Stadler oder Rukka

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Stadler oder Rukka

#26 Beitrag von q.treiber »

Demnächst(Wochenende?) gibts bei mir eine kleine Bewertung zur Hose Flow & Jacke Tour GTX.
Vorab schon mal: Das was ich wollte und benötige, mit viel Licht aber auch meinerseit unverständlichem Schatten. :roll:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Stadler oder Rukka

#27 Beitrag von Robi »

Hi q.Treiber

wo siehst du schon Schatten bei der Stadler? Ah, habe es grad gesehen...ist eine Moduljacke.

Bin im Moment auf dem 3-Lagen Trip, da ich schon eine Jacke/Hose mit Z-Liner (sehr zufrieden) habe...

Daher die Stadler Airgate pro und Flex pro
Im Rennen ist noch die NORDBORG GORE-TEX® Pro Shell Jacke mit der Hose LYNGBY GORE-TEX® Pro Shell Hose von Dane...

gruss
Robi
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Stadler oder Rukka

#28 Beitrag von q.treiber »

Hi Robi,
langer Verbindungsreißverschluß = 60cm - das passt noch bei Gr. 50. Mit größeren Größen wirds knapp, bei mir endet der Reißverschluß da wo bei Jeans die Doppelnaht sitzt.
optionaler Schrittgurt - bei "Basics" steht: kann zugekauft werden. Ist aber weder im Katalog 2012 noch auf der WebSeite aufgeführt.
Reißverschluß der Goretexmembran am Ärmel aufgegangen.
Ein 400 Euronenhelm von Schuberth gibts mit vollständiger Doku, einen Stadleranzug für das 4fache nur mit Zettelanhänger wie bei Tchibo-Socken. Da passen Anspruch und Realität nicht ganz zusammen. Da muß man für evtl. Reklamationen den zum Kaufdatum aktuellen Katalog 10 Jahre aufbewahren.
Garantiebestimmungen 1.3: So wie ich es lese gilt die Garantie nur auf Verarbeitung, nicht auf Material. hmhm...ist der Reißverschluß richtig angenäht und trotzdem defekt bleibt nur die "Kulanz".
--------------------------------
Ansonsten finde ich den Anzug hoch flexibel, in allen meinen Klimazonen nutzbar, es ist das was ich gesucht habe. Da der Anzug ok ist werde ich ihn behalten.

Und JA, ich bin pingelig und schaue auch ins Kleingedruckte :wink:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Stadler oder Rukka

#29 Beitrag von Robi »

Also mit Grösse 50 komme ich nicht klar :roll: Die Stadler aber auch die Dane musste ich bei der Jacke mit 54 probieren :roll: Die Hose mit 52 bzw. für kurze Beine 26...

Stadler finde ich sympatisch, da sie anscheinend noch in D, aber teilw. in CZ produzieren. Aber wenn die Qualität doch nicht so der Hammer ist, lohnt es sih auch kaum, soviel Geld dafür auszugeben...

gruss
Robi
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Stadler oder Rukka

#30 Beitrag von q.treiber »

Hallo Robi,
ich habe Gr. 60 :twisted:
Da kannst du dir vorstellen, welche Problem(zonen) :cry: ein ordentliches Einfädeln des Verbindungsreißverschlusses behindern.
Man benötigt eben beide Hände zum einfädeln. :oops:
Den Ärmelreißverschluß habe ich auch wieder hinbekommen, das ist beim anziehen etwas vorsicht angesagt....oder meine Hände sind zu groß. :lol:
Die Qualität und Funktionalität ist tadellos, ich bin heute bei 2-6Grad wieder etwas gefahren. Mit Windstopperjacke war das richtig angenehm.
Bei textiler Qualitäts- und Preisoberklasse sollten auch die Kleinigkeiten stimmen.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re:

#31 Beitrag von Werner »

smithy hat geschrieben:...... Im Regen ist die Jacke dicht! OK!
Aber ich friere mir den ****** ab durch die Verdunstungskälte.
Das Aussenmaterial saugt sich mit Regenwasser voll, obwohl ich sehr intensiv
die Aussenhaut imprägniert habe.

Ich habe vor 2 Jahren auf eine Alne-Lederkombi umgestellt.
(Kängeruh, hyrophobiertes Leder, usw.)

Wenn es jetzt regnet ziehe ich eine Regenkombi drüber und alles ist gut.
Sollte ich morgens frieren, ziehe ich eine Jacke über die Lederkombi und alles
ist gut.

Ich werde mir keine Textiljacke mehr kaufen.

Meine Rede ....... dem kan ich nur zustimmen. Zudem ist Leder sicherer als jede Textilbekleidung .... egal von welchem Hersteller.

Ich bin ca 25m auf dem Teer gerutscht ...... Kombi nur verkratzt. Ein Freund hat das ganze mit seinem Rukka-Anzug max 5m getan ....... komplett bis auf das Innenfutter durchgescheuert
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Stadler oder Rukka

#32 Beitrag von qtreiber »

Moin,

sicherlich ist Leder immer einen Tick 'sicherer' als Textil, aber es kommt auch auf die Art und Weise des Rutschers an.

Meine billige Hein-Gericke-Goretex-Kombination (2006 = 730 Euro :oops: ) hat zwei Bodysliding, jeweils mindestens 20 Meter über die Teerstraße, bis auf einen ca. 2cm Nahtriss an der Hüfte, ohne weitere Blessuren überstanden. Die Naht wurde vom Schneider wieder repariert. Insofern wäre für mich aus Sicherheitsgründen Leder nicht absolut entscheidend.

Auf der Straße fahre ich weiterhin die Master-4-GTX vom Hein und auf der Rennstrecke mit Lederkombi.

Da meine Gore-Tex-Klamotten nun ~6 Jahre alt sind, häufig getragen wurden und einiges mitgemacht haben (s.o.), überlege ich ebenfalls spätestens für die nächste Saison eine Neuanschaffung. Aufgrund der guten Erfahrungen mit den (relativ) günstigen, immer noch wasserdichten Gore-Klamotten von einem 'Filialbetrieb', bin ich etwas am Zweifeln, ob sich der deutlich höhere Preis eines z.B. Stadtler oder Rukka auszahlt? Vor der Hein-Kombination hatte ich übrigens den Atlantis2 und anschließend die Tourguard von BMW. In diesen Sachen habe ich mich nicht so wohl gefühlt und im Gesamtpaket, immer aus meiner Sicht, hat(te) Hein die Nase vorn. Hein kann sicherlich durch Luise oder Prolo ersetzt werden.

Auch wenn ich sehr gute 2-teilige Regenklamotten habe, bin ich lieber mit Gore unterwegs. Bei Regen Anhalten und Anfrimeln, wann ist der richtige Zeitpunkt?, und später wieder umgekehrt, ist für mich nicht ganz so der Hit. Sehe und beobachte ich immer wieder, wenn andere dabei sind und ich dann warten muss bis es weitergeht. Zudem, zumindest im Vergleich mit meinem Lederkombi, ist das nutzbare Temperaturfenster der Textilsachen erheblich größer.


Grundsätzlich gilt bei mir: Wer billig kauft, kauft zwei Mal, ... vielleicht auch deshalb mein (zu) langer Text. Fest steht - bis jetzt - , bei mir kommt bei einem Neukauf wieder Gore an den Körper.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Elfi23
Beiträge: 1
Registriert: 24. Februar 2012, 20:25
Mopped(s): F800 ST
Wohnort: München

Re: Stadler oder Rukka

#33 Beitrag von Elfi23 »

Hallo,
bin neu hier im Forum.
Ich hatte eine Rucka Jacke- die aber nicht absolut wasserdicht war , außerdem hatte sie zu wenig Taschen- aber das war meine Schuld- darauf hätte ich beim Kauf achten sollen.

Auf der Imot in München habe ich mir eine Stadler Jacke gekauft - es gab Messerabatt- Die Jacke ist super- bequem, leicht, wasserdicht.
Den Rückenprotektor habe ich zugeschickt bekommen, das war dann aber leider der Falsche. Er war viel zu breit und zu lang.
ich habe den Protektor selber zugeschnitten - dann hat er erst recht nicht mehr gepasst.

Der Fa.Stadler habe ich dann eine Mail geschickt- und mein Malleur geschildert- daraufhin habe sie mir kostenlos einen Neuen und diesmal , zur Jacke passenden Protektor geschickt. Das fand ich einen tollen Service.
Gruß Elfi
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Stadler oder Rukka

#34 Beitrag von Robi »

Hi Elfi

willkommen hier im Forum und besten Dank für deine Info. Bei mir wird der Entscheid wohl zwischen Stadler und Dane gefällt. Tendenz zu Stadler, da ich schon seit langem eine Stadlerhose habe und zufrieden bin.
gruss
Robi
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Stadler oder Rukka

#35 Beitrag von Robi »

Tendenz war falsch. Es hat eine Dane gegeben. mal schauen, wie sich die klamotten bewähren. :D

gruss
Robi
Antworten