KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Hallo Leute..,
gestern am Samstag mußte ich meine SCHÖNE vom ADAC zur Werkstatt transportieren lassen.., im Mai letztes Jahr wurde dort die Kupplung und Schaltwalze gewechselt.., also noch Garantie..., mit neuer Kupplung bisher ca. 12.000km gefahren..
Gestern auf freier Strecke im 5 ten oder 6 ten plötzlich kein Gang mehr drin.., also Gasgeben ohne Wirkung.., konnte dann laut Schaltanzeige noch bis 0 zurückschalten.., in den einzelnen Gängen beim Gasgeben aber auch keine Wirkung.., kein eingelegter Gang zeigt noch Wirkung.., beim ziehen des Kupplungshebels ist ein surrendes Geräusch zu hören.., Maschine dann abgestellt.
Muß sagen das ich seit der Reparatur im Mai immer Vibrationen im Schiebebetrieb verspürt habe.., also immer wenn ich bei schnellerer Fahrt Gas weggenommen habe, egal in welchem Gang.., dachte mir schon das irgendwas nicht in Ordnung sein müßte..,
kennt jemand diese Sympthome..,? ist natürlich vieles möglich.., in der Kupplung irgendwas gebrochen wegen Falscheinbau.., Getriebe wegen Falscheinbau der Schaltwalze.., könnte es jetzt auch der Kupplungsnehmerzylinder sein..,?
Danke für jede Hilfe..,
Erwin
gestern am Samstag mußte ich meine SCHÖNE vom ADAC zur Werkstatt transportieren lassen.., im Mai letztes Jahr wurde dort die Kupplung und Schaltwalze gewechselt.., also noch Garantie..., mit neuer Kupplung bisher ca. 12.000km gefahren..
Gestern auf freier Strecke im 5 ten oder 6 ten plötzlich kein Gang mehr drin.., also Gasgeben ohne Wirkung.., konnte dann laut Schaltanzeige noch bis 0 zurückschalten.., in den einzelnen Gängen beim Gasgeben aber auch keine Wirkung.., kein eingelegter Gang zeigt noch Wirkung.., beim ziehen des Kupplungshebels ist ein surrendes Geräusch zu hören.., Maschine dann abgestellt.
Muß sagen das ich seit der Reparatur im Mai immer Vibrationen im Schiebebetrieb verspürt habe.., also immer wenn ich bei schnellerer Fahrt Gas weggenommen habe, egal in welchem Gang.., dachte mir schon das irgendwas nicht in Ordnung sein müßte..,
kennt jemand diese Sympthome..,? ist natürlich vieles möglich.., in der Kupplung irgendwas gebrochen wegen Falscheinbau.., Getriebe wegen Falscheinbau der Schaltwalze.., könnte es jetzt auch der Kupplungsnehmerzylinder sein..,?
Danke für jede Hilfe..,
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Ich vermute mal, dass die Mitnehmerverzahnung der Kupplungsscheibe oder der Getriebeeingangswelle den geist aufgegeben hat. Es nützt nix, das Getriebe muss raus.
- Reini
- Beiträge: 63
- Registriert: 12. März 2003, 19:50
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
- Wohnort: Neunkirchen/Saarland
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Wenn der KNZ kaputt wäre, hört man nix. Der drückt dann einfach nicht mehr auf die Kupplungsdruckstange und nix passiert, d. h. die Verbindung zwischen Motor und Getriebe bleibt bestehn. Dann könnte man auch noch ohne Kupplung schalten bei den richtigen Drehzahlen.
Also müssen wir davon ausgehen, daß der KNZ noch auf die Druckstange drückt.
Wenn nix passiert, ausser seltsamen Geräuschen, gibts zunächst mal mehrere Möglichkeiten: Die Kupplungsscheibe ist zerbröselt, keine Verbindung mehr zwischen Motor und Getriebe. Oder die Verzahnung an der Scheibe ist zerbröselt. Ebenfalls keine Wirkung mehr, das heisst, auch keine Verbindung mehr.
Sollte die Verzahnung der Abtriebswelle hinüber sein(was wohl das härtere Material ist gegenüber der Kupplungsscheibe), gleiches Resultat. Sollte die Andruckplatte hinüber sein, auch nicht mehr so gut. Also ich tippe als Hellseher auf zerbröselte Kupplung.
Also müssen wir davon ausgehen, daß der KNZ noch auf die Druckstange drückt.
Wenn nix passiert, ausser seltsamen Geräuschen, gibts zunächst mal mehrere Möglichkeiten: Die Kupplungsscheibe ist zerbröselt, keine Verbindung mehr zwischen Motor und Getriebe. Oder die Verzahnung an der Scheibe ist zerbröselt. Ebenfalls keine Wirkung mehr, das heisst, auch keine Verbindung mehr.
Sollte die Verzahnung der Abtriebswelle hinüber sein(was wohl das härtere Material ist gegenüber der Kupplungsscheibe), gleiches Resultat. Sollte die Andruckplatte hinüber sein, auch nicht mehr so gut. Also ich tippe als Hellseher auf zerbröselte Kupplung.
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Danke für Eure obigen Beiträge..,
die Werkstatt meint übrigens auch das es die Verzahnung zwischen Kupplung und Getriebeeingangswelle sein wird..,
aber wenn es DAS ist frage ich mich wie das passieren kann.., es war doch angeblich ein BMW Originalersatzteil.., was könnte beim Kupplungstausch im Mai falsch gelaufen..??
Die Werkstatt ist im Moment noch ausgelastet.., werde dann berichten.
Vielen Dank,
Erwin
die Werkstatt meint übrigens auch das es die Verzahnung zwischen Kupplung und Getriebeeingangswelle sein wird..,
aber wenn es DAS ist frage ich mich wie das passieren kann.., es war doch angeblich ein BMW Originalersatzteil.., was könnte beim Kupplungstausch im Mai falsch gelaufen..??
Die Werkstatt ist im Moment noch ausgelastet.., werde dann berichten.
Vielen Dank,
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Dann haben die Jungs im letzten Mai geschlafen. Es ist ein seltener Fehler und kommt eigentlich durch 2 Dinge zu stande:zwischen Kupplung und Getriebeeingangswelle sein wird.
- Kein Fett bei der Montage verwendet, also trocken zusammen gebaut.
- Der Welle fehlte die richtige Härte oder war eben an der unteren Grenze der Härte. Da kannst du aber bei der Kilometerleistung nichts machen.
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Wolfgang..,Dann haben die Jungs im letzten Mai geschlafen. ......
die Kupplung war doch seit Mai letzten Jahres erst 12.000km im Einsatz..,
am Getriebe wurde keine Welle erneuert, nur die Schaltwalze.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14632
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Das ist ja das Thema. Wenn die Getriebeeingangswelle die Verzahnung verloren hat, dann hätte man es zu dem Zeitpunkt bereits sehen können.erst 12.000km im Einsatz
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Hallo..,
hier mein Abschlussbericht..,
nach Erneuerung der Kupplung und GetriebeSchaltwalze im Mai 2011 waren diese Teile ca. 12.000km im Einsatz.., bis das oben im Anfangsbeitrag beschriebene Problem auftrat.
Die Werkstatt hat nun auf Kulanz wieder eine neue Kupplung und vorsorglich auch ein neues Getriebe eingebaut.
Die Innenverzahnung der Kupplungsscheibe war nicht mehr vorhanden.., also komplett "ausgenudelt"..., s.Foto unten.
Wahrscheinliche Ursache laut Werkstatt:
Seit dem Austausch der Schaltwalze im Mai 2011 lief vermutlich die Getriebeeingangswelle unrund, das Wellenlager im Getriebe war evtl. beim Wiedereinbau beschädigt worden.
Die daraus resultierenden Schwingungen haben die Innenverzahnung der Kupplung sowie die Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle beschädigt.
Ich hoffe das nun alles hält bis zum Ende eines normalen Motorradlebens.
Mfg
Erwin
hier mein Abschlussbericht..,
nach Erneuerung der Kupplung und GetriebeSchaltwalze im Mai 2011 waren diese Teile ca. 12.000km im Einsatz.., bis das oben im Anfangsbeitrag beschriebene Problem auftrat.
Die Werkstatt hat nun auf Kulanz wieder eine neue Kupplung und vorsorglich auch ein neues Getriebe eingebaut.
Die Innenverzahnung der Kupplungsscheibe war nicht mehr vorhanden.., also komplett "ausgenudelt"..., s.Foto unten.
Wahrscheinliche Ursache laut Werkstatt:
Seit dem Austausch der Schaltwalze im Mai 2011 lief vermutlich die Getriebeeingangswelle unrund, das Wellenlager im Getriebe war evtl. beim Wiedereinbau beschädigt worden.
Die daraus resultierenden Schwingungen haben die Innenverzahnung der Kupplung sowie die Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle beschädigt.
Ich hoffe das nun alles hält bis zum Ende eines normalen Motorradlebens.
Mfg
Erwin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Reini
- Beiträge: 63
- Registriert: 12. März 2003, 19:50
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 2003, K75 Bj.1988
- Wohnort: Neunkirchen/Saarland
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Ich frage mich allen Ernstes, wie das Getriebe beim Einbau beschädigt werden soll. Vielleicht haben dies mit dem Hammer aufgeschlagen, weil die Kupplung nicht zentriert war. Ganz seltsame Erklärung ist das.
- MondMann
- Beiträge: 2813
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: KNZ oder KupplungsSchaden oder Schaltwalze ???
Ach Reini..,
habe ich mich so undeutlich ausgedrückt..??.., lies doch bitte nochmal gründlich.
Ich hatte doch auch vom Austausch der sogenannten Schaltwalze geschrieben und diese befindet sich doch meines Wissens nach IM Getriebe, oder..??, d.h. das Getriebe wurde beim Austausch derselben geöffnet zwecks Ausbau der Innereien.
Beim WiederEinbau könnte dann schon etwas nicht ganz ordentlich gelaufen sein.., aber wer will das nun noch genau feststellen..!!
Wichtig ist aber für mich das die Werkstatt ALLES auf Kulanz repariert hat.
mfg
Erwin
habe ich mich so undeutlich ausgedrückt..??.., lies doch bitte nochmal gründlich.
Ich hatte doch auch vom Austausch der sogenannten Schaltwalze geschrieben und diese befindet sich doch meines Wissens nach IM Getriebe, oder..??, d.h. das Getriebe wurde beim Austausch derselben geöffnet zwecks Ausbau der Innereien.
Beim WiederEinbau könnte dann schon etwas nicht ganz ordentlich gelaufen sein.., aber wer will das nun noch genau feststellen..!!
Wichtig ist aber für mich das die Werkstatt ALLES auf Kulanz repariert hat.
mfg
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS