K - Frage(n)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Oktober 2011, 14:21
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Sprockhövel
K - Frage(n)
Hallo,
als bisheriger "Nochnicht-BMW-Fahrer" benötige ich einmal Eure Hilfe.
Ich habe eine BMW K1200R probegefahren und seitdem geht mir dieses "Ding" nicht mehr aus dem Kopf.
Das Objekt der Begierde ist von EZL 09/2006, 1.Hand, lückenloses Scheckheft, Unfallfrei, sehr gepflegt, 60.000er Inspektion neu, Preis 5.800,- Euro. Sie hat außer Heizgriffen keine elektronischen Helferlein - sprich ABS o.ä. Händlerverkauf.
Die Probefahrt hat mich sehr beeindruckt, nicht nur wegen der Power (fahre jetzt auch ein 143PS Motorrad), sondern wegen der Fahragilität.
Das einzige was mich vom "Spontankauf" abhielt waren die (vielen?) Kilometer und das der Motor im Leerlauf, ich sage mal, unregelmäßige mechanische Lebensäußerungen von sich gab. Ich kenne bis jetzt nur japanische Motoren und die liefen alle sehr "seidig".
Meine Fragen an Euch:
1.) Was haltet Ihr vom Preis-/Leistungsverhältnis?
2.) Was sagt Ihr zur Laufleistung?
3.) Auf was muß ich achten?
4.) Ist das mit dem Motorenlauf normal?
Freue mich auf Eure Antworten und Meinungen.
DANKE !!!
als bisheriger "Nochnicht-BMW-Fahrer" benötige ich einmal Eure Hilfe.
Ich habe eine BMW K1200R probegefahren und seitdem geht mir dieses "Ding" nicht mehr aus dem Kopf.
Das Objekt der Begierde ist von EZL 09/2006, 1.Hand, lückenloses Scheckheft, Unfallfrei, sehr gepflegt, 60.000er Inspektion neu, Preis 5.800,- Euro. Sie hat außer Heizgriffen keine elektronischen Helferlein - sprich ABS o.ä. Händlerverkauf.
Die Probefahrt hat mich sehr beeindruckt, nicht nur wegen der Power (fahre jetzt auch ein 143PS Motorrad), sondern wegen der Fahragilität.
Das einzige was mich vom "Spontankauf" abhielt waren die (vielen?) Kilometer und das der Motor im Leerlauf, ich sage mal, unregelmäßige mechanische Lebensäußerungen von sich gab. Ich kenne bis jetzt nur japanische Motoren und die liefen alle sehr "seidig".
Meine Fragen an Euch:
1.) Was haltet Ihr vom Preis-/Leistungsverhältnis?
2.) Was sagt Ihr zur Laufleistung?
3.) Auf was muß ich achten?
4.) Ist das mit dem Motorenlauf normal?
Freue mich auf Eure Antworten und Meinungen.
DANKE !!!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: K - Frage(n)
scheint OKHuskyPower hat geschrieben:1.) Was haltet Ihr vom Preis-/Leistungsverhältnis?
manchmal loht es, einen paar "Mark" mehr in die Hand zu nehmenHuskyPower hat geschrieben:2.) Was sagt Ihr zur Laufleistung?

Bei dem Bike greift die Car-Garantie Bike kaum noch

wurden alle Rückrufe erledigtHuskyPower hat geschrieben:3.) Auf was muß ich achten?

wenn die Fuhre kalt ist, kann das sein; warm nichtHuskyPower hat geschrieben:4.) Ist das mit dem Motorenlauf normal?
Wenn man auf Helferlein verzichten kann, dann auf ESA, DWA, RDC, ASC, BC ......
aber ... ich würde kein Bike ohne ABS kaufen


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Oktober 2011, 14:21
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Sprockhövel
Re: K - Frage(n)
Hallo Frank,
erstmal vielen Dank für Deine Antworten.
An diesem Motorrad fand ich bestechend:
1.) Optischer Zustand und das lückenlose Scheckheft.
2.) In meiner Region (Kreis EN) gibt es keine K zu diesem Preis (Schnäppchen??).
3.) Der Händler ist bis vor kurzem selber Motorradrennen gefahren und hat mein Veto (BMW ohne ABS) mit den Worten abgetan, das es kein Mensch brauche und nur für Probleme sorgt...!
4.) Der Motorlauf: Auf meiner Probefahrt habe ich nach ca. 10 Minuten Fahrzeit an einer Ampel halten müssen. Gang raus Leerlauf - keine Kupplung gezogen. Der Motor läuft gleichmaßig, macht aber in unregelmäßigen Abständen für mich ungewöhnliche Motorgeräusche. Wenn ich es ungefähr beschreiben kann, so würde ich sagen, als ob irgendwelche Teile im Motor "in Bewegung" sind. D.h. er läuft ruhig, gleichmäßig, aber dann klackern, wieder ruhig, klackern. Bin nach dem Ampelstopp noch mal eine Strecke zügig unterwegs gewesen, dann habe ich wieder angehalten, Gang raus, Leerlauf, keine Kupplung gezogen - Motoräußerungen waren wieder da. Passierte nicht mit gezogener Kupplung.
Wenn das nicht gewesen wäre, wäre die K schon in meinem Besitz.
Sicherlich hätte ich schon gerne eine BMW mit ABS, da ich mir aber ursprünglich eine R1100S Boxercup (die hat kein ABS) kaufen wollte und an meiner jetzigen Maschine auch kein ABS habe, war es mir (erstmal) nicht so wichtig. Auch habe ich in einigen BMW Foren von den technischen Problemen von und mit den elektronischen Helferlein gelesen, gerade ABS.
Was mir nur Gedanken macht sind die "Lebensäußerungen" des Motors und wie sieht das mit den Laufleistungen des K-Motors aus?
Der Händler ist ein "freier" Händler (mit einer sehr großen Auswahl gebrauchter BMW) und hat mir zugesichert, daß ich beim Kauf natürlich die Gewährleitung bekomme (...ich bin ja schließlich ein Meisterbetrieb...).
Was tun ???
erstmal vielen Dank für Deine Antworten.
An diesem Motorrad fand ich bestechend:
1.) Optischer Zustand und das lückenlose Scheckheft.
2.) In meiner Region (Kreis EN) gibt es keine K zu diesem Preis (Schnäppchen??).
3.) Der Händler ist bis vor kurzem selber Motorradrennen gefahren und hat mein Veto (BMW ohne ABS) mit den Worten abgetan, das es kein Mensch brauche und nur für Probleme sorgt...!
4.) Der Motorlauf: Auf meiner Probefahrt habe ich nach ca. 10 Minuten Fahrzeit an einer Ampel halten müssen. Gang raus Leerlauf - keine Kupplung gezogen. Der Motor läuft gleichmaßig, macht aber in unregelmäßigen Abständen für mich ungewöhnliche Motorgeräusche. Wenn ich es ungefähr beschreiben kann, so würde ich sagen, als ob irgendwelche Teile im Motor "in Bewegung" sind. D.h. er läuft ruhig, gleichmäßig, aber dann klackern, wieder ruhig, klackern. Bin nach dem Ampelstopp noch mal eine Strecke zügig unterwegs gewesen, dann habe ich wieder angehalten, Gang raus, Leerlauf, keine Kupplung gezogen - Motoräußerungen waren wieder da. Passierte nicht mit gezogener Kupplung.
Wenn das nicht gewesen wäre, wäre die K schon in meinem Besitz.
Sicherlich hätte ich schon gerne eine BMW mit ABS, da ich mir aber ursprünglich eine R1100S Boxercup (die hat kein ABS) kaufen wollte und an meiner jetzigen Maschine auch kein ABS habe, war es mir (erstmal) nicht so wichtig. Auch habe ich in einigen BMW Foren von den technischen Problemen von und mit den elektronischen Helferlein gelesen, gerade ABS.
Was mir nur Gedanken macht sind die "Lebensäußerungen" des Motors und wie sieht das mit den Laufleistungen des K-Motors aus?
Der Händler ist ein "freier" Händler (mit einer sehr großen Auswahl gebrauchter BMW) und hat mir zugesichert, daß ich beim Kauf natürlich die Gewährleitung bekomme (...ich bin ja schließlich ein Meisterbetrieb...).
Was tun ???
-
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
Re: K - Frage(n)
braucht kein Mensch , was ist das für eine Aussage und wieso werden immer mehr Motorräder mit ABS ausgestattet? Ich will meines nicht missen !HuskyPower hat geschrieben:Hallo Frank,
3.) Der Händler ist bis vor kurzem selber Motorradrennen gefahren und hat mein Veto (BMW ohne ABS) mit den Worten abgetan, das es kein Mensch brauche und nur für Probleme sorgt...!
Das klappern hat meine nicht , ist Wohl bei dem Modell ein weiterer Punkt in der Sonderaustattung.
Jürgen
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: K - Frage(n)
Also auf das ABS möchte ich nicht mehr verzichten, auf unruhigen Leerlauf und klappern dabei kann ich gerne Verzichten.
Preis ist vielleicht ein wenig hoch wenn nix Extra ist, Laufleistung ist okay.
Bei der CarGarantie zahlst Du bei Schäden etwas 20% der reinen Materialkosten
Gruß
Yogi
Preis ist vielleicht ein wenig hoch wenn nix Extra ist, Laufleistung ist okay.
Bei der CarGarantie zahlst Du bei Schäden etwas 20% der reinen Materialkosten
Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. Mai 2007, 14:10
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: Bad Homburg
Re: K - Frage(n)
Hallo,
ich kenne deine finazillen Möglichkeiten nicht.
Der Preis ist wohl o.k.
Was das fehlende ABS angeht musst Du selbst entscheiden, was Du für einen Fahrstil spez. bei Regen etc. hast
Ich persönlich würde aber keine K1200 vor Bj. 2007 kaufen wegen dem Bremskraftverstärker.
Das ist für mich ein absolutes k.o. Kriterium.
Ab 2007 wurde dieser "Mist" wieder rückgängig gemacht.
Auszug aus dem Wiki, Thema Modellpflege:
2007
Farben
titansilber-metallic/cosmicblue-metallic / nachtschwarz uni, Rahmenfarbe: schwarz, Felgenfarbe: cosmicblue
nachtschwarz uni, Rahmenfarbe: silber, Felgenfarbe: silber
weißaluminium-metallic matt, Rahmenfarbe: schwarz, Felgenfarbe: sonnengelb
Modellpflege
neues Integral-ABS (ohne Bremskraftverstärker)
Reifendruckkontrollsystem (RDC; Option)
Antriebsschlupfregelung (ASC; Option)
Sonstiges
Ölwechsel im Endantrieb beim 1000 km-Service erforderlich
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... dellpflege
mfg
Klaus-Dieter
ich kenne deine finazillen Möglichkeiten nicht.
Der Preis ist wohl o.k.
Was das fehlende ABS angeht musst Du selbst entscheiden, was Du für einen Fahrstil spez. bei Regen etc. hast
Ich persönlich würde aber keine K1200 vor Bj. 2007 kaufen wegen dem Bremskraftverstärker.
Das ist für mich ein absolutes k.o. Kriterium.
Ab 2007 wurde dieser "Mist" wieder rückgängig gemacht.
Auszug aus dem Wiki, Thema Modellpflege:
2007
Farben
titansilber-metallic/cosmicblue-metallic / nachtschwarz uni, Rahmenfarbe: schwarz, Felgenfarbe: cosmicblue
nachtschwarz uni, Rahmenfarbe: silber, Felgenfarbe: silber
weißaluminium-metallic matt, Rahmenfarbe: schwarz, Felgenfarbe: sonnengelb
Modellpflege
neues Integral-ABS (ohne Bremskraftverstärker)
Reifendruckkontrollsystem (RDC; Option)
Antriebsschlupfregelung (ASC; Option)
Sonstiges
Ölwechsel im Endantrieb beim 1000 km-Service erforderlich
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... dellpflege
mfg
Klaus-Dieter
K1300R, Bj 2015, S1000RR, Bj 2015
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K - Frage(n)
klrapp hat geschrieben:Hallo,
Ich persönlich würde aber keine K1200 vor Bj. 2007 kaufen wegen dem Bremskraftverstärker.
Das ist für mich ein absolutes k.o. Kriterium.
Ab 2007 wurde dieser "Mist" wieder rückgängig gemacht.
Klaus-Dieter

Wegen dem Mist ab BJ 2007


-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: K - Frage(n)
Hi Husky Power,
mein Sohn hat seine KR am Samstag beim
abgestellt.
Kostet zwar ein wenig mehr, aber Preis ist grundsätzlich Verhandlungssache.
Dafür hat sie nur die Hälfte an Kilometern, lückenloses Scheckheft, alle Features
incl. PC 5 und Schaltautomat.
Letztes Jahr wurde noch die Aktion mit 13er Kupplung und hydr. Kettenspanner mitgenommen.
Das sind nämlich wahrscheinlich die Geräusche, die Du gehört hast.
Bild:
http://share.peco-germany.com/cms/image ... 226815.JPG
Beschreibung:
http://share.peco-germany.com/cms/files ... 226841.pdf
Selbstvertändlich sind alle Umbauten eingetragen.
Da wir nebenan im MK wohnen, ist anschauen, bzw. kurzfristige Probefahrt jederzeit möglich.
Schick einfach eine PN.
mein Sohn hat seine KR am Samstag beim

Kostet zwar ein wenig mehr, aber Preis ist grundsätzlich Verhandlungssache.
Dafür hat sie nur die Hälfte an Kilometern, lückenloses Scheckheft, alle Features
incl. PC 5 und Schaltautomat.
Letztes Jahr wurde noch die Aktion mit 13er Kupplung und hydr. Kettenspanner mitgenommen.
Das sind nämlich wahrscheinlich die Geräusche, die Du gehört hast.

Bild:
http://share.peco-germany.com/cms/image ... 226815.JPG
Beschreibung:
http://share.peco-germany.com/cms/files ... 226841.pdf
Selbstvertändlich sind alle Umbauten eingetragen.
Da wir nebenan im MK wohnen, ist anschauen, bzw. kurzfristige Probefahrt jederzeit möglich.
Schick einfach eine PN.
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: K - Frage(n)
Gefühlsmäßig würde ich, wenn ich die K länger fahren wollte,
zu Achims 13er tendieren. Wenn man damit noch km machen will,
ist sie das klar jüngere Bike, und die dicksten Probleme hat sie ja wohl hinter sich.
Womit sich dann auch wieder der Preis rechnet.
zu Achims 13er tendieren. Wenn man damit noch km machen will,
ist sie das klar jüngere Bike, und die dicksten Probleme hat sie ja wohl hinter sich.
Womit sich dann auch wieder der Preis rechnet.

Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: K - Frage(n)
Bergaufbremser hat geschrieben:Gefühlsmäßig würde ich, wenn ich die K länger fahren wollte,
zu Achims 13er tendieren. Wenn man damit noch km machen will,
ist sie das klar jüngere Bike, und die dicksten Probleme hat sie ja wohl hinter sich.
Womit sich dann auch wieder der Preis rechnet.
Achtung, ist eine 12er und von meinem Sohn.
Er trennt sich auch nur schweren Herzens von ihr,
hat aber jetzt als 2.Bike eine 12er GS mit der er fast wunschlos glücklich ist.

- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 11:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: K - Frage(n)
Moin Achim,
oh hoppla, sorry!
Aber ich würd trotzdem im Zeifelsfall zum jüngeren Mopped tendieren.
Was nutzt mir der Preisvorteil am Anfang mit mehr Kilometer,
wenn ich nach einiger Zeit feststelle, das die Kiste bei 60 oder 65 000 die Reparatursaison eröffnet hat.
(Solche "Baustellen" hab ich hinter mir, heute möcht ich fahren!)
oh hoppla, sorry!
Aber ich würd trotzdem im Zeifelsfall zum jüngeren Mopped tendieren.
Was nutzt mir der Preisvorteil am Anfang mit mehr Kilometer,
wenn ich nach einiger Zeit feststelle, das die Kiste bei 60 oder 65 000 die Reparatursaison eröffnet hat.
(Solche "Baustellen" hab ich hinter mir, heute möcht ich fahren!)
Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Oktober 2011, 14:21
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Sprockhövel
Re: K - Frage(n)
Hallo Ihr K-ler,
erstmal vielen Dank für Eure Tipps.
Heute ist es passiert! Ich habe mir eine K1200S gekauft.
Ein paar Fakten zur Info:
Erstzulassung 06/2006, 28.000km, ABS, ESA, BC, Heizgriffe, LASER-Auspuff und noch einige Zubehör-Teile. Blau-Weiß und im Top-Zustand. Wartungsrechnungen und Dokumente anbei. Gekauft beim Händler.
Preis 7.400,-Euro.
Habe damit am Samstag erst eine kleine Probefahrt gemacht, nochmal am Montag eine ausgiebigere und heute nochmal Autobahn und Land-/Stadtstrassen...
An dem Motorrad stimmte für mich technisch und optisch alles. So konnte ich mich mit dem Kauf nicht mehr zurück halten.
Ich bekomme noch neue Reifen, Jahresinspektion und TÜV dazu.
Ich hoffe das ich meine Entscheidung nicht bereue und soviel Spaß und Freude wie mit meinem bisherigen Motorrad haben werde.
Vielleicht sieht man sich ja in der nächsten Saison und kann mal "ne Runde" gemeinsam drehen!!!
In diesem Sinne...
Der NEUE (auf BMW)
erstmal vielen Dank für Eure Tipps.
Heute ist es passiert! Ich habe mir eine K1200S gekauft.
Ein paar Fakten zur Info:
Erstzulassung 06/2006, 28.000km, ABS, ESA, BC, Heizgriffe, LASER-Auspuff und noch einige Zubehör-Teile. Blau-Weiß und im Top-Zustand. Wartungsrechnungen und Dokumente anbei. Gekauft beim Händler.
Preis 7.400,-Euro.
Habe damit am Samstag erst eine kleine Probefahrt gemacht, nochmal am Montag eine ausgiebigere und heute nochmal Autobahn und Land-/Stadtstrassen...
An dem Motorrad stimmte für mich technisch und optisch alles. So konnte ich mich mit dem Kauf nicht mehr zurück halten.
Ich bekomme noch neue Reifen, Jahresinspektion und TÜV dazu.
Ich hoffe das ich meine Entscheidung nicht bereue und soviel Spaß und Freude wie mit meinem bisherigen Motorrad haben werde.
Vielleicht sieht man sich ja in der nächsten Saison und kann mal "ne Runde" gemeinsam drehen!!!
In diesem Sinne...
Der NEUE (auf BMW)
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: K - Frage(n)
Na dann herzlichen Glückwunsch!
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: K - Frage(n)
... und auch von mir ein herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen Moped´s, gute Restsaison und einen tollen Neustart in 2012.
Bin auf deine Meinung zum Fahrverhalten usw. jetzt schon gespannt. Also lass es uns wissen.
Gruß Jens
Bin auf deine Meinung zum Fahrverhalten usw. jetzt schon gespannt. Also lass es uns wissen.
Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- handstreich
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. September 2010, 21:38
- Mopped(s): K1300R
- Wohnort: zwischen Lüneburg und Hamburg
Re: K - Frage(n)
...na dann, Glückwunsch!
Beste Grüße
Michael
"Man kann eine eigene Meinung haben, muß man aber nicht
Michael
"Man kann eine eigene Meinung haben, muß man aber nicht