Festgerosteter Fußrastenbolzen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Festgerosteter Fußrastenbolzen

#1 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo zusammen,
die Fußraste (hinten rechts) bei meiner K rastet nicht richtig ein, d.h. klappert bei jeder Fahrbahnunebenheit.

Als ich heute die Fußraste abbauen wollte um zu sehen, was da los ist, bekam ich den Haltebolzen (Teil Nr.9) nicht aus der Fußraste, da er an ihr festgerostet ist.
Einsprühen mit WD 40, Schläge mit dem Hammer von unten gegen den Bolzen zeigen keine Wirkung - hat jemand eine Idee, wie das Teil zu lösen ist?

Gruß

Altboxer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 24
Registriert: 27. Juni 2004, 19:51
Wohnort: Niederbayern

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#2 Beitrag von fritz »

Alu festgerostet ?????
versuch mal den Bolzen mit einer Zange zu drehen.
Wir sind die Leute, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Festgerosteter Fußrastenbolzen

#3 Beitrag von LuK »

WD40 oder vergleichbare (kriechfähige) Produkte brauchen zeit zum wirken! Immer wieder einsprühen und in jede mögliche Richtung bewegen, damit das Kriechen beschleunigt bzw. ermöglicht wird. Irgendwann löst sich der Bolzen. - Habe bei mir die Bolzen gleich anfangs gegen Edelstahl ausgetauscht....


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#4 Beitrag von Thilo »

Genau,,,immer kräftig einsabbern...der löst sich schon. :wink:

Edelstahl und Alu verträgt sich auch nicht wirklich :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#5 Beitrag von LuK »

Thilo hat geschrieben:...Edelstahl und Alu verträgt sich auch nicht wirklich :wink:
...die 2 verstehen sich bei mir blendend :!: - ist mir nicht bekannt, dass da was "reagiert". Wenn Zink oder Tausalze ins Spiel kommen, sieht´s anders aus!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#6 Beitrag von Kleinnotte »

würde auch immer wieder gutes kriechendes Oel zum einsprühen benutzen.
Anmerkung: Fahre nun schon über 10Jahre dieses Mopped und hatte ehrlich gesagt an den genannten Bolzen noch nie Probleme. Habe aber auch noch nie Oel an der Stelle verwendet. Ich oele immer nur die Ständerschaniere :wink:

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

fritz hat geschrieben:Alu festgerostet ?????
versuch mal den Bolzen mit einer Zange zu drehen.

:) Fritz, der Bolzen ist mit Seeeeegering gesichert und wen der Klarlack ab ist der Salz- zugang frei. :) und Teil 6 7 8 ist aus FE.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#8 Beitrag von wolfgang »

Der Fritz hat da wirklich ein prob. Wenn es hinten klappert, stimmt etwas nicht. :lol: :lol: :lol:

Klappern kann das Ding nur wenn die Feder und die Kugel sich nicht mehr bewegen können. Du hast entweder Schlammdurchfahrten in dieser Höhe gemacht, sie abgelegt, deine Sozia hat immer den halben Acker an den Schuhen oder und das glaube ich, du hälst den Dampfstrahler wie ein Verrückter auf diese Stelle.

Wenn der Sicherungsring weg ist, WD40 nicht hilft, dann mach den Bolzen warm. Achte aber auf deine Gummiteile und deinen Lack, dann geht das Ding auch raus. Wenn alles nichts hilft, Methode Brutalo. Du bohrst das Ding raus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#9 Beitrag von Thilo »

:lol: Oder abflexen :lol:

Ich hatte auch noch nie Probs mit dem Bolzen :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#10 Beitrag von Alt-Boxer »

Danke für die Vorschläge!

Fazit: schmieren und salben hilft allenthalben?! Ich berichte, wie es weiter geht.

@Wolfgang: nix Hochdruckreiniger oder Ackerschlamm, die K hatte eine schwere Kindheit und Jugend in GB, stand bei Wind und Wetter nur - vor allem die rechte Seite hat wohl voll das Wetter abgekriegt - in der salzhaltigen Luft rum (Laufleistung ca. 20.000 km in 8 Jahren) :roll:

Gruß

Altboxer
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#11 Beitrag von Biker1966 »

Seegerring entfernen und den Szahlbolzen herraus treiben.
Dannach mit Schmiergelpapier oder einer Feile den Rost entfernen, mit Fett einsetzen und mit Seegerring wieder sicher. Auf Jahre wieder Ruhe,

viel Erfolg

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
Andy67
Beiträge: 37
Registriert: 14. Oktober 2010, 14:18
Mopped(s): K1200RS / K1200S
Wohnort: Spellen

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#12 Beitrag von Andy67 »

Ich mußte auch den Bolzen abflexen, obwohl ich ihn über Wochen immer wieder mit WD40 bearbeitet habe.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#13 Beitrag von Thilo »

:wink: Bevor ich mit der Flex angreife, würde ich den ganzen Träger abschrauben und mehrere Tage in Petroleum
baden. Das hält kein Rost aus :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#14 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Thilo hat geschrieben:...mehrere Tage in Petroleum
baden. Das hält kein Rost aus :wink:
... oder in einem ultraschall-bad. wenn möglich. ;)
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:roll: Bolzen (9) Ratschen Nuß 12er aufstecken, mit 5KG Vorschlag Hammer gegenhalten ,und den Bozen von unten mit 2 KG Fäustl lockern ,aber mit einen Schlag :!:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#16 Beitrag von Thilo »

:( die arme Ratsche, die arme Nuß :(
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja da muß er jetzt durch. Natürlich ohne Ratsche :)
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#18 Beitrag von Alt-Boxer »

helmi123 hat geschrieben::roll: Bolzen (9) Ratschen Nuß 12er aufstecken, mit 5KG Vorschlag Hammer gegenhalten ,und den Bozen von unten mit 2 KG Fäustl lockern ,aber mit einen Schlag :!:
Wäre vielleicht so gegangen, aber da ich schon vorher dem Bolzen einige Schläge verpasst hatte, war das untere Ende leicht aufgetrieben. Der Monteur meinens Vertrauens :D , der die Maschine jetzt zur Inspektion hatte, empfahl, bei diesem Problem lieber eine Schraubzwinge einzusetzen.

So blieb nur die Brutalo-Version ausbohren.

Gruß und alles Gute zu neuen Jahr!

Altboxer
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#19 Beitrag von Thilo »

:| Was für eine brutale Welt bricht auf unser zartes Eisenschwein herein :cry:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
elbstein
Beiträge: 226
Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
Wohnort: Kreis Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Festgerosteter Fußrastenbolzen

#20 Beitrag von elbstein »

Thilo hat geschrieben:Was für eine brutale Welt bricht auf unser zartes Eisenschwein herein
Oh man, die arme, :shock:
und dann noch...
Alt-Boxer hat geschrieben:die Brutalo-Version ausbohren

muss sich ja gefühlt haben wie beim Zahnarzt. :evil: Wie kann man nur so ....... sein??
Viele Grüße, Wolfgang

K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Antworten