Kühlflüssigkeit tauschen
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Kühlflüssigkeit tauschen
Wenn die Kühlflüssigkeit getauscht wird, wie wird der Kühler wiedr befüllt
Über den Ausgleichsbehälter oder direkt über den Kühler
Habe in der Wiki nix gefunden.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- uelbich
- Beiträge: 1243
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): Niken GT, ehemals K2LT (BJ99)
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Beides, erst über den Kühler bis Unterkannte EinfüllstutzenElvis1967 hat geschrieben:Über den Ausgleichsbehälter oder direkt über den KühlerHabe in der Wiki nix gefunden.
dann den Ausgleichsbehälter bis max füllen.
Motor mit Anlasser durchdrehen und ggf bis max nachfüllen
RepCD Baugruppe 00 Seite 00.62 (70)
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 - 2025 verkauft
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 - 2025 verkauft
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Hi FrankElvis1967 hat geschrieben:Wenn die Kühlflüssigkeit getauscht wird, wie wird der Kühler wiedr befülltÜber den Ausgleichsbehälter oder direkt über den Kühler
Habe in der Wiki nix gefunden.
Haste ein neues bild von dir reingesetzt
Wie hast du die Flüßigkeit den raus bekommen?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Noch gar nicht, wird ne Arbeit am Wochenende 
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Magiera Jochen
- Beiträge: 224
- Registriert: 5. Juli 2005, 17:05
- Mopped(s): R 1200 GS
- Wohnort: 97295 Waldbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
@Peter: was glaubst wer das Bild gemacht hat?
Grüße aus Unterfranken
Jochen
- Wü-JA 7 -
Wer später bremst ist länger schnell.
Jochen
- Wü-JA 7 -
Wer später bremst ist länger schnell.
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
HiMagiera Jochen hat geschrieben:@Peter: was glaubst wer das Bild gemacht hat?
Einer der nicht gut fotografieren kann und keine Ahnung von guten Motiven hat
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Und was fällt uns da zu deinem Bild ein
Der hilft der beste Fotograf nix

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Noch schöner bekommt es keiner hinElvis1967 hat geschrieben:Und was fällt uns da zu deinem Bild einDa hilft der beste Fotograf nix
![]()
![]()
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
wäre ja auch des guten zuviel 
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Hallo Frank, hol mal den alten Beitrag hervor.
Hast den Kühlflüssigkeitstausch erledigt ?
Was mich interessieren würde, kommt die Kühlflüssigkeit nach dem befüllen wieder überall hin oder können irgendwo Luftpolster entstehen?
Hast den Kühlflüssigkeitstausch erledigt ?
Was mich interessieren würde, kommt die Kühlflüssigkeit nach dem befüllen wieder überall hin oder können irgendwo Luftpolster entstehen?
Beste Grüße!
-
HeSy
- Beiträge: 139
- Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
- Mopped(s): LT Freund mit GL 1800
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Gutes Thema - Könnte mir vorstellen, das es auch ein Basisthema in der Wiki darstellen könnte.
Wäre ein gutes Thema um für alle Interessierten mit weniger Technikkenntnis eine Grundlage zu bilden.
Wäre ein gutes Thema um für alle Interessierten mit weniger Technikkenntnis eine Grundlage zu bilden.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Servus Gottfried, war alle ohne Probleme zu erledigen. Ausser eben Verkleidung ab, sonst kommt man nicht an den Einfüllstutzen vom Kühler. Einfach den unteren Schlauch abziehen und raus mit der alten Kühlflüssigkeit. War übrigens weder rostig das Wasser oder sonst irgendwas. Dann einfach die 2 Kühler über den Einfüllstutzen befüllen bis Oberkante, den Ausgeleichsbehälter erstmal auf Minimum befüllen, Motor laufen lassen bis die Lüfter angehen, anschließend den Ausgleichsbehälter wieder auf Maximum befüllen und das wars. Mit der neuen Kühlflüssigkeit dauert es eben doch länger bis im Stadtbereich oder im Stau mal der Bereich erreicht wird, bis die Lüfter anlaufen. Aber deswegen sollte ja auch ab und an die kühlflüssigkeit getauscht werden.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Genau das ist eben mein Problem, dass die Lüfter relativ viel laufen, sobald es staut oder auf einer Bergstrecke wegen Vielverkehr nur Langsamfahrt möglich ist.Elvis1967 hat geschrieben: Mit der neuen Kühlflüssigkeit dauert es eben doch länger bis im Stadtbereich oder im Stau mal der Bereich erreicht wird, bis die Lüfter anlaufen.
Welche Flüssigkeit hast Du genommen? Danke für die Info.
Beste Grüße!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Glysantin G 48 (grün).
Und nach dem Befüllen der Kühler die Schläuche kneten, das hilft ungemein bei der Verteilung im Motorgehäuse. Wenn die Lüfter laufen heißt das ja nur, dass das Thermostat garantiert ganz offen ist und somit der große Kühlkreislauf ganz offen ist.
Ich wechsle meine KF gem. WHB alle 2 Jahre und hatte noch nie irgendwelche Probleme bei dieser Vorgehensweise.
Gruß
Stefan
Und nach dem Befüllen der Kühler die Schläuche kneten, das hilft ungemein bei der Verteilung im Motorgehäuse. Wenn die Lüfter laufen heißt das ja nur, dass das Thermostat garantiert ganz offen ist und somit der große Kühlkreislauf ganz offen ist.
Ich wechsle meine KF gem. WHB alle 2 Jahre und hatte noch nie irgendwelche Probleme bei dieser Vorgehensweise.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Welche Flüssigkeit ist egal. Hauptsache die Spezifikationen gemäß Handbuch.Gottfried hat geschrieben:... Welche Flüssigkeit hast Du genommen? Danke für die Info.
Und vor allem nicht zu "dick" mischen. Zu wenig kann in einem Frostschaden enden,
zu viel von dem Zeug verschlechtert die Kühlleistung!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Es gibt nichts gutes ausser man tut es.HeSy hat geschrieben:Gutes Thema - Könnte mir vorstellen, das es auch ein Basisthema in der Wiki darstellen könnte.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Gottfried, ich hab das Glysantin genommen, auf jedenfall Freigabe von BMW.
Wenn die Lüfter laufen hat das aber mal gar nix mit dem Thermostat zu tun. Kleiner Kühlkreislauf, großer Kühlkreislauf, das ist ein anderes Thema. Wenn die Lüfter laufen kann ich mich drauf verlassen das mein Thermoschalter funktioniert
Wenn die Lüfter laufen hat das aber mal gar nix mit dem Thermostat zu tun. Kleiner Kühlkreislauf, großer Kühlkreislauf, das ist ein anderes Thema. Wenn die Lüfter laufen kann ich mich drauf verlassen das mein Thermoschalter funktioniert
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
richtig, Frank, aber die Überprüfung der Thermoschalter hat dann auch nix mit dem Wechsel der KF zu tunWenn die Lüfter laufen hat das aber mal gar nix mit dem Thermostat zu tun
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Sag ich doch, Stefan 
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
@all
gute Tips dabei, danke.
Hatte die Flüssigkeit wegen Abdichtungsarbeiten am Steuerkettendeckel schon mal raus.
Allerdings die selbe Flüssigkeit wieder eingefüllt und einen kleinen Verlust mit Wasser ergänzt.
Ist dieses Glysantin eine fertige Mischung, wenn ja wieviel Liter braucht man davon?
.....oder ist das ein Konzentrat welches mit Wasser vermischt wird? Wenn ja, in welchem Verhältnis.
Gibt es das nur bei BMW oder auch bei L...., P...., HG und Co?
gute Tips dabei, danke.
Hatte die Flüssigkeit wegen Abdichtungsarbeiten am Steuerkettendeckel schon mal raus.
Allerdings die selbe Flüssigkeit wieder eingefüllt und einen kleinen Verlust mit Wasser ergänzt.
Ist dieses Glysantin eine fertige Mischung, wenn ja wieviel Liter braucht man davon?
.....oder ist das ein Konzentrat welches mit Wasser vermischt wird? Wenn ja, in welchem Verhältnis.
Gibt es das nur bei BMW oder auch bei L...., P...., HG und Co?
Beste Grüße!
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Hallo Gottfried,
Glysantin G 48 gibt es u.a. beim "Stahlgruber". Es ist eine Flüssigkeit die mit Wasser im ungefähren Verhältnis 1:1 gemischt wird. Wenn ich mich recht erinnere, ist das in 2 oder 2,5 Liter Gebinden erhältlich, ich müsste nachsehen, hab noch einen Rest da. Die Flasche kostet ca. 10,-- Euro. Eine solche Flasche reicht jedenfalls aus um die KF der LT zu tauschen, da bleibt sogar noch was übrig.
Gruß
Stefan
Glysantin G 48 gibt es u.a. beim "Stahlgruber". Es ist eine Flüssigkeit die mit Wasser im ungefähren Verhältnis 1:1 gemischt wird. Wenn ich mich recht erinnere, ist das in 2 oder 2,5 Liter Gebinden erhältlich, ich müsste nachsehen, hab noch einen Rest da. Die Flasche kostet ca. 10,-- Euro. Eine solche Flasche reicht jedenfalls aus um die KF der LT zu tauschen, da bleibt sogar noch was übrig.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Gottfreid, das zeug bekommst du sogar im Baumarkt. Ich habe das Konzentrat genommen und selber gemischt. 1 Flasche ist ausreichend. Kosten sind so um die 14 Euro.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Nochmals Danke für Eure Info`s, hilft mir schon weiter.
Laut Rep.CD sollen 2,5 Liter und 0,6 Liter im Ausgleichsbehälter notwendig sein. Eine nähere Bezeichnung zum Mittel steht leider nicht dabei.
Laut Rep.CD sollen 2,5 Liter und 0,6 Liter im Ausgleichsbehälter notwendig sein. Eine nähere Bezeichnung zum Mittel steht leider nicht dabei.
Beste Grüße!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit tauschen
Ein wenig steht das doch!Gottfried hat geschrieben: Eine nähere Bezeichnung zum Mittel steht leider nicht dabei.
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!