Hallo,
ich habe gerade mit der WD Kurbelwelle Geschichte angefangen und direkt am Anfang ist schon was schiefgegangen. Die Schraube vom Induktivgeber am Endantrieb ist abgerissen! Sieht aus als wenn die vorhandene Schraube komplett im Gewinde festgegammelt ist. Was meint ihr? Ausbohren oder anbohren und Linksausdreher versuchen?
Zweite Frage, gehen die Sicherungsstifte am hinteren Bremssattel immer so schwer raus?
Gruß
Thorsten
Schraube abgerissen!
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: Schraube abgerissen!
Hallo Thorsten !Flomon hat geschrieben:....... Ausbohren oder anbohren und Linksausdreher versuchen?
.................gehen die Sicherungsstifte am hinteren Bremssattel immer so schwer raus?
1.) Wird dir nicht anderes überig bleiben als bohren. Wenn Du anbohren kannst ohne durchbohren, kannst Du eventuell verhindern, das dir Späne ins Hinterachslager fallen. Ich denke wir sprechen hier vom Tachgeber und nicht vom ABS-Sensor !
2.) Nein - die Sicherungsstift gehen normalerweis sehr leicht raus.
Willst Du die Bremsbeläge wechsel oder warum willst DU die Stifte demontieren? Der Bremssattel mit samt den Belägen kann so demontiert werden.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Schraube abgerissen!
Hallo Egon,
ja, ich habe die Gelegenheit genutzt um die Beläge hinten zu kontrollieren und einer ist komplett runter. Die müssen also neu.
Es war die Schraube vom Induktivgeber so wie im Handbuch unter 61.15 zu sehen ist. Dort hat die Schraube die Nummer 2.
Dann werde ich gleich mal Öl ablassen und dann heute abend den Endantrieb demontieren. Den Induktivgeber kann man ja wohl unter der Sitzbank irgendwo am Stecker trennen. Anschließend werde ich mal versuchen anzubohren und auszudrehen. Geht das nicht muss ich wohl durchbohren. Die Splitter dürften nicht das Problem sein, zur Not wird das Gehäuse ein paar mal mit Öl ausgespült. Dürfte ja wohl gehen.
ja, ich habe die Gelegenheit genutzt um die Beläge hinten zu kontrollieren und einer ist komplett runter. Die müssen also neu.
Es war die Schraube vom Induktivgeber so wie im Handbuch unter 61.15 zu sehen ist. Dort hat die Schraube die Nummer 2.
Dann werde ich gleich mal Öl ablassen und dann heute abend den Endantrieb demontieren. Den Induktivgeber kann man ja wohl unter der Sitzbank irgendwo am Stecker trennen. Anschließend werde ich mal versuchen anzubohren und auszudrehen. Geht das nicht muss ich wohl durchbohren. Die Splitter dürften nicht das Problem sein, zur Not wird das Gehäuse ein paar mal mit Öl ausgespült. Dürfte ja wohl gehen.