Nach Batterieladung kein Mucks!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. April 2012, 12:40
Nach Batterieladung kein Mucks!
Hallo!
Ich habe bei meiner R1150R über die Bordsteckdose versucht die Batterie zu laden. Die BMW stand den Winter über in der Garage bei durchweg Temperaturen über null. Nach dem Ladevorgang habe ich den Schlüssel gedreht und sie zuckt nicht. Es ist keine Kontrollleuchte an - nix. Ich wollte vermeiden die Batterie auszubauen, muss ich jetzt wahrscheinlich doch tun.
Kann es sein, dass eine entladene Batterie die Wegfahrsperre aktiviert? Könnte eine Sicherung defekt sein?
Die Batterie ist ein Bleiakku und knapp ein Jahr alt. Eine Ladeerhaltung hatte ich nicht dran.
Gibt es noch andere Ursachen?
Ich habe bei meiner R1150R über die Bordsteckdose versucht die Batterie zu laden. Die BMW stand den Winter über in der Garage bei durchweg Temperaturen über null. Nach dem Ladevorgang habe ich den Schlüssel gedreht und sie zuckt nicht. Es ist keine Kontrollleuchte an - nix. Ich wollte vermeiden die Batterie auszubauen, muss ich jetzt wahrscheinlich doch tun.
Kann es sein, dass eine entladene Batterie die Wegfahrsperre aktiviert? Könnte eine Sicherung defekt sein?
Die Batterie ist ein Bleiakku und knapp ein Jahr alt. Eine Ladeerhaltung hatte ich nicht dran.
Gibt es noch andere Ursachen?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Juli 2010, 18:33
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Bei der R 1200 R musst Du auch vor dem Laden den Schlüssel drehen, damit die Bordelektik bescheid weiß. Kann sein, das deine das auch braucht. Also Ladegerät rein, kurz Zündung an.
Ein paar Stunden später weißt du bescheid, ob das bei dir auch so ist.
Rainer
Ein paar Stunden später weißt du bescheid, ob das bei dir auch so ist.
Rainer
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Anders als bei der 1200er wird bei der 1150er die Steckdose nicht abgeschaltet. Ein Laden über die Bordsteckdose reicht also eindeutig aus.rainerw hat geschrieben:Bei der R 1200 R musst Du auch vor dem Laden den Schlüssel drehen, damit die Bordelektik bescheid weiß. Kann sein, das deine das auch braucht. Also Ladegerät rein, kurz Zündung an.
Nichtladen kann daher nicht an der Steckdose selber liegen.
@ TO
Schau doch mal bitte nach, ob dein Ladegerät nicht "Verpolungsschutz" anzeigt. Ist mir auch schon mal beim wechseln der Stecker passiert. Hat dein Ladegerät überhaupt eine Anzeige? Wenn ja, zeigt sie denn voll an?
Wenn die Batterie durch Tiefentladung kaputt gegangen ist, laden einige Ladegeräte überhaupt nicht. Es ist aber auch wirkungslos.
Das sind drei Gründe die mir für dein Problem einfallen, aber bestimmt noch nicht abschließend.
Gruß
Volker
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Die Steckdose gammelt auch sehr gerne von innen, dann ist nix mehr mit Laden, weil kein anständiger Kontakt zu Stande kommt.
Eine Wegfahrsperre gabs bei der R1150R noch nicht ab Werk.
Die letzten Baujahre der 1150er hatten einen Fremdstartstützpunkt , da war das Laden eine sichere Sache. Vielleicht eine Bastelidee zum Nachrüsten, falls das bei Dir noch nicht dran ist.
Übrigens ist es völlig müßig bei der R eine tiefentladene Batterie wieder beleben zu wollen.
Kauf gleich eine neue ....
Lesestoff findest du in rauhen Mengen in der Suche unter ABS-Fehler und R1150
Dirk
Eine Wegfahrsperre gabs bei der R1150R noch nicht ab Werk.
Die letzten Baujahre der 1150er hatten einen Fremdstartstützpunkt , da war das Laden eine sichere Sache. Vielleicht eine Bastelidee zum Nachrüsten, falls das bei Dir noch nicht dran ist.
Übrigens ist es völlig müßig bei der R eine tiefentladene Batterie wieder beleben zu wollen.
Kauf gleich eine neue ....
Lesestoff findest du in rauhen Mengen in der Suche unter ABS-Fehler und R1150
Dirk
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. April 2012, 12:40
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Ich danke Euch schon einmal für die Tipps. Die Batterie habe ich jetzt erstmal ausgebaut und direkt an das Ladegerät (Saito - grad bei Louis geordert) angeschlossen. Wahrscheinlich habt Ihr recht und das Teil war tiefenentladen. Ich probier es aus und melde dann mal den Status.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Du schreibst es ja selbst, es ist beim Versuch geblieben... Der Grund dafür liegt darin, dass nach dem Aufladezyklus die Spannung und Kapazität der Starterbatterie immer noch gleich hoch ist wie vor dem Ladenvorgang, da die Tiefenentladung deine Batterie zerstörte.anhelm hat geschrieben:Hallo!
versucht die Batterie zu laden. Gibt es noch andere Ursachen?
Obwohl die Wegfahrsperre für ihre Arbeit Strom aus der Starterbattrie benötigt, kann niemand dein Motorrad anlassen und wegfahren, denn die Zündung und der Anlasser funktionieren auch nicht ohne Strom

Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Tramper hat geschrieben:
Obwohl die Wegfahrsperre für ihre Arbeit Strom aus der Starterbattrie benötigt,
Welche 1150er hat eine Wegfahrsperre?
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Hallo,
wenn nichts vergammelt ist dann dürfte wohl die Sicherung Nr.3 15A , derSteckdose defekt sein. Oder das Ladegerät ist hin.
wenn nichts vergammelt ist dann dürfte wohl die Sicherung Nr.3 15A , derSteckdose defekt sein. Oder das Ladegerät ist hin.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. April 2012, 12:40
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
So, ich habe die Batterie ausgebaut und gecheckt - so weit mir dies mit meinen vorhandenen Mitteln möglich ist. Sie lädt, seit gefühlt mehreren Tagen. Die ist einfach hin. Habe wahrscheinlich einfach im letzten Jahr das falsche Teil gekauft.
Würde nun eine neue Batterie ordern. Was haltet Ihr von der VARTA Funstarter Gel Batterie - Hat jemand damit Erfahrung?
Besten Dank bis dahin.
Würde nun eine neue Batterie ordern. Was haltet Ihr von der VARTA Funstarter Gel Batterie - Hat jemand damit Erfahrung?
Besten Dank bis dahin.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
Welche Erfahrung willst denn hören, die dass sie nach 3 Monaten bereits ausgetauscht wurde oder dass sie im 5.ten Betriebsjahr immer noch genügend Saft bringt um den Motor zu starten, obwohl sie 10 Wochen ohne Nachladen in der Garage stand.anhelm hat geschrieben:Was haltet Ihr von der VARTA Funstarter Gel Batterie - Hat jemand damit Erfahrung?
Welche Marke oder Bauart ist egal, auf was es ankommt ist die regelmässige Pflege.
Grüessli Tramper
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Nach Batterieladung kein Mucks!
hole dir ne Fiamm oder eine Kung-Long
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte