Probleme mit Kardan ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Probleme mit Kardan ?

#1 Beitrag von siggi196012 »

Hallo zusammen,
habe vor zwei monaten eine k1200RS (589)1997 ,mit KM 57 T ,Insp. 60.000 gemacht angeschaft ,und hatte bei km 300 schon mein ersten Hallo :? erlebnis bekommen. schleifgeräusche im hinteren bereich. Bin rechts ran gefahren habe den ersten gang eingelegt und ohne helm war es noch lauter zu hören ein lautes metal auf metal geräusch,und beim anfahren im zweiten gang genau das gleiche.im leerlauf habe ich die dicke ein paar meter geschoben und habe im kardanbereich ein klicken gehört.mein verstand sagte mir ,rufe den gelben engel an hier ist die tour zu ende.meine frau war begeistert :cry: .der adac sagte mir das der antrieb beschädigt sein müßte.
was könnte es sonst sein ,denn die kupplung ist auch neu und der motor läuft gut .

Meine frage an euch ,hat jemand diese erfahrung schon gemacht ? wenn ja was war es und wie hoch waren die Reparaturkosten ?

Habe noch die BMW Garantie für 12 Monate und hoffe das man die rep. kosten übernimmt.der bmw händler hat mir die übernahme der kosten zugesagt (ich glaube nur das was ich schwarz auf weiss sehe )
Freue mich über jede antwort von euch und noch was trotz der negativen erfahrung bei gerade mal gefahrenen 300 km finde ich die dicke super :D und gebe die hoffnung nicht auf ! :wink:
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: Probleme mit Kardan ?

#2 Beitrag von Tom Dooley »

Hattest Du auch ein leichtes Vibrieren an den Fussrasten gespürt? So war es bei mir damals. Ansonsten gleiche Symptome wie bei Dir. Da war der HRA defekt und löste sich recht schnell in seine Einzelteile auf. Neuer HRA ohne Einbau ca. 1T€. Hab mir einen gebrauchten, aber ziemlich neuwertigen, für 250€ besorgt und habe seit 20T km keinerlei Probleme mehr.

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: AW: Probleme mit Kardan ?

#3 Beitrag von siggi196012 »

Tom Dooley hat geschrieben:Hattest Du auch ein leichtes Vibrieren an den Fussrasten gespürt? So war es bei mir damals. Ansonsten gleiche Symptome wie bei Dir. Da war der HRA defekt und löste sich recht schnell in seine Einzelteile auf. Neuer HRA ohne Einbau ca. 1T€. Hab mir einen gebrauchten, aber ziemlich neuwertigen, für 250€ besorgt und habe seit 20T km keinerlei Probleme mehr.

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
ich hoffe das es nicht zu dick kommt und hoffe das hier in diesem fall die garantie greift.melde mich diese woche noch mal wenn mich die werkstatt angerufen hat.achso ,ja habe ein leichtes vibrieren feststellen können.
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Probleme mit Kardan ?

#4 Beitrag von bmw peter »

Ich würde erstmal annehmen, grosses Lager im HAG hinüber.

Kosten etwa 200,- Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Probleme mit Kardan ?

#5 Beitrag von siggi196012 »

bmw peter hat geschrieben:Ich würde erstmal annehmen, grosses Lager im HAG hinüber.

Kosten etwa 200,- Euro.
danke ,aber wie oft kommt so etwas vor ? habe bis jetzt noch nichts darüber gelesen .und wie lange sollte so etwas halten ? achso ,der Kuchen sieht gut aus :wink:
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Probleme mit Kardan ?

#6 Beitrag von bmw peter »

Bei mir war das trotz Kuchen bei 60.000 km.

Wenn du auf dem Hauptständer das Rad von Hand drehst, hörst du das Knirschen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Probleme mit Kardan ?

#7 Beitrag von siggi196012 »

bmw peter hat geschrieben:Bei mir war das trotz Kuchen bei 60.000 km.

Wenn du auf dem Hauptständer das Rad von Hand drehst, hörst du das Knirschen.

MMM,jetzt steht sie in Stockach BMW Vertragshändler..Ein Knirschen war es nicht ,mehr ein klicken.
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Probleme mit Kardan ?

#8 Beitrag von siggi196012 »

bmw peter hat geschrieben:Bei mir war das trotz Kuchen bei 60.000 km.

Wenn du auf dem Hauptständer das Rad von Hand drehst, hörst du das Knirschen.
:( :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Probleme mit Kardan ?

#9 Beitrag von ackerschiene »

Ein Klicken vom Kardanantrieb, nachdem die Kupplung ersetzt wurde, wofür man den Kardanantrieb ausbauen muss ?
Da dürfte ja wohl ein Zusammenhang bestehen.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Probleme mit Kardan ?

#10 Beitrag von stefan_ntr »

Hier mal ein Tipp von mir auch für das Problem von Mondmann einen Beitrag weiter oben. Als ich vor 50.000 km und 20.000 km den Endantrieb samt Kardanwelle demontieren musste bin ich beim Zusammenbau vor der Frage gestanden wie die beiden Kreuzgelenke der Kardanwelle zueinander beim Einbau stehen müssen. Mein technischer Verstand sagte mir, dass es nicht egal sein kann. Leider steht aber in der Reperaturanleitung dazu nicht ausdrücklich etwas drin. Entweder ist 0 oder 90 Grad richtig. Ich glaube 90 Grad war der richtige Wert. Auf jeden Fall geht die Kardanwelle samt Gelenken bei einem falschen Winkel mit der Zeit kaputt. Je falscher, je schneller.
Dazu muss man auch noch wissen, dass die Kardanwelle eine Schiebehülse hat um die Längenänderung beim Einfedern auszugleichen und ein Ruckdämpfer aus Gummi einvulkanisiert ist. Beides soll auch erheblich unter einer Fehlstellung der Gelenke leiden. Das würde auch die Vibrationen bei euch erklären, da die Welle sozusagen nicht rund läuft.
Da ihr in der Werkstatt gewesen seit bestätigt das wieder mein Motto. Wenn ich es selber mache weiss ich wenigstens wer es kaputt gemacht hat.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Probleme mit Kardan ?

#11 Beitrag von siggi196012 »

Hallo zusammen,
Das Rätseln hat ein Ende,das Kreuzgelenk ist gebrochen.Kostenübernahme BMW Grantieversicherung / Händler ! und ich hoffe das die Werkstatt gewissenhaft arbeitet und alles wieder zu 100 % funktioniert.
Ich hoffe am Wochenende habe ich meine Dicke wieder.Für eure Vermutungen und Tips noch recht herzlichen dank und es ist schön hier im Forum zu sein.


Siggi
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Probleme mit Kardan ?

#12 Beitrag von Tom Dooley »

Na also, Siggi, Hauptsache, es ist nix passiert, der Fehler ist gefunden und wird repariert und Du musst nix bezahlen! Der Wetterbericht für den Rest der Woche sieht ja ganz vernünftig aus. Hoffe, Du kriegst Deinen Bock rechtzeitig wieder zurück! :wink:
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Probleme mit Kardan ?

#13 Beitrag von siggi196012 »

Tom Dooley hat geschrieben:Na also, Siggi, Hauptsache, es ist nix passiert, der Fehler ist gefunden und wird repariert und Du musst nix bezahlen! Der Wetterbericht für den Rest der Woche sieht ja ganz vernünftig aus. Hoffe, Du kriegst Deinen Bock rechtzeitig wieder zurück! :wink:
Hallo Thomas ,danke für deine Anteilnahme und mit viel Glück gehts am Samstag wieder auf Tour.
Gruß

siggi
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Probleme mit Kardan ?

#14 Beitrag von Wallenstein »

Vor allem hattest Du Glück, dass Du nicht während der Fahrt absteigen musstest.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
siggi196012
Beiträge: 62
Registriert: 11. März 2012, 18:28
Mopped(s): K 1200 S Baujahr 2005
Wohnort: Tuttlingen

Re: Probleme mit Kardan ?

#15 Beitrag von siggi196012 »

:D :D :D :D :D Super morgen Mittag kann ich sie abholen,und werde dann eine ausgiebige Tour machen ob auch wirklich alles OK ist.
Denn noch mal so eine Panne mit meiner Frau dabei sollte nicht mehr passieren :lol:
Lieber bereue ich das was ich nicht getan habe ,als dass was ich getan habe !!
Antworten