klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. März 2011, 23:05
- Mopped(s): k1200rs,MT01
klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Hallo
Ich bekomme bei meiner 03" RS beim überfahren von leichten Bodenkanten, Löcher und der gleichen, ein hartes Poltern, dass ich höre und in den Fußrasten spüre ( als wenn man mit dem Hammer gegen den Motor oder Rahmen klopft)
Bei Bodenwellen usw ist alles ok.
Radlager ok, Schwinglager spielfrei, Hauptständergummi ok,Auspuffanlage fest , ??????
Beim überfahren gefühlt, ist das Klack Klack beim Hinterrad stärker spürbar, als beim Vorderrad.
Kanns irgend eine kleine BMW Gemeinheit sein, irgendwo was lose wo man nicht gleich direkt drauf kommt
Ich bekomme bei meiner 03" RS beim überfahren von leichten Bodenkanten, Löcher und der gleichen, ein hartes Poltern, dass ich höre und in den Fußrasten spüre ( als wenn man mit dem Hammer gegen den Motor oder Rahmen klopft)
Bei Bodenwellen usw ist alles ok.
Radlager ok, Schwinglager spielfrei, Hauptständergummi ok,Auspuffanlage fest , ??????
Beim überfahren gefühlt, ist das Klack Klack beim Hinterrad stärker spürbar, als beim Vorderrad.
Kanns irgend eine kleine BMW Gemeinheit sein, irgendwo was lose wo man nicht gleich direkt drauf kommt
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. März 2011, 18:54
- Mopped(s): K1200RS 4/02
- Wohnort: Ahaus/NRW
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Hallo Reiner,
dieses Phänomen habe ich bei meiner RS auch . . . . . und bis heut auch keine Erklärung dafür.
Es tritt komischerweise bei ganz leichten Unebenheiten und auf, wo es eigentlich nichts zu "klacken" gibt. Hab ebenfalls alles!! kontrollieren lassen, alles ok. . . . . . und lebe einfach damit . . . . seit nunmehr fast 20.000 km.
Ist hier im Forum auch schon öfter mal angesprochen worden. . . . allerdings auch ohne nachvollziehbare Erklärung
Mach`Dir also keine Sorgen
LG. Klaus
dieses Phänomen habe ich bei meiner RS auch . . . . . und bis heut auch keine Erklärung dafür.
Es tritt komischerweise bei ganz leichten Unebenheiten und auf, wo es eigentlich nichts zu "klacken" gibt. Hab ebenfalls alles!! kontrollieren lassen, alles ok. . . . . . und lebe einfach damit . . . . seit nunmehr fast 20.000 km.
Ist hier im Forum auch schon öfter mal angesprochen worden. . . . allerdings auch ohne nachvollziehbare Erklärung
Mach`Dir also keine Sorgen
LG. Klaus
- Funtourer49
- Beiträge: 157
- Registriert: 22. Oktober 2010, 09:58
- Mopped(s): K1200GT Bj. 2004
- Wohnort: Haltern am See
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
...da bin ich sicher, es ist doch der Ständer. Kannste aber froh sein, denn dann ist er gefettet und alles funktioniert. Wenn nix mehr klappert, dann sitzt er zu fest, da hast du mehr Freude, wenn du das alles wieder gängig machen musst. Ich weiss, wovon ich rede, habe ich gerade hinter mir....
- Gurke
- Beiträge: 54
- Registriert: 31. August 2005, 07:53
- Mopped(s): K1200RS Modell 2002
- Wohnort: Baden-Baden
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Fährst nen Michelein Pilot Road 2 ?
Seit ich den drauf hab macht meine auch so unverschämte Geräusche, das hat sie bei dem Metzeler Z6 nicht gemacht...
Seit ich den drauf hab macht meine auch so unverschämte Geräusche, das hat sie bei dem Metzeler Z6 nicht gemacht...
Viele Grüße
Kurt
Kurt
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Michelin Pilot Road 2 fahre ich auch, habe auch das "Schlagen".
Um es auszulösen, braucht man nicht mal Kanten o.ä., es sind meist Unebenheiten, die man vor dem Drüberfahren gar nicht mal bemerkt hat, also Winzigkeiten, quasi.
Dass es der Ständer ist, glaube ich nicht, dafür gibt es gar keinen ausreichenden Impuls, der zum Lösen/Zurückschlagen führen könnte, es sind nur ganz kurze harte Schläge.
Nach den ersten paar Schockerlebnissen mit dem Schlagen (erster Gedanke: Hinterrad ist gleich weg..., zweiter Gedanke: massiver Zahnausfall im Endantrieb/Getriebe, beim dritten Mal: ah, da war es wieder....) ist es aber wirklich nicht mehr schlimm, es ist eben so.
Am Reifen könnte es tatsächlich liegen, obwohl die MPR einfach Klasse sind, zumindest in Bezug auf Haftung bei trockener Fahrbahn.
Gruß, Uwe
Um es auszulösen, braucht man nicht mal Kanten o.ä., es sind meist Unebenheiten, die man vor dem Drüberfahren gar nicht mal bemerkt hat, also Winzigkeiten, quasi.
Dass es der Ständer ist, glaube ich nicht, dafür gibt es gar keinen ausreichenden Impuls, der zum Lösen/Zurückschlagen führen könnte, es sind nur ganz kurze harte Schläge.
Nach den ersten paar Schockerlebnissen mit dem Schlagen (erster Gedanke: Hinterrad ist gleich weg..., zweiter Gedanke: massiver Zahnausfall im Endantrieb/Getriebe, beim dritten Mal: ah, da war es wieder....) ist es aber wirklich nicht mehr schlimm, es ist eben so.
Am Reifen könnte es tatsächlich liegen, obwohl die MPR einfach Klasse sind, zumindest in Bezug auf Haftung bei trockener Fahrbahn.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. März 2011, 18:54
- Mopped(s): K1200RS 4/02
- Wohnort: Ahaus/NRW
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
. . . Uwe, Du hast es sehr schön beschrieben, genauso ist es. Wo man bei gröberen Unebenheiten nichts hört. . . schlägt`s kurze harte "Hammerschläge" bei leichten, ja fast nicht erkennbaren "Huckeln", z.B. festgefahrene Erde auf der Straße aus z.B. Traktorreifen.
Den MPR2 hatte ich auch drauf, aber mittlerweile fahre ich den MPR3 (übrigens sehr zufrieden damit) und dort ist es das gleiche.
Die Ständer schließe ich ebenfalls aus, hatte sie zur Ursachenforschung sogar schon mal festgebunden, ebenso wie lose Schraubverbindungen oder ausgeschlagene Buchsen.
Vielleicht hat ja jemand tatsächlich mal die Ursache gefunden, scheint wohl kein Einzelfall zu sein, wenn auch offensichtlich harmlos.
LG. Klaus
Den MPR2 hatte ich auch drauf, aber mittlerweile fahre ich den MPR3 (übrigens sehr zufrieden damit) und dort ist es das gleiche.
Die Ständer schließe ich ebenfalls aus, hatte sie zur Ursachenforschung sogar schon mal festgebunden, ebenso wie lose Schraubverbindungen oder ausgeschlagene Buchsen.
Vielleicht hat ja jemand tatsächlich mal die Ursache gefunden, scheint wohl kein Einzelfall zu sein, wenn auch offensichtlich harmlos.
LG. Klaus
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Ich habe Brückensteine auf den Felgen meiner R1100RS und kenne das Klopfen und Schlagen auch. Deshalb glaube ich nicht, dass es an den Reifen liegt.
Was es aber wirklich ist, haben weder der Schrauber meines Vertrauens noch ich eine Ahnung. Inzwischen hab' ich mich dran gewöhnt.
Was es aber wirklich ist, haben weder der Schrauber meines Vertrauens noch ich eine Ahnung. Inzwischen hab' ich mich dran gewöhnt.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. März 2011, 23:05
- Mopped(s): k1200rs,MT01
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Hallo
und danke für die Infos. Werde dann erstmal auch damit leben und mit den Klappergeräuschen im Leerlauf und den Windgeräuschen am Helm und ... . Wie war der Slogen BMW Freude am fahren?
MfG Reiner
und danke für die Infos. Werde dann erstmal auch damit leben und mit den Klappergeräuschen im Leerlauf und den Windgeräuschen am Helm und ... . Wie war der Slogen BMW Freude am fahren?

MfG Reiner
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Da kannst Du Abhilfe schaffen in dem Du das Windschild einkürzt !!!reiner1 hat geschrieben:... damit leben... den Windgeräuschen am Helm

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Hmmmmmmmmmmmmmmmm.........echt Windschild kürzen ?
Ich weiß, es gibt da viele Beiträge zu.........ich zumindest bin nur ca. 175 cm groß, hilft das da auch ?
Wieviel muss runter ?
Gruß, Uwe
Ich weiß, es gibt da viele Beiträge zu.........ich zumindest bin nur ca. 175 cm groß, hilft das da auch ?
Wieviel muss runter ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Das musst Du für dich entscheiden.ackerschiene hat geschrieben: Wieviel muss runter ?

Ich habe mir in der Bucht ein altes nicht mehr so schönes Windschild besorgt und werde es jetzt nach und nach
einkürzen bis es passt danach wird es dann von innen noch lackiert und gut ist.


Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. März 2011, 23:05
- Mopped(s): k1200rs,MT01
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
reiner1 hat geschrieben:... damit leben... den Windgeräuschen am Helm
Das meinte ich ja, mit Freude am fahren . Die testen und entwerfen und dann kommt sowas dabei raus.InselTom hat geschrieben:Windschild einkürzt !!!
Und wenn man Testberichte ließt, steht kein Wort davon drin, wär es aber ein Japaner oder Koreaner oder sonst was, hät die deutsche Presse die Kisten zerrissen.
PS: Wozu brauch ich eine Verkleidung, wenn ich sie eleminieren muß, damit ich nicht von Windgeräuschen genervt werde. Oder war es Absicht, damit man die anderen Klapper und Klopfgeräusche nicht so stark wahr nimmt.

Vielleicht hat BMW ja heute, durch den damaligen Reinfall der K1200S dazu gelernt.
MfG
- helix07
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
- Mopped(s): K1200RS Bj.97
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Mach mal den Test..
ein Stück Korken (ca 1cm breit) unter den Puffergummi vom Hauptständer kleben, dann Landstrasse fahren
wenn es immer noch klappert dann liegts wo anders, wenn net dann...
Feder vom Hauptständer wechseln oder anderes Gummi anbringen..oder...
http://i40.tinypic.com/11h55ww.jpg
ein Stück Korken (ca 1cm breit) unter den Puffergummi vom Hauptständer kleben, dann Landstrasse fahren
wenn es immer noch klappert dann liegts wo anders, wenn net dann...
Feder vom Hauptständer wechseln oder anderes Gummi anbringen..oder...
http://i40.tinypic.com/11h55ww.jpg
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Juli 2012, 09:28
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Das "Knacken" bzw. "Schlagen" bei kleinen Unebenheiten kommt m. E. nach von den steil angestellten hinteren Federbein. Dieses spricht bei kurzen Schlägen nicht gleich an, sondern Quittiert die Unebenheit mit einem kurzen Schlag.
Bei meiner ersten Fahrt nach dem Kauf dachte ich, Schwinge oder Federbein hätten Spiel. Auf der Autobahn hat man jede Querrille gemerkt. Selbst ein Centstück wäre spürbar gewesen.
Bei meinen anderen Fzgen (XJ und K100) habe ich das Problem nicht, auch nicht bie härtester Ferdervorspannung.
It´s a feature not a bug, wie man so schön sagt.
Bei meiner ersten Fahrt nach dem Kauf dachte ich, Schwinge oder Federbein hätten Spiel. Auf der Autobahn hat man jede Querrille gemerkt. Selbst ein Centstück wäre spürbar gewesen.
Bei meinen anderen Fzgen (XJ und K100) habe ich das Problem nicht, auch nicht bie härtester Ferdervorspannung.
It´s a feature not a bug, wie man so schön sagt.

-
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
- Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
- Wohnort: bei Neumünster
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
meine macht das auch, was auch vielleicht sein könnte, der hohe Luftdruck in den Reifen gegenüber anderen Mopeds, dadurch ist vielleicht die Dämpfung des Reifens nicht so hoch und die kurzen Schläge kommen mehr durch, der Anstellwinckel des Dämpfers trägt vielleicht auch noch was bei.
Wie der Vorredner schon sagte, it's a feature not a bug und man muss einfach damit leben.
Wie der Vorredner schon sagte, it's a feature not a bug und man muss einfach damit leben.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
bernerben hat geschrieben:Hallo Reiner,
dieses Phänomen habe ich bei meiner RS auch . . . . . und bis heut auch keine Erklärung dafür.
Es tritt komischerweise bei ganz leichten Unebenheiten und auf, wo es eigentlich nichts zu "klacken" gibt. Hab ebenfalls alles!!
LG. Klaus

das Fußventil ist zu hart es steht kurz vor Block.
Abhilfe gibt es nur : Grundeinstellung zB.80KG 180 cm Größe , und dann Feinjustieren Zacken für Zacken/oder Klick bei den Bj ab 2002.

- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
Dem kann ich nur zustimmen, das Federbein ist das Problem. Hatte ich vor dem wechseln auch.Abhilfe gibt es nur : Grundeinstellung zB.80KG 180 cm Größe , und dann Feinjustieren Zacken für Zacken/oder Klick bei den Bj ab 2002.![]()
Wirklich komplett Feinjustage betreiben. Nach dem wechseln auf WP habe ich das Problem nicht mehr. Auch vorher habe ich wirklich viel Eingestellt bis es halbwegs gepasst hat. Aber nach einem günstigen Angebot habe ich gewechselt. Mit Erfolg.
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: klopfen bis in die Rasten bei Bodenkanten?
war bei mir auch so. Ich dachte immer, dass es der Hauptständer ist. War er aber nicht. Es lag an der Hinterradabdeckung die anschlug. Durch lösen und etwas hochziehen war Ruhe.
Vielleicht ist es bei dir genauso.
Vielleicht ist es bei dir genauso.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051