ABS in Schwung halten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#76 Beitrag von buirer »

TaunusRider hat geschrieben: Und jetzt zum Ende des Freds versuchst Du eine "Pressezensur" und willst die Diskussion nur auf ein ganz bestimmtes ABS-Modell beschränken, das sich "FTE ABS" nennt?
Es gibt kein "FTE ABS" aber versuch doch mal zu googeln, welcher Hersteller für das ABS zuständig ist, das in den Modellen dieser Kategorie verbaut ist? (Die Kategorie heißt übrigens "Technik R1150/1100/850R")
Gerne kannst du auch auf diesen Link klicken http://lmgtfy.com/?q=fte.
Wenn du diesen Trööt wirklich durchlesen würdest, hättest du auch die Links auf die Powerboxerseite gelesen. Auch die ganzen Beiträge zu ABS und Batterie beziehen sich bestimmt auf deinen LKW. Aber bestimmt sind diese Links und Beiträge auch alle Pressezensur...
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: ABS in Schwung halten

#77 Beitrag von hoppenstedt »

buirer hat geschrieben: Es gibt kein "FTE ABS" (...)
Wenn du diesen Trööt wirklich durchlesen würdest, hättest du auch die Links auf die Powerboxerseite gelesen. Auch die ganzen Beiträge zu ABS und Batterie beziehen sich bestimmt auf deinen LKW. Aber bestimmt sind diese Links und Beiträge auch alle Pressezensur...
Deine Anmerkung finde ich irgendwie seltsam, denn - ja, ich weiß, es betrifft nicht mich, aber immerhin das hier angefragte Modell bzw die Modellreihe, um mal sachlich zu bleiben.
Auf den ersten Klick habe ich das zum Thema "Integral-ABS von FTE" gefunden:

http://de.pluspedia.org/wiki/Integral-ABS

(Zitat: "Das erste Integral-ABS (Herbst 2000 bis Mitte August 2006), gemeinsam entwickelt von BMW Motorrad mit dem Zulieferer FTE automotive, (...)" --> :?: )

Nun werde auch ich sicherlich wieder zügig von dir der Besserwisserei und der Beiträgszählererhöhung bezichtigt... :roll:
Grüße Alfred
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: ABS in Schwung halten

#78 Beitrag von Peter S »

Servus

Wird Zeit das sich das Wetter endlich bessert :lol: :wink:

Zum Thema.

Ob eine regelmäßig Benutzung der Regelfunktion des ABS wirklich was bringt :?: Schaden wird es den ABS System nicht, und für den Fahrer ist es ebenfalls ein Vorteil sein Motorrad mal live zu erleben wenn eine Vollbremsung durchgeführt wird.

Sicherheitstraining ist grundsätzlich nicht verkehrt. Aber es soll auch zu einen passen also den Jahrelangen Fahrer der auch schon einige Trainings hinter sich hat ein anderes als jemand der erst begonnen hat und noch am Anfang seiner Motorrad Erfahrungen steht ! Wobei das Wort Erfahrung durchaus Wörtlich genommen werden soll.

Das passende Training zu buchen ist das A und O gerade für Unerfahrene. Während der Erfahrene Fahrer sagt langweilig und nichts neues falls er für sich gesehen beim flachen Training landet. Ist es beim Unerfahrenen Fahrer fatal falls er in der falschen Veranstaltung landet. Er wird sich überfordert vorkommen von den geforderten Übungen und das Training in ganz schlechter Erinnerung behalten :? Also ist der Frust vorprogrammiert und die Chance gering das noch mal ein Training gemacht wird.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#79 Beitrag von buirer »

hoppenstedt hat geschrieben: Nun werde auch ich sicherlich wieder zügig von dir der Besserwisserei und der Beiträgszählererhöhung bezichtigt... :roll:
Nein, diesmal nicht, denn das
hoppenstedt hat geschrieben:"Integral-ABS von FTE"
ist die richtige Bezeichnung, und das

TaunusRider hat geschrieben: "FTE ABS"

ist falsch. Bei dir gehe ich auch davon aus, das du weißt, worum hier die Diskussion geht. Bei jemanden der in dieser Diskussion das Bosch ABS einbringt, gehe ich jedoch nicht davon aus.

Gruß

Volker
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: ABS in Schwung halten

#80 Beitrag von Tramper »

Albert hat geschrieben:Aber noch viel enttäuschender ist die Tatsache, daß diese Dinger verschmutzen und in Einzelfällen sogar verrosten!!!!!
Salü Albert

Verschmutzungen sind Ablagerungen von der Bremsflüssigkeit und Rost ist eine chemische Reaktion. Beides tritt nicht auf, wenn die Motorräder regelmässig gefahren und nach Herstellerangaben unterhalten werden.

Die Funktionsweise des BMW Motorrad ABS ist relativ einfach aufgebaut. Ein Sensor an der Felge (ABS Ring) misst die exakte Umdrehungsgeschwindigkeit. Kommt es zu definierten Abweichungen zwischen dem Vorderrad und Hinterrad, während dem Betätigen der Bremsen, öffnet die Regelelektronik ein Ventil um den Druck auf die Bremskolben in den Bremssätteln zu reduzieren, und so die Bremsleistung des langsamer drehenden oder gar blockierenden Rades vermindert, bis beide Räder wieder mit derselben Umdrehungsgeschwindigkeit abrollen! Das ist Alles.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 00:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: ABS in Schwung halten

#81 Beitrag von Albert »

Lieber Tramper,
ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, daß Verschmutzungen und Rost dadurch vermieden werden, daß "Motorräder regelmässig gefahren und nach Herstellerangaben unterhalten" werden. Schmutz entsteht gerade durch Benutzung und Rost durch Einwirkung von Feuchtigkeit. Beides läßt sich weder durch regelmäßiges Fahren noch durch "Unterhaltung" vermeiden.

Nimm doch mal die rosarote BMW-Brille ab und nutze den gesunden Menschenverstand.

Gruß, Albert
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 17:05
Mopped(s): T700

Re: ABS in Schwung halten

#82 Beitrag von Dieter_N »

Albert hat geschrieben:Lieber Tramper,
ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, daß Verschmutzungen und Rost dadurch vermieden werden, daß "Motorräder regelmässig gefahren und nach Herstellerangaben unterhalten" werden. Schmutz entsteht gerade durch Benutzung und Rost durch Einwirkung von Feuchtigkeit. Beides läßt sich weder durch regelmäßiges Fahren noch durch "Unterhaltung" vermeiden.
Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch, die Aufnahmefähigkeit für Wasser aber begrenzt ist, lässt sich die Einwirkung von Feuchtigkeit schon durch regelmäßigen Tausch derselben vermindern.
Gruß
Dieter_N
commainz
Beiträge: 42
Registriert: 20. Oktober 2007, 22:10
Mopped(s): R850R
Wohnort: Mainz, Rheinland-Pfalz

Re: ABS in Schwung halten

#83 Beitrag von commainz »

Ich hatte gestern nach über 30 Jahren mein erstes Sicherheitstraining auf dem Motorrad und damit auch ausreichend Möglichkeiten, mein ABS mal zu nutzen. Es klappt noch:). Bei einigen Übungen war mir schon unwohl, aber dann geht's doch. Niemand fiel um, und dies galt auch für die Maschinen. Gelohnt hat es sich, weil "feiwillig" eine Vollbremsung aus (nur) 50 km/h zu vollziehen, fiel mir bislang nicht ein. Aber das klappt erstaunlich gut. Allein dies war dann doch lehrreich. Oder das Fahren in engen Radien. Insofern - macht halt auch mal ein Training, und dem ABS tut's gut.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ABS in Schwung halten

#84 Beitrag von bmw peter »

Dieter_N hat geschrieben: Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch, die Aufnahmefähigkeit für Wasser aber begrenzt ist, lässt sich die Einwirkung von Feuchtigkeit schon durch regelmäßigen Tausch derselben vermindern.
Der Rost entsteht aber in einem Bereich, wo Bremsflüssigkeit nicht anzutreffen ist.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: ABS in Schwung halten

#85 Beitrag von juppi »

commainz hat geschrieben:Ich hatte gestern nach über 30 Jahren mein erstes Sicherheitstraining auf dem Motorrad und damit auch ausreichend Möglichkeiten, mein ABS mal zu nutzen. Es klappt noch:). Bei einigen Übungen war mir schon unwohl, aber dann geht's doch. Niemand fiel um, und dies galt auch für die Maschinen. Gelohnt hat es sich, weil "feiwillig" eine Vollbremsung aus (nur) 50 km/h zu vollziehen, fiel mir bislang nicht ein. Aber das klappt erstaunlich gut. Allein dies war dann doch lehrreich. Oder das Fahren in engen Radien. Insofern - macht halt auch mal ein Training, und dem ABS tut's gut.

Grüße
Stefan
Ist doch schön, dass man nach einer solch langen Praxis immer noch etwas dazu lernen kann.
Hättest Du aber auch schon viel früher haben können.
:) :wink:
Wenn Du nun zurück schaust, bist Du immer noch der Meinung, Du hättest in der Vergangenheit alles richtig gemacht, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Anscheinend hat das SHT Deinen Horizont, was das Motorradfahren angeht, doch schon erweitert.
Oder?
Und das nach dreißig Jahren Praxis.
8) :)
Aber Du bist auf einem guten Weg. Nun weißt Du zumindest, was es noch an Arbeit gibt.
Glückwunsch
:!:
Ich hoffe, Deinem Beispiel folgen noch viele von den Langzeitpraktikern, die schon immer alles können und wissen.
:idea: :)
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: ABS in Schwung halten

#86 Beitrag von Thommy »

Also mein ABS hab ich heute unfreiwillig auf Funktion getestet.
Vollbremsung auf nasser Straße aus ca. 70 Km/h mit Ausweichen.
Hat alles supi geklappt, und ich bin sehr froh dass ich ein ABS habe.

Ein SHZ werde ich dennoch wieder absolvieren.
Gründe wurden ja schon genug dafür genannt.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#87 Beitrag von TaunusRider »

Na gottseidank Thommy!

Da ist Dein Pulsschlag wohl hochgejagt.... :shock:

Ich würde mir auch nie ein Bike ohne ABS kaufen. Drum bin ich damals bei BMW gelandet.

Die C hatte seinerzeit ABS, das Milwaukee Schwermetall hingegen nicht. :?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: ABS in Schwung halten

#88 Beitrag von Thommy »

TaunusRider hat geschrieben: Da ist Dein Pulsschlag wohl hochgejagt.... :shock:
Hmm, ging eigentlich. Man(n) macht es halt. Zeit zum nachdenken hat man da ja keine.

Also: immer mit sauberer Unterwäsche fahren.
Man(n) blamiert sich weniger bei den Krankenschwestern. *zwinker*
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#89 Beitrag von TaunusRider »

Thommy hat geschrieben: Also: immer mit sauberer Unterwäsche fahren.
Man(n) blamiert sich weniger bei den Krankenschwestern.
Genau!

Besser Bremsstreifen auf der Straße als in der Unterhose! 8) 8)

Nur: Wenn das ABS durch die hier proklamierten regelmäßigen Turnübungen keinen Rost ansetzen darf, dann gibt's auch keine dekorativen Bremsspuren auf dem Asphalt mehr! :lol: :lol:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: ABS in Schwung halten

#90 Beitrag von Tramper »

Albert hat geschrieben: ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, daß Verschmutzungen und Rost dadurch vermieden werden, daß "Motorräder regelmässig gefahren und nach Herstellerangaben unterhalten" werden. Schmutz entsteht gerade durch Benutzung und Rost durch Einwirkung von Feuchtigkeit. Beides läßt sich weder durch regelmäßiges Fahren noch durch "Unterhaltung" vermeiden.

Nimm doch mal die rosarote BMW-Brille ab und nutze den gesunden Menschenverstand.
Durch die rosafarbene BMW Brille sieht es so aus, dass verschmutzte Bremsflüssigkeit bei der Wartung gegen eine saubere ausgetauscht wird, bevor sich die Verschmutzungen an den beweglichen Teilen ablagern können. Und die Feuchtigkeit trocknet im Fahrtwind, bevor das Metall oxidieren kann.

Ohne die rosarote BMW Brille sieht die Sache natürlich anders aus, die Verschmutzungen lagern sich bei langen Stillstandzeiten im Bremssystem ab und schränkt damit die Funktionstüchtigkeit der Ventile mit Verstopfungen und Ablagerungen ein. Wird das Metall in feuchter Umgebung lang genug gelagert (und nicht trocken gefahren) rostet es unaufhaltsam vor sich hin. Wer seine BMW Motorrad als PARKzeug nutzt der wird mit Rost und Ablagerungen verwöhnt, wer die BMW als FAHRzeug nutzt, kennt diese Problematiken nicht!

Ich bin mit Leib und Seele ein MotorradFAHRER und nicht wie du ein MotorradHALTER der sein Motorrad fahrbereit in der feuchten Garage stehen hat.

Grüessli Tramper
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#91 Beitrag von TaunusRider »

Tramper hat geschrieben:....und nicht wie du ein MotorradHALTER der sein Motorrad fahrbereit in der feuchten Garage stehen hat.
Albert - ich wusste gar nicht, dass Du in einer Tropfsteinhöhle lebst! :lol: :lol:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 12:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#92 Beitrag von buirer »

Interessant ist auch, was für ein Durchzug in dem geschlossenen Kasten genannt ABS herrscht. Zumindest bei einigen Haltern hier. Kann man dafür Belüftungslöcher bohren? Muss man irgendwelche Belüftungsschläuche legen?

Um Wiederholungen zu vermeiden zitiere ich mal aus diesem Thread..
Albert hat geschrieben:
Nimm doch mal die rosarote BMW-Brille ab und nutze den gesunden Menschenverstand.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ABS in Schwung halten

#93 Beitrag von bmw peter »

buirer hat geschrieben:Interessant ist auch, was für ein Durchzug in dem geschlossenen Kasten genannt ABS herrscht. Kann man dafür Belüftungslöcher bohren? Muss man irgendwelche Belüftungsschläuche legen?
Der Jörg, von dem die Untersuchung des ABS (http://www.powerboxer.de/bremsen/246-4v ... des-abs-ii) stammt,
hatte dafür auch mal eine Lösung vom Flugzeugbau im Netz.
Damit konnte sich keine Feuchtigkeit mehr im Modul bilden.
Leider finde ich die nicht mehr.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 00:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: ABS in Schwung halten

#94 Beitrag von Albert »

TaunusRider hat geschrieben:Albert - ich wusste gar nicht, dass Du in einer Tropfsteinhöhle lebst! :lol: :lol:
Tja, ich weiß auch nicht, woher Tramper weiß, wo ich mein Motorrad abstelle, wenn ich mal nicht damit fahre. Aber ich hab' was gegen BMW gesagt, und wer das tut, der ist offenbar so unzivilisiert, daß er nur in einer Tropfsteinhöhle wohnen und nicht MotorradFAHREN sondern nur MotorradHALTEN kann :roll:
Antworten