
Stinkt nach verbranntem ÖL
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Dezember 2009, 09:22
- Mopped(s): R1200GS LC Adventure
- Wohnort: Donau-Ries
Stinkt nach verbranntem ÖL
Hallo liebe BMW-Fahrer... meine 1200RT stinkt ab und zu mal nach verbranntem ÖL. Ist das normal? Kommt das bei euch auch vor oder soll ich zum
und das prüfen lassen. Ich habe die RT seit ca. 3 Wochen, ist BJ.2006 und der Kundendienst sollte gemacht sein. Evtl. kommt es ja vom Kundendienst und es verliert sich. Was haltet Ihr davon?

.....und immer schön auf der Straße bleiben!
Jetzt R1200GS LC Adventure - vorher K1600GT - vorher R1200RT - vorher K1200LT - vorher Honda Shadow VT1100C2 - vorher Harley Davidson Shovelhead - vorher Kawa Z440LTD
Jetzt R1200GS LC Adventure - vorher K1600GT - vorher R1200RT - vorher K1200LT - vorher Honda Shadow VT1100C2 - vorher Harley Davidson Shovelhead - vorher Kawa Z440LTD
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Läßt du sie manchmal auf dem Seitenständer laufen? Oder steht im kalten Zustand geschaut das Öl im Schauglas höher als bis zur Hälfte?
Wenn eins von beidem zutrifft, hast du die ursache schon gefunden.
Wenn eins von beidem zutrifft, hast du die ursache schon gefunden.

Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Nach dem Kundendienst steht das Oel oft oberhalb des Schauglases. Also die Oberkannte vom Oel ist gar nicht mehr zu sehen. Dann auch noch das Moped auf dem Seiteständer stellen, und schon kann es beim wegfahren nach Oel stinken. Man sollte meinen die bei BMW wissen wofür das Moped dieses Oelschauglas hat, aber sie füllen trotzdem die Menge rein, die auf der Wartungsanweisung steht.
Franz
Franz
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 31. Dezember 2002, 15:57
- Mopped(s): 2
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Berechnen tun sie die Menge ja auch, *S----ß* und weniger einfüllen geht ja auch nicht, oder?Franz1954 hat geschrieben:Nach dem Kundendienst steht das Oel oft oberhalb des Schauglases. Also die Oberkannte vom Oel ist gar nicht mehr zu sehen. Dann auch noch das Moped auf dem Seiteständer stellen, und schon kann es beim wegfahren nach Oel stinken. Man sollte meinen die bei BMW wissen wofür das Moped dieses Oelschauglas hat, aber sie füllen trotzdem die Menge rein, die auf der Wartungsanweisung steht.
Franz
schreib was Du lesen möchtest, verkürzt die Angelegenheit erheblich.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Dann sollen sie von mir aus dem Kunden das was zuviel ist mitgeben. Ich bin etwa 1000km gefahren bis ich die Oberkannte des Oels wieder im Schauglas sehen konnte. Mein Moped braucht etwa 0,3 Ltr. auf 1000km. Ist das O.K. ?? Nur dass sie mehr teures Oel unterbringen das dann dem Kunden als Oelfahne um die Nase weht? Eine recht umweltfreudliche Lösung.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Dezember 2009, 09:22
- Mopped(s): R1200GS LC Adventure
- Wohnort: Donau-Ries
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Danke mal für die Antworten! Der Ölstand passt. Er ist genau in der Mitte vom Schauglas. (Maschine warmgefahren - dann auf dem Hauptständer 3Minuten im Standgas laufen lassen - ausschalten und kurz danach kontrollieren). Die Maschine steht wenn dann auf dem Hauptständer. Ich bin Heute wieder gefahren und nach ca. 20KM als ich stehen bleiben musste da war er wieder - dieser leichte Geruch nach verbranntem ÖL. ?????? Es sind aber keine Ölflecken in der Garage zu sehen und die Maschine ist untenrum trocken.????? Ich bin RATLOS 

.....und immer schön auf der Straße bleiben!
Jetzt R1200GS LC Adventure - vorher K1600GT - vorher R1200RT - vorher K1200LT - vorher Honda Shadow VT1100C2 - vorher Harley Davidson Shovelhead - vorher Kawa Z440LTD
Jetzt R1200GS LC Adventure - vorher K1600GT - vorher R1200RT - vorher K1200LT - vorher Honda Shadow VT1100C2 - vorher Harley Davidson Shovelhead - vorher Kawa Z440LTD
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Hattest du davor oft mal sehr viel Oel im Motor ? Wenn zuviel Oel im Motor ist, geht das Zeug über die Kurbelgehäuse-Entlüftung in den Luftfilter. Ja und wenn da zuviel Oel drinn ist, wird es wieder den Wege in den Brennraum finden.
Das wäre jedenfalls auch noch ein denkbarer Weg, wie das zustande kommt.
Franz
Das wäre jedenfalls auch noch ein denkbarer Weg, wie das zustande kommt.
Franz
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Was Franz - eins weiter oben - schreibt, passt. War bei mir auch so.Stangl hat geschrieben:Danke mal für die Antworten! Der Ölstand passt. Er ist genau in der Mitte vom Schauglas. (Maschine warmgefahren - dann auf dem Hauptständer 3Minuten im Standgas laufen lassen - ausschalten und kurz danach kontrollieren). Die Maschine steht wenn dann auf dem Hauptständer. Ich bin Heute wieder gefahren und nach ca. 20KM als ich stehen bleiben musste da war er wieder - dieser leichte Geruch nach verbranntem ÖL. ?????? Es sind aber keine Ölflecken in der Garage zu sehen und die Maschine ist untenrum trocken.????? Ich bin RATLOS
zu deiner Anmerkung: bei der Kontrolle musst du sie nur gut(!) warmfahren, damit auch der Ölkühler-Thermostat öffnen kann.
Das Laufenlassen auf dem Hauptständer macht in meinen Augen bei einem bereits warmgefahrenen Moped keinen Sinn.
Eher solltest du bei richtig warmem Motor etwas warten, bis du den Ölstand kontrollierst, denn du läufst sonst Gefahr zu überfüllen (weil noch nicht wieder alles Öl zurück in seine Wanne laufen konnte).
Das Vorgehen dürfte sich bei der 1200er nicht grundlegend von dem bei der R 1150 GS und R unterscheiden...
Grüße Alfred
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Da schüttelst mich gleich wie hier der Ölstand kontrolliert wird.
Nach der Fahrt bei der das Öl richtig schön warm ist stellt man das Moto auf dem Seitenständer ab ..... kleine wartezeit von ca 3-5 min (zum Beispiel Helm, Handschuhe runter Garage auf) danach das Moto auf den Hauptständer stellen, wieder etwas warten und dann kontrollieren.
Dann hat sich das Öl gesammelt und sollte zwischen 1/4'tel und 3/4'tel vom Schauglas sein. Falls nach einer Inspektion der Ölstand etwas höher ist kann man das so kontrollieren indem man das Moto etwas auf die andere Seite des Schauglases kippt. Dann sollte eine Luftblase zu sehen sein.
Nach der Fahrt bei der das Öl richtig schön warm ist stellt man das Moto auf dem Seitenständer ab ..... kleine wartezeit von ca 3-5 min (zum Beispiel Helm, Handschuhe runter Garage auf) danach das Moto auf den Hauptständer stellen, wieder etwas warten und dann kontrollieren.
Dann hat sich das Öl gesammelt und sollte zwischen 1/4'tel und 3/4'tel vom Schauglas sein. Falls nach einer Inspektion der Ölstand etwas höher ist kann man das so kontrollieren indem man das Moto etwas auf die andere Seite des Schauglases kippt. Dann sollte eine Luftblase zu sehen sein.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Ich mach's fast genauso wie der Werner!Werner hat geschrieben:Da schüttelst mich gleich wie hier der Ölstand kontrolliert wird.
Nach der Fahrt bei der das Öl richtig schön warm ist stellt man das Moto auf dem Seitenständer ab ..... kleine wartezeit von ca 3-5 min (zum Beispiel Helm, Handschuhe runter Garage auf) danach das Moto auf den Hauptständer stellen, wieder etwas warten und dann kontrollieren.
Dann hat sich das Öl gesammelt und sollte zwischen 1/4'tel und 3/4'tel vom Schauglas sein. Falls nach einer Inspektion der Ölstand etwas höher ist kann man das so kontrollieren indem man das Moto etwas auf die andere Seite des Schauglases kippt. Dann sollte eine Luftblase zu sehen sein.
Allerdings stelle ich die Q ohne zu warten direkt nach dem Absteigen auf den Hauptständer, damit das Öl nicht in den linken Zylinder fließt.....
Ablesen natürlich auch erst nach 3-5 min.
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Man sollte das Moto aber erst auf den Seitenständer stellen damit sich das warme Öl gut verteilen kann. Gleich auf den Hauptständer lässt die Messung ungenau erscheinen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Will mich nicht streiten, aber das Öl soll doch in die Ölwanne nach unten laufen?
Seitenständer = da versickert was im linken Zylinder und braucht vielleicht ziemlich lange, bis es in Hauptständerposition wieder in die Wanne gelaufen ist.... http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c024.gif
Wie auch immer, wer warm abstellt und 'ne Weile wartet, der hat schon ein besseres Ergebnis als die "Kaltölgucker" oder die "Seitenständergucker"....
Seitenständer = da versickert was im linken Zylinder und braucht vielleicht ziemlich lange, bis es in Hauptständerposition wieder in die Wanne gelaufen ist.... http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c024.gif
Wie auch immer, wer warm abstellt und 'ne Weile wartet, der hat schon ein besseres Ergebnis als die "Kaltölgucker" oder die "Seitenständergucker"....

Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Mir erschließt sich Werners beschriebene Reihenfolge auch nicht. Mag ja sein, daß er trozdem Recht hat.
Werner kannst du uns das beschreiben wie/warum sich das Öl auf dem Seitenständer besser "verteilt"
oder besser in der Wanne sammelt, als gleich über den Hauptständer?
Werner kannst du uns das beschreiben wie/warum sich das Öl auf dem Seitenständer besser "verteilt"
oder besser in der Wanne sammelt, als gleich über den Hauptständer?
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Besser nicht, nur ein anderes.TaunusRider hat geschrieben:Wie auch immer, wer warm abstellt und 'ne Weile wartet, der hat schon ein besseres Ergebnis als die "Kaltölgucker" ...

Ich kann dir kalt genau so sicher sagen, wie mein Ölstand warm aussähe! Das ist gut bei Powerboxer beschrieben und wurde schon x mal hier im Forum verlinkt.
Das sind die Ölstände, die für mich relevant sind:
- Ölstand unten am Ring kalt = Ölstand mittig warm
- Ölstand mittig kalt = Ölstand oben am Ring warm
Achtung! Voraussetzung ist, daß er bei der letzten Fahrt auch bis zum vollständigen Öffnen des Thermostates warm gefahren wurde.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Hey .... bin kein Techniker aber mein
hatte mir damals das so erklärt und im Forum hier ist es auch so nieder geschrieben. Warum wieso weshalb weiß ich nicht mehr
muß irgendwie mit der Ölleitungsführung im Motor zu tun haben
Müssts halt euch mal in den Beiträgen durchsuchen



Müssts halt euch mal in den Beiträgen durchsuchen
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Ich glaube das, was Werner beschreibt, in der offiziellen Beschreibung von BMW gelesen zu haben. Vielleicht gibt es irgendwas in der Motorkonstruktion, was diese Vorgehensweise besser erscheinen lässt. Habe aber auch keinen Grund dafür auf Lager
Franz

Franz
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Bei meiner 2011er GS ADV ist es in der BMW Betriebsanleitung exakt so beschrieben:
Prüfen des Ölstands bei kaltem
Motor oder nach kurzer Fahrt
führt zu Fehlinterpretationen und
damit zu falscher Ölfüllmenge.
Um eine korrekte Anzeige des
Motorölstands zu gewährleisten,
Ölstand nur nach längerer Fahrt
prüfen.
Betriebswarmen Motor ausschalten.
Motorrad auf den Kippständer
stellen, dabei auf ebenen und
festen Untergrund achten.
Fünf Minuten warten, damit
sich das Öl in der Ölwanne
sammeln kann.
Mit Kippständer ist der Hauptständer gemeint.
Zum Nachlesen hier klicken:
http://www.bmw-motorrad.com/com/de/inde ... ¬rack=1
Prüfen des Ölstands bei kaltem
Motor oder nach kurzer Fahrt
führt zu Fehlinterpretationen und
damit zu falscher Ölfüllmenge.
Um eine korrekte Anzeige des
Motorölstands zu gewährleisten,
Ölstand nur nach längerer Fahrt
prüfen.
Betriebswarmen Motor ausschalten.
Motorrad auf den Kippständer
stellen, dabei auf ebenen und
festen Untergrund achten.
Fünf Minuten warten, damit
sich das Öl in der Ölwanne
sammeln kann.
Mit Kippständer ist der Hauptständer gemeint.
Zum Nachlesen hier klicken:
http://www.bmw-motorrad.com/com/de/inde ... ¬rack=1
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Und was machen dann die Fahrzeuge die keinen Hauptständer haben ...... 

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Monteleone
- Beiträge: 2469
- Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
- Mopped(s): R1200R
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
anen Zaun lehnen 

Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Habs bei mir in der Anleitung auch nicht gefunden. Aber es war eine Info von kompetenter Seite, die ich eigentlich schon kenne seit ich das Moped habe. Vielleicht war es eine Info auf der Power-Boxer Seite.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Diese Diskussion gab es auch im Boxer-Forum, bis die Stellungnahme von BMW vorlag.
Darin stand genau das was TaunusRider hier in blau geschrieben hat.
Wer keinen Kipp/Hauptständer hat muss halt turnen oder Mutti knien lassen.
Darin stand genau das was TaunusRider hier in blau geschrieben hat.
Wer keinen Kipp/Hauptständer hat muss halt turnen oder Mutti knien lassen.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Die nehmen ihre Frau mitWerner hat geschrieben:Und was machen dann die Fahrzeuge die keinen Hauptständer haben ......

-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Meine C habe ich immer auf den Seitenständer gestellt, mich auf die Knie gehockt und dann die C am Lenker und Sturzbügel in die Senkrechte gedrückt und balanciert und dabei auf das Ölglas geschielt....Werner hat geschrieben:Und was machen dann die Fahrzeuge die keinen Hauptständer haben ......

Habe mir die ersten Male von einem Partner dabei helfen lassen, hinterher hatte ich den Bogen raus.....
Cruiser-Fahrer haben es manchmal schwer!

Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
Und die letzte Frage wäre, weshalb BMW nicht einfach HAUPTSTÄNDER zum "Kippständer" sagt. (Um mal beim Ständer zu bleiben
)
Dann bräuchte es keine offizielle Stellungnahme.
Die von mir beschriebene Art, den Ölstand meiner R zu prüfen, finde ich nachvollziehbar und hat sich vor allem in Form des Ergebnisses bewährt: Ölstand kalt und warm immer nachvollziehbar.
Außerdem ist der Ölverbrauch deutlich reduziert seit Einhaltung der einigermaßen peniblen Prüfung kalt & ganz warm, ergo ~ 0,3 - 04, l / 1000 km.

Dann bräuchte es keine offizielle Stellungnahme.
Die von mir beschriebene Art, den Ölstand meiner R zu prüfen, finde ich nachvollziehbar und hat sich vor allem in Form des Ergebnisses bewährt: Ölstand kalt und warm immer nachvollziehbar.
Außerdem ist der Ölverbrauch deutlich reduziert seit Einhaltung der einigermaßen peniblen Prüfung kalt & ganz warm, ergo ~ 0,3 - 04, l / 1000 km.
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Juni 2010, 23:24
- Mopped(s): K1200LT in Biarritzblau (2007)
- Wohnort: Basel / Schweiz
Re: Stinkt nach verbranntem ÖL
vermutlich ist das kein motorenöl.
bei mir war auch dieser komische geruch, dummerweise inkl. öllache, zumindest zu beginn. später war die lache dann weg, dafür stank es immer, insbesondere wenn der motor heiss war.
mehr durch zufall kam ich dann auf die idee woher der gestank kam!
es gibt nicht viele möglichkeiten, aber die wenigen haben es in sich:
- motor undicht -> ölverbrauch müsste messbar sein und vorallem sichtbar.
- leitungen/ölkühler undicht -> meist nicht der fall, das system ist ausgereift.
- dämpferöl -> leider nicht gleich zu erkennen. die rt fährt sich auch ohne dämpferöl erstaunlich ruhig und vorallem sicher.
wenn du ölspuren auf dem auspuffkrümmerverbindungsrohr findest (->grund für den geruch), dann ist die quelle klar -> du hast ein leckes federbein. willkommen im club der leidgeplagten und ja, das wird teuer.
bei mir war auch dieser komische geruch, dummerweise inkl. öllache, zumindest zu beginn. später war die lache dann weg, dafür stank es immer, insbesondere wenn der motor heiss war.
mehr durch zufall kam ich dann auf die idee woher der gestank kam!
es gibt nicht viele möglichkeiten, aber die wenigen haben es in sich:
- motor undicht -> ölverbrauch müsste messbar sein und vorallem sichtbar.
- leitungen/ölkühler undicht -> meist nicht der fall, das system ist ausgereift.
- dämpferöl -> leider nicht gleich zu erkennen. die rt fährt sich auch ohne dämpferöl erstaunlich ruhig und vorallem sicher.
wenn du ölspuren auf dem auspuffkrümmerverbindungsrohr findest (->grund für den geruch), dann ist die quelle klar -> du hast ein leckes federbein. willkommen im club der leidgeplagten und ja, das wird teuer.