wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen?
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen?
noch ne Frage,
wie kann ich die Leerlauf / Neutral Lampe im Relaiskasten anzapfen. Ich wollte nicht an das Kombiinstrument, weil ich das noch nicht ausgebaut habe und es doch wohl ziemlich kompliziert ist.
Hier mit komme ich auch nicht weiter:
http://k-technik.pytalhost.com/pdf/K1200%20Fahrwerk.pdf
Vielen Dank für eine Lösung
wie kann ich die Leerlauf / Neutral Lampe im Relaiskasten anzapfen. Ich wollte nicht an das Kombiinstrument, weil ich das noch nicht ausgebaut habe und es doch wohl ziemlich kompliziert ist.
Hier mit komme ich auch nicht weiter:
http://k-technik.pytalhost.com/pdf/K1200%20Fahrwerk.pdf
Vielen Dank für eine Lösung
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Anlasserrelais Pin.85 wenn das die passende Schaltung für dein Moped ist.
Eine andere Schaltung auch von einer "K1200" hat den Punkt gar nicht im Relaiskasten, da kann man ihn nur am Anlasserschalter abgreifen.
Aber offenbar immer auch am Kupplungs-Kontrollkontakt. Da müßte man ja auch gut hinkommen.
Franz
Eine andere Schaltung auch von einer "K1200" hat den Punkt gar nicht im Relaiskasten, da kann man ihn nur am Anlasserschalter abgreifen.
Aber offenbar immer auch am Kupplungs-Kontrollkontakt. Da müßte man ja auch gut hinkommen.
Franz
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen

Du bist einmal vor und einmal nach der Koppeldiode.
Ist gut Möglich, dass die Kontrollleuchte nicht im Relaiskasten verdrahtet ist.
@Franz,
was ist dein Ziel?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen

Kann aber auch irgend wo im Kabelbaum versteckt sein.
H9002 ist die Neutral-Kontrollleuchte
S9944 ist der Getriebeschalter
S9093 Seitenständer-Kontakt
K9130 Anlasserrelais
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Ist eigentlich wurst wo diese Diode ist. Die Ganganzeige finder im Anzeigemodul statt. Also hat das Ding auch die Nullleutung. in der Armatur. Da kommt ein Minus raus, der ja pber den Gleichrichter drüber geht ans Anlasserelais, das dann mit dem Plus vom Anlasserknopf anzieht. Ist neutral nicht eingelegt, dann bekommt das Anlasserrelais den Minus von der Null-Lampe nicht, und kann somit nicht anziehen wenn ich den Anlasser drücke. Also das Anlasserelais pin 85 Past schon. In meiner RT ist die Diode im Anlasserrelais mit drinn, und bekommt dem Minus dann über Pin 86b rein.
Franz
Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 29. November 2011, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
@Elbstein, was hast du damit vor ??
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen

Auf der Anodenseite der Diode liegt auch Massepotential an, wenn der Kupplungsschalter S9091 betätigt ist.
Auf der Kathodenseite erst, wenn Null-Gang drin ist

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
moin,
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe sie heute morgen nur mal schnell überflogen, weil ich natürlich mal wieder spät dran bin und los muss.
Ich möchte damit meine Bozzos im Leerlauf weg schalten. Denn wenn ich an der Ampel stehe und die Kupplung loslasse habe ich laute, rasselnde Geräusche vom Motor her. Die sind nicht da wenn die Bozzos aus sind. Mit dem Signal wollte ich ein Relais, Zeit verzögert, ansteuern. Ca. 0,5 - 1 sec.
Oder hat jemand noch einen anderen Tipp, wie ich das machen könnte?
Bis nachher..
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe sie heute morgen nur mal schnell überflogen, weil ich natürlich mal wieder spät dran bin und los muss.
Ich möchte damit meine Bozzos im Leerlauf weg schalten. Denn wenn ich an der Ampel stehe und die Kupplung loslasse habe ich laute, rasselnde Geräusche vom Motor her. Die sind nicht da wenn die Bozzos aus sind. Mit dem Signal wollte ich ein Relais, Zeit verzögert, ansteuern. Ca. 0,5 - 1 sec.
Oder hat jemand noch einen anderen Tipp, wie ich das machen könnte?
Bis nachher..
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Ja, da hast du recht. Bei seiner Anwendung wäre das nicht gut, weil dann die Scheinwerfer auch bei jedem Auskuppeln aus gehen würdenThilo hat geschrieben:Das ist nicht wurscht.
Auf der Anodenseite der Diode liegt auch Massepotential an, wenn der Kupplungsschalter S9091 betätigt ist.
Auf der Kathodenseite erst, wenn Null-Gang drin ist

Ich habe mal bei meiner RT nachgesehen. Da ist diese Diode im Anlasserelais mit drinn. Das hat da dann zwei Minuseingänge zur Relaiswiklung. Einer geht über die Diode, der andere (vom Kupplungsschalter) geht direkt an die Wiklung.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen

Das Rasseln ist der Anlasser Leerlauf .
Die Einheit Kompakt läßt sich leicht aus der Maske lösen: Du brauchst eine Lange




- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
hallo Helmi,
ich habe die Bozzos auf dem Blinkerschalter. Ist nur nervig, an der Ampel immer an und aus zu schalten. Deshalb sollte es automatisch gehen. Das Rasseln stört mich doch ganz schön. Aber wenn es der Anlasser ist, wieso verstärkt sich das Geräusch bei Belastung der Lichtmaschine?
Aber gut das du gerade da warst,
schau doch mal hier nach. Ich denke das du eine Antwort für mich hast.
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 82&t=51415
ich habe die Bozzos auf dem Blinkerschalter. Ist nur nervig, an der Ampel immer an und aus zu schalten. Deshalb sollte es automatisch gehen. Das Rasseln stört mich doch ganz schön. Aber wenn es der Anlasser ist, wieso verstärkt sich das Geräusch bei Belastung der Lichtmaschine?
Aber gut das du gerade da warst,

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 82&t=51415
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Hallo Freunde,
ich bin der Meinung, dass das Rasseln der Anlasserfreilauf (Helmi Du meintest das auch) und der Generatorantrieb sind. Und Geräuschveränderungen bei ein, bzw. ausschalten der Bozzos werden allein durch die Laständerungen des Generators mit den Drehzahländerungen des Motors dabei verursacht. Alles harmlos und o.k.!
ich bin der Meinung, dass das Rasseln der Anlasserfreilauf (Helmi Du meintest das auch) und der Generatorantrieb sind. Und Geräuschveränderungen bei ein, bzw. ausschalten der Bozzos werden allein durch die Laständerungen des Generators mit den Drehzahländerungen des Motors dabei verursacht. Alles harmlos und o.k.!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
vielleicht reicht es ja schon aus, wenn du nicht die ganz starken Glühlampen in die Bozzos steckst, bei den mitgelieferten (glaube ich) 55W-Lampen merkte ich auch deutliche Belastung des Lima-Antriebs im Leerlauf, habe jetzt die
(glaube ich) 35 W drin, Licht immer noch super, Lastgeräusche weg............
Gruß, Uwe
(glaube ich) 35 W drin, Licht immer noch super, Lastgeräusche weg............
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Ich bin auch mit der 35 W Lösung sehr zufrieden.ackerschiene hat geschrieben: 35 W drin, Licht immer noch super, Lastgeräusche weg............

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
na toll, ich ich such nach dem berühmten Punkt. Und ihr sagt mir jetzt das es mit 35 Watt gereicht hätte. Nun habe ich den Rest abgebaut und Dank Helmi mich an die Frontverkleidung gewagt. Das br/schw Kabel führt 12+ bei Leerlauf. Warum auch immer. Denn das ist die Minusleitung abgesichert durch eine Sperrdiode. Da werde ich ran gehen. Wenn ich die Schaltung habe, ich denke da an NE555, Berichte ich weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Was soll der Anlasser damit zu tun haben? Der läuft ja nicht mit. Aber die Lima braucht ein ganzes Ende mehr Kraft wenn sie 110 Watt mehr zu erzeugen hat, und der Motor rüttelt dann im Standgas ein bischen mehr.Klaus (sfa) hat geschrieben:Hallo Freunde,
ich bin der Meinung, dass das Rasseln der Anlasserfreilauf (Helmi Du meintest das auch)
Franz
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen

NE555 würde ich nicht nehmen.
Versuch nicht das Rad neu zu erfinden.
Ich würde das Teil hier bei Conrad versuchen: 503001 - 62
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Glühlampenwechsel vs. "Totalzerlegung" ..... dumm gelaufen
Drück dir die Daumen das sich er Aufwand lohnt !


Drück dir die Daumen das sich er Aufwand lohnt !
agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Franz 1954
Ich schrieb auch nicht dass der Anlasser mitläuft! Bitte schau Dir mal an, wie das Gelumpse da aufgebaut ist, dann verstehts Du was ich meinte.
Ich schrieb auch nicht dass der Anlasser mitläuft! Bitte schau Dir mal an, wie das Gelumpse da aufgebaut ist, dann verstehts Du was ich meinte.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Du hast ja auch nicht danach gefragtelbstein hat geschrieben:na toll, ich ich such nach dem berühmten Punkt. Und ihr sagt mir jetzt das es mit 35 Watt gereicht hätte.





Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
[quote="elbstein"]hallo Helmi,
ich habe die Bozzos auf dem Blinkerschalter. Ist nur nervig, an der Ampel immer an und aus zu schalten. Deshalb sollte es automatisch gehen.
belzebub mit Faulheit austreiben.
Der Anlasser Freilauf ist nur etwas schwergängig, und durch Standgas Anhebung wäre das Rasseln weg
.Außerdem ist die rechte immer am Lenker/ verhindert das Quuualmen unterm Helm 
ich habe die Bozzos auf dem Blinkerschalter. Ist nur nervig, an der Ampel immer an und aus zu schalten. Deshalb sollte es automatisch gehen.

Der Anlasser Freilauf ist nur etwas schwergängig, und durch Standgas Anhebung wäre das Rasseln weg


- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
na ja, ich habe sie zerlegt wegen der Kettenspannschiene. Und dann wurde es ein bisschen mehr. Aber der Winter ist noch lang.smoover hat geschrieben:Glühlampenwechsel vs. "Totalzerlegung" ..... dumm gelaufen
ja, ja, so sind sie die Fischköppe.helmi123 hat geschrieben:belzebub mit Faulheit austreiben.

Denk dran.... du bist mir noch ne Antwort schuldig.

https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 82&t=51415
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Wolfgang
,das Sicherheit Zertifikat ist 2008 Abgelaufen, ich kann es nicht öffnen. 
geht es ums Druckstück


geht es ums Druckstück

Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
Naja, wäre schön wenn du mir sagst was das mit der Lima zu tun hat. Der Anlasserfreilauf sorgt ja nur dafür, dass das Anlasserrizel nach den Anlasser wieder zurückgezogen wird, so dass der Anlasser nicht mitläuft. Aber ich sehe da keine Verbindung zur Lima??? O.K. der Motor rüttelt stärker, wenn er im Standgas mehr Leistung bringen soll und dadurch die Drehzahl runter geht. Und ich kann mir nur vorstellen dass das Rütteln dafür sorgt, dass die Anlasserachse dadurch ein wenig rein und raus gerüttelt wird. Aber ich kenne das nicht als "mormales" Geräusch bei einem Motor. Da müßte ja die Rückholfeder k.o. sein, die dieses Rizel nach dem Anlassen zurückzieht.Klaus (sfa) hat geschrieben:Franz 1954
Ich schrieb auch nicht dass der Anlasser mitläuft! Bitte schau Dir mal an, wie das Gelumpse da aufgebaut ist, dann verstehts Du was ich meinte.
Franz
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: wie kann ich die Leerlauf Lampe im Relaiskasten anzapfen
was meinst du damit?helmi123 hat geschrieben:,das Sicherheit Zertifikat ist 2008 Abgelaufen, ich kann es nicht öffnen.

Wenn du den anderen Beitrag von mir meinst:
welches Druckstück an der Kettenspannschiene ?
dann ja, es geht um das Druckstück in der Aluschiene.
Wie auf dem Foto zusehen ist, passt das gekaufte Kst. Teil nicht.
Ich wollte wissen ob ich das neue aus VA gedrehte nahmen kann.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051