Was könnte das sein ???
Beim betätigen des Bremshebels (Vorderadbremse) hab ich zuerst ganz wenig Bremswirkung und wenn ich dann ein wenig fester zupacke, ist es wie wenn ich denn vollen Anker schmeiße ( sie lässt sich auf deutsch gesagt sehr sehr schlecht dosieren) und wenn ich den Bremshebel los lasse löst die bremse nicht sofort .... das ist ein Gefühl wie wenn jemand das ganze Motorrad zurück hält........
Hab mir heuer die Bremsflüßigkeit wechseln lassen und im Anschluß auch den obligaten Test beim Freundlichen gemacht.
danke im voraus für die zahlreichen Tipp´s
Toni aus Vienna
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas.... BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch BMW F 800 R in dezenten Weiß Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Ich habe mal von alten BMW Bremsschläuchen gelesen, die innen aufgequollen sind, und nur noch sehr wenig Bremsflüssigkeit durch lassen. Da ist das Gewebe innen offenbar schon zerstört. Also wenn ich langsam Bremse kommt wenig durch, wenn ich dann mehr bremse bläht sich der Schlauch am Engpass etwas auf und es kommt mehr Bremsflüssigkeit durch. Und schon greift die Bremse. Lässt man dann los, geht der Schlauch wieder zusammen, und lässt die Bremsflüssigkeit wieder schlecht durch. Somit bleibt die Bremse noch eine Zeit zu, weil die Bremsflüssigkeit nur sehr schlecht zurück fließt. Der Querschnitt eines solchen Schlauches sieht echt zum fürchten aus. Da möchte man sich nicht mehr drauf verlassen. Aber dein Moped hat glaube ich Bj.2002 Ob das dann schon sein kann weiß ich nicht. Nur die Beschreibung passt eigentlich zu dem Problem.
Ja Toni, wechsel der Bremsschläuche auf Stahlflex und es wird besser,das hätte aber dein Mechaniker mit dir schon besprechen sollen, wenn er denn gut ist.
Bremsschläuche oder Bremskolben oder HBZ. Es ist etwas größeres, wenn man selber nichts machen kann. Hast du tiefere Schrauberkenntnisse? Wenn nein ab zum .
Sollten wirklich die Bremsschläuche defekt sein, mußt du schauen warum. Ich kann es mir beid em Alter nicht so ganz vorstellen. Dass die aussen brüchig werden ja, aber das Gewebe innen ist für mich fraglich. Wenn das Gewebe innen defekt ist kann es auch eine noch eine andere Ursache geben. Irgendjemand hat keine Bremsflüssigkeit verwendet sondern etwas anderes. Wenn dem so ist, dann muß die Bremsanlage komplett raus und gesäubert werden inkl. Tausch aller Gummiteile. Wird beim BKV aber nkícht möglich sein, deshalb diese neu. Ich drück dir mal die Daumen.
es könnte aber auch sein, dass die Bremskolben klemmen, weil verdreckt bzw. Dichtungsgummi klemmt?
Wäre mal so eine von mir!
Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Tja jetzt weiß ich es......... die Schläuche sind dicht.....
die Kolben sind leichtgängig und die Bremsklötze auch .....
der reibt sich schon die Hände und sagt zu seinen Kindern "Dank eines K-Treibers bekommt ihr doch das I-Phon 4"
Frage: ... hat wer Ahnung was das in etwa Kosten könnte???
Ich danke jetzt schon für eure Anteilnahme
Grüße TONI
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas.... BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch BMW F 800 R in dezenten Weiß Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Hi Toni
Wenn du wieder Gummischläuche einbauen lässt, werden die wohl das Moped überleben. Warum also Stahlflex ? Wenn die Kosten eine wichtige Rolle spielen?
Die Schläuche können nicht die Welt kosten.
Und es gibt viele BMW Fahrer in Wien. Sicher auch welche die selber schrauben. Vielleicht hilft dir da einer der sich damit auskennt. Der Winter ist lange. Da ist locker Zeit das selber anzugehen. Aber es sollte schon jemand sein, der sich damit auskennt.
Es gibt ein Österreichisches Tourenfahrer Forum, indem sehr viele Wiener dabei sind, und ein Österreichisches BMW-RT Fahrer Forum, indem auch fast alles Wiener sind. Da sollte sich doch jemand finden lassen, der dich dabei unterstützt.
die K12 hat von Haus aus Stahlflex. Selber schrauben, selber entlüften nein. Wenn alles leichtgängig ist, kann es eigentlich nur an der BKV liegen und die müsste dein ohne Probleme überprüfen können. Der Satz Leitungen im freien Handel liegt so um die 200 €.
BMWler59 hat geschrieben:Tja jetzt weiß ich es......... die Schläuche sind dicht.....
Also ich habe da verstanden "die Schläuche sind dicht".
Das soll ja wohl heißen die lassen die Bremsflüssigkeit nicht mehr frei durch. Aber wenn das serienmässig schon Stahlflex sind .......die sollten doch dieses Problem gar nicht mehr haben ?
Hallo K -Treibergemeinde...
Meine hat Schlauchleitungen und keine Stahlflex.....
Hab ihr mal ins Eingeweide gegriffen und dabei gebremst, man spürt deutlich wie sich der Schlauch dehnt.
Jetzt werdet ihr mich gleich Steinigen .....
Der solls richten und kann sichs gleich behalten, ich werd auf eine 1200 GS umsteigen.
Grüße Toni
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas.... BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch BMW F 800 R in dezenten Weiß Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Einen Versuch ist es mir wert .. ..... und geflogen bin ich mit der K ja auch nicht.... hab ja immer meine Frau mit .. .. und bevor ich warte fahre ich gleich ein wenig langsamer..
Grüße Toni..
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas.... BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch BMW F 800 R in dezenten Weiß Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
die GS wirst Du permanent gegen Bregenz ..äh.. in den Begrenzer jagen
Ich hatte das Ding bei dem Wientreffen geliehen. Ich bin kuriert. Der Ernst der Sack ist mir immer im Rücken gehangen und hat gedrängelt mit seiner K. Den Berg hoch richtig Gas geben, steigt sie, dann kommt der Begrenzer und der Ernst war wieder da. So wie Petzi schreibt hat es bei mir absolut gestimmt.
Naja, es soll ja auch Leute geben, die ihr Glück nicht im Abzug suchen.
Ich bräuchte nicht mal die 95 PS der R1150RT. Und ich glaube dass mich das auch niemals interessieren wird. Was bei mir ein absolutes Auschlußkriterium ist, das ist der Motor der "K" der bei weitem nicht so schrauberfreundlich ist wie der Boxer. Einzelne Köpfe, einzelne Zylinder, keine Wasserkühlung die nur Probleme macht, ein rel. handlicher, unkomplizierter Motor ohne Steuerkette und Nockenwellen. Das hat schon was
ohne Steuerkette und Nockenwelle, was hast du da für einen Motor
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Kleinnotte hat geschrieben:ohne Steuerkette und Nockenwelle, was hast du da für einen Motor
Ich sagte ja gerade dass ich den Motor nicht haben will. Deshalb ist mir meine "R" lieber.
Na und ich würde mal sagen die "K" hat auch eine Steuerkette die die beiden Nockenwellen im Kopf antreibt. Die Steuerkette die im Leerlauf so schön rasselt.
Die "R" hat ja wohl Stössel und Kipphebel aber keine oben liegende Nockenwelle
Zuletzt geändert von Franz1954 am 6. November 2011, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
O.K. Aber jedenfalls die einzelnen Zylinder, die eizelnen Köpfe, und keine Wasserkühlung, das sind Dinge die mir sehr gut gefallen.
Franz
PS: Das weitere werde ich erst in dem Winter sehen. Ich mußte die Ventildeckel noch nicht runter machen. Aber jetzt habe ich mir gerade mal einen Plan angesehen, und mußte feststellen die hat doch tatsächlich Steuerketten in die Zylinder
Franz ,die Neu Fertigung Technik der Motoren werden nicht mehr Gegossen sondern "einzel Zylinder weise aneinander gereit " geht schneller und spart Gewicht
wolfgang hat geschrieben:Bei der K rasselt nicht die Steuerkette, wenn dem so wäre, wäre der Motor im Eimer.
Ach ja. Deshalb wird hier im Forum von dem klappern der Kette bei der K im Leerlauf gesprochen, das aber normal sein soll.
wolfgang hat geschrieben:Jeder 4-Takt Motor hat einen Antrieb für die Nockenwelle. Entweder Kette, Zahnräder, Königswelle oder Zahnriemen. Egal wie, aber dem ist so.
Ja, das ist schon klar. Was es da für Techniken gibt ist mit nicht verborgen geblieben, aber ich dachte die Boxer haben immer noch die Nockenwelle unten mit Stösselstangen in den Kopf rauf. Dabei ist das schon lange geändert.
Die meinen den Antrieb für die Lichtmaschine, dies ist auch normal. Wenn eine Steuerkette rasselt hat sie Spiel, wenn sie Spiel hat kann sie überspringen bei Lastwechsel.
aber ich dachte die Boxer haben immer noch die Nockenwelle unten mit Stösselstangen in den Kopf rauf.
Es ist egal wo die Nockenwelle sitzt, sie braucht immer einen Antrieb. Durchgesetzt haben sich nur Kette und Zahnriemen. Alles andere sind Exoten.