Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj 2003
- Taranis
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. März 2012, 20:36
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Wesel
Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj 2003
Hallo Forum,
habe in meiner K1200GT einen K1200LT Motor. Bei der Rechnung steht nur Motor Nr. 124 EB 1303 2095. Weiß jemand was das heißt und was für ein Baujahr wäre der Motor?
Laut Aussage vom Vorbesitzer (alles wurde irgendwie umgebaut) muß ich beim Teilekauf nicht beachten. Stimmt das?
Was für besonderheiten gibt es beim Öl im Bezug auf die Kupplung Tocken/Nass?
Für eine Info dank im voraus.
Gruß
Bertold
habe in meiner K1200GT einen K1200LT Motor. Bei der Rechnung steht nur Motor Nr. 124 EB 1303 2095. Weiß jemand was das heißt und was für ein Baujahr wäre der Motor?
Laut Aussage vom Vorbesitzer (alles wurde irgendwie umgebaut) muß ich beim Teilekauf nicht beachten. Stimmt das?
Was für besonderheiten gibt es beim Öl im Bezug auf die Kupplung Tocken/Nass?
Für eine Info dank im voraus.
Gruß
Bertold
Immer genung Grip unterm Reifen
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Die Kupplung muß trocken laufen. Wird zuviel Motoröl eingefüllt, läuft es zur Kupplung rüber und die rutscht durch und muß gewechselt werden.Taranis hat geschrieben:... Was für besonderheiten gibt es beim Öl im Bezug auf die Kupplung Tocken/Nass?
Bei deinen restlichen Fragen kann ich dir nicht weiter helfen.
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Nicht ganz,Taranis hat geschrieben:Laut Aussage vom Vorbesitzer (alles wurde irgendwie umgebaut) muß ich beim Teilekauf nicht beachten. Stimmt das?
Bertold
damit meint der Vorbesitzer (VB), dass auch das Getriebe auf GT- Stand zurückgebaut wurde- sonst hättest du ja einen Rückwärtsgang- jetzt wieder das 6 Gang Getriebe. Wie weit in der Motorsteuerung usw. gebastelt wurde, kann dir nur der VB sagen. Wie dann die Getriebeabstufung 6-Gang mit LT Motor sich verhält.....naja.
Die normale Leistungsentwicklung GT/ LT ist ja grundverschieden, auch hat die GT offen 130 Pferdchen, die du in die LT nicht so leicht reinkriegst, dafür eine andere Drehmomentkurve hast. Unterhalte dich am besten mal mit deinem VB.
Zum Motorindex kann dir auch BMW weiterhelfen, falls dein VB dir das nicht erklären kann.
Bei den Ölen guck in deine BA.
Bei den ET pass auf, ob du dann was von der LT bzw. GT brauchst.
Viel Spass mit der "halben" LT

Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Taranis
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. März 2012, 20:36
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Wesel
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Hallo Fredl,
danke für Deine Info.
Darf ich dann jetzt in zwei Sparten mitmachen?
Also bei Euch und bei den GT's oder eingentlich in keiner?
Gruß
Bertold
danke für Deine Info.
Darf ich dann jetzt in zwei Sparten mitmachen?
Also bei Euch und bei den GT's oder eingentlich in keiner?
Gruß
Bertold
Immer genung Grip unterm Reifen
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Hallo Bertold,
Wenn du 6 Gänge hast, ist es das GT-Getriebe wie vorher auch.
Zu der Motor-Nummer kann ich nichts sagen, vielleicht findest du was bei realoem.com
Ob das Motor-Steuergerät wohl mitgetauscht wurde? Weiss nicht ob das wichtig ist.
ab MJ2004 hatte die LT eine Modellüberarbeitung, unter anderem am Motor, von da ab mit 115PS und geändertem Drehmomentverlauf.
MfG
Rainer
.
Wenn du 6 Gänge hast, ist es das GT-Getriebe wie vorher auch.
Zu der Motor-Nummer kann ich nichts sagen, vielleicht findest du was bei realoem.com
Ob das Motor-Steuergerät wohl mitgetauscht wurde? Weiss nicht ob das wichtig ist.
ab MJ2004 hatte die LT eine Modellüberarbeitung, unter anderem am Motor, von da ab mit 115PS und geändertem Drehmomentverlauf.
MfG
Rainer
.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Taranis
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. März 2012, 20:36
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Wesel
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Hallo Rainer,
normalerweise wären unsrere Moppeds gleich. Bj Farbe...
Also ich habe 6 Gänge. Das heißt das Getrieb ist das alte. Sie fährt >240. Weiß nicht was die Lt schaft.
Der VB sagte:
"der motor wird nur über andere nocken wellen und elektronik unterschieden und beides wurde umgebaut auf gt . also ganz normal laut fahrzeugschein bestellen. "
Kann das den sein?
Gruß
Bertold
normalerweise wären unsrere Moppeds gleich. Bj Farbe...
Also ich habe 6 Gänge. Das heißt das Getrieb ist das alte. Sie fährt >240. Weiß nicht was die Lt schaft.
Der VB sagte:
"der motor wird nur über andere nocken wellen und elektronik unterschieden und beides wurde umgebaut auf gt . also ganz normal laut fahrzeugschein bestellen. "
Kann das den sein?
Gruß
Bertold
Immer genung Grip unterm Reifen
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Das ist klar, die LT ist grösser und schwerer, die schafft das nicht.Taranis hat geschrieben:Hallo Rainer,
Also ich habe 6 Gänge. Das heißt das Getrieb ist das alte. Sie fährt >240. Weiß nicht was die Lt schaft.
Der Motor ist wohl recht ähnlich, vergleich mal bei realoem.com die Bestellnummern, gleiche Nummer=gleiche TeileTaranis hat geschrieben:der motor wird nur über andere nocken wellen und elektronik unterschieden und beides wurde umgebaut auf gt . also ganz normal laut fahrzeugschein bestellen
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
So wie ich jetzt das lese, hat dein VB den LT- Motor durch andere Nockenwelle und Elektronik (Steurergerät) auf GT Standart gebracht.
Das Getriebe hat ja bei beiden 6 Gänge- nur bei der LT wurde der Platz vom 6. für den Rückwärtsgang geopfert. Die restlichen 5 Gänge sind der Übersetzung angepasst worden. Ich glaub nicht, dass dein VB ein LT- Getriebe "zurückübersetzt" hat. Also ist es von Haus aus ein GT Getriebe. Welches Steuergerät du drin hast, weiss ich nicht, aber ich denke auch, dass es das der GT ist. Aber der Vmax nach zu urteilen, passt die Elektronik Richtung GT, denn diese läuft auch nicht schneller.
So und nun viel Spass mit deiner GT. Auch gibt es viel zu lesen in beiden Foren....
Das Getriebe hat ja bei beiden 6 Gänge- nur bei der LT wurde der Platz vom 6. für den Rückwärtsgang geopfert. Die restlichen 5 Gänge sind der Übersetzung angepasst worden. Ich glaub nicht, dass dein VB ein LT- Getriebe "zurückübersetzt" hat. Also ist es von Haus aus ein GT Getriebe. Welches Steuergerät du drin hast, weiss ich nicht, aber ich denke auch, dass es das der GT ist. Aber der Vmax nach zu urteilen, passt die Elektronik Richtung GT, denn diese läuft auch nicht schneller.
So und nun viel Spass mit deiner GT. Auch gibt es viel zu lesen in beiden Foren....
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Taranis
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. März 2012, 20:36
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Wesel
Re: Für die Spezialisten -K1200LT Motor in einer K1200GT Bj
Hallo,
ich danke für die Hilfe hier und die Zeit die Ihr für mein Problem aufgebracht habt.
Hoffe das ich das durch eigene Beiträge ausgleichen kann.
Allzeit gute Fahrt .
Gruß
Bertold
ich danke für die Hilfe hier und die Zeit die Ihr für mein Problem aufgebracht habt.
Hoffe das ich das durch eigene Beiträge ausgleichen kann.
Allzeit gute Fahrt .
Gruß
Bertold
Immer genung Grip unterm Reifen
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.
und die Linke Hand zum Gruß
Bertold
Wer der Masse folgt sollte seinen eigenen Weg nicht aus den Augen verlieren!
Wer groß genung ist um Fehler zum machen, sollte auch die Größe haben diese einzusehen.