Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperatur

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#26 Beitrag von helix07 »

und wenn es nicht am Wasserkreislauf läge.. sondern am Oelkreislauf?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#27 Beitrag von wolfgang »

sondern am Oelkreislauf?
In der Theorie bestimmt möglich, aber dann hätte er wohl schon einen Motorschaden. Ich denke er muß jetzt noch an die Wasserpumpe oder eben den :D nochmals nerven.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ravecury
Beiträge: 17
Registriert: 23. August 2009, 23:02
Skype: Ravecury
Mopped(s): MZ Skorpion,ETZ250,K1200RS/K12
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#28 Beitrag von Ravecury »

Hallöchen,
ich dachte daß ich endlich fertig wäre aber es hört sich ja anscheinend leider nicht so an :(
Heute hab ich meinem :D das fällige Geld überreicht und ihn noch einmal drauf angesprochen.
Er meinte, daß bei den K1200 (altes Model bis 2001) und bei der 1100er die Temperaturnadel meist in der Mitte bleibt und bei meinem Modell (4/2001) der Lüfter erst kurz vorm bzw am roten Bereich anspringt.
Dann hat er die Dicke noch einmal laufen lassen und empfand aber auch, daß (nach dem die Lüfter anprangen) die Temperatur evtl etwas zu langsam runter geht.
Der :D wird mal Rücksprache mit München halten und nachfragen was für Ideen sie haben bzw was sie dazu meinen.
Im Grunde ist ja alles bis auf die Wapu erledigt.
Zylinderkopf kann es auch nicht sein, denn der :D erzählte mir, daß sie den CO Gehalt als erstes gemessen haben.

Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit habe, werd ich wohl mal den Deckel öffnen und gucken ob das Rad fest drauf sitzt oder Spiel hat.
Hoffentlich mach ich da alles richtig :?

Mir fiel auch gestern bei einer längeren Ausfahrt auf, daß die Temperatur (Tempo 60,3.Gang ca 5 KM gefahren) immer kurz vorm roten Bereich war, sprich die Lüfter meist liefen.
Die Aussentemperatur lag gbei ca 13 Grad.
Wenn ich etwas schneller (140Km/h 6.Gang) fahre ,dann geht die Anzeige bis knapp über die Hälfte.
So bald ich die Autobahn verlasse und langsamer werde, geht die Temp wieder in Richtung Lüfterbetrieb.
Wie gesagt, die Dicke wird im Moment nicht mehr zu heiß und es sprechen die Lüfter an.
Dies war vorher nicht der Fall.

Gruß und danke daß Ihr Euch weiter für mich nen Kopf macht,
Orti
Freddie lebt!!!
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#29 Beitrag von soester »

Ravecury hat geschrieben:
Mir fiel auch gestern bei einer längeren Ausfahrt auf, daß die Temperatur (Tempo 60,3.Gang ca 5 KM gefahren) immer kurz vorm roten Bereich war, sprich die Lüfter meist liefen.
Gruß und danke daß Ihr Euch weiter für mich nen Kopf macht,
Orti
Hallo
ja wenn ich 5 km mit 60KM im Stadtverkehr rumeiere ist meine Dicke auch im bzw am roten Bereich , gehts dann aber zügig weiter steht die Temperaturanzeige in der Mitte - also alles OK aus meiner Sicht.
Gruß aus der Kirmeshochburg
Engelbert

http://www.allerheiligenkirmes.de/
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
Ravecury
Beiträge: 17
Registriert: 23. August 2009, 23:02
Skype: Ravecury
Mopped(s): MZ Skorpion,ETZ250,K1200RS/K12
Wohnort: Dortmund

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#30 Beitrag von Ravecury »

@ Soester: Ich bin die 5 Km aber Nonstop gefahren, das heißt ohne Ampelpause.
Ist das dann auch normal bei Deiner Dicken?

Gruß,
orti
Freddie lebt!!!
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#31 Beitrag von soester »

Hallo Orti
Ja so ist es bei so langsamen Tempo wirds dem Motor wärmer :) -und es ist kaum Kühlung durch den Fahrtwind vorhanden, also im Stadtverkehr bzw bei Bummeltempo wird es meiner Dicken auch wärmer.

Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Fragen zum Ölwechsel (Motor,Getriebe) und Kühlertemperat

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) was Eiert ihr darum, wie hoch war die Drehzahl im 3ten bei 60.

Und geh endlich ans Thermostat-Stekerchen an der Kombi .....Öl-Wasserpumpe :idea: .
Antworten