Hydraulikeinheit defekt

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Arns
Beiträge: 6
Registriert: 24. September 2011, 15:51

Hydraulikeinheit defekt

#1 Beitrag von Arns »

Hallo Gemeinde,

ich habe einen schlimmen Tag hinter mir...
Meine BMW-Mechaniker teilte mir heute mit, dass die Hydraulikeinheit (Integral-ABS) den Geist aufgegeben hat. :(
Das ganze wurde bemerkbar als ich den vorderen Bremshebel fast ganz zum Griff durch drücken konnte. (im Schauglas war das Level unter Minimum)
Nach dem abstellen habe ich gesehen das aus einem der Entlüftungsschläuche die Bremsflüssigkeit raus kam.
Laut dem Mechaniker ist die Einheit oder Ventil zwischen vorderen und Hauptkreislauf defekt so läuft die Bremsflüssigkeit direkt über den Entlüftungsschlauch ab. Die ganze Einheit muss getauscht werden und kostet ohne Einbau 1600,- Euro. Dieses Jahr gibts kein Weihnachtsgeld bzw. Bonus... ich könnte Kotzen :?
Komisch ist das es genau nach der 30tkm Inspektion passiert ist.
Dass das Integral-ABS von BMW-FTE Fehler hat kann man überall lesen, nur frag ich mich ob dieser Fehler durch fehlerhaftes einfüllen der Bremsflüssigkeit hervorgerufen wurde.

Ich wäre über jeden Tip, Antwort und Empfehlung sehr Dankbar.

Besten Dank und allzeit gute Fahrt

Grüße
Arns
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: Hydraulikeinheit defekt

#2 Beitrag von michimuc »

Arns hat geschrieben:Laut dem Mechaniker ist die Einheit oder Ventil zwischen vorderen und Hauptkreislauf defekt so läuft die Bremsflüssigkeit direkt über den Entlüftungsschlauch ab.
->das ist Unsinn, hier saut es nur raus, wenn der Mechaniker überfüllt hat.
->und mit dem sichtbaren Behälter am Lenker gibts keine Verbindung, die Kreisläufe
sind durch Gehäusewände getrennt....

Ich würde unbedingt eine andere Werkstatt drüberschauen lassen!
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Hydraulikeinheit defekt

#3 Beitrag von hoppenstedt »

Was ist denn aus der Geschichte geworden? Austausch, Motorradverkauf, Klage...?
Grüße Alfred
Arns
Beiträge: 6
Registriert: 24. September 2011, 15:51

Re: Hydraulikeinheit defekt

#4 Beitrag von Arns »

Ich habe ein gebrauchtes Teil gekauft das noch
eingebaut wird. Werde sie dann wohl auch verkaufen.
Franz1954

Re: Hydraulikeinheit defekt

#5 Beitrag von Franz1954 »

Hi Arns
Was für ein Moped ist das den?
Arns
Beiträge: 6
Registriert: 24. September 2011, 15:51

Re: Hydraulikeinheit defekt

#6 Beitrag von Arns »

Es ist eine Rockster Bj. 2004 in Kupfer (Orange)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Hydraulikeinheit defekt

#7 Beitrag von Werner »

Warum willst sie verkaufen?? Is doch jetzt gerichtet und läuft
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: Hydraulikeinheit defekt

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe nachgefragt, weil ich wissen wollte ob es den Mopedtype auch ohne Bremsenmodulator gibt. Konnte aber im Internet zur Rockster keine Info finden. Die wird immer nur mit dem I-ABS beschrieben. Wenn es das Moped auch ohne Bremsenmodulator I-ABS gibt/gegeben hat, dann kann man es mit wenig Aufwand zurückbauen und ohne diesen Modulator fahren. Bei der R1200S kostet der Rückbau (wenn man es selber macht) etwa 150,- Euro. Dann hat man allerdings auch kein ABS mehr! Die Bremse geht dann offensichtlich genauso gut wie vorher, aber hat diese oft vom Ausfall betroffenen und sehr teueren Bremsmodulatoren dann nicht mehr. Wenn ein Moped, wie z.B. meine R1150RT ohne diesen Modulator nie gebaut wurde, dann hat man das Problem, dass man es zwar zurückbauen kann, aber große Probleme bei der Tüv_Abnahme hat. So jedenfalls die Aussagen des Tüv bei uns :( Hat es das Moped aber auch ohne den Modulator gegeben kommen einfach nur die orginalen Bremsleitungen Vorne und Hinten drann, und man ist wieder gut unterwegs.

Franz
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Hydraulikeinheit defekt

#9 Beitrag von Werner »

Also ich hab noch kein Ausfall ghabt und des bei 2 Rockster und des bei ~ 150tsd Kilometern

würd auch nie des ABS ausbaun
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: Hydraulikeinheit defekt

#10 Beitrag von Franz1954 »

Ja klar, das muß jeder selber wissen. Aber die im S-Boxer Forum, die zum Teil auf Rennstrecken unterwegs sind, sind von dem oft recht holprigen ABS nicht sehr angetan, weil sie deshalb schon in so mancher Kurve geradeaus fuhren. Und so haben sie das Ding ausgebaut, obwohl es noch funktionierte. Also die sagen, es ist ein viel gezielteres Bremsen möglich ohne dieses I-ABS.

Für meine Fahrweise ist das ABS eher eine zusätzliche Sicherheit, aber ich kann mir schon vorstellen dass man nicht erfreut ist, wenn man eine Kurve anbremst und dann das ABS im denkbar schlechtesten Moment die Bremse für 3-4 Meter völlig auf macht.

Ja und andere sagten eben, ich nehme die 2000,- Euro für einen neuen Bremsmodulator nicht in die Hand, sondern der Mist fliegt raus. Deshalb habe ich mich vorsorglich beim Tüv erkundigt, ob das bei meiner RT auch Problemlos möglich ist, falls ich mal vor dem Problem stehe dass mein BKV def. wäre. Aber meine gab und gibt es nur mit I-ABS und da were es offenbar dann schwierig, die Zulassung ohne BKV zu bekommen :(

Franz
Arns
Beiträge: 6
Registriert: 24. September 2011, 15:51

Re: Hydraulikeinheit defekt

#11 Beitrag von Arns »

Mich kotzt die Sache einfach ziehmlich an... es ist ein super Moped, sei es vom Aussehen oder von der Leistung.
Aber wenn der BKV mal hin ist, ist das Vertrauen auch weg... ich habe viel hin und her überlegt, ABS raus oder gleich verkaufen oder das Teil neukaufen. Ich denke dass mit dem Gebrauchtenteil der beste Konsens gefunden wurde, es ist ein Jahr neuer und weniger km drauf. Naja ich denke ich werde meine Rockster demnächst zum Verkauf ins Inet stellen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hydraulikeinheit defekt

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Werner hat geschrieben:Also ich hab noch kein Ausfall ghabt und des bei 2 Rockster und des bei ~ 150tsd Kilometern

würd auch nie des ABS ausbaun

:) Ja die Köpfe wollen es nicht Lesen, der BKV besteht aus ein paar etlichen ventilen und Federn die "wenn sie nicht bewegt werden Einrosten" also 1X pro Fahrt das ABS zur Arbeit zwingen und gut iss es. :)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Hydraulikeinheit defekt

#13 Beitrag von Werner »

Tja Helmi wem sagst des

Wer rastet der rostet ..... und das ist nicht nur bei uns so sondern auch beim KFZ. Is doch logisch das wenn bestimmte Teile zu wenig bewegt werden, dann zum Beispiel die Gummidichtungen verhärten und eventl. auch festbacken. Dann wundert man sich warum nix mehr geht oder kaputt ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Hydraulikeinheit defekt

#14 Beitrag von bmw peter »

Hier mal ein paar nette Bilder dazu. :)

http://www.wenzendorfer.de/ABS_Unit.html
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: Hydraulikeinheit defekt

#15 Beitrag von steffen55 »

Hallo Arns,

versuch es doch mal dort:

http://rhelectronics.de/de/reparatur-st ... nd-preise/
Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: Hydraulikeinheit defekt

#16 Beitrag von steffen55 »

Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Arns
Beiträge: 6
Registriert: 24. September 2011, 15:51

Re: Hydraulikeinheit defekt

#17 Beitrag von Arns »

Hallo Steffen,

danke für den Link, ich hatte schon dort angefragt.
Die reparieren leider nur die Elektronik nicht die Mechanik des I-ABS.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Hydraulikeinheit defekt

#18 Beitrag von Ollli »

Was mich wundert ist,

dass wegen ein paar Centartikeln in der Einheit alles weggeworfen wird und nicht daran gedacht wird, das Teil zu reparieren.
Können das die Werkstätten nicht mehr?

Der Motor ist ein China Mabuchi Motor wahrscheinlich der z.B. irgendwann mal einen kaputten Kommutator hat. Der Motor kostet keinen Euro in der Herstellung, erfordert aber eine zweitausend Euro Reparatur, wenn er hin ist.
Das versteht ich einfach nicht ganz.

Gibts da niemand, der das Teiln instand setzen kann. Dann könnte man das Ding einschicken und die Sache wäre geritzt.

Danke

OLI
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Hydraulikeinheit defekt

#19 Beitrag von dirk v »

zumindest für viele RT / RS / GS / K / LT / RT / C - Fahrer gibts Hoffnung:
ABS2 Reparatur

Vielleicht fassen sie ja irgendwann auch das I-ABS an, dann ist den R-Fahrern auch ne Menge Geld erspart.

Dirk
stratos
Beiträge: 1
Registriert: 7. Juni 2012, 23:40
Mopped(s): R850 R

Re: Hydraulikeinheit defekt

#20 Beitrag von stratos »

Moin, ich habe leider ein ähnliches Thema. Hier hat sich der hintere Bremskreis verabschiedet bzw. gem. Werkstatt ist hier nur noch eine Bremsleistung von ca. 40% vorhanden. Vorne beisst es noch richtig. Hinten muss so richtig reintreten, deswegen Dauerblinken der Kontrollleuchte.
Habe gestern mit einer Lady von R+H electronics gesprochen und die haben sich mittlerweile einen Prüfstand gebaut, dass I-ABS 1 Geräte auch repariert werden können. Derzeit Wartezeit 4-6 Wochen. und 700,- stolze Euronen sind zu zahlen. Na ja, besser als neu kaufen
Wo kann man den ein I-ABS gebraucht kaufen? Gibt es das überhaupt?. Doch nur wenn ein Moto geschlachtet wurde.

Gibt es noch andere Ideen? Wer ist denn der Hersteller? Kann der nicht so ein Ventilchen tauschen? Muss alles über BMW laufen? Es gibt doch gar nicht so viel von den Lieferanten. Bosch, ATE und vielleicht noch ne handvoll. Da wäre man doch viel besser aufgehoben. Aus dem Forum mal die Leute dieser Firmen scharf schalten und un Hilfe bitten. Neu kostet der Zauber mittlerweile stolze 2200,.€ Nä - ohne mich, dann wird repariert, wenn es nichts anderes gibt.

Also Hilfe wäre ganz wichtig
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Hydraulikeinheit defekt

#21 Beitrag von Ollli »

Mein abs ist noch nicht kaputt, aber deine Recherche ist super und wird vielleicht vielen hier helfen.

Danke

Oliver
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Hydraulikeinheit defekt

#22 Beitrag von FRS 3263 »

stratos hat geschrieben:... Wer ist denn der Hersteller? Kann der nicht so ein Ventilchen tauschen? Muss alles über BMW laufen? Es gibt doch gar nicht so viel von den Lieferanten. Bosch, ATE und vielleicht noch ne handvoll. Da wäre man doch viel besser aufgehoben. Aus dem Forum mal die Leute dieser Firmen scharf schalten und un Hilfe bitten. ...
Kannst du gerne versuchen. Der Hersteller war FTE: http://www.fte.de/
Arns
Beiträge: 6
Registriert: 24. September 2011, 15:51

Re: Hydraulikeinheit defekt

#23 Beitrag von Arns »

Servus,
@stratos: ich habe mein BKV über bike-teile.de gefunden, es gibt aber bestimmt noch ein paar Ersatzteile-Seiten.
Antworten