Das wäre mir zu gefährlich. Wenn da was passiert, dann packen sie Dich mal so richtig an den Eiern!herbert_r hat geschrieben:...ich hab mir die gabelbrücke selbst gefräst und den lsl-lenker montiert...
Superbikelenker
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Superbikelenker
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Superbikelenker
hallo tom,
was soll passieren? ist massiver als ne gekaufte und ist eingetragen!!!!!!!!!!!!!!!!
was soll passieren? ist massiver als ne gekaufte und ist eingetragen!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Superbikelenker
Das kann gut sein, dass Dein selbst gefrästes Teil stabiler ist als eine gekaufte Gabelbrücke. Allerdings ist sie nicht zugelassen, bzw. vom TÜV abgenommen. Deswegen hätte ich da Bauchschmerzen! Im Zweifelsfall fährst Du ohne Betriebserlaubnis, was bei einem Unfall versicherungstechnisch fatale Folgen haben kann - ohne hier den Teufel an die Wand malen zu wollen.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 23. Januar 2008, 07:45
Re: Superbikelenker
hallo tom,
sie ist eingetragen.. also nix ohne be oder irgendwas. eingetragen!!!!!!
alles andere ist schmarrn
sie ist eingetragen.. also nix ohne be oder irgendwas. eingetragen!!!!!!
alles andere ist schmarrn
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Superbikelenker
Das ist natürlich ganz was Anderes! Das wußte ich nicht! So gibt es dann auch keine Probleme, wenn's mal drauf ankommt. 

- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Superbikelenker
Meine Gabelbrücke vom Vorbesitzer sieht deiner ziemlich ähnlich! Habe leider momentan kein besseres Bild!sepperl hat geschrieben:Hier sieht man es gut:
Ich möchte bei mir den Lenker tauschen! Welche Lenkstangen könnt ihr empfehlen? Könnt ihr noch voll einschlagen, ohne dass der Blinkerschalter an der Verkleidung ansteht?
http://img88.imageshack.us/img88/6834/img93821.jpg
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
- Claus_RS
- Beiträge: 82
- Registriert: 19. Juli 2006, 21:01
- Mopped(s): R1200GS/K1200RS/Suzi GSX750
- Wohnort: Recklinghausen/Ruhrpott
Re: Superbikelenker
Hi!
Habe einen LSL LM1 und komme nicht an die Verkleidung.
Aber bevor Du Deinen Euronen für einen neuen Lenker ausgibst, würde ich mal die 4 Klemmschrauben lockern, und dann denn Lenker etwas nach vorn drehen. Dann müsstest Du etwas weiter vom Tank weg kommen und das Problem ist beseitigt.
Hinterher natürlich wieder mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Das sollte in der Beschreibung der Gabelbrücke stehen.
Ev. hinterher die Hebel (Kupl. / Bremse) wieder passend drehen.
Hier gehts zum Teilegutachten von LSL, da stehen die Masse 'drin.
http://lsl.eu/pdf/BMW%20Lenker.pdf
Da unser Mopped normalerweise keinen Rohrlenker hat, dürfte Dein derzeitiger Lenker auch fest eingetragen sein! Also müsstest Du einen Neuen beim TÜV neu eintragen lassen! Und hinterher beim Strassenverkehrsamt einen neuen Schein. Da es eine Einzelabnahme ist, und kein Teilegutachten explizit für die K1200RS
Also besser einmal das Drehen ausprobieren
Habe einen LSL LM1 und komme nicht an die Verkleidung.
Aber bevor Du Deinen Euronen für einen neuen Lenker ausgibst, würde ich mal die 4 Klemmschrauben lockern, und dann denn Lenker etwas nach vorn drehen. Dann müsstest Du etwas weiter vom Tank weg kommen und das Problem ist beseitigt.
Hinterher natürlich wieder mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Das sollte in der Beschreibung der Gabelbrücke stehen.
Ev. hinterher die Hebel (Kupl. / Bremse) wieder passend drehen.
Hier gehts zum Teilegutachten von LSL, da stehen die Masse 'drin.
http://lsl.eu/pdf/BMW%20Lenker.pdf
Da unser Mopped normalerweise keinen Rohrlenker hat, dürfte Dein derzeitiger Lenker auch fest eingetragen sein! Also müsstest Du einen Neuen beim TÜV neu eintragen lassen! Und hinterher beim Strassenverkehrsamt einen neuen Schein. Da es eine Einzelabnahme ist, und kein Teilegutachten explizit für die K1200RS
Also besser einmal das Drehen ausprobieren

Cheers
Claus
R1200GS/K25 TÜ / BJ 9/2010, Wilbers WESA Fahrwerk
Vorher:
K1200RS/589 BJ 5/2000 92TKM, Wilbers Fahrwerk, Superbike Lenker
Claus
R1200GS/K25 TÜ / BJ 9/2010, Wilbers WESA Fahrwerk
Vorher:
K1200RS/589 BJ 5/2000 92TKM, Wilbers Fahrwerk, Superbike Lenker
- Peed
- Beiträge: 23
- Registriert: 6. März 2011, 00:32
- Mopped(s): BMWR1200GS -
- Wohnort: Reuver ( Niederlande )
Re: Superbikelenker
Hallo Leute,
Jetzt scheint es zu klappen mit die bilder
[img]C:\Users\58.114.02\Pictures\motor\02062011244-1.jpg[/img]
[img]C:\Users\58.114.02\Pictures\motor\02062011243-1.jpg[/img]
Gr Peed
Jetzt scheint es zu klappen mit die bilder


[img]C:\Users\58.114.02\Pictures\motor\02062011244-1.jpg[/img]
[img]C:\Users\58.114.02\Pictures\motor\02062011243-1.jpg[/img]
Gr Peed

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R1200GS(2006) Fahrer
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Superbikelenker
Lol .... hab grad mal wieder bisschen Motorrad-Kataloge geblättert ... und wieder aufs Thema Lenker zurückgefallen!
Gedreht hab ich das Schei*-Ding schon .... hab ihn so nah wie wie möglich nach hinten, damit ich noch voll einschlagen kann ... aber die Lenkerenden stehen immer noch nach oben und das kann ich nicht brauchen ...
In meinen Papieren steht BMW Lenker ... wie also soll jmd wissen ob das der eingetragene Lenker ist? Der hat nicht mal was eingraviert, aufgeklebt oder gedruckt
Folgenden Eintrag hab ich in der Zulassungsbescheinigung:
...Reifenfreigaben ...
*M.BREMSLEITUNGEN STAHLFLEX VUH, HERST. U.KENNZ. SPIEGLER;O.BESCHRAENK.OD.AUFLAG.
*M.GABELBRUECKE HERST.RAIROTEC.KENNZ.RRT IN VERB.M.BMW-LENKER,O.BESCHRAENK.OD.AUF LAG.
***ZU FELD P,T,U.U:LEISTUNGSSTEIG.D.LUFTFILTER 1464913, 4 LUFTTRICHTER INNENDURCHM. 38MM LÄNGE 90MM
*ECE R40.01 ERFÜLLT*
Wenn ich die Bilder von euch anschau, dann kommt meine Stange dem LM1 schon sehr nahe ...
http://img706.imageshack.us/img706/3763/img9671s.th.jpghttp://img191.imageshack.us/img191/5494/img9674e.th.jpghttp://img638.imageshack.us/img638/3281/img9673p.th.jpg
Such einen der etwas weniger zum Fahrer und ein bisschen nach unten gekröpft ist! Ich glaube man nennt es sportlicher?
Gedreht hab ich das Schei*-Ding schon .... hab ihn so nah wie wie möglich nach hinten, damit ich noch voll einschlagen kann ... aber die Lenkerenden stehen immer noch nach oben und das kann ich nicht brauchen ...
In meinen Papieren steht BMW Lenker ... wie also soll jmd wissen ob das der eingetragene Lenker ist? Der hat nicht mal was eingraviert, aufgeklebt oder gedruckt

Folgenden Eintrag hab ich in der Zulassungsbescheinigung:
...Reifenfreigaben ...
*M.BREMSLEITUNGEN STAHLFLEX VUH, HERST. U.KENNZ. SPIEGLER;O.BESCHRAENK.OD.AUFLAG.
*M.GABELBRUECKE HERST.RAIROTEC.KENNZ.RRT IN VERB.M.BMW-LENKER,O.BESCHRAENK.OD.AUF LAG.
***ZU FELD P,T,U.U:LEISTUNGSSTEIG.D.LUFTFILTER 1464913, 4 LUFTTRICHTER INNENDURCHM. 38MM LÄNGE 90MM
*ECE R40.01 ERFÜLLT*
Wenn ich die Bilder von euch anschau, dann kommt meine Stange dem LM1 schon sehr nahe ...
http://img706.imageshack.us/img706/3763/img9671s.th.jpghttp://img191.imageshack.us/img191/5494/img9674e.th.jpghttp://img638.imageshack.us/img638/3281/img9673p.th.jpg
Such einen der etwas weniger zum Fahrer und ein bisschen nach unten gekröpft ist! Ich glaube man nennt es sportlicher?
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 24. April 2007, 12:10
Re: Superbikelenker
Wo kommt den bei der Gimbel Gabelbrücke das Zündschloss hin ?
Ist es schierig dieses umzubauen ?
Ist das handling so viel besser ?
und welchen Lenker nehmt ihr ?
Superbike Lenker ist normal ja 750 mm breit , 110 mm hoch und 102 mm gekröpft zum Fahrer ?
Die rairotec gabelbrücke ist ja erheblich teuerer ?
K-RUSS M..
Ist es schierig dieses umzubauen ?
Ist das handling so viel besser ?
und welchen Lenker nehmt ihr ?
Superbike Lenker ist normal ja 750 mm breit , 110 mm hoch und 102 mm gekröpft zum Fahrer ?
Die rairotec gabelbrücke ist ja erheblich teuerer ?
K-RUSS M..
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Superbikelenker
Hab ich nicht verbaut, war bei mir schon dran und eingetragen ...BLUE MAX K hat geschrieben:Die rairotec gabelbrücke ist ja erheblich teuerer ?
Hast du jetzt umgebaut?
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Superbikelenker
Das Lenker-Thema lässt mich nicht los ... Hab jetzt den ABM 0084 in schwarz daheim liegen, aber der is kaum anders als mein bisheriger ...
Wie würde so ein Lenker das Fahrverhalten beeinflussen? Welche Möglichkeiten hat man mit der Griffheizung? Momentan werden die beiden Kabel bei mir durch ein Loch in der Mitte im Lenker geführt ... was mir absolut nicht gefällt ... Original mit den Stummellenkern werden die Kabel doch mit allen anderen zu den Amaturen geführt, wo gehen die dann weiter?
Was spricht eigentlich gegen einen Alu-Lenker? Da hat man inzwischen ja eig mehr Auswahl ...Wie würde so ein Lenker das Fahrverhalten beeinflussen? Welche Möglichkeiten hat man mit der Griffheizung? Momentan werden die beiden Kabel bei mir durch ein Loch in der Mitte im Lenker geführt ... was mir absolut nicht gefällt ... Original mit den Stummellenkern werden die Kabel doch mit allen anderen zu den Amaturen geführt, wo gehen die dann weiter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
- Claus_RS
- Beiträge: 82
- Registriert: 19. Juli 2006, 21:01
- Mopped(s): R1200GS/K1200RS/Suzi GSX750
- Wohnort: Recklinghausen/Ruhrpott
Re: Superbikelenker
Bei mir gehen die Kable wie vorher zusammen an die Amaturen.
Siehe meine detail fotos auf Seite 1 in diesem thread:
viewtopic.php?f=83&t=48413#p441215
Siehe meine detail fotos auf Seite 1 in diesem thread:
viewtopic.php?f=83&t=48413#p441215
Cheers
Claus
R1200GS/K25 TÜ / BJ 9/2010, Wilbers WESA Fahrwerk
Vorher:
K1200RS/589 BJ 5/2000 92TKM, Wilbers Fahrwerk, Superbike Lenker
Claus
R1200GS/K25 TÜ / BJ 9/2010, Wilbers WESA Fahrwerk
Vorher:
K1200RS/589 BJ 5/2000 92TKM, Wilbers Fahrwerk, Superbike Lenker
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Oktober 2011, 14:52
- Mopped(s): K1200RS, Yamaha XT600, TRX850
- Wohnort: Berlin
Re: Superbikelenker
Tach gesagt,
ich habs auch getan. In der Bucht ne ABM Gabelbrücke und nen Lenker (BMW R100R oder R80R Mystik) ersteigert.
Was soll ich sagen, ein absolut neues Fahrgefühl. Hätte ich nie gedacht. Bilder reiche ich noch nach.
P.S.: Ich muß mir die Kabel für die Griffheizung noch verlängern. Habe sie durchgeführt, aber die Länge reicht nicht wirklich.
ich habs auch getan. In der Bucht ne ABM Gabelbrücke und nen Lenker (BMW R100R oder R80R Mystik) ersteigert.
Was soll ich sagen, ein absolut neues Fahrgefühl. Hätte ich nie gedacht. Bilder reiche ich noch nach.
P.S.: Ich muß mir die Kabel für die Griffheizung noch verlängern. Habe sie durchgeführt, aber die Länge reicht nicht wirklich.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Superbikelenker
Reicht das auch nicht wenn du weiter unten anders verlegst ?Raste hat geschrieben: P.S.: Ich muß mir die Kabel für die Griffheizung noch verlängern. Habe sie durchgeführt, aber die Länge reicht nicht wirklich.
Evtl. ein paar Kabelbinder aufknipsen und dann anders verlegen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Oktober 2011, 14:52
- Mopped(s): K1200RS, Yamaha XT600, TRX850
- Wohnort: Berlin
Re: Superbikelenker
Muß die Verkleidung mal abnehmen, dann komme ich besser an den Kabelbaum ran, sieht aber so aus, als wenn nicht mehr geht. War beim Abziehen des Steckers schon sehr knirsch! Aber danke für den Hinweis.
- sony-qs
- Beiträge: 115
- Registriert: 15. Juli 2010, 13:46
- Mopped(s): GPZ500S, K1200RS rot,gelb,grau
Re: Superbikelenker
Hat mir dazu noch jemand ne Antwortsony-qs hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen einen Alu-Lenker? Da hat man inzwischen ja eig mehr Auswahl ...
Welche Möglichkeiten hat man mit der Griffheizung? Momentan werden die beiden Kabel bei mir durch ein Loch in der Mitte im Lenker geführt ... was mir absolut nicht gefällt ... Original mit den Stummellenkern werden die Kabel doch mit allen anderen zu den Amaturen geführt, wo gehen die dann weiter?

B immer im BMW E39-Forum !
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
M eine Maschinen im BMW Bike Forum !
W erkstatt-Handbuch K1200RS -> PN!
http://img19.imageshack.us/img19/49/banner21px.jpg
- deralte
- Beiträge: 40
- Registriert: 30. März 2010, 16:55
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 52249 Eschweiler
Re: Superbikelenker
Hallo Stefan,
welche Stahlflexleitung hast du verbauen lassen und wie viel länger muss die Leitung von der Handbremse sein.
Schon mal danke für deine Antwort.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Dirk
welche Stahlflexleitung hast du verbauen lassen und wie viel länger muss die Leitung von der Handbremse sein.
Schon mal danke für deine Antwort.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Dirk