Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#1 Beitrag von Saege »

Hi,
bei meiner K1200R sind vorne die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze. Mein :D hat diese Woche leider keinen Termin mehr frei. Möchte aber am Wochenende, da meine Holde Spätdienst hat, meine KR bischen bewegen, ohne mir die Bremsscheiben zu zerlegen.

Frage ist das Beläge wechseln vorne bei BMW ein "Hexenwerk" oder ähnlich einfach wie bei einer Bandit/FJ1200. Habe mir das Reparaturhandbuch durchgelesen - klang recht einfach. Könnt Ihr mir Beläge empfehlen. Muss nicht BMW Original sein. TRW/Lucas oder Brembo? Sinter oder normal? Würde gerne heute in der Bucht oder Online 2 Sätze bestellen, damit die Wochenendausfahrt nicht ins Wasser fällt.

Danke für den Support
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#2 Beitrag von Thomas »

Belagwechsel ist simpel. Am besten erst einen Sattel komplett fertig machen und danach Bremse betätigen, damit der Bremsflüssigkeitsspiegel im Behälter wieder absinkt. Ich nehme immer EBC oder Lucas.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bremsbeläge wechseln dauert zusammen max. 10 min! Ehe Du nach dem Abbau des Blechs oben und dem Herausziehen des Sicherungsstifts die Bremsbeläge herausnimmst, solltest Du einen großen Schraubendreher zwischen altem Brems*belag* und Scheibe stecken und durch Bewegen den alten Bremsbelag komplett zurückdrücken, weil Du sonst den neuen nicht rein bekommst. Wenn der neue auf einer Seite der Bremsscheibe drin ist, machst Du dassselbe auf der anderen Seite derselben Bremssscheibe. Wie gesagt: 10 bis max 15 min.

Und *NIE* den Bremskolben anderweitig versuchen zurückzudrücken (außer mit einer speziellen Vorrichtung, aber die braucht man nicht, wenn man wie beschrieben vorgeht).
Manfred
Franz1954

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#4 Beitrag von Franz1954 »

Die Zylinder nicht mehr zurückdrücken als nötig. Dann wie schon gesagt wurde ein Sattel nachd dem anderen. Also einen Beläge raus, Zylinder soweit zurück das die neuen Beläge passen, Blech und Bolzen rein, bremsen dass die Beläge wieder anliegen und im Flüßigkeitsbehälter wieder platz ist für die Flüssigkeit aus dem nächten Zylinder. Ja, dann eben das ganze mit der zweiten Bremszange nochmal.

O.K. ich habe das Ding zum Zylinder zurück drücken, deshalb nehme ich die Beläge raus, und drücke dann zurück. Wenn man die nicht hat, dann eben so wie Handi sagt.

Ich habe die Brembo Sinter. Kann nichts neg. berichten. Wie lange sie halten weis ich auch noch nicht.

Franz
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#5 Beitrag von Saege »

Danke, dann mache ich mal dran. Wo holt Ihr Eure Beläge? Bucht? Online-Shop?...

Das ist keine Werbung !!!

Würde hier z.B. bestellen?
http://www.ebay.de/itm/Lucas-SINTER-Bre ... 1c1837735f

oder die hier

http://www.ebay.de/itm/Brembo-Bremsbela ... 20bce0f9b7

Sinter oder normal?

Danke für Eure Geduld!!!
Franz1954

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe sie von da:

http://www.ks-parts.de/

Franz
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#7 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Manfred,
früher ließen sich die Bremsen meine XJR, FJR und auch meine Kati für kleines Geld mit sog. "weichen Bremsbelägen" von Lucas wunderbar upgraden.
Die Serienbeläge der K sollen ja recht knusprige Preise haben, so könnte man aber easy 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Weist du zufällig ob besagte Beläge die sind, die "Säge" hier von Lucas empfiehlt?
Ich finde die Bezeichnung "Sinter" etwas verwirrend, weil Sinterbeläge sind`s ja im Prinzip alle.
Dank dir im Vorraus für die Info!
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#8 Beitrag von Saege »

Hatte mich für die Bremo Sinter entschieden. bei Polo in KS angerufen. Hätten noch 2 Set ab Lager. Fahre von Gö nach KS um dann zu erfahren, dass ein Satz Sinter und ein Satz normal ist. Ahhhhrrggg!

Bestelle jetzt online, dann sind sie bis Freitag da.

Ob Brembo oder TRW/Lukas werde ich mit einer Münze ausspielen.
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#9 Beitrag von Saege »

Franz1954 hat geschrieben:Ich habe sie von da:

http://www.ks-parts.de/

Franz
Danke Franz, habe eben via Bucht bei denen Brembo Sinter bestellt.Hoffendlich sind sie bis Feitag da.
Eine BMW Spezel hat mir auch Hilfe angeboten.
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#10 Beitrag von bmwbademen »

Sorry, zu spät gelesen. Hätte die auch am Lager gehabt.
Brembo Sinter ( 30,00 € /Scheibe ). Vielleicht beim nächsten mal.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#11 Beitrag von Saege »

bmwbademen hat geschrieben:Sorry, zu spät gelesen. Hätte die auch am Lager gehabt.
Brembo Sinter ( 30,00 € /Scheibe ). Vielleicht beim nächsten mal.
Danke,
beim nächsten Mal gerne. Melde mich direkt wenn hinten dran sein sollte.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Franz1954 hat geschrieben:Die Zylinder nicht mehr zurückdrücken als nötig. Dann wie schon gesagt wurde ein Sattel nachd dem anderen. Also einen Beläge raus, Zylinder soweit zurück das die neuen Beläge passen, Blech und Bolzen rein, bremsen dass die Beläge wieder anliegen und im Flüßigkeitsbehälter wieder platz ist für die Flüssigkeit aus dem nächten Zylinder.
Wieso sollte der Bremsflüssigkeitsbehälter überlaufen? Füllst Du bei zunehmender Abnutzung der Bremsbeläge Bremsflüssigkeit nach? Wohl eher nicht. Also erübrigt sich dieser Vorgang.

Ich drücke die Bremsbläge immer ganz zurück und lege die Beläge auch nicht an, wenn ich mit einer Seite fertig bin, sondern erst nach getaner Arbeit. Ging bisher bei allen Bremsbelagwechseln (und ich hatte deren schon mehrere) absolut problemslos.
Manfred
Franz1954

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#13 Beitrag von Franz1954 »

Handi hat geschrieben:Wieso sollte der Bremsflüssigkeitsbehälter überlaufen? Füllst Du bei zunehmender Abnutzung der Bremsbeläge Bremsflüssigkeit nach? Wohl eher nicht. Also erübrigt sich dieser Vorgang.
Wenn bei BMW der Flüssigkeitsaustausch gemacht wurde haben die ja ihre Platzhalter anstelle der Beläge in den Bremszangen. Dann sollte genug Platz bleiben zum zurück drücken beim Belagwechsel. Aber wenn jemand die Flüssigkeiten tauscht und die Bremsbeläge dabei drinn lässt, kann es beim nächsten zurück drücken der Zylinder schon mal eng werden im Behälter.
Handi hat geschrieben: Ich drücke die Bremsbläge immer ganz zurück und lege die Beläge auch nicht an, wenn ich mit einer Seite fertig bin, sondern erst nach getaner Arbeit. Ging bisher bei allen Bremsbelagwechseln (und ich hatte deren schon mehrere) absolut problemslos.
Da ich keinen Wechsel nach Stoppuhr machen muß, mache ich es so, dass auch bei zuviel Bremsflüßigkeit keine überlaufende Bremsflüßigkeit gibt. Kann ja aus oben genannten Gründen passieren.
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#14 Beitrag von Saege »

So Beläge sind rechtzeitig gekommen. Noch 10 min auf Arbeit und dann geht's heim. Beläge wechseln.

Würdet Ihr die beiden Verkleidungsteile von der Gabel abschrauben um besser die Backen zurück drücken zu können?
Oder würdet Ihr gleich den ganzen Bremssattel abschrauben (sind ja nur jeweils 2 Schrauben) und dann mit eingebauten alten Belägen die Backen zurück drücken um Platz für die neuen zu schaffen?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Du brauchst weder die 'Verkleidung abschrauben noch die Bremssättel! Vollkommen überflüssig. Das Halteblech weg, den Splint aus dem Bolzen und den Bolzen rausziehen. Dann wie schon geschrieben *einen* Bremsbelag zurückdrücken, rausnehmen und den neuen rein. Dann das ganze am 2. Belag. Bolzen + Splint rein und Haltebleck drauf schrauben. Andere Seite ditto. Feddisch.
Manfred
Benutzeravatar
Saege
Beiträge: 26
Registriert: 27. März 2012, 17:16
Mopped(s): BMW K1200R
Wohnort: 37276 Meinhard

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#16 Beitrag von Saege »

Done.

40min. Mit sehr viel Zeit lassen. Wobei die zweite Seite gefühlt in 5 min. erledigt war.

Morgen Nachmittag dann vorsichtig einbremsen :D Frau hat Spätdienst, Tochter darf zur Freundin und Papa ........ Sofern es nicht regnet - Kyffhäuser, Solling, Edersee oder Thüringer Wald. Yes!

Danke für die Guten Ratschläge!!!
Franz1954

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#17 Beitrag von Franz1954 »

Ja, das geht recht flott.

Franz
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#18 Beitrag von Jörg54 »

bmwbademen hat geschrieben:Sorry, zu spät gelesen. Hätte die auch am Lager gehabt.
Brembo Sinter ( 30,00 € /Scheibe ). Vielleicht beim nächsten mal.
Hallo,

wenn ich Deine Seite aufrufe erscheint eine Bildfolge. Und das zweite oder dritte Bild ist ein abschließbarer Kasten hinter dem Kennzeichen. In Deinem Shop habe ich diesen nicht gefunden oder übersehen.
Wo bekomme ich solch einen Kennzeichenkasten? Oder ersteinmal noch mehr Bilder.

Gruß Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Franz1954

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#19 Beitrag von Franz1954 »

Das hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#20 Beitrag von Jörg54 »

Hallo,

Ja genau das meine ich.
Da paßt bestimmt Reifenflickzeug und Verbandskasten rein.

Und das Alkoholteströhrchen für Frankreich hätte ich beinahe vergessen.


Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln Hexenwerk

#21 Beitrag von bmwbademen »

Jörg54 hat geschrieben: Hallo,

wenn ich Deine Seite aufrufe erscheint eine Bildfolge. Und das zweite oder dritte Bild ist ein abschließbarer Kasten hinter dem Kennzeichen. In Deinem Shop habe ich diesen nicht gefunden oder übersehen.
Wo bekomme ich solch einen Kennzeichenkasten? Oder ersteinmal noch mehr Bilder.

Gruß Jörg
Bekommts Du hier, ich habe die aus dem Programm genommen.
http://www.motobike-systems.com/Zweiradnotfallbox.html
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Antworten