! Christian, sehe jetzt erst Deinen letzten Satz! Da haben wir ja den gleichen Gedanken! :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Luftfilter

#24 Beitrag von Veloce »

TaunusRider hat geschrieben:Ist mal wieder ein Fred von der bekannten Sorte:

Der Fredinhaber stellt 'ne Frage, das Forum gibt zahlreiche Antworten und verliert sich dann in widersprüchlichen Details.

Der Fredinhaber hat sich aber niemals mehr gemeldet und wir wissen nicht, ob die Infos ihm weitergeholfen haben.

Schade eigentlich! :(

Uups! Christian, sehe jetzt erst Deinen letzten Satz! Da haben wir ja den gleichen Gedanken! :wink:
Ein wahres Wort an der richtigen stelle :D

Ich komme aus dem Kfz Handwerk und finde interessant das scheinbar niemand sich mit den wirklichen vor und Nachteilen dieser Filter beschäftigt. Nur die Werbesprüche von 100000km Haltbarkeit und mehr power durch einen höheren luftdurchsatz kennt jeder .

Das ganze bringt nur etwas wenn ich entweder täglich z.b. Wüstenrally fahre und eine Lösung benötige die möglichst viel Luftverschmutzung aufnehmen kann ohne dabei zu verstopfen und den Durchsatz merklich zu verringern. Oder aber die Luftzufuhr zum Motor steigern muss weil ich ihn getunt habe mit einer Software oder mechanischem Tuning ( z.b. Hubraumerweiterung). Dabei muss aber alles aufeinander abgestimmt sein und sowas können nur Profis mit aufwändiger Technik. Das schafft keiner in der Garage ( außer er heißt friedel Münch :wink: )

Die Effekte das Dreck oder Öl durch den Filter in den ansaugtrakt gelangen kommen nicht von einer schlechten filterleistung sondern von einer falschen Pflege. Die meisten können nicht die Finger von den Filtern lassen und fangen an sie ständig nach zu Ölen. Dabei werden die Filter so mit Öl getränkt das sie garnicht mehr das Öl aufnehmen können und Tropfen.
Benutzeravatar
Gotthard
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mai 2011, 16:14

Re: Luftfilter

#25 Beitrag von Gotthard »

Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde
war eine woche piemont leider ohne meine R..
habe interessiert die verschieden meinungen gelesen
meine verbrauchsanzeige hat sich mittlerweise auf den wert um 5 liter eingestellt
das erst nach 200 kilometer fahrt kann das auch nicht erklären
jedenfalls ist der verbrauch auf normale werte eingependelt
habe aber das gefühl das im standgas das auspuffgeräusch mit dem bmc filter mehr luft blubbert
nicht unbedingt ein schöneres geräusch von sich gibt ansonsten im fahrbetrieb keine unterschiede auszumachen sind
Antworten