wie oft Gaszug wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

wie oft Gaszug wechseln

#1 Beitrag von TP. »

In welchen Intervallen sollte mal den Gaszug wechseln.

Wenn das Ding mal während der Fahrt reißt war es das. Dann hilft nur noch der ADAC.

Wie macht ihr das ?

Gruß Tommy
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: wie oft Gaszug wechseln

#2 Beitrag von wolfgang »

Kommt darauf an wieviele Kilometer du fährst. Ich wechsle so alle 2-3 Jahre und lege den alten Zug unter die Sitzbank. Der ADAC kann dir da auch nicht viel helfen, ausser einen Abschlepper holen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
ThomasM

Re: wie oft Gaszug wechseln

#3 Beitrag von ThomasM »

Reservezug und Schraubnippel - aber gebraucht hab´ich es noch nicht.

Na ja, wie heißt es so schön? Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... :wink:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: wie oft Gaszug wechseln

#4 Beitrag von aimypost »

Gar nicht, solange nicht optische Verschleißerscheinungen sichtbar sind.
Vor Saisonantritt und zwischendurch mal eine Sichtprüfung, das war`s.

Mein Zug an der Honda ist 19 Jahre alt geworden und beim Kupplungswechsel von der Werkstatt mitgewechselt worden.
Jetzt könnte man ja sagen "ok, Teflonbeschichtung ist aber weg gewesen", da kann ich nur sagen: gefühlt geht es nach dem Wechsel nicht leichter.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: wie oft Gaszug wechseln

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

TP. hat geschrieben:In welchen Intervallen sollte mal den Gaszug wechseln.
Wie macht ihr das ?
Gruß Tommy

Tommy, immer wen der Gasgriff Schwergängig mit dem ZEIGEFINGER und dem Daumen Horizontal nicht
mehr zurück SCHNAPPT. :(
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: wie oft Gaszug wechseln

#6 Beitrag von nargero »

Wenn man hin und wieder etwas Öl benutzt (WD40, Balistol, Caramba, oder irgend so was...) halten die Dinger eigentlich ziemlich lang.
Ich musste bisher nur 1x den Gaszug an meiner R45 wechseln -> nachdem die Karre 96.000 Kilometer hatte und 30 Jahre alt war...
Ein bisserl Pflege von den beweglichen Teilen wirkt da extrem Lebensverlängernd....
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: wie oft Gaszug wechseln

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: vor 30 Jahren war die Seele noch aus minderwertigem Stahldraht, aber doch nicht mehr im" Heute" im Zeitalter der Einspritzung. :)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: wie oft Gaszug wechseln

#8 Beitrag von aimypost »

nargero hat geschrieben:Wenn man hin und wieder etwas Öl benutzt (WD40, Balistol, Caramba, oder irgend so was...) halten die Dinger eigentlich ziemlich lang.
Gerade das mit dem "einfach ölen" würde ich nicht machen, dabei gibt es nur gute Chancen, dass sich die Teflonbeschichtung auflöst bzw. es darf nur das richtige Gleitmittel genommen werden; welches das bei Teflon ist, weiß ich jetzt auch nicht ad hoc.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: wie oft Gaszug wechseln

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Teflon braucht kein Gleitmittel. :lol:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: wie oft Gaszug wechseln

#10 Beitrag von aimypost »

:oops: :lol:
in der Tat, weiß auch nicht, hab` meine Züge auch noch nie geÖLT.
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: wie oft Gaszug wechseln

#11 Beitrag von nargero »

was auch immer die Theorie dazu sagt - ich "öle" alle meine Züge und beweglichen Teile 1-2x im Jahr und und hatte bisher keine Probs... wen sich da was auflöst, hat sich's bei keinem meiner Moppeds bisher negativ ausgewirkt... :? :?:
Eigentlich läuft da alles wie "geschmiert" :D
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
ThomasM

Re: wie oft Gaszug wechseln

#12 Beitrag von ThomasM »

..."Gerade das mit dem "einfach ölen" würde ich nicht machen"...


Ballistol, das gab´s schon in der kaiserlichen deutschen Armee, oder ein lösungsmittelfreies Silikon - Spray / Öl.

Wenn überhaupt ! Da hat Helmi vollkommen recht !

P.S. Welche Hausfrau ölt ihre Teflon-Pfannen ?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: wie oft Gaszug wechseln

#13 Beitrag von wolfgang »

P.S. Welche Hausfrau ölt ihre Teflon-Pfannen ?
Ich, bin aber auch keine Hausfrau :twisted: :twisted: :twisted:
wen sich da was auflöst,
Es löst sich nichts auf, es quillt auff und dadurch klemmt der Zug.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
yildirim
Beiträge: 7
Registriert: 23. Februar 2011, 00:17

Re: wie oft Gaszug wechseln

#14 Beitrag von yildirim »

Hallo,
es hält sich weiterhin das Gerücht "Teflon (PTFE) wird von Ölen angegriffen, bzw. es quillt".
PTFE ist sehr reaktionsträge, mit Ölen verändert sich da nichts.
Einfach mal nach PTFE googeln.
Vile Grüße,
Erol
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: wie oft Gaszug wechseln

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Erol, WD 40 ist kein Öl im Sinn von Gleitmittel, es kann Kriechen :) ,die Frage war aber ab wann wir Wechseln. :)
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: wie oft Gaszug wechseln

#16 Beitrag von Lutz_K12 »

Also, meine 12er ist von 04/98 und der Gaszug ist immer noch der originale, warum wechseln? Wenn der Zug immer schön regelmässig von Anschlag zu Anschlag bewegt wird (ist bei meiner der Fall, bin mehrmals im Jahr im königlichen Park in Monza), verhockt da auch nix, das Ding ist immer noch so leichtgängig wie am Anfang.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: wie oft Gaszug wechseln

#17 Beitrag von wolfgang »

Mir hat es auf 60 tkm schon 2 verfranzt. Bevor ich bei Wind und Wetter einen Gaszug unterwegs wechsle, schmeiß ich das Ding eben vorher heraus. Die 20 € bringen mich nicht um.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: wie oft Gaszug wechseln

#18 Beitrag von Pezi »

Lutz_K12 hat geschrieben:Also, meine 12er ist von 04/98 und der Gaszug ist immer noch der originale, warum wechseln?
Bei meiner 07/99 mit 60tkm ditto!

Gach sollten wir hier eine Umfrage anleiern, ob Wolfgang ein Montagskind ist? ... :?: :?:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

wie oft Gaszug wechseln

#19 Beitrag von LuK »

Hab auch noch den 1. und geht leicht! Es treten da ja keine riesigen Kräfte auf, es sei denn, einer meint, der Endanschlag sei nur der Druckpunkt für den "kick-Down" ... ;-)


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: wie oft Gaszug wechseln

#20 Beitrag von Kleinnotte »

hatte auch bei keiner meiner zwei K...´s den Zug wechseln müssen............ Kick Down finde ich super, muss ich mal probieren ob da noch was geht und ein Turbo eingeschaltet wird :lol: :lol: :lol:


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: wie oft Gaszug wechseln

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:P Antwort auf alle: Knackpunkt ist die Blech Klemme am Lüfter - :!:
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: wie oft Gaszug wechseln

#22 Beitrag von Kleinnotte »

:shock: Lüfter :?:
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: wie oft Gaszug wechseln

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja - linke Seite " Lüfter Rahmen" manche sowie Wolle Klemmen denzug dort zufest der wird dann ins breite gedrückt :)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: wie oft Gaszug wechseln

#24 Beitrag von wolfgang »

Nein, meine waren oben bzw. unten am Einlauf gefranzt. Die Verlegung ist ein Thema bei der K. Ich bin auch überzeugt, wenn der eine oder andere ihn ausbaut, wird er sich wundern. Mein Zug war auch leichtgängig, eben mit Franzen dran.

Jungs ihr müsst auch an dem Ding drehen beim Fahren, nicht nur statisch auf einer Stellung bleiben. Das Ding muß sich bewegen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: wie oft Gaszug wechseln

#25 Beitrag von Lutz_K12 »

wolfgang hat geschrieben:
Jungs ihr müsst auch an dem Ding drehen beim Fahren, nicht nur statisch auf einer Stellung bleiben. Das Ding muß sich bewegen.
Eben, sag ich ja, aber bei laufendem Motor und möglichst auf einer Rennstrecke, schön weit, bis an den Anschlag. :wink:
Antworten