Standzeit Kupplung ???
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Standzeit Kupplung ???
Hallo,
ca. alle 22000km eine neue Kupplungsscheibe. Ist das Normal ?
ca. alle 22000km eine neue Kupplungsscheibe. Ist das Normal ?
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Standzeit Kupplung ???
Nein !
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Standzeit Kupplung ???
Nein, nicht normal, in keinem Fall.
Kann aber vorkommen, wenn die erste Kupplung "verheizt" wurde, dass Schwungrad und Druckplattenscheibe (also die beiden, zwischen denen die Kupplungsscheibe eingeklemmt wird, wenn sie Kraft übertragen soll) sich verziehen.
Aufgrund ihrer Kreisform (unterschiedliche Temperaturen aufgrund unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeiten innen und außen, sieht man auch schön an den sog. "Anlauffarben" des Metalls) verziehen sich beide dann so, dass sie nicht mehr plan sind und nur noch ein Bruchteil ihrer Fläche (meist der innere Bereich) zur Kraftübertragung nutzbar ist. Das geht nur mit einer Kupplungsscheibe, die noch Neumaß hat, bei allem darunter rutscht es dann eben.
Hat man also beim ersten Mal nur die Scheibe gewechselt und der Rest war schon krumm, hält es eben nur 20tkm oder so.
Also einmal ALLES neu - fertig iss...........
Wenn das nicht hilft: Fahrweise ändern
Gruß, Uwe
Kann aber vorkommen, wenn die erste Kupplung "verheizt" wurde, dass Schwungrad und Druckplattenscheibe (also die beiden, zwischen denen die Kupplungsscheibe eingeklemmt wird, wenn sie Kraft übertragen soll) sich verziehen.
Aufgrund ihrer Kreisform (unterschiedliche Temperaturen aufgrund unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeiten innen und außen, sieht man auch schön an den sog. "Anlauffarben" des Metalls) verziehen sich beide dann so, dass sie nicht mehr plan sind und nur noch ein Bruchteil ihrer Fläche (meist der innere Bereich) zur Kraftübertragung nutzbar ist. Das geht nur mit einer Kupplungsscheibe, die noch Neumaß hat, bei allem darunter rutscht es dann eben.
Hat man also beim ersten Mal nur die Scheibe gewechselt und der Rest war schon krumm, hält es eben nur 20tkm oder so.
Also einmal ALLES neu - fertig iss...........
Wenn das nicht hilft: Fahrweise ändern

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Standzeit Kupplung ???
Hallo Uwe,
nach dem ersten Mal wurde die komplette Kupplung samt Getriebe erneuert. Beim zweiten und dritten Mal die komplette Kupplung. Trotz Änderung der Fahrweise hält sie ca. 22000 km ! Gebaut 02/2004, Ezl.: 05/2005 !
nach dem ersten Mal wurde die komplette Kupplung samt Getriebe erneuert. Beim zweiten und dritten Mal die komplette Kupplung. Trotz Änderung der Fahrweise hält sie ca. 22000 km ! Gebaut 02/2004, Ezl.: 05/2005 !
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Standzeit Kupplung ???
Dann bliebe immer noch Alternative 2,.........die Fahrweise........nochmal zu ändern..................
Hast Du denn mal eine der ausgebauten defekten Kupplungen gesehen - hat man dir gesagt, worin die Defekte jeweils bestanden - oder hieß es immer nur: "verschlissen" ?
Gruß, Uwe

Hast Du denn mal eine der ausgebauten defekten Kupplungen gesehen - hat man dir gesagt, worin die Defekte jeweils bestanden - oder hieß es immer nur: "verschlissen" ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Standzeit Kupplung ???
Hallo Uwe,
die Kupplungsscheibe war immer trocken. Kein Öl im Gehäuse. Druckplatte und Ferder wurden immer mit erneuert.
die Kupplungsscheibe war immer trocken. Kein Öl im Gehäuse. Druckplatte und Ferder wurden immer mit erneuert.
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: Standzeit Kupplung ???
Hallo ,
einer meiner Moppedkumpels hatte immer die Finger auf Kupplungshebel und diesen wohl öfters während der Fahrt belastet- bei seiner Kawa ist jede Kupplung nach ca 8 Tsd Km über den Jordan gegangen nun lässt er die Griffel beim Fahren vom Hebel , und die Kupplung ist jetzt seit 30Tsd drin -
Mit einem Gruß aus dem Sauerland
Engelbert
einer meiner Moppedkumpels hatte immer die Finger auf Kupplungshebel und diesen wohl öfters während der Fahrt belastet- bei seiner Kawa ist jede Kupplung nach ca 8 Tsd Km über den Jordan gegangen nun lässt er die Griffel beim Fahren vom Hebel , und die Kupplung ist jetzt seit 30Tsd drin -
Mit einem Gruß aus dem Sauerland
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
- RP1511
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. März 2011, 13:36
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: 81673 München
- Kontaktdaten:
Re: Standzeit Kupplung ???
Also ich hab´ im Moment 74.000 km auf der "Dicken" und bis dato noch kein Problem mit der ersten Kupplung.
Allzeit gute Fahrt
Roland
F900XR

Roland
F900XR
- beno
- Beiträge: 337
- Registriert: 2. Mai 2011, 22:44
- Mopped(s): R1250 RT 2022
- Wohnort: Schwäbische Alb
Re: Standzeit Kupplung ???
die Lebenszeit einer Kupplung liegt an der Fahrweise mit Gewalt killst Du jede Kupplung ich hatte auf allen meinen Kisten immer ca 50000 km drauf ich brauchte noch nie eine neue Kupplung
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: Standzeit Kupplung ???
Hallo,
meine erste RS hat bei 6500 und bei 12.000 eine neue Kupplung bekommen auf Garantie (beide Male KNZ defekt - Ölaustritt auf Kupplungsscheibe) (EZ2004), bei 13.000 Unfall (Totalschaden) -daraufhin habe ich eine 1200 RS (US-Modell) mit EZ 05.2006 gekauft und bin damit bisher 56.000 Km gefahren ohne Probleme (demnächst steht eine Toskanareise an und die 60.000 km werden geknackt.
Gruss, tiger
meine erste RS hat bei 6500 und bei 12.000 eine neue Kupplung bekommen auf Garantie (beide Male KNZ defekt - Ölaustritt auf Kupplungsscheibe) (EZ2004), bei 13.000 Unfall (Totalschaden) -daraufhin habe ich eine 1200 RS (US-Modell) mit EZ 05.2006 gekauft und bin damit bisher 56.000 Km gefahren ohne Probleme (demnächst steht eine Toskanareise an und die 60.000 km werden geknackt.
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Standzeit Kupplung ???
KNZ = Kupplungsnehmerzylinder oder was?tiger hat geschrieben:Hallo,
meine erste RS hat bei 6500 und bei 12.000 eine neue Kupplung bekommen auf Garantie (beide Male KNZ defekt - Ölaustritt auf Kupplungsscheibe) (EZ2004), bei 13.000 Unfall (Totalschaden) -daraufhin habe ich eine 1200 RS (US-Modell) mit EZ 05.2006 gekauft und bin damit bisher 56.000 Km gefahren ohne Probleme (demnächst steht eine Toskanareise an und die 60.000 km werden geknackt.
Gruss, tiger
Warum kann ich das ausschreiben?!
Bitte um Klärung und Danke.
Grüße Alfred
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: Standzeit Kupplung ???
Hallo,
ist tatsächlich Kupplungsnehmerzylinder gemeint.
Gruss, tiger
ist tatsächlich Kupplungsnehmerzylinder gemeint.
Gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Solingen
Re: Standzeit Kupplung ???
Hallo, ich habe die Kupplung meiner dicken bei 107.000 machen müssen, ob sie vorher schon mal gemacht wurde kann ich nicht sagen, war jedenfalls ganz schön runter.
Grüße und schönes Wochenende.
Grüße und schönes Wochenende.
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Standzeit Kupplung ???
Hier stellt sich für mich im Grunde dieselbe Frage wie bei den Reifen: warum schafft es ein Auto- und Motorradhersteller - wie BMW - nicht, eine Kupplung so herzustellen, dass sie - wie z.B. bei meinem Auto - 280.000 km hält, ohne zu verschleißen?!
Ich meine, 107TKM ist eine ganz respektable Leistung - zumal für ein Motorrad.
Dennoch bin ich der Meinung, bei den heute erreichbaren Materialqualitäten müsste doch eine weit höhere Laufleistung einer Motorrad-Kupplung möglich sein - zumal, wenn man sich bei der Fahrweise gelegentlich etwas
zurückhält...
(Nein, mein Auto ist nicht von BMW...
)
Ich meine, 107TKM ist eine ganz respektable Leistung - zumal für ein Motorrad.
Dennoch bin ich der Meinung, bei den heute erreichbaren Materialqualitäten müsste doch eine weit höhere Laufleistung einer Motorrad-Kupplung möglich sein - zumal, wenn man sich bei der Fahrweise gelegentlich etwas

(Nein, mein Auto ist nicht von BMW...

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. September 2006, 15:34
- Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
- Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar
Re: Standzeit Kupplung ???
Trotz normaler Nutzung, Hochschalten ohne Kupplung und die Hand NICHT am Kupplungshebel, hält sie nicht länger als 22.000km!!!
Gruß
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo
K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Standzeit Kupplung ???
D.h. Du machst alles gut 20 (zwanzig! nicht zweihundert?!)Thilo.G hat geschrieben:Trotz normaler Nutzung, Hochschalten ohne Kupplung und die Hand NICHT am Kupplungshebel, hält sie nicht länger als 22.000km!!!

Unfassbar.
Grüße Alfred