Hallo zusammen,
ich habe mir eine K1200R gekauft mit 18000 Km Baujahr 2007, nun ist es so das die Kupplung beim anfahren deutliche geräusche macht.
Eine BMW Werkstatt meinte, da muß die Kupplung von der K1300 rein dann ist Ruhe.
Mein Händler bei dem ich sie gekauft habe, meinte nachdem ich ihm sagte das die Kupplung nicht in Ordnung ist, er müße erst mit der Werkstatt sprechen.
Die antwort meines Händlers einen Tag später war dann "Da die Funktion nicht beieinträchtigt ist und die Kupplung ein Verschleißteil ist kommen sie mir mit 50% des Reperaturpreises entgegen"
Ich habe das Motorrad seit 2 Wochen.
Nun meine Frage: Soll ich mich darauf einlassen oder fällt das nicht doch unter die Gewährleistung des Gebrauchtkaufes ?
Ist es aufwändig die Kupplung selber einzubauen ? Laut Werkstatt eine Knappe Stunde Arbeit?
oder wäre es besser es in der Werkstatt machen zu lassen (Ganz Laie wäre ich nicht da ich Kfz-Mechaniker gelernt habe)
Für eure Antworten bedanke ich mich schon im voraus.
Gruß Brummi
Kupplung K1200R
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Mai 2011, 14:43
- Mopped(s): K1200R
- Wohnort: Weißenhorn
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung K1200R
Bis Ende 2010 gab es einen "Kulanztausch" von BMW,
der nix kostete. Du bist leider zu spät dran.
Trotzdem würde ich darauf bestehen, dass sie es kostenlos machen!
Du kannst ja erst mal mit Rücktritt vom Kauf bluffen.
der nix kostete. Du bist leider zu spät dran.
Trotzdem würde ich darauf bestehen, dass sie es kostenlos machen!
Du kannst ja erst mal mit Rücktritt vom Kauf bluffen.
