Endschalldämpfer K1200S

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Markus_plus3
Beiträge: 94
Registriert: 15. Oktober 2011, 23:51
Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
Wohnort: 79331 Teningen

Endschalldämpfer K1200S

#1 Beitrag von Markus_plus3 »

Hallo zusammen,

das "Ofenrohr" meiner K12s ist rein ästhetisch nicht so der Hit, die vielen Sportendrohre find ich auch nicht so prickelnd. Besser gefällt mir der Endschalldämpfer der 1300er und ich bin entschlossen, einen solchen an mein Mopped zu bauen.

Wer von euch hat Erfahrung und kann mir Tipps geben? Erst mal rein technisch, ob das geht und welche Teile ich außer dem Topf noch beschaffen muss. Klar, am Ende geht's noch um die Frage trag ich's ein oder nicht - und was brauche ich dafür?

Jou, dann mal danke im Voraus!

Grüße
Markus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________

Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Endschalldämpfer K1200S

#2 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Markus,
also dein Geschmack in Eehren, aber ich halt` die Tüte meiner 13er GT auch nicht gerade für`n Strohhalm!
Wenn`s sich finaziell einrichten ließe, würd ich das Ding lieber gegen ein schmucke Rörchen von Tüten-Igor tauschen,
aber leider sind ja auch die teuersten am Markt. Mal sehen was das Christkind so bringt. :wink:

Eintragungstechnisch sehe ich da keine Probleme, da es sich ja um ein Bauteil eines "Schwestermodells" handelt,
was bei der Einzelabnahme für den Prüfer stets sehr hilfreich ist.
Ob das mit der Klappe so funktioniert weiß ich nicht, aber so weit ich weiß hat sich da von 12 nach 13 doch nix geändert, oder?
Und wie sich der Umbau auf die Leistung auswirkt kann man auch nur schwer sagen. :roll:
Viele Grüße
Gerd
Markus_plus3
Beiträge: 94
Registriert: 15. Oktober 2011, 23:51
Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
Wohnort: 79331 Teningen

Re: Endschalldämpfer K1200S

#3 Beitrag von Markus_plus3 »

Jou,

da hat doch bayernmacht1 vor genau einem Jahr die gleiche Frage gestellt - bin inzwischen auf das Thema gestoßen. Sieht also ganz gut aus, denn was bei der R geht sollte bei der S auch klappen. Nur hat Manne außer der Kopie vom Schein nicht verraten, was den TÜV-Ingenieur zum Eintrag bewogen hat. Welche Bescheinigungen hat's gebraucht?

Auf dem Photo scheint's mir, als sei der Topf ne gute Handbreit weiter vorne montiert als bei der 1300er. Stimmt das?

Ich werd mal sehen was draus wird. Auf jeden Fall geh ich's an. Wenn alles klappt, hab ich bald was ofofnrohrähnliches übrig :D

Gruß aus Freiburg
Markus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________

Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Endschalldämpfer K1200S

#4 Beitrag von Manne »

@ Markus;

:wink: ...........aus Erfahrung, nur so viel :

Der Originale sprich die " Fliegerbombe von Zeuna " ist gar kein so " schlechter " !

Zudem bringt eine Umrüstung auf den " kurzen der 13er " auch Nachteile mit sich!


Gruß

Manne
Markus_plus3
Beiträge: 94
Registriert: 15. Oktober 2011, 23:51
Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
Wohnort: 79331 Teningen

Re: Endschalldämpfer K1200S

#5 Beitrag von Markus_plus3 »

Hallo Manne,

wenn du von Nachteilen sprichst: welche meinst du damit konkret?

Weitere Frage: welche Papiere waren für den TÜV notwendig, um den Eintrag zu bekommen?

Danke im Voraus
Markus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________

Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Markus_plus3
Beiträge: 94
Registriert: 15. Oktober 2011, 23:51
Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
Wohnort: 79331 Teningen

Re: Endschalldämpfer K1200S

#6 Beitrag von Markus_plus3 »

Satz mit X....

Heute habe ich den ESD der 1300er montiert. Ging schnell, Schrauben fest, nochmal drüber mit dem Lappen, Motor an - geiler Soung :D

Kritischer Blick: das Ding streift am Hinterreifen :( :( :( Jou, 6"-Felge, breiter Reifen. Und da der Topf halt weiter vorne ansetzt liegt er enger an.

Einen andere Felge/Reifen will ich nicht montieren. Drum die Frage in die Runde: irgendwer hat die Nummer schon mal erfolgreich durchgezogen. Der kann sich bei mir beliebt machen, wenn er/sie von sich hören lässt. Gute Tipps sind gerne willkommen!

Grüße
Markus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________

Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Endschalldämpfer K1200S

#7 Beitrag von Yogi »

Kannst den Halter ein wenig nach aussen biegen, das geht !!

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Endschalldämpfer K1200S

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Yogi hat geschrieben:Kannst den Halter ein wenig nach aussen biegen, das geht !!
Yogi

oder Hau ihm eine rein :!: da wo er Gummi Rubbeld :)
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Endschalldämpfer K1200S

#9 Beitrag von Yogi »

Imma feste druff :lol:

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Endschalldämpfer K1200S

#10 Beitrag von Klaus (sfa) »

Rad ein bischen schräg einbauen geht nicht? :D
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Markus_plus3
Beiträge: 94
Registriert: 15. Oktober 2011, 23:51
Mopped(s): K1300GT, R100CS, K75Gespann
Wohnort: 79331 Teningen

Re: Endschalldämpfer K1200S

#11 Beitrag von Markus_plus3 »

"Der Originale sprich die " Fliegerbombe von Zeuna " ist gar kein so " schlechter " !
Zudem bringt eine Umrüstung auf den " kurzen der 13er " auch Nachteile mit sich!"
Mensch Jungs,

das (s.o.) und die folgenden Tipps sind genau das was mir weiterhilft. Soviel geballte technische Kompetenz - ich bin beeindruckt! Hilft mir tatsächlich weiter, aber nicht bei meiner K...

Grüße au sdem Süden
Markus
Grüße aus dem sonnigen Südbaden
Markus
______________________________

Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Endschalldämpfer K1200S

#12 Beitrag von Yogi »

Hast Post !
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Endschalldämpfer K1200S

#13 Beitrag von Manne »

:wink: .............." ANDERE " haben wohl auch schon die " Fliegerbombe ins Herz geschlossen ", sprich montiert............... :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karler
Beiträge: 26
Registriert: 25. Oktober 2011, 14:00
Kontaktdaten:

Re: Endschalldämpfer K1200S

#14 Beitrag von Karler »

Die Turbine ist wirklich Geschmackssache :D

Ich persönlich finde ja den Remus PowerCone für die BMW K1200S sehr geil oder den Laser, der im PowerCup gefahren wurde ...
aber kleiner ist wohl der PowerCone.
2do Liste Zubehör für meine BMW K1200RS:
höheres Windschild - - - in Arbeit
neuer Auspuff - - - in Arbeit
Antworten