Motoröl

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Motoröl

#1 Beitrag von Funtourer49 »

Hallo Forum,

Im WIKI bin ich nicht recht fündig geworden, was sagt man zum Castrol Act>evo Motoröl, der Freundliche hat es empfohlen?

Gruß

Detlef
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Motoröl

#2 Beitrag von FS1958 »

Habe der Dicken "Fuchs Silkolene 20W50" gekönnt. Kann man preiswert im www kaufen. Ich würde keine dünnflüssige Plörre wg der Trockenkupplung (WeDi!) verwenden, zumal wenn nicht bei niedrigen Temperaturen gefahren wird. Fürs Getriebe "Castrol MTX".
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Motoröl

#3 Beitrag von Gurke »

Ich fahre schon seit vielen Jahren das Castrol Power I Racing 10W50 und fahre ohne nachfüllen von Ölwechsel zu Ölwechsel. Das öl hat sich bei mir bewährt, da ich auch im Winter fahre (Was gibt es geileres als knackige -10 grad und trockene Luft :wink: ). Ich hab schon mal ne billigere Alternative (teilsynthetisch) probiert, mit dem Effekt das ich zwischen den Intervallen nachfüllen musste und mein Ölschauglas von innen verschmiert war wie sau...Da bin ich schnell wieder zum Castrol zurück. Außerdem ist es rot eingefärbt und im Schauglas schön anzusehen :lol:
Wenn der Simmering der Kurbelwelle in Ordnung ist, macht das auch der Kupplung nichts aus.

Zum Getriebeöl kann ich mich meinem vorschreiber nur anschliesen: Castrol MTX. Das einfachste ist das beste...
Zuletzt geändert von Gurke am 29. März 2012, 14:05, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

#4 Beitrag von DARKMAN »

DBV Motoröl Vollsysthetisch 10W40, sonst kommt mir nichts anderes mehr in mein Motorrad rein. Gibt es auch in Ebay oder dierekt vom Händler

http://www.dbv-online.de/
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3119
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Motoröl

#5 Beitrag von nargero »

In die K1200RS kannst Du nahezu alles schütten was als Motoröl durchgeht. Wird i.d.R. problemlos funktionieren.
In meiner läuft seit 70.000km ganz stinknormales 15W40 von Liqui-Moly.
Ebenfalls ohne Nachfüllen zwischen den Ölwechseln. Alles astrein.

10W geht natürlich auch noch - nur darunter wäre ich vorsichtig. Das Öl kommt zwar schnell überall hin - läuft aber auch genausoschnell wieder weg... 5w und 0w ist schon ne richtig dünne Plörre - damit kann man durchaus auch mehr Schaden als Nutzen.
20W50 ist eigentlich eher für Luftgekühlte gedacht... geht aber selbstverständlich auch.

Die teuren Öle sind für wirklich moderne Motoren hier und da sicher sinnvoll - bei der Traktortechnik der K1200 aber sicher etwas übertrieben...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Funtourer49
Beiträge: 157
Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
Wohnort: Haltern am See

Re: Motoröl

#6 Beitrag von Funtourer49 »

...wie gesagt, der freundliche BMW-Händler hat es bei der 40 TKM-Inspektion reingeschüttet. Bis jetzt habe ich keine Probleme damit, aber was soll auch sein, ist 20W-50, kostet halt nur mehr. Aber er macht ja nur was München bzw. Berlin ihm gerade erzählt.

Gruß

Detlef
Flomon
Beiträge: 86
Registriert: 5. Februar 2012, 19:51

Re: Motoröl

#7 Beitrag von Flomon »

Hallo,

habe hier über die Arbeit Zugriff auf Tribunol HD 20W50 mit API SF /CD Freigabe. Der Zusatz ist laut Werkstatthandbuch schon passend für die K1200RS.

Sollte also doch passen, oder?

Getriebeöl habe ich 80W90 oder 85W90 zur Verfügung, dass müsste doch sowohl für Schaltgetriebe als auch für Endantrieb gehen, oder?

Gruß

Thorsten
Flomon
Beiträge: 86
Registriert: 5. Februar 2012, 19:51

Re: Motoröl

#8 Beitrag von Flomon »

So, noch mal ein paar Fragen...

Gehen die oben genannte Öle?

Wieviel Motoröl kommt rein? Ich meine hier mal was gelesen zu haben das die im Handbuch angegebene Menge zuviel wäre?

Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Motoröl

#9 Beitrag von KK »

Flomon hat geschrieben:So, noch mal ein paar Fragen...

Gehen die oben genannte Öle?

Wieviel Motoröl kommt rein? Ich meine hier mal was gelesen zu haben das die im Handbuch angegebene Menge zuviel wäre?

Gruß

Thorsten
Hallo Thorsten,

im Büchlein Deines Mopeds "Service und Technik" im Kapitel 3 (Technische Daten)auf Seite 78 & 79 steht alles was Du wissen musst.

Gruß Knuth
P.S. Oelwechsel mit Filter 3,5 Liter. Mach aber besser das Schauglas nur 3/4 voll, dann passt es.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Antworten