Frage zum puffaus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Februar 2012, 00:23
Frage zum puffaus
Und zwar habe ich einen leo eds drann und wenn ich fahre ist er schon laut und wenn man zb tanken aus macht und dann wieder an dann ist er leiser einer ne ahnung woher das kommt?
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Februar 2012, 21:57
- Mopped(s): R850R
Re: Frage zum puffaus
Ich verstehe das mit dem Tanken aus und an machen nicht.
Wie geht das....Tanken aus machen?
Bei den Preisen vielleicht ganz nützlich
Wie geht das....Tanken aus machen?
Bei den Preisen vielleicht ganz nützlich

-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
Re: Frage zum puffaus
Wenn es nach dem Tanken dann auch noch so komisch blubbert, dann den Sprit beim nächsten Mal vielleicht in den Tank füllen und nicht in den Puff!langerr hat geschrieben:wenn man zb tanken aus macht und dann wieder an dann ist er leiser


Sorry, aber ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Tanken und Lautstärke des Auspuffs.
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1231
- Registriert: 1. September 2011, 10:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Frage zum puffaus
Schöner "Schrott-Text"; spieße ich auch schon mal gerne auf.
Ich bin auch der Meinung, dass sich mein Möpi anders anhört, wenn ich daneben oder dahinter stehe im Vergleich zum Dauerhören wenn ich draufsitze.
Aber das ist kaum der Rede wert.
Aus dem automotiven Bereich läßt sich das aber durchaus bei Zubehöranlagen so sagen. Grund hierfür dürfte die Temperatur der Anlage sein.
Bei meine nachgerüsteten Anlage an der Dose ist es auch so, dass bei hohem Leistungseinsatz auf der BAB sich der Sound ändert (dumpfer, brummiger)*.
Demzufolge kühlt während des Tankvorgangs die Anlage ab und beim Anlassen kann es eine minimal andere "Klangharmonie" geben.
...my five Cent.
Habe ich bei Moppeds aber auch noch nie gehört.
*ich weiss aber auch, dass schon Dämmwolle verbrannt ist. Von daher gut möglich, dass auf Grund des Abgasdrucks Dämmwolle zusammengepresst wird, Sound ändert sich dadurch, ohne Anpressdruck beim Abkühlen dehnt sich das wieder aus und Sound ist wie immer.
Ich bin auch der Meinung, dass sich mein Möpi anders anhört, wenn ich daneben oder dahinter stehe im Vergleich zum Dauerhören wenn ich draufsitze.
Aber das ist kaum der Rede wert.
Aus dem automotiven Bereich läßt sich das aber durchaus bei Zubehöranlagen so sagen. Grund hierfür dürfte die Temperatur der Anlage sein.
Bei meine nachgerüsteten Anlage an der Dose ist es auch so, dass bei hohem Leistungseinsatz auf der BAB sich der Sound ändert (dumpfer, brummiger)*.
Demzufolge kühlt während des Tankvorgangs die Anlage ab und beim Anlassen kann es eine minimal andere "Klangharmonie" geben.
...my five Cent.
Habe ich bei Moppeds aber auch noch nie gehört.
*ich weiss aber auch, dass schon Dämmwolle verbrannt ist. Von daher gut möglich, dass auf Grund des Abgasdrucks Dämmwolle zusammengepresst wird, Sound ändert sich dadurch, ohne Anpressdruck beim Abkühlen dehnt sich das wieder aus und Sound ist wie immer.
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Frage zum puffaus
Habe das gleiche. Bei mir ist aber im ESD keine Dämpfungszeug mehr drin, da umgebaut von Hans Kranich.
Dürfte am geänderten Schwingungsverhalten des Materials (warm-kalt) liegen. Ist bei mir auch nur nach 10-15km Autobahnvollgas.
Dürfte am geänderten Schwingungsverhalten des Materials (warm-kalt) liegen. Ist bei mir auch nur nach 10-15km Autobahnvollgas.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Re: Frage zum puffaus
Du fährst ohne Betriebserlaubnis in der Gegend rum ?????Friesland hat geschrieben:Habe das gleiche. Bei mir ist aber im ESD keine Dämpfungszeug mehr drin, da umgebaut von Hans Kranich.

- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Frage zum puffaus
Ja, seit 9Jahren und auch noch mit regelmäßiger Kontrolle beim Dampfkesselüberwachungsverein.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
Re: Frage zum puffaus
Holger, diesen Verein interessiert das tatsächlich gar nicht mal so sehr. Die sind dafür auch nicht zuständig und machen nur den Mund auf, wenn sie feststellen, dass offensichtlich technische/bauliche Veränderungen vorgenommen wurden. Die müssen also nicht das ganze Fahrzeug untersuchen, ob irgendwo ein zusätzliches Löchlein gebohrt wurde oder sonst irgendetwas versteckt manipuliert wurde. Interessieren tut es aber die Versicherung im Falle eines Unfalles. Mit einer technischen Veränderung des Fahrzeuges erlischt halt mal die Betriebserlaubnis. Das kann im Zweifelsfalle ziemlich dumm für den Fahrer ausgehen 

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Frage zum puffaus
Aber auch nur wenn die Veränderung im ursächlichen Zusammenhang mit dem Unfall steht.Tom Dooley hat geschrieben:Interessieren tut es aber die Versicherung im Falle eines Unfalles. Mit einer technischen Veränderung des Fahrzeuges erlischt halt mal die Betriebserlaubnis.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
Re: Frage zum puffaus
Schon klar, Peter! Deshalb hab ich ja geschrieben "im Zweifelsfall". Darauf ankommen lassen würde ich es aber trotzdem nicht. Denn "im Zweifelsfall" kann alles gegen Dich verwendet werden... 

- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Frage zum puffaus
muß ursächlich sein so die Rechtssprechung.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
Re: Frage zum puffaus
Echt? Du würdest Dich da freiwillig auf eine Diskussion vor Gericht einlassen? Wo man Dir u. U. eine Leistungsveränderung und Fahren ohne Betriebserlaubnis vorwirft? RESPEKT!!! Mir persönlich wäre das zu heiß! Der Ausgang so einer Sache dürfte recht ungewiss sein.
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 11:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Frage zum puffaus
Die Gerichte haben doch auch sonst nichts zu tun.




Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
Re: Frage zum puffaus
Genau deswegen, Juppi! Die haben viel zu viel Zeit, um etwas an den Haaren herbei zu ziehen!



- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Frage zum puffaus
Leistungsveränderung? Gibt es nicht nur durch eine änderung am Auspuff. Auch nicht durch einen legalen Topf. Liegt alles im Bereich der
Serientoleranz von +/- 5%. Meistens geht beim wechsel der Auspuffanlage die Leistung sowieso nach unten. Im übrigen mach ich mir deswegen keine Gedanken. Es gibt schlimmeres im Leben.
Serientoleranz von +/- 5%. Meistens geht beim wechsel der Auspuffanlage die Leistung sowieso nach unten. Im übrigen mach ich mir deswegen keine Gedanken. Es gibt schlimmeres im Leben.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte