Hallo,
meine Dicke hat eine nachgerüstete Alarmanlage drinne, diese sitzt ín der Nähe der Batterie und wird über einen versteckt montierten Kippschalter betätigt. Zur Kontrolle gibt es eine Diode die durch die seitliche Heckverkleidung geschraubt ist. Als ich das erste mal die Sitzbank abgemacht habe fiel mir auf das die Kabel gar nicht an der Diode dran waren. Festlöten ging auch nicht da die Beinchen schon abgebrochen waren. Jetzt habe ich heute eine neue Diode einbauen wollen, aber die Alarmanlage spielt verrückt und springt sofort an. Gibt es unterschiedlich Leistungsaufnahmen bei so Kontrolldioden?
Gruß
Thorsten
Problem mit Alarmanlage
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Problem mit Alarmanlage
kann es sein, dass die alte Diode eine mit eingebautem Vorwiderstand war, die an einen 12V-Ausgang angeschlossen wurde ?
Mess doch mal die Spannung an den Diodenanschlüssen. Eine normale LED hat eine Betriebsspannung von - glaube ich - 1,2 V, man braucht immer einen Vorwiderstand.
Gruß, Uwe
Mess doch mal die Spannung an den Diodenanschlüssen. Eine normale LED hat eine Betriebsspannung von - glaube ich - 1,2 V, man braucht immer einen Vorwiderstand.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
Re: Problem mit Alarmanlage
Der erste Punkt ist schon gesagt, aber ich denke der Vorwiderstand wird auf der Platiene der Anlage integriert sein.
Und ausserdem hat die LED eine Polung, die ist nicht wie eine Lampe anschießen kann wir ich will. Ich kenne die Schaltung der Anlage ja nicht, aber es kann sein dass ihr die LED einfach nur falsch gepolt habt und dann die Schaltung nicht mehr funktioniert. Ich hoffe ihr habt diesmal eine LED in einer vernünftigen Fassung genommen, an der die Anschlüße das fibrieren aushalten.
Franz
Und ausserdem hat die LED eine Polung, die ist nicht wie eine Lampe anschießen kann wir ich will. Ich kenne die Schaltung der Anlage ja nicht, aber es kann sein dass ihr die LED einfach nur falsch gepolt habt und dann die Schaltung nicht mehr funktioniert. Ich hoffe ihr habt diesmal eine LED in einer vernünftigen Fassung genommen, an der die Anschlüße das fibrieren aushalten.
Franz
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Problem mit Alarmanlage
Also ein Vorwiderstand war nicht zu sehen, der müsste dann auf der Platine sitzen. Die neue LED haben wir erst mal Parallel zur alten an die Kabel gehalten um zu sehen wie rum sie eingesetzt werden muss, das funktionierte auch. Dann haben wir die alte abgemacht und die neue alleine dran und nichts geht mehr. Halte ich die alte alleine wieder dran, blinkt es wieder einwandfrei.
Ich werde Montag mal die alte LED mitnehmen und zum Elektroniker fahren, der soll mal schauen was ich da brauche.
Gruß
Thorsten
Ich werde Montag mal die alte LED mitnehmen und zum Elektroniker fahren, der soll mal schauen was ich da brauche.
Gruß
Thorsten
Re: Problem mit Alarmanlage
Genau der kommt da sicher gleich drauf. Ist aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen
Franz
Franz