Hallo,
Seit Saisonbeginn habe ich mit meiner K 1200 GT Bj. 2004 Startprobleme:
Das Moped springt zögernd an und nimmt in kaltem Zustand schwer Gas an ( das kenne ich von anderen Mopeds, wenn der Choke nicht richtig positioniert ist ).
Es ist bei Ampelstops mit kaltem Motor auch schon mal ausgegangen.
Beim Fahren habe ich seit gestern folgende Situation:
Wenn ich Gas zurücknehme und wieder öffne, gibt es keinen weichen, sondern einen ruckartigen Übergang ( das Moped ruckt nach vorne ).
Bei einer Drehzahl von 2000 Umdrehungen pendelt die Drehzahl schnell zwischen 2000 und 1000 1/min hin und her .
( Die Maschine ruckt wie ein Känguruh )
Über 2000 1/min ist der Effekt verschwunden.
Kennt jemand von Euch dieses Problem ?
pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
- pit gf
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. November 2004, 11:38
- Mopped(s): K 1200 GT / 2004
- Wohnort: Gifhorn
pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
Grüße aus Gifhorn
Peter

Peter

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
Das könnte an porösen Ansauggummis und/oder an fehlenden Abdeckkappen auf den auf den Messingstutzen für die Syncro liegen.
Abdeckkappen kontrollieren und/oder im Leerlauf mit Bremsenreiniger einsprühen, Drehzahl sollte sich dann nicht verändern.
Abdeckkappen kontrollieren und/oder im Leerlauf mit Bremsenreiniger einsprühen, Drehzahl sollte sich dann nicht verändern.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
oder-
siehe diese Kopie
Zündung einschalten.
Gasdrehgriff bei stehendem Motor ein- bis zweimal ganz öffnen. Motronic erfasst Drosselklappenstellung. Beim zurückdrehen nur soweit zurückdrehen wie die Rückholfeder es zurückdreht. Nicht über den Nullpunkt hinaus zurückdrehen. Die Motronik lernt sonst diesen überdrehten Punkt ein.
Motronic erfasst die verlorenen Adaptionen selbsttätig während der folgenden Betriebsstunden.
--Dieter Siever
Gruß
Engelbert
siehe diese Kopie
Zündung einschalten.
Gasdrehgriff bei stehendem Motor ein- bis zweimal ganz öffnen. Motronic erfasst Drosselklappenstellung. Beim zurückdrehen nur soweit zurückdrehen wie die Rückholfeder es zurückdreht. Nicht über den Nullpunkt hinaus zurückdrehen. Die Motronik lernt sonst diesen überdrehten Punkt ein.
Motronic erfasst die verlorenen Adaptionen selbsttätig während der folgenden Betriebsstunden.
--Dieter Siever
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
- pit gf
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. November 2004, 11:38
- Mopped(s): K 1200 GT / 2004
- Wohnort: Gifhorn
Re: pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
Hallo,
Vielen Dank für die Tips.
Ich probiere es heute abend mal aus, wenn es die Feierabendzeit zulässt. Hoffentlich funzt es.
Vielen Dank für die Tips.
Ich probiere es heute abend mal aus, wenn es die Feierabendzeit zulässt. Hoffentlich funzt es.
Grüße aus Gifhorn
Peter

Peter

- pit gf
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. November 2004, 11:38
- Mopped(s): K 1200 GT / 2004
- Wohnort: Gifhorn
Re: pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
Hallo,
Vielen Dank für die Tips. Ich habe beide ausprobiert und den Spritfilter getauscht.
Undichtigkeiten waren keine da, aber sie springt wieder normal an und dreht auch willig hoch. Die erste Probefahrt am Wochenende wird die Wahrheit ans Licht bringen. Ich hoffe, es war die Lösung.
Vielen Dank für die Tips. Ich habe beide ausprobiert und den Spritfilter getauscht.
Undichtigkeiten waren keine da, aber sie springt wieder normal an und dreht auch willig hoch. Die erste Probefahrt am Wochenende wird die Wahrheit ans Licht bringen. Ich hoffe, es war die Lösung.
Grüße aus Gifhorn
Peter

Peter

- pit gf
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. November 2004, 11:38
- Mopped(s): K 1200 GT / 2004
- Wohnort: Gifhorn
Re: pendelnde Drehzahl zwischen 2000 und 1000 1/min
So, die Probefahrt hat stattgefunden:
Die Dicke läuft, wie am ersten Tag.
Offensichtlich war ein zugesetzter Benzinfilter der Grund für die schlechte Gasannahme, da erst nach seinem Wechsel Besserung eintrat.
Naja, jetzt ist jedenfalls alles wieder gut und die Maifahrt kann steigen.
Vielen Dank für Eure Tips.
Die Dicke läuft, wie am ersten Tag.
Offensichtlich war ein zugesetzter Benzinfilter der Grund für die schlechte Gasannahme, da erst nach seinem Wechsel Besserung eintrat.
Naja, jetzt ist jedenfalls alles wieder gut und die Maifahrt kann steigen.
Vielen Dank für Eure Tips.
Grüße aus Gifhorn
Peter

Peter
