in's leere schalten
- Kohtz
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Februar 2007, 18:31
- Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel
in's leere schalten
Hallo Lt-Fan's, ich hab da ein Problem. . . . . vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Seit einige Zeit schalte ich ab und zu in's Leere. Sowohl beim hoch- als auch beim runter schalten.
Verstärkt fällt mir es bei regen auf (?). Sehr merkwürdig.
Leg ich den Fuß unter den Schalthebel und heb ihn eine Klitzekleinigkeit hoch, kann ich wieder schalten (hoch und runter).
Diese Aktion macht keine Geräusche im Getriebe.
Hat jemand ähnliche erlebt? Kann da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus
Frank
Seit einige Zeit schalte ich ab und zu in's Leere. Sowohl beim hoch- als auch beim runter schalten.
Verstärkt fällt mir es bei regen auf (?). Sehr merkwürdig.
Leg ich den Fuß unter den Schalthebel und heb ihn eine Klitzekleinigkeit hoch, kann ich wieder schalten (hoch und runter).
Diese Aktion macht keine Geräusche im Getriebe.
Hat jemand ähnliche erlebt? Kann da jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus
Frank
Re: in's leere schalten
Was heißt ins Leere schalten?
1. Heißt das, du schaltest hoch oder runter, und es bleibt der selbe Gang drinn?
2. Oder du schaltest hoch oder runter, und landest zwischen den Gängen, also es ist gar kein Gang mehr drinn?
Zum ersten Fall, das passiert wenn das Gestänge nach dem Schalten nicht mehr ganz in die Ruhestellung zurück geht, dann ändert sich beim nächsten Schalten nichts. Dann ist wohl das Gestänge etwas schwergängig und könnte etwas Fett vertragen.
Die zweite Möglichkeit hatte ich auch schon 2-3 mal, aber da habe ich zu zaghaft geschalten und bin zwischen den Gängen gelandet. Das passiert mir inzwischen nicht mehr. Könnte aber vielleicht auch an einer Schwergängigkeit im Gestänge liegen.
1. Heißt das, du schaltest hoch oder runter, und es bleibt der selbe Gang drinn?
2. Oder du schaltest hoch oder runter, und landest zwischen den Gängen, also es ist gar kein Gang mehr drinn?
Zum ersten Fall, das passiert wenn das Gestänge nach dem Schalten nicht mehr ganz in die Ruhestellung zurück geht, dann ändert sich beim nächsten Schalten nichts. Dann ist wohl das Gestänge etwas schwergängig und könnte etwas Fett vertragen.
Die zweite Möglichkeit hatte ich auch schon 2-3 mal, aber da habe ich zu zaghaft geschalten und bin zwischen den Gängen gelandet. Das passiert mir inzwischen nicht mehr. Könnte aber vielleicht auch an einer Schwergängigkeit im Gestänge liegen.
- Kohtz
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Februar 2007, 18:31
- Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel
Re: in's leere schalten
Hallo Franz,
es tritt der erste Fall ein. Der Schalthebel bleibt unten und der Gang drin.
Ich will hoffen, das "nur" diese Möglichkeit in Betracht kommt. Werde am Wochenende das Gestänge säubern, evt. ausbauen, und mal etwas fetten. Ich sag Bescheid.
Schönen Dank erst mal
Frank
es tritt der erste Fall ein. Der Schalthebel bleibt unten und der Gang drin.
Ich will hoffen, das "nur" diese Möglichkeit in Betracht kommt. Werde am Wochenende das Gestänge säubern, evt. ausbauen, und mal etwas fetten. Ich sag Bescheid.
Schönen Dank erst mal
Frank
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 6. März 2010, 10:53
Re: in's leere schalten
Hallo Frank,
ich will dir jetzt bestimmt keine Angst machen, aber diese Sympthome kommen mir sehr bekannt vor.
In meinem Fall waren es die beiden letzten Gänge, die sehr ähnlich reagiert haben.
Besonders interessant war das spontane Rausspringen des letzten Gangs bei Vollgas
Schlußendlich wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden des Getriebes festgestellt.
rip
Gruß
Tom
ich will dir jetzt bestimmt keine Angst machen, aber diese Sympthome kommen mir sehr bekannt vor.
In meinem Fall waren es die beiden letzten Gänge, die sehr ähnlich reagiert haben.
Besonders interessant war das spontane Rausspringen des letzten Gangs bei Vollgas

Schlußendlich wurde ein wirtschaftlicher Totalschaden des Getriebes festgestellt.
rip
Gruß
Tom
Gruß
Tom
Tom
- LT - Wolfgang
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. November 2011, 11:58
- Skype: Wolfgang--60
- Mopped(s): k1200LT Bj.02/2000 Canyanrot
- Wohnort: Jüchen-Gierath, Rheinland (NRW)
Re: in's leere schalten
Hallo Frank,
hast du schon ein Ergebnis? Hoffe für Dich, dass es nur an dem mangelnden Fett am Schaltgestänge gelegen hat.
Berichte bitte mal wenn du ein Ergebnis hast.
Viele Grüße
Wolfgang
hast du schon ein Ergebnis? Hoffe für Dich, dass es nur an dem mangelnden Fett am Schaltgestänge gelegen hat.


Berichte bitte mal wenn du ein Ergebnis hast.
Viele Grüße
Wolfgang
LT - fahren macht einfach glücklich !!!
- Kohtz
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Februar 2007, 18:31
- Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel
Re: in's leere schalten
Hallo zusammen,
hab das Schaltgestänge auseinander genommen und es war sehr verdreckt. Die kleinen Schaumstoffplättchen, die die Kugelgelenke schützen, waren nicht mehr vorhanden.
Da aber das Wetter sowieso nicht zum fahren einläd und ich Sorge hatte, das beim nächsten Finnlandbesuch die Dicke
liegen bleibt, hab ich mich kurzerhand entschlossen, das ganze GANZE auseinander zunehmen und mal nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist. Insbesondere der Kupplungbelag (nebenbei kann ich dann auch Luftfilter und Benzinfilter wechseln).
Beim Besuch der Werkstatt hab ich mir gleich den Meister gekrallt und ihm die Symptome beschrieben. Der meinte, das es nicht das Getriebe sein kann, sondern das Schaltgestänge. Nun ja, wir werden sehen, ob er Recht hat.
So auf der Werkbank ist das betätigen des Schalthebels recht stramm und es springt ohne Probleme wieder zurück in die Mittelstellung.
Ich werd euch auf dem Laufenden halten
Gruß Frank
hab das Schaltgestänge auseinander genommen und es war sehr verdreckt. Die kleinen Schaumstoffplättchen, die die Kugelgelenke schützen, waren nicht mehr vorhanden.
Da aber das Wetter sowieso nicht zum fahren einläd und ich Sorge hatte, das beim nächsten Finnlandbesuch die Dicke
liegen bleibt, hab ich mich kurzerhand entschlossen, das ganze GANZE auseinander zunehmen und mal nachzuschauen, ob alles in Ordnung ist. Insbesondere der Kupplungbelag (nebenbei kann ich dann auch Luftfilter und Benzinfilter wechseln).
Beim Besuch der Werkstatt hab ich mir gleich den Meister gekrallt und ihm die Symptome beschrieben. Der meinte, das es nicht das Getriebe sein kann, sondern das Schaltgestänge. Nun ja, wir werden sehen, ob er Recht hat.
So auf der Werkbank ist das betätigen des Schalthebels recht stramm und es springt ohne Probleme wieder zurück in die Mittelstellung.
Ich werd euch auf dem Laufenden halten
Gruß Frank
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: in's leere schalten
Wie schaut den der Kupplungsbelag aus
Ist ja nicht gerade in 2 std. erledigt




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kohtz
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Februar 2007, 18:31
- Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel
Re: in's leere schalten
Hallo Frank,
der Kupplungsbelag ist kaum runter. Der neue Belag hat 6mm und der Alte 5,4mm. Die Oberfläche ist trocken und sauber, also ohne Öl.
Allerding ist das Kupplungsgehäuse, naja, nicht gerade Ölverschmiert, aber schwarz/fettig. Auch die Bestandteile der Kupplung waren relativ sauber und trocken.
Gruß Frank
der Kupplungsbelag ist kaum runter. Der neue Belag hat 6mm und der Alte 5,4mm. Die Oberfläche ist trocken und sauber, also ohne Öl.
Allerding ist das Kupplungsgehäuse, naja, nicht gerade Ölverschmiert, aber schwarz/fettig. Auch die Bestandteile der Kupplung waren relativ sauber und trocken.
Gruß Frank
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: in's leere schalten
Wäre interessant zu wissen wieviel KM deine LT runter hat 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kohtz
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Februar 2007, 18:31
- Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel
Re: in's leere schalten
Hallo Frank,
122500 km.
Hab das Getriebe wieder drangeschraubt. Mehr wollt' ich noch nicht. Vielleicht hast du ja eine Idee, woran es liegt, dann kann ich das Getriebe wieder locker abschrauben.
Gruß
Frank
122500 km.
Hab das Getriebe wieder drangeschraubt. Mehr wollt' ich noch nicht. Vielleicht hast du ja eine Idee, woran es liegt, dann kann ich das Getriebe wieder locker abschrauben.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: in's leere schalten
Ich kenne dieses Problem aus dem amerikanischen Forum. Es hat sich letztendlich als Fehler durch "Schwergängikeit" des Schaltgestänges heraus gestellt.
Hervorgrufen wurde das durch einen zu geringen Abstand des Schalthebels zur Motorverkleidung wo der Schalthebel bei Leerbewegung aufwärts einfach hängen geblieben ist.
Vielleicht hilft Dir das,
Manfred
Hervorgrufen wurde das durch einen zu geringen Abstand des Schalthebels zur Motorverkleidung wo der Schalthebel bei Leerbewegung aufwärts einfach hängen geblieben ist.
Vielleicht hilft Dir das,
Manfred
- Kohtz
- Beiträge: 46
- Registriert: 19. Februar 2007, 18:31
- Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel
Re: in's leere schalten
Hallo Manfred,
danke für den Tipp.
Ich werde ein besonderes Augenmerk auf das Gestänge werfen, wenn ich so weit bin.
Gruß
Frank
danke für den Tipp.
Ich werde ein besonderes Augenmerk auf das Gestänge werfen, wenn ich so weit bin.
Gruß
Frank
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: in's leere schalten
Hi FrankElvis1967 hat geschrieben:Wie schaut den der Kupplungsbelag ausIst ja nicht gerade in 2 std. erledigt
![]()
Kommt darauf an wer schraubt




Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km