Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Hallo erfahrene K-ler,
habe soeben eine kleine Runde gedreht und bei ca. 50km/h mal den Lenker los gelassen. Die Fuhre zog deutlich nach rechts
rüber. Durch Gewichtsverlagerung war geradeaus fahren zwar möglich, aber von meinen kettengetriebenen Motorrädern kenne
ich das so nicht. Wenn da der Lenker los gelassen wird, läuft die Fuhre schön geradeaus und ich kann auch gerade und entspannt
drauf sitzen bleiben.
Kommt das durch den Kardan oder ist das Mopped verzogen? Mache mir da echt Gedanken, weil die Maschine ja schon mal auf der Seite
gelegen hat. Spaltmaße an den oberen Verkleidungsecken sind auch nicht ganz identisch.
Fragende Grüße, Jörg-xx
habe soeben eine kleine Runde gedreht und bei ca. 50km/h mal den Lenker los gelassen. Die Fuhre zog deutlich nach rechts
rüber. Durch Gewichtsverlagerung war geradeaus fahren zwar möglich, aber von meinen kettengetriebenen Motorrädern kenne
ich das so nicht. Wenn da der Lenker los gelassen wird, läuft die Fuhre schön geradeaus und ich kann auch gerade und entspannt
drauf sitzen bleiben.
Kommt das durch den Kardan oder ist das Mopped verzogen? Mache mir da echt Gedanken, weil die Maschine ja schon mal auf der Seite
gelegen hat. Spaltmaße an den oberen Verkleidungsecken sind auch nicht ganz identisch.
Fragende Grüße, Jörg-xx
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Ist ganz normal Jörg!Joerg-xx hat geschrieben:habe soeben eine kleine Runde gedreht und bei ca. 50km/h mal den Lenker los gelassen. Die Fuhre zog deutlich nach rechts rüber.
(Wo in der BMW Anleitung steht, daß Du die Griffel vom Lenker nehmen sollst/darfst ?

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Habe noch keine Anleitung gelesen. Geht ja auch nicht wenn ich den Lenker nicht loslassen darf. 

Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 6. November 2011, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Fullquote entfernt
Grund: unnötiges Fullquote entfernt
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
ist eine ganz normale Angelegenheit und wenn es nicht mehr so ist, dann ist der Motor defekt
Gruß Jens



Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?


- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?

Ganz weg war es aber nie.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Vielen Dank an alle, die mir Unwissendem mit Antworten geholfen haben.
Die K scheint ja eine Diva mit einigen Marotten zu sein. Macht die Maschine ja
irgendwie auch interessant.
Bin gestern abwechselnd mit meiner ZX12 und der K1200 gefahren und war erstaunt
wie handlich sich die K1200 im direkten Vergleich bewegen läßt. Lediglich einmal eingeschlagene
Radien will sie nicht so leicht korrigieren lassen wie die Kawa. Und das Licht ist etwas schlechter.
Dafür sitzt der Mensch aber menschenwürdiger und wird nicht ganz so stark zum "heizen" verleitet.
Bums hat die K eigentlich genug, natürlich fehlen auf die ZX12 gute 45 Pferdchen, aber die braucht auf der Landstraße eh kein Mensch.
Gruß, Joerg-xx
Die K scheint ja eine Diva mit einigen Marotten zu sein. Macht die Maschine ja
irgendwie auch interessant.

Bin gestern abwechselnd mit meiner ZX12 und der K1200 gefahren und war erstaunt
wie handlich sich die K1200 im direkten Vergleich bewegen läßt. Lediglich einmal eingeschlagene
Radien will sie nicht so leicht korrigieren lassen wie die Kawa. Und das Licht ist etwas schlechter.
Dafür sitzt der Mensch aber menschenwürdiger und wird nicht ganz so stark zum "heizen" verleitet.
Bums hat die K eigentlich genug, natürlich fehlen auf die ZX12 gute 45 Pferdchen, aber die braucht auf der Landstraße eh kein Mensch.
Gruß, Joerg-xx
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Das Phänomen Rechtsdrall war mir auch bei den ersten Fahrten aufgfallen, ich meine, es liegt an den Kipp-/Drehmomenten, die durch den längs eingebauten Motor und die Kardanwelle entstehen - beim freihändigen Fahren läßt man das Gas loß, daher bremst die K über das Winkelgetriebe hinten ab und kippt dabei etwas nach rechts.
Zu den Kurvenradien denke ich, dass Du unbedingt auf korrekten Reifendruck achten solltest, wenn bei meiner 589 vorne ein halbes bar fehlt, hat man das Gefühl, man bräuchte beide Arme zum Lenken, die Fuhre wird dann vorn richtig schwergängig, mit dem richtigen Druck ist sie leichtfüßig wie ein Reh....
..und wenn Du deine K nicht mehr magst, ich hole sie gerne ab und stelle sie neben meine,
dann ist sie nicht so alleine im Winter
Gruß, Uwe
Zu den Kurvenradien denke ich, dass Du unbedingt auf korrekten Reifendruck achten solltest, wenn bei meiner 589 vorne ein halbes bar fehlt, hat man das Gefühl, man bräuchte beide Arme zum Lenken, die Fuhre wird dann vorn richtig schwergängig, mit dem richtigen Druck ist sie leichtfüßig wie ein Reh....
..und wenn Du deine K nicht mehr magst, ich hole sie gerne ab und stelle sie neben meine,
dann ist sie nicht so alleine im Winter
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Nee, das liegt an der Drehrichtung der Kurbelwelle, wenn du im Stand Gas gibst, merkst du das auch. Hat die Guzzi übrigens auch.ackerschiene hat geschrieben: es liegt an den Kipp-/Drehmomenten, die durch den längs eingebauten Motor und die Kardanwelle entstehen -

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Du hast ein Herz aus Gold, aber neben meiner Ninja sieht die "rote Diva" auch ganz nett aus.ackerschiene hat geschrieben:Das Phänomen Rechtsdrall war mir auch bei den ersten Fahrten aufgfallen, ich meine, es liegt an den Kipp-/Drehmomenten, die durch den längs eingebauten Motor und die Kardanwelle entstehen - beim freihändigen Fahren läßt man das Gas loß, daher bremst die K über das Winkelgetriebe hinten ab und kippt dabei etwas nach rechts.
Zu den Kurvenradien denke ich, dass Du unbedingt auf korrekten Reifendruck achten solltest, wenn bei meiner 589 vorne ein halbes bar fehlt, hat man das Gefühl, man bräuchte beide Arme zum Lenken, die Fuhre wird dann vorn richtig schwergängig, mit dem richtigen Druck ist sie leichtfüßig wie ein Reh....
..und wenn Du deine K nicht mehr magst, ich hole sie gerne ab und stelle sie neben meine,
dann ist sie nicht so alleine im Winter
Gruß, Uwe

"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Ich weiß, ich weiß, aber wer ist schon ohne Fehler....
?
Gruß, Uwe

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Rechtsdrall bei freihändigem fahren normal?
Nee, das liegt an der Drehrichtung der Kurbelwelle, wenn du im Stand Gas gibst, merkst du das auch. Hat die Guzzi übrigens auch.
[/quote]
Aber du gibst doch gar kein Gas- im Gegenteil, Herbert ...
Den Einfluß des Motors der Kurbelwelle hatte ich übrigens auch erwähnt.......
(Kipp-/Drehmomenten, die durch den längs eingebauten Motor ..)

Aber du gibst doch gar kein Gas- im Gegenteil, Herbert ...
Den Einfluß des Motors der Kurbelwelle hatte ich übrigens auch erwähnt.......
(Kipp-/Drehmomenten, die durch den längs eingebauten Motor ..)
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon