Defektes Kombiinstrument

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Defektes Kombiinstrument

#1 Beitrag von Thomas G »

Da mein Kombiinstrument das zeitliche gesegnet hat, gibt es eigentlich jemanden der ein solches reparieren kann ? Es wird vermutlich irgend ein Chip defekt sein.

Oder hilft tatsächlich nur ein Austausch ?

Muss ich beim Kauf eines gebrauchten Kombiinstrumentes im internet auf einen beiliegenden code achten oder kann mein freundlicher das jederzeit am Steuergerät anmelden ?

Kann man die Kilometerleistung dann zurücksetzen oder anpassen lassen auf meine aktuelle Laufleistung ?

Für Eure Antworten dankt schon einmal im Voraus

Thomas G
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Defektes Kombiinstrument

#2 Beitrag von Peter S »

Hallo Thomas

Auf deine direkte Frage hab ich leider keine Antwort aber hast du vorsichtshalber schon mal alle Steckverbindungen am Kombiinstrument geprüft ? Als letztes Jahr meine 1200R Probleme mit den Kombi hatte wurden zuerst alle Steckverbindungen am Zündschloss und Kombiinstrument von freundlichen geprüft. Er meinte das es schon öfter vorgekommen ist das sich so ein Stecker trotz Verriegelung gelöst hat und dann für Verwirrung gesorgt hat. Hast du den Fehlerspeicher schon auslesen lassen ? War was abgelegt ?

Falls das Kombi defekt ist wirst du beim freundlichen um einen Neukauf nicht herum kommen. Hast du schon mal in Netz nach diversen Händlern gesucht ? Zum Beispiel die hier : https://www.google.de/search?source=ig& ... l0.12l12l0
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Defektes Kombiinstrument

#3 Beitrag von Thomas G »

Vielen Dank für die wertvollen Tips ach nee Tipps.

Habe erst heute einen Termin beim BMW Service.

Vielleicht war es ja nur ein Wackler. Drückt mir mal den Daumen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Defektes Kombiinstrument

#4 Beitrag von ChristianS »

Ich dächte der Kilometerstand wird im Steuergerät und nicht im Kombiinstrument gespeichert.
Soll heißen, wenn man ein neues Kombiinstrument ans Steuergerät anschließt, stellt sich der Kilometerstand automatisch ein.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Defektes Kombiinstrument

#5 Beitrag von Thomas G »

So, nun habe ich es amtlich, das Kombiinstrument ist tatsächlich hin.

Mein Freundlicher meinte einen Totalausfall hätten sie noch nicht gehabt. Das gelegentlich die in oder andere Funktion nicht ordnungsgemäß arbeitet sein schon vorgekommen, aber einen Totalausfall des gesamten Kombiinstrumentes gab bei ihm noch nicht.

Soll 685 Teuro zuzüglich 40 Teuro für Aus- und Einbau sowie Programmieren kosten.

Tja, da wird meine Große dieses Jahr wohl wenig bis gar keine Kilometer sammeln.

Zum Glück bleibt mir ja immer noch meine gute 19 Jahre alte ZUVERLÄSSIGE R80 R von 1993 !!!

Das hat man nun von der *S----ß* von BMW - aus Freude am FAHREN !!!
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Defektes Kombiinstrument

#6 Beitrag von Peter S »

Hallo Thomas

Sch........ von einen Totalausfall hab ich auch noch nichts gehört :? Wie alt ist den deine 1200R ? Eventuell geht noch etwas auf Kulanz ? Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert. Wenn der freundliche nicht will direkt an die BMW Kundenbetreuung wenden, hatte im Februar ärger mit meiner Dose und hab zu meiner Überraschung doch noch 60% auf Material und 40% auf Arbeitszeit bekommen und das nach über 6 Jahren und 100 000 Km. Allerdings erst nach diversen Schriftverkehr mit den Hersteller. Der Händler hatte angeblich einen negativen Bescheid seitens des Herstellers bekommen.

Wenn alle Stricke reisen wäre eine Reparatur auch noch eine Möglichkeit. Meist sind es bei den Elektronischen Bauteilen nur kalte Lötstellen die irgendwann keinen Stromfluss mehr zulassen. :( Für einen Profi eine Kleinigkeit aber für Leihen ein Buch mit sieben Siegel :(
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Defektes Kombiinstrument

#7 Beitrag von Thomas G »

Hallo Peter,

danke für deine Tipps.

Es muss an meinem Mopped noch die Ringantenne getauscht werden, so hat mir mein Freundlicher berichtet, weil BMW das so vorsieht. Deshalb kann ich es erst Morgen abholen. Dann werde ich das Thema Kulanz mit ihm diskutieren. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Benutzeravatar
BMW_R1200R-Fan
Beiträge: 58
Registriert: 21. August 2008, 11:11
Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
Wohnort: 37136 Ebergötzen

Re: Defektes Kombiinstrument

#8 Beitrag von BMW_R1200R-Fan »

War die Ringantenne nicht bereits Thema im Jahr 2008? Warst Du so lange nicht beim Freundlichen?
Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!

Stephan
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Defektes Kombiinstrument

#9 Beitrag von Thomas G »

So, Problem gelöst. Habe beim Verwerter ein Kombiinstrument für 350 Teuro erstanden und dann selbst eingebaut. Damit ich nicht die Katze im Sack kaufe, hat er mir noch schnell dessen einwandfreie Funktion an einer GS demonstriert.

Der Einbau ist simpel, da dafür weder ein Werkzeug notwendig ist noch muss das Windschild Sport abgebaut werden.
Nach dem Entfernen der rückwärtigen Abdeckkappe, die ist nur geklemmt, müssen drei Klammern und das Anschlusskabel abgezogen werden. Das Kabel am Ersatz Instrument anstecken, die Klammern befestigen und die Abdeckkappe aufstecken – fertig ! Das ist in 20 Minuten erledigt.

Also diebstahlsicher geht anders. Und das für ein Bauteil zum Neuwert von ca. 700 Euro.

Zunächst probiert, ob das Ersatzkombiinstrument etwas anzeigt. Der Meister aus der von mir genutzten freien Werkstatt meinte, das das auch ohne Anmelden an der software funktionieren könne. Und dem war so.
Bis auf den Kilometerstand funktioniert wieder alles einwandfrei.

Der Freundliche wollte 685 Teuro für ein Neuteil zuzüglich 40 Teuro für den Einbau haben. Ich habe im Gegensatz dazu 350 Teuro berappen müssen. Macht einen Kostenvorteil von satten 375 Teuro.

Na bitte, geht doch !

Alternativ wäre noch eine Bestellung bei genuine parts für ein neues Kombiinstrument zum Preis von 637,20 Teuro zuzüglich 8,21 Teuro Versand möglich gewesen. Das hätte noch die Einbaukosten der Fachwerkstatt gespart.

Des Weiteren wäre eventuell noch eine Raparatur bei einschlägigen Firmen möglich gewesen, was aber mit längeren Wartezeiten verbunden ist, wie beispielsweise bei:

http://www.hitzpaetz.de/

http://www.revitron.de/

Schaut man sich die Preise von gebrauchten BMW PKW Instrumentenkombis im internet an, dann liegen deren Preise zwischen 50 und 250 Teuro. Da sind selbst 350 Teuro für ein Mopped Kombiinstrument immer noch recht happig.

Nun bin ich noch gespannt, wie lange denn diesmal die gute BMW Qualität das Kombiinstrument durchhalten lässt.

Während der vergangenen 19 Jahre habe ich jedenfalls nicht ein einziges Mal Probleme mit den Instrumenten meiner R 80 R gehabt. Den Unterschied macht wahrscheinlich der technische Fortschritt … :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1061
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Defektes Kombiinstrument

#10 Beitrag von Alex. »

Thomas G hat geschrieben:Bis auf den Kilometerstand funktioniert wieder alles einwandfrei.
Was funktioniert mit dem Kilometerstand nicht?
Der wird doch in der ZFE gespeichert.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Defektes Kombiinstrument

#11 Beitrag von Thomas G »

Also das mit dem Kilometerstand ist von BMW folgendermaßen organisiert. Der Kilometerstand wird in der zentralen Fahrzeugelektronik gespeichert und durch den bidirektionalen Datenaustausch auch in der Instrumentenkombi. Ist letzteres defekt geht BMW davon aus, das jenes durch ein neues ersetzt wird. Dessen Kilometerstand ist dann Null und damit niedriger als der in der ZFE gespeicherte. Dann wird einfach der niedrigere Kilometerstand durch den höheren in der ZFE überschrieben.

Umgekehrt funktioniert das nicht !

Ist im Kombiinstrument ein höherer Kilometerstand gespeichert als in der ZFE, dann kann dieser nicht durch den Wert der ZFE überschrieben werden. Das muss dann in einer BMW Niederlassung erfolgen, da nur jene über einen PC verfügen, dessen software auch diese Manipulationen in Ebene 2 zuläßt.

So hat mir das der Meister aus der von mir für Inspektionen genutzten BMW Vertragswerkstatt erklärt, welche nur über einen PC mit software für die Ebene 1 verfügt. Die genügt für das Auslesen des Fehlerspeichers und einige andere Dinge. Den Kilometerstand kann er damit aber nicht ändern.

So, ich hoffe, mit diesem Beitrag nun alle Klarheiten beseitig zu haben.
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1061
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Defektes Kombiinstrument

#12 Beitrag von Alex. »

:idea: Danke für die Aufklärung! :D
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Defektes Kombiinstrument

#13 Beitrag von ChristianS »

:idea: Wieder was gelernt :P

Danke Thomas!
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten