Bremsbeläge einseitig verschlissen
- Jordan75
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. September 2011, 20:58
- Skype: Jordan1811
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Hagen
Bremsbeläge einseitig verschlissen
Hallo zusammen und ein Frohes Neues Jähr,
habe vor zwei Tagen mir neue Reifen aufziehen lassen und an der hinteren Bremse bemerkt, dass die Bremsbeläge unterschiedlich abgefahren sind. Ist das eine Krankheit, normal ( was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann ) oder hängt da doch ein Kolben fest?
Die Dicke hat, nur mit der Hinterradbremse, einen guten Verzögerungswert ( habe ich das Gefühl) und heißgefahren hab ich die auch noch nie.
LG Jordan
habe vor zwei Tagen mir neue Reifen aufziehen lassen und an der hinteren Bremse bemerkt, dass die Bremsbeläge unterschiedlich abgefahren sind. Ist das eine Krankheit, normal ( was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann ) oder hängt da doch ein Kolben fest?
Die Dicke hat, nur mit der Hinterradbremse, einen guten Verzögerungswert ( habe ich das Gefühl) und heißgefahren hab ich die auch noch nie.
LG Jordan
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4819
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Hallo Jordan,
auf Grund der Bauweise des hinteren Bremssattels ist eine einseitige Abnutzung der Bremsbeläge ganz normal. Hat mich auch schon etwas geärgert weil der eine schon fast abgeschliffen ist und der andere noch wie neu ausschaut. Drehen kann man die Dinger ab der Hälfte der laufleistung auch nicht
Normalerweise brauchst du die hintere Bremse nicht aber bei dem "teilintegralen Bremsystem" ist es halt so, das automatisch wenn vorne gebremst wird die Hintere auch mit geht.
Ich muß bei meiner Fahrweise die vorderen Beläge bei 50- bis 55tsd Kilometer und die hinteren Beläge bei ca. 25tsd Kilometer wechseln.
Die hintere Bremse, also Fußbremse nehm ich nie zum reduzieren der Geschwindigkeit her, auch nicht wie einige um das Motorrad angeblich bei Kurvenfahrten zu stabilisieren. Ich benutze die hintere nur wenn ich nur wenn ich irgendwo abschüssig stehe (Ampel zum Beispiel) um die Hand zu entlasten.
auf Grund der Bauweise des hinteren Bremssattels ist eine einseitige Abnutzung der Bremsbeläge ganz normal. Hat mich auch schon etwas geärgert weil der eine schon fast abgeschliffen ist und der andere noch wie neu ausschaut. Drehen kann man die Dinger ab der Hälfte der laufleistung auch nicht

Normalerweise brauchst du die hintere Bremse nicht aber bei dem "teilintegralen Bremsystem" ist es halt so, das automatisch wenn vorne gebremst wird die Hintere auch mit geht.
Ich muß bei meiner Fahrweise die vorderen Beläge bei 50- bis 55tsd Kilometer und die hinteren Beläge bei ca. 25tsd Kilometer wechseln.
Die hintere Bremse, also Fußbremse nehm ich nie zum reduzieren der Geschwindigkeit her, auch nicht wie einige um das Motorrad angeblich bei Kurvenfahrten zu stabilisieren. Ich benutze die hintere nur wenn ich nur wenn ich irgendwo abschüssig stehe (Ampel zum Beispiel) um die Hand zu entlasten.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Jordan75
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. September 2011, 20:58
- Skype: Jordan1811
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Hagen
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Werner, ich danke dir für die rasche Antwort,
ich dachte schon, dass das was mit einem defekten Bremssattel zu tun hat. Wiederrum gibt's ja ein paar Krankheiten, aber ok, diese stört mich jetzt nicht sooo sehr.
LG Jordan
ich dachte schon, dass das was mit einem defekten Bremssattel zu tun hat. Wiederrum gibt's ja ein paar Krankheiten, aber ok, diese stört mich jetzt nicht sooo sehr.
LG Jordan
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4819
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Das ist doch keine Krankheit. Hab mirs erklären lassen ..... geht nicht anderst bei dieser Art von Bremssattel.Jordan75 hat geschrieben:..... Wiederrum gibt's ja ein paar Krankheiten .....
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Jordan75
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. September 2011, 20:58
- Skype: Jordan1811
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Hagen
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Da sag ich mal egal !!!! Wenn das Bike Spaß macht, dann kann man drüber wegschauen, wenn man weiß, dass das normal ist und nichts defekt. Beläge muss ich trotzdem wechseln
mal früher, mal später.
Genauso wie mit dem Drehzahlmesser,der beschlägt an kalten Tagen im unteren Bereich. Sieht aus wie ein Schmierfilm. Naja, reinigen kann ich es nicht, aufgrund der Bauart, nur trocken legen
Jordan

Genauso wie mit dem Drehzahlmesser,der beschlägt an kalten Tagen im unteren Bereich. Sieht aus wie ein Schmierfilm. Naja, reinigen kann ich es nicht, aufgrund der Bauart, nur trocken legen

Jordan
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Ich meine BMW hat die Beläge geändert, eine Seite dicker als die Andere.
Hab ich jedenfalls gemeint gelesen zu haben.
Hab ich jedenfalls gemeint gelesen zu haben.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Wäre interessant zu erfahren, ob's stimmt. Wer ist berufen?
Grüße Alfred
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
'Ne Lösung wäre noch, bei jedem 2. mal immer nur einen Belag zu wechseln.
Da die Seiten aber (wie Werner schrieb) nicht untereinander austauschbar sind und sicherlich auch nicht einzeln erhältlich sind, geht diese Theorie in der Praxis auch nicht auf.
Da die Seiten aber (wie Werner schrieb) nicht untereinander austauschbar sind und sicherlich auch nicht einzeln erhältlich sind, geht diese Theorie in der Praxis auch nicht auf.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Dann musst Du Dich mit einem K-Fahrer absprechen.
Oder auf die neue GS warten.
Kardan spiegelverkehrt. 
Oder auf die neue GS warten.


Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Auch noch ein wertvoller Tipp für die schwäbischen Schotten* unter den BMW-Fahrern, sucht in der Schrottkiste beim BMW-Händler, da werdet ihr bestimmt fündig. Wenn ihr dabei erwischt werdet, könnt ihr ja immer noch sagen, ihr braucht das für eine Ural.
Schotten sind nämlich wegen Verschwendungssucht des Landes verwiesene Schwaben.

Schotten sind nämlich wegen Verschwendungssucht des Landes verwiesene Schwaben.

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Und noch ein Tip:
Öfter mal die Motorbremse nutzen
Öfter mal die Motorbremse nutzen

Christian grüßt den Rest der Welt
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Were schön wenn die Bremsbeläge-Anbieter in einem Packet für hinten drei Beläge einpacken. Einer für die wenig beanspruchte Seite das Schwimmsattels und zwei für die Seite die stärker abgenutzt wird. Damit könnte ein Anbieter dann wieder die Nase vorne haben, denn die werden dann sicher mehr gekauft.
Franz
Franz
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Möglicherweise verstehe ich etwas falsch / nicht.FRS 3263 hat geschrieben:'Ne Lösung wäre noch, bei jedem 2. mal immer nur einen Belag zu wechseln.
Da die Seiten aber (wie Werner schrieb) nicht untereinander austauschbar sind und sicherlich auch nicht einzeln erhältlich sind, geht diese Theorie in der Praxis auch nicht auf.
Hier ging es doch ursprünglich um den hinteren Bremsbelag.
Und das ist doch immer nur einer -->

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Alfred, dann solltest Du mal bei Deinem Moped nachsehen, ob Du hinten nur einen Belag drin hast und Du beim Fahren nichts bemerkt hast. Wenn ja, dann aber mal gaaanz schnell ab in die Werkstatt und in Zukunft bitte an der Bremse nichts mehr selber machen!



- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Oh
Da habe ich das in meiner grenzenlosen Einfalt wohl mit der Scheibe...
Streicht doch einfach meinen vorherigen - sinnlosen - Beitrag und Danke für den Hinweis

Da habe ich das in meiner grenzenlosen Einfalt wohl mit der Scheibe...

Streicht doch einfach meinen vorherigen - sinnlosen - Beitrag und Danke für den Hinweis

Grüße Alfred
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 14:15
AW: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Macht doch nichts. Normalerweise bin ich immer der, welcher in die Fettnäpfe hüpft. Diesmal warst halt Du an der Reihe. 
Sent from my mobile phone using Tapatalk.

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Tatsache: klickbmw peter hat geschrieben:Ich meine BMW hat die Beläge geändert, eine Seite dicker als die Andere.
Hab ich jedenfalls gemeint gelesen zu haben.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Jordan75
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. September 2011, 20:58
- Skype: Jordan1811
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Hagen
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Sooo,
hab mir heute welche von Lukas geholt, verglichen und es stimmt !!!! Auf den einen Bremsbelag ist mehr drauf als auf den anderen ( die neuen natürlich
).
So eingebaut und auf einigermaßen gutes Wetter wartend !!!! Danke euch !!!!!
Grüße Jordan
hab mir heute welche von Lukas geholt, verglichen und es stimmt !!!! Auf den einen Bremsbelag ist mehr drauf als auf den anderen ( die neuen natürlich

So eingebaut und auf einigermaßen gutes Wetter wartend !!!! Danke euch !!!!!
Grüße Jordan
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Hat der Rentner mal wieder Recht gehabt.



BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Jordan75
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. September 2011, 20:58
- Skype: Jordan1811
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Hagen
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Jepp Peter !!!! 

- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Also kommt der dickere da hin wo weniger Verschleiß ist 

GS 2015
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Das kann ja nur von einem NICHT-BMW-Fahrer kommen.



BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 20. Oktober 2007, 22:10
- Mopped(s): R850R
- Wohnort: Mainz, Rheinland-Pfalz
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Zwei Sätze kaufen und nur die dicken Backen verbauen. Achtung liebe Kinder, nicht nachmachen:)
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Bremsbeläge einseitig verschlissen
Soweit mir bekannt, ist ein Bremsklotz mit mehr Belagdicke ausgestattet und soll den Unterschiedlichen Verschleiß kompensieren.
Ich würde trotzdem empfehlen, die weniger verschleißende Seite gut gängig zu halten, das müsste dann entweder den Kolben oder das Schiebestück betreffen.
Ich würde trotzdem empfehlen, die weniger verschleißende Seite gut gängig zu halten, das müsste dann entweder den Kolben oder das Schiebestück betreffen.