Bremsbeläge
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
Bremsbeläge
Hallo zusammen,
da sich so langsam die Winterpause dem Ende nähert, ist es Zeit die K mal vorzubereiten.
Hat jetzt 36000 auf der Uhr. Was unbedingt absteht ist der Wechsel der gesamten Bremsflüssigkeiten.
Ich mache ansonsten eigentlich einiges selbst, so wie Bremsbeläge oder Motoröl wechseln, aber den
Wechsel der Bremsflüssigkeiten will ich lieber in Profihände geben. Hab dafür ein Angebot vom Fachhändler
eingeholt. Soll 150€ kosten; ist denk ich bei dem Aufwand o.k., oder?
Was die Bremsbeläge angeht bin ich mir nicht sicher, ob ich die wechseln soll. Nach der ersten Sichtprobe sehen
die rundrum noch ganz gut aus. Vorne sind noch die ersten drinn, hinten sind bei 20000km Neue rein gekommen.
Jetzt meine Frage: Da stecken ja jetzt noch Originale vom BMW drin, aus welchem Material sind die?
Wenn ich die jetzt wechsele, kann ich dann Sinterbeläge, z. B. von Lucas einbauen?
Was sind Eure Erfahrungen oder was ist zu empfehlen.
Achso, ist eine K 1200 RS aus Bj. 2002 mit Integral-ABS und BKV.
Ich weiß, dass das Forum voll ist von Beiträgen zu Bremsbelägen, aber ich bin aus der Menge der Beiträge nicht ganz schlau geworden.
Also Danke im vorraus und Gruß
k12benno
da sich so langsam die Winterpause dem Ende nähert, ist es Zeit die K mal vorzubereiten.
Hat jetzt 36000 auf der Uhr. Was unbedingt absteht ist der Wechsel der gesamten Bremsflüssigkeiten.
Ich mache ansonsten eigentlich einiges selbst, so wie Bremsbeläge oder Motoröl wechseln, aber den
Wechsel der Bremsflüssigkeiten will ich lieber in Profihände geben. Hab dafür ein Angebot vom Fachhändler
eingeholt. Soll 150€ kosten; ist denk ich bei dem Aufwand o.k., oder?
Was die Bremsbeläge angeht bin ich mir nicht sicher, ob ich die wechseln soll. Nach der ersten Sichtprobe sehen
die rundrum noch ganz gut aus. Vorne sind noch die ersten drinn, hinten sind bei 20000km Neue rein gekommen.
Jetzt meine Frage: Da stecken ja jetzt noch Originale vom BMW drin, aus welchem Material sind die?
Wenn ich die jetzt wechsele, kann ich dann Sinterbeläge, z. B. von Lucas einbauen?
Was sind Eure Erfahrungen oder was ist zu empfehlen.
Achso, ist eine K 1200 RS aus Bj. 2002 mit Integral-ABS und BKV.
Ich weiß, dass das Forum voll ist von Beiträgen zu Bremsbelägen, aber ich bin aus der Menge der Beiträge nicht ganz schlau geworden.
Also Danke im vorraus und Gruß
k12benno
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Bremsbeläge

- NieNix
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. April 2008, 21:14
- Wohnort: Hamburg
Re: Bremsbeläge
Moin K12Benno,
ich habe meine K mit 28000 KM übernommen, mitlerweile hat sie knapp 50000 KM auf der Uhr.
Habe bisher nur einmal die hinteren Bremsbeläge getauscht. Hinten habe ich auch organische und keine Sinterbeläge.
Vorne sind die Beläge noch immer gut.
Wüsste aber nicht warum man, wenn man die Flüssigkeite wechselt (sollte/muss alle zwei Jahre) man die Beläge auch wechseln soll.
Gruss NieNix
ich habe meine K mit 28000 KM übernommen, mitlerweile hat sie knapp 50000 KM auf der Uhr.
Habe bisher nur einmal die hinteren Bremsbeläge getauscht. Hinten habe ich auch organische und keine Sinterbeläge.
Vorne sind die Beläge noch immer gut.
Wüsste aber nicht warum man, wenn man die Flüssigkeite wechselt (sollte/muss alle zwei Jahre) man die Beläge auch wechseln soll.
Gruss NieNix
Re: Bremsbeläge
Wenn die Werkstatt das wechseln der Bremsflüssigkeit macht, braucht man keine neuen Bremsbeläge reinstecken, weil die in der Werkstatt Platzhalter für die neuen Beläge reinstecken, wenn sie die Bremsflüssigkeit wechseln. Wenn man diese Platzhalter nicht hat, und auch keine neuen Beläge, füllt man beim Flüssigkeitswechsel zuviel Bremsflüssigkeit nach (weil dann in die Bremszangen zuviel Flüssigkeit reinpasst). Was dann beim späteren Belagwechsel zu Sauereien mit der Bremsflüssigkeit führt.NieNix hat geschrieben:Wüsste aber nicht warum man, wenn man die Flüssigkeite wechselt (sollte/muss alle zwei Jahre) man die Beläge auch wechseln soll.
Franz
- bmwbademen
- Beiträge: 359
- Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
- Wohnort: 34582 Borken-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge
Ich kann Dir nur die Beläge von Brembo empfehlen, früher war ich absoluter EBC Fan, inzwischen schwöre ich auf die Beläge von BremboK12benno hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wenn ich die jetzt wechsele, kann ich dann Sinterbeläge, z. B. von Lucas einbauen?
Was sind Eure Erfahrungen oder was ist zu empfehlen.
Also Danke im vorraus und Gruß
k12benno
- Tourenfahrer
- Beiträge: 93
- Registriert: 12. März 2007, 10:06
- Mopped(s): R1200GS K50
- Wohnort: NRW
Re: Bremsbeläge
Hallo,
ich bin mit meiner K1200GT Bauj.03 immer die orginalen Beläge gefahren.
Hinten haben sie so 10tkm gehalten. Da sie nicht ganz billig sind, habe ich versucht, die
Belagstärke komplett auszunutzen. Auf meinen jährlichen Alpentouren waren die hinteren
Beläge dann schnell am Ende. Eine Kontrolle und ein Wechsel waren aber dank mitgeführter
Reservebeläge kein Problem.
Gruß
Jörg
ich bin mit meiner K1200GT Bauj.03 immer die orginalen Beläge gefahren.
Hinten haben sie so 10tkm gehalten. Da sie nicht ganz billig sind, habe ich versucht, die
Belagstärke komplett auszunutzen. Auf meinen jährlichen Alpentouren waren die hinteren
Beläge dann schnell am Ende. Eine Kontrolle und ein Wechsel waren aber dank mitgeführter
Reservebeläge kein Problem.
Gruß
Jörg
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: Bremsbeläge
Na da hätt ich ja kein Nerv dafür in den Alpen die Bremsklötze zu wechseln, das hätt ich ja vorher gemacht.


- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. März 2008, 16:32
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: 31134
Re: Bremsbeläge
Hallo zusammen,
Danke zunächst für die Antworten.
Habe noch eine Nachfrage.
Sind die org. Bremsscheiben für Sinterbeläge überhaupt geeignet, oder werden sie dadurch schneller abgenutzt?
Dir Orginalbeläge sollen ja aus Semimetal sein, was auch immer der Unterschied ist.
Danke und Gruß
k12benno
@BMW-Peter: Du wohnst ja wie ich in 31139 Hildesheim. Ich wohne ich Sohldfeld in Ochtersum. Kann man sich mal austauschen?
Danke zunächst für die Antworten.
Habe noch eine Nachfrage.
Sind die org. Bremsscheiben für Sinterbeläge überhaupt geeignet, oder werden sie dadurch schneller abgenutzt?
Dir Orginalbeläge sollen ja aus Semimetal sein, was auch immer der Unterschied ist.
Danke und Gruß
k12benno
@BMW-Peter: Du wohnst ja wie ich in 31139 Hildesheim. Ich wohne ich Sohldfeld in Ochtersum. Kann man sich mal austauschen?
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremsbeläge
Hallo Benno,
kannst dich gern bei mir melden, ich habe immer Zeit da ich Rentner bin.
Evtl. können wir auch mal eine Runde drehen.
Du hast eine Nachricht von mir
kannst dich gern bei mir melden, ich habe immer Zeit da ich Rentner bin.
Evtl. können wir auch mal eine Runde drehen.
Du hast eine Nachricht von mir

BMW PETER BMW R1100S EZ2005