Kühlflüssigkeit

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Kühlflüssigkeit

#1 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo,

als ich Freitag die K zum ersten Ausritt in diesem Jahr aus der Garage holte, befand sich seitlich rechts in Höhe Hauptständer (auf dem sie den Winter über stand)/ Überlauf Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter eine kleine Pfütze Kühlflüssigkeit. Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist bei Minimum :?: :?:
Nach einer kurzen Tour, bei der alles ok verlief, die Wassertemperatur auch normal - wie im letzten Jahr - war , gab es kein Getröpfel mehr aus dem Überlauf.

A) Hat jemand dazu eine Idee, was die Ursache sein könnte?
B) Die Kühlflüssigkeit ist grün, kann ich zu Nachfüllen roten Kühlerschutz verwenden?

Danke!

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kühlflüssigkeit

#2 Beitrag von FRS 3263 »

Alt-Boxer hat geschrieben:B) Die Kühlflüssigkeit ist grün, kann ich zu Nachfüllen roten Kühlerschutz verwenden?
Nicht mischen! Denn genau um dies zu verhindern, ist die Farbkennzeichnung da. Füll mit Wasser auf und gut ist.
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Kühlflüssigkeit

#3 Beitrag von stefan_ntr »

Also bei kaltem Motor sollte der Kühlflüssikeitsstand im Ausgleichsbehälter bei Minimum sein. Ist mehr drin drückt es bei heißem Motor über die Gummikappe etwas raus. Ist aber unproblematisch. Ansonsten mal bei heißem Motor prüfen, denn wenn dein Kühlerverschlußdeckel vorne nicht richtig funktioniert kann es zu viel Kühlwasser in den Behälter drücken.
Ansonsten fahre ich seit Jahren ein Mischungsverhältnis von 40% Glysantin und 60% Wasser. Wenn du im Winter das Motorrad an einem nicht zu kalten Ort parkst kein Problem und im Sommer ist die Kühlleistung besser (nur Wasseranteil nimmt Wärme auf). Ist aber eine Glaubenfrage.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Antworten