

http://www.valkmotorparts.de/producten.php
Und der Kompressor dazu fährt hinten im Anhänger mit?Tramper hat geschrieben:PS: als Räumer für die Autobahn verwende ich ein Nebelhorn aus der Schiffahrt, da nehmen auch 500 Meter vorausfahrende LKW's einen Satz zur Seite
Zu spät, hab verg. Freitag selbst bestellt.Peter hat geschrieben:[Wer möchte das übernehmen?
Ich bräuchte noch eine, aber den Hut aufsetzen.................nöPeter hat geschrieben:Hallo @all
Ich habe mit dem Chef von Valk Motorparts eine Sammelbestellung vereinbart.
Sein Vorschlag:
Bestellungen sammeln.
Er gibt uns 20 % Rabatt.
Keine Versandkosten.
Bedingung: Nur eine Rechnung. Und Vorkasse.
Also einer müsste sich den "Hut" aufsetzen.
Wer möchte das übernehmen?
Gruß
Peter
Das ist schon der richtige Preis, allerdings ohne Versand. Der würde extra gehen und 5,00 € kostenDieterQ hat geschrieben:Hallo Detlef,
interessiert mich auch!
Stell doch bitte mal ein konkretes Angebot (Natuilus incl. Relais und Versand) hier ein.
Wenn ich das für 38€ bekomme bin ich auch dabei
Das sogenannte "CAN-BUS-KIT" ist nur ein Verbindungsstecker mit 2 Kabeln, damit man an der Verdrahtung nix auseinanderschneiden muß.Handi hat geschrieben:CAN-Bus (wieder mal) ... <aufdenbodenstampf>.
Ich beziehe mich jetzt mal nur auf die Magnum. Ich hab die Magnum an meiner R1200R wie bei Norman Nippy vorgeschlagen angeschlossen, d.h. mit Adapterkabel und ohne Relais. Ich gehe davon aus, daß die ZFE bei Strömen abschaltet, die den Kabelbaum gefährden. Dafür ist sie ja da.Handi hat geschrieben:Für die Magnum oder Nautilus braucht man auf jeden Fall eine eigene Stromleitung und ein Relais, weil a) das dünne Drähtchen der Originalhupe den Strom nicht verkraftet und b) die ZFE das vermutlich auch gar nicht zuläßt.
Genau, beim BMW-Händler heißt das "Rep.-Kabel Hauptkabelbaum" und ist eins von diesen da:Frank@KS hat geschrieben:Das sogenannte "CAN-BUS-KIT" ist nur ein Verbindungsstecker mit 2 Kabeln, damit man an der Verdrahtung nix auseinanderschneiden muß.
Ja, wenn man nur *1* Horn verbaut. Die Stebel Magnum besteht im Prinzip aber aus *2* Hörnern! Und dann sind wir schon bei 12 A.Frank@KS hat geschrieben:Also .... die Nautilus zieht ~18 Ampere aus dem Bordnetz die Magnum "nur" ~6A.
ähhhh .... fastHandi hat geschrieben:Die Stebel Magnum besteht im Prinzip aber aus *2* Hörnern!
Wenn dem so wäre, ließe sich mit dem Einhorn das Platzproblem an den neuen K1x00S lösen .....Stebel Magnum TM/1 Schwarz mit hohem oder tiefem Ton
Abmessung: Durchmesser ist 8 Zentimeter, Dicke 5 Zentimeter
Gewicht: 295 Gramm
Relais notwendig: Nein
Produktbeschreibung: Diese beliebten und kräftigen Motorradhupen sind ab sofort auch einzeln erhältlich, sowohl mit hohem als auch mit tiefem Klang. Zusammen bilden der hohe und der tiefe Ton die bekannte Magnum TM/2. Eine einzelne Magnum TM/1 produziert heftige 136 dB. Es wird kein Relais benötigt; die Hupe lässt sich ohne weiteres an die bestehende Verkabelung anschließen. Platzmangel auf dem Motorrad ist nicht länger mehr ein Problem, für diese Hupe lässt sich immer ein geeignetes Plätzchen finden. Erlaubt in Deutschland, die E-Nummer ist E3 00 58098.