ABS in Schwung halten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: ABS in Schwung halten

#26 Beitrag von ChristianS »

Hast Recht Volker.
Ich werd das Motorradfahrer aufgeben :roll:
Danke.
Christian grüßt den Rest der Welt
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#27 Beitrag von buirer »

ChristianS hat geschrieben:Hast Recht Volker.
Ich werd das Motorradfahrer aufgeben :roll:
Danke.
Dann hast du ja Zeit genug, dich mit dem Konjunktiv in meinem Posting zu beschäftigen.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS in Schwung halten

#28 Beitrag von qtreiber »

ChristianS hat geschrieben:Hast Recht Volker.
Stimmt, Volker hat Recht. Ich kenne keine vergleichbaren so 'gefahrlosen' Situationen wie bei einem Sicherheitstraining. Sicherheitstrainings sind immer wieder sehr empfehlenswert und aus meiner Sicht für viele Fahrer erforderlich, inkl. Wiederholungen/Aufbautrainings. Was in der Fahrschule gelehrt wird ist dagegen lächerlich, wobei es sicherlich auch hier positive Beispiele gibt.

Im Vergleich zu einem Sicherheitstraining ist es gefährlicher sein Motorrad vom Hauptständer abzubocken.



Den 'Rest' muss Christian selbst entscheiden. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

ABS in Schwung halten

#29 Beitrag von TaunusRider »

Ihr habt diesen Fred jetzt auf einen ganz anderen Kurs gebracht....

Die Eingangsfrage war doch, ob die Technik/Mechanik/Elektronik des Moppeds regelmäßig benutzt werden soll, damit sie funktionsfähig bleibt.

Jetzt wird diskutiert, ob der Fahrer regelmäßig trainiert werden sollte (natürlich wünschenswert).

Sind doch zwei paar Schuhe bzw. zwei verschiedene Fred-Themen......
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
roadster

Re: ABS in Schwung halten

#30 Beitrag von roadster »

sommergleiter hat geschrieben:Ein Schotterpiste ist somit sicher nicht notwendig, sie erhöht unter Umständen nur das Sturzrisko.
Es ist genau umgekehrt. Für einen reinen ABS-Regeltest ist die Sturzgefahr auf Schotter wesentlich kleiner, als wenn du das auf befestigter Strasse provozierst. Grund: Beim Bremsen auf Schotter regelt es beinahe sofort und auch schon bei langsamer Fahrt, weil die Haftung der Reifen sowieso schlecht ist. Man darf die Eisen ja wieder loslassen, bevor die Kiste steht. Das geht wesentlich lockerer und stressfreier, als beim Regeltest auf Asphalt. Denn da musst du schon sehr flott fahren und plötzlich voll zupacken, bis vom ABS-Gestotter etwas spürbar ist - wenn überhaupt. Da ist die Sturzgefahr höher, auch wenn es den Versuch natürlich wert ist.
Nordmann

Re: ABS in Schwung halten

#31 Beitrag von Nordmann »

Beim neuen BMW-ABS ist ein "in Schwung halten" nicht mehr erforderlich, weil BMW aus den Vorgängersystemen 1100/1150 gelernt hat. Beim alten ABS sollte man es ab und zu mal zum Arbeiten bringen. Ist halt konstruktionsbedingt (Korrosion an beweglichen Teilen) nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Was Du aber unbedingt in Schwung halten sollst, das ist die obere Hälfte des Motorrades, weil sonst zur ersten Schrecksekunde, die zu einer Spontanbremsung führte, noch eine Angstsekunde dazu kommt, was passiert da grad mit meinem Motorrad. S.h., eine "Überprüfung" des ABS, kann nie falsch sein. Wie es gemacht wird, wurde schon mehrfach beschrieben. :idea: Ein Sicherheitstraining ist dazu nicht erforderlich, das kannst du jederzeit selbst ausprobieren und dabei wirst du dich wundern, wie effizient dein ABS arbeitet. Und stelle deine Angst vor einem Sturz beiseite. Wer erfahren möchte, wie schlecht ein Motorrad ohne ABS auf kritischem Straßenbelag bremst, der kann es zB. bei der GS abschalten. :lol:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: ABS in Schwung halten

#32 Beitrag von juppi »

Ich wunder mich immer wieder aufs Neue, was manche Menschen für eine Einstellung zum Leben haben.
:roll:
Nach dem Motte, mir wird schon nichts passieren.

Trainieren, warum denn das? Da könnte mir oder meinem Moped ja etwas passieren.
Ich kann nur sagen, ohne Plan funktioniert mal gar nichts. Den Plan muss ich mir aber erarbeiten.

Alles andere ist wie -Russisch Roulette-.
:?
-Unwissenheit schützt vor Strafe nicht-
:idea:
Zuletzt geändert von juppi am 17. April 2012, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Spreefuchs
Beiträge: 69
Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
Mopped(s): R850R

Re: ABS in Schwung halten

#33 Beitrag von Spreefuchs »

@Nordmann
Na das ist doch mal eine Antwort :!:
Danke
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#34 Beitrag von Friesland »

ich kann nur hoffen das keiner von denen die den Regelbereich des ABS noch nicht getestet haben mir beim Bremsen zu nahe auf die Pelle rücken. Wer der Meinung ist er fällt auf den Boden wenn das ABS regelt sollte es wie früher mal mit Stützrädern testen :lol: .
Übrigens: die Mechanik im ABS-Steuerblock kann tatsächlich gammeln, deshalb ruhig mal arbeiten lassen. Ist halt die "hochwertige Technik von BMW". Aus dem gleichen Grund bin ich übrigens im Sportverein. Wer rastet der rostet.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: ABS in Schwung halten

#35 Beitrag von Albert »

@Nordmann und Friesland
könnt ihr bitte mal erklären, welches mechanische Teil beim BMW-ABS ausschließlich beim Ansprechen des ABS bewegt wird.

Danke, Albert
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: ABS in Schwung halten

#36 Beitrag von Werner »

Franz1954 hat geschrieben: Ich fürchte aber dass es einen beim Sicherheitstraining genauso auf die Schn**ze legt, wenn er es nicht kann, als wenn er es einfach so auf einem Parkplatz übt. Ich muß sagen ich würde es beim Training auch verweigern, solange ich mir nicht sicher bin dass ich es kann. Ich habe keine Lust vom "Sicherheitstraining" einen Schrotthaufen mit Nachhause zu nehmen. Und ich habe auch keine Lust auf "freiwilligen Bodenkontakt" :roll: ......
Des is ja so ein Krampf was du da von dir gibts Franz ....... wenn du den Anweisungen von dem Instruktor folgst kann dir nix passieren. Die müssen den Kurs so halten das es zu keinen Unfällen kommen kann.
Wenn du schon mit solchen Gedanken spielst hast du eigentlich nix im Strassenverkehr zu suchen weil du mit allem was du tust andere damit gefährdest.
Klar hat man bei manchen Übungen ein mulmiges Gefühl ..... aber das gibt sich dann wenn man dies hinter sich gebracht hat. Dann wird man im allgemeinen auch lockerer.

Es kann immer etwas passieren ..... aber mit einem Sicherheitstraining kann man das Risiko vermindern. Man sollte sich auch danach an das Gelernte halten und noch weiter üben.

Ich habe zum Beispiel bei einem Sicherheitstraining das im Regen abgehalten wurde des öfteren die Bremsübung gemacht. Wie sind alle aus knapp über 100Km/h voll in die Eisen gegangen und haben bis zum Stillstand runtergebremst.
Du würdest das wahrscheinlich nicht machen weils ja nass ist ....... :P
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#37 Beitrag von buirer »

Albert hat geschrieben:@Nordmann und Friesland
könnt ihr bitte mal erklären, welches mechanische Teil beim BMW-ABS ausschließlich beim Ansprechen des ABS bewegt wird.

Danke, Albert
Wie löst denn der schwarze Kasten den Bremsdruck bei einer ABS Bremsung?
Nordmann

Re: ABS in Schwung halten

#38 Beitrag von Nordmann »

Albert hat geschrieben: könnt ihr bitte mal erklären, welches mechanische Teil beim BMW-ABS ausschließlich beim Ansprechen des ABS bewegt wird.

Danke, Albert
Dann versuche ich das mal. Es ist nicht nur ein Teil, es sind mehrere mechanische Teile, die von der Elektronik aktiviert werden, wenn sie den Einsatz des ABS startet.

Auszug aus dem Powerboxerforum von Jörg & gerd
Meint das ABS einsetzen zu müssen rennt der Motor(gr) los und treibt über die Untersetzung (rs) die Welle an, gleichzeitig wird der E-Magnet (bl) eingeschaltet, reisst die "Ferroscheibe" an sich und wird somit an die Welle gekoppelt.
Sein Gehäuse wickelt die Kette (sw) um sich und zerrt die Hülse (gn) gegen die Federkraft (rt) nach unten. Der Kolbenweg nach unten wird freigegeben, der Kolben geht nach unten, das Kugelventil (bl) schließt.
Den höchst interessanten Artikel findest du hier: Boxerforum

OT
Übrigens, über die Sinnhaftigkeit eines Sicherheitstraining gibt es nicht nur in diesem Forum eine Menge Beiträge. :idea: Da findet man vom ausgemachten Schmarrn bis zur guten Empfehlung alles. Beiträge, die dir ein: DU MUSST oder BRAUCHST DU NICHT vermitteln wollen, kannst du getrost überspringen. :wink:
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: ABS in Schwung halten

#39 Beitrag von TaunusRider »

Albert hat geschrieben:@Nordmann und Friesland
könnt ihr bitte mal erklären, welches mechanische Teil beim BMW-ABS ausschließlich beim Ansprechen des ABS bewegt wird.
Ich möchte die Meinung der Hobby-Ingenieure auch stark in Frage stellen, dass die ABS-Technik/Mechanik bei unseren Bikes regelmäßig "trainiert" werden sollte. :?

Wie viele Autofahrer steuern ihren Bürgerkäfig denn regelmäßig auf die nasse Wiese oder Schotterfläche, um das ABS in den Regelbereich zu bringen und zu "trainieren"??

Ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern, wann mein Auto-ABS das letzte Mal in Aktion getreten ist, obwohl ich 40.000 - 50.000 km pro Jahr fahre......und ich habe trotzdem ein sicheres Gefühl!

Hier ist vom "Gammel" des BMW-ABS die Rede. Dabei wird das ABS-System nicht von Hilfs-Handwerkern auf dem Küchentisch im Spandauer-Werk zusammengefrickelt, sondern bei erstklassigen Zulieferern wie Bosch etc. eingekauft - und die werden für Moppeds bestimmt keine schlechteren Systeme verkaufen als für Autos.

US-Anwälte würden Riesen-Schadenersatzforderungen herausklagen, wenn ein "untrainiertes" BMW-Motorrad-ABS jemals einen schweren Unfall ausgelöst hätte. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass bei in den USA verkauften BMW-Bikes ein Warnhinweis auf den Tank gedruckt ist: "ACHTUNG: Nur ein regelmäßig trainiertes ABS-System ist in der Lage, dieses Motorrad in Gefahrensituationen sicher zum Stillstand zu bringen!". :roll: :roll:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ABS in Schwung halten

#40 Beitrag von bmw peter »

Danke Nordmann,

den Link von Gerd & Jörg hatte ich nicht mehr gefunden.

Dort ist auch der Rost zu sehen, den ich bei meiner letzten Antwort ansprach.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: ABS in Schwung halten

#41 Beitrag von buirer »

TaunusRider hat geschrieben: Ich möchte die Meinung der Hobby-Ingenieure auch stark in Frage stellen, dass die ABS-Technik/Mechanik bei unseren Bikes regelmäßig "trainiert" werden sollte. :?

Hier ist vom "Gammel" des BMW-ABS die Rede. Dabei wird das ABS-System nicht von Hilfs-Handwerkern auf dem Küchentisch im Spandauer-Werk zusammengefrickelt, sondern bei erstklassigen Zulieferern wie Bosch etc. eingekauft - und die werden für Moppeds bestimmt keine schlechteren Systeme verkaufen als für Autos.
Deine Vermutungen in allen Ehren, aber wenn du schon vermutest, das Bosch das System liefert, zeigt es mir, das du nur rätst, und Ratefüchse gibt es in diesem Thread schon genug.

Gruß

Volker
McWebb

Re: ABS in Schwung halten

#42 Beitrag von McWebb »

Ich war früher auch sehr skeptisch und hatte Muffe, ich könnte mein Moped bei einem Sicherheitstraining kaputtmachen. Meine Frau hat mich dann trotzdem angemeldet.

Nach dem Sicherheitstraining kann ich nur jedem empfehlen es wirklich zu machen. Auch wenn Du, so ich ich früher :shock: , meinst, dass Du ja alles kannst, weil Du schon seit 30 Jahren Motorrad fährst. Nee, kannste nich!!!! :evil:

Ausserdem achten die Trainer sehr darauf, dass Dir und Deinem Moped nix passiert. Der Einzige der sich bei uns mal hingelegt hat war der Trainer..... :wink:
Nordmann

Re: ABS in Schwung halten

#43 Beitrag von Nordmann »

TaunusRider hat geschrieben:Ich möchte die Meinung der Hobby-Ingenieure auch stark in Frage stellen, dass die ABS-Technik/Mechanik bei unseren Bikes regelmäßig "trainiert" werden sollte. :?
Jetzt bin ich ein wenig enttäuscht von dir oder hast du den Beitrag im Boxerforum nicht angesehen. Wenn doch, dann verstehe ich dein ......... noch weniger.

Die Bilder von den korrodierten Teilen sind doch sehr eindeutig. Das BMW-ABS II hat mit denen in den Autos nur den Namen und die Funktion gemeinsam, es wurde ausschließlich für BMW-Motorräder konzipiert.

Wenn du mich auch in die Kathegorie Hobbyingenieur einordnest, mein Maschinebaustudium habe ich nicht als Hobby empfunden. :lol:

Und mal von Hobby-Ingenieur zu Hobby-Rater, was du auf dem Foto siehst ist kein BMW-Gold, sondern ordinärer Rost. :idea:

http://www.powerboxer.de/cache/multithu ... S_II05.jpg
Quelle: powerboxer.de
Zuletzt geändert von hixtert am 18. April 2012, 11:39, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Foto, Foren-Upload durch durch Original-Link ersetzt
HolgerIII
Beiträge: 30
Registriert: 5. November 2003, 17:10
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Lippstadt

Re: ABS in Schwung halten

#44 Beitrag von HolgerIII »

Nach meiner Meinung stellt es eine Selbstverständlichkeit dar, dass jeder in der Lage sein muss aus der Geschwindigkeit, die er fährt, eine Not/Vollbremsung zu machen. Ich empfinde es schon als abenteuerlich, wenn die Leute mit über 100 km/h über die Landstrassen fahren und noch nicht mal in der Lage sind, aus 50 Km/h eine Vollbremsung zu machen. Die Erfahrung aus den Sicherheitstrainings, die ich bislang besucht habe, hat gezeigt, dass immer so ¾ der Teilnehmer Angst vorm Bremsen hatten und die ersten Übungen zum Grossteil verrissen hatten.

Gruss Holger
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#45 Beitrag von Friesland »

dem von Nordmann brauch ich ja wohl nichts hinzufügen außer vielleicht das auch bei Teilen aus denen ein Kabel herausgeführt ist diese
nicht immer ohne jegliche Mechanik funktionieren. Dosen ABS machen zwar das gleiche sind aber vom Aufbau ein kleinwenig anders als das Motorrad-ABS vom Hersteller FTE.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#46 Beitrag von Friesland »

Holger III,
stimmt
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: ABS in Schwung halten

#47 Beitrag von hoppenstedt »

roadster hat geschrieben:Es ist genau umgekehrt. Für einen reinen ABS-Regeltest ist die Sturzgefahr auf Schotter wesentlich kleiner, als wenn du das auf befestigter Strasse provozierst. Grund: Beim Bremsen auf Schotter regelt es beinahe sofort und auch schon bei langsamer Fahrt, weil die Haftung der Reifen sowieso schlecht ist. Man darf die Eisen ja wieder loslassen, bevor die Kiste steht. Das geht wesentlich lockerer und stressfreier, als beim Regeltest auf Asphalt. Denn da musst du schon sehr flott fahren und plötzlich voll zupacken, bis vom ABS-Gestotter etwas spürbar ist - wenn überhaupt. Da ist die Sturzgefahr höher, auch wenn es den Versuch natürlich wert ist.
Ich nehme auch gern mal feuchtes Laub vom letzten Herbst auf abgelegener bzw stillgelegter Straße 8) Klack - klack - klack - steht :shock: 8) :D
(Macht übrigens durchaus Spaß und vermittelt wirklich eine gewisse Sicherheit.)
Grüße Alfred
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: ABS in Schwung halten

#48 Beitrag von soester »

Hallo,
da ich sehr oft mit Ballast :D ( Sozius) fahre bremse ich kurz vorm anhalten nur noch mit der Fußbremse ( teilintregal ) das rattert dann öfters mal , außerdem bremst es sich sanfter ab ( elek. Bremskraftverstärker ) und das klappern :P der Helme ist sehr gering
Mit einem Gruß vom Möhnesee
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: ABS in Schwung halten

#49 Beitrag von Friesland »

ich reduzier kurz vorm Stillstand die Bremsleistung mit dem Handbremshebel. Es sind nämlich schon viele am ende einer Vollbremsung umgefallen. Ist übrigens kein Spaß. Das wird bei vielen Sicherheits- oder ABS-Training geübt.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
007_BMW
Beiträge: 92
Registriert: 24. März 2012, 12:55
Mopped(s): F 650 GS, R1200GS Adv 90er
Wohnort: Melle

Re: ABS in Schwung halten

#50 Beitrag von 007_BMW »

Moin zusammen,

habe am letzten WE auch mal wieder ein Sicherheitstraining absolviert. Das Hinterrad in den Regelkreis zu bekommen ist bei dem Teilintegralsystem überhaupt kein Problem, beim Vorderrad muss man so stark bremsen, dass das Mopped schon hinten hochkommt.
Beim ersten mal habe ich vor Schreck wieder losgelassen. Danach war ich richtig mutig und habe festgehalten. Dreimal ging der Hintern hoch bis ich aus 50 kmh gestanden habe. Das war die Wirkung von ABS. War schon ein komisches Gefühl. :shock:

Sollte man aber erst mal unter Anleitung von einem Trainer machen. :o

Ansonsten wurde es schon erwähnt. Fahr zum :D
Thomas

Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
Antworten