Bastelei war angesagt...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Raste
Beiträge: 14
Registriert: 6. Oktober 2011, 14:52
Mopped(s): K1200RS, Yamaha XT600, TRX850
Wohnort: Berlin

Bastelei war angesagt...

#1 Beitrag von Raste »

So, heute endlich mal Zeit gefunden um die Dicke zu machen.

Gekauft mit 24700 Km, mit heutigen Stand 25100. Letzte Inspektion bei 23300 Km vor knapp 2 Jahren.
Nach dem Kauf, hatte ich schon 0,4 Liter Motoröl absaugen lassen, weil überfüllt. Bj. 97.

Aufn Plan stand ÖL-Wechsel Motor, Getriebe, Kardan.
Zündkerzen, Luftfilter
Kupplung entlüfen
Bremsbeläge vorne/hinten, und entlüften.

Kein Ding eigentlich, dachte ich mir so und voller Tatendrang um 11 Uhr nachm Frühstück angefangen :-)

Verkleidung ab und mich schön von hinten nach vorne Duchgearbeitet.

Angefangen mit dem Wechsel der Öle.

Kardan war kein Problem, lief alles wie am Schnürchen. Beim Getriebe schon die erste Überraschung:

Nach dem Lösen der Einfüllschraube, kam mir erstmal geschätzte 0,5 Liter Öl entgegen und tropfte schön auf die Bühne.
Hmmm, sollte das Getriebeöl nicht nur bis zur Unterkante Einfüllschraube gefüllt werden. Werkstattbuch raus, ne ich habe richtig gelesen.
Na, da hat der Mechaniker nicht sauber gearbeitet, wie beim Motoröl.

Nachdem auch das Frisch war, weiter zum Motoröl. Nächste Überraschung. Zwei der Drei Imbussschrauben an der Ölfilterabdeckung Rund gewesen.
Toll geht ja schon Super weiter. Nach etlicher Fummelei die Schrauben rausbekommen. Schaue mir den Deckel mit Dichtung an, hmm wat klebt denn da dran. Einen O-Ring konnte ich noch erkennen, der Rest war irgendeine Mumpe, wie Silikon, welches scheinbar zum Dicht machen benutzt wurde. Da kommt doch eigentlich eine richtige Dichtung rauf, oder?
Alles Sauber bekommen, Ölfilter gewechselt, Frisches ÖL rein und ab zum Entlüften der Kupplung. (Die Kupplung kam meist immer im aller letzten drittel des Hebels) Nachdem auch die endlich entlüftet war, da war nicht wenig an kleinen Bläschen zu sehen. (Habe nen knappen halben Liter gebraucht, bis es wirklich klar war.) Ohh was für ein Wunder, sie kam jetzt etwas früher und die Gänge gehen jetzt besser rein.

Luftfilter, das war nen Akt. Tank ab, mache ich nie wieder ohne Schnellkupplung an den Leitungen. Mein Gott was für ne Sauerrei, zum Glück war sie nur noch 1/4 Voll. Luftfilter und Zündkerzen sahen noch Super aus, wenigstens etwas.

Bremsen hinten, hatten noch 1,5mm drauf. Auf Grund der wenigen Kilometer, seit der letzten Inspektion, hätte das da schon gemacht werden müssen. Die waren da unter Garantie schon an der Verschleißgrenze.
ist es eigentlich normal, dass die Schrauben der Sattelbefestigungen ohne Kleber verschraubt werden? Ich habs auf jeden Fall jetzt gemacht, sicher ist sicher.
Kötze Vorne sahen Sie noch ganz gut aus, aber wenn man schon dabei ist, dann raus mit den alten Klötzen. Bremsscheiben war OK.

Bremsen entlüften lief auch ohne Probleme.

Aber was haben die beim Befüllen der Öle gemacht? Oder habe ich was Falsch gemacht? Die Maschine auf dem Seitenständer gestellt und dann Befüllt. Warum kam aus dem Getriebe nachm Lösen der Einfüllschraube so viel Öl? Hat der Azubi es nicht geschafft, die Dicke auf den Hauptständer zu stellen?, ich weiss es nicht. Auf jeden Fall, die Jährlichen ÖL-Wechsel, mache ich in Zukunft lieber selber!


Grüße Markus
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bastelei war angesagt...

#2 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Markus,

deine Frage mit dem Getriebeoel, kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Verstehe absolut nicht, wie man denn überhaupt so viel Oel in´s Getriebe bekommt :?:
Zum Thema Luftfilter: Hast du denn einen neuen eingebaut? Und wenn ja, hoffentlich doch einen Dauerluftfilter, denn wie du ja selber festgestellt hast, ist es nicht gerade die schnellste Arbeit an unserer Dicken.

Wünsche dir nun viel Spass und Freude mit deiner neunen Dicken.


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Raste
Beiträge: 14
Registriert: 6. Oktober 2011, 14:52
Mopped(s): K1200RS, Yamaha XT600, TRX850
Wohnort: Berlin

Re: Bastelei war angesagt...

#3 Beitrag von Raste »

Moin,

Luftfilter habe ich drinne gelassen, nen bissel ausgeblasen, war aber Sauber. Ist aber nen guter Tipp mit dem Dauerfilter, werde ich das nächste Mal ins Auge fassen. Mache an den Tankleitungen eh noch Schnellverschlüsse ran. Haben sich den die Metall-Dingens bewährt? gab mal einen Post darüber, finde ich nur gerade nicht.

Für mich die einzige Erklärung, entweder über die Getriebeebtlüftung befüllt, oder die Dicke auf den Seitenständer gestellt.
Wenn sie auf dem Seitenständer stand, war das Motoröl im Sichtfenster auch richtig im Schauglas zu sehen. (zwischen Mitte und oberen Strich)
Aufm Hauptständer sah es natürlich anders aus :evil:


So mal sehen, was die Zukunft noch alles an den Tag legt.

Grüße Markus

P.S..: R.I.P Simoncelli, tragischer Unfall bei der MotoGP!
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

Re: Bastelei war angesagt...

#4 Beitrag von BMWIngo »

Hallo Markus,

habe ich richtig gehört, "Dauerluftfilter" ???????? Gibt es den wirklich???????? Wie soll das funktionieren?????????????? Egal ob Papier oder Metall, es setzen sich alle zu, oder??????????????

Grüße,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Nolimit

Re: Bastelei war angesagt...

#5 Beitrag von Nolimit »

BMWIngo hat geschrieben:Hallo Markus,

habe ich richtig gehört, "Dauerluftfilter" ???????? Gibt es den wirklich???????? Wie soll das funktionieren?????????????? Egal ob Papier oder Metall, es setzen sich alle zu, oder??????????????

Grüße,
Ingo

K&N oder BMC sind aus Baumwolle und zum auswaschen...!!!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bastelei war angesagt...

#6 Beitrag von bmw peter »

... und auswaschen kann man im Eimer mit warmen Prilwasser, danach richtig trocknen lassen. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

Re: Bastelei war angesagt...

#7 Beitrag von BMWIngo »

............dann bleibt die Montage aber trotzdem nicht aus. Somit kann ich gleich gegen Neu tauschen! :lol:

Grüße,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bastelei war angesagt...

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BMWIngo hat geschrieben:............dann bleibt die Montage aber trotzdem nicht aus.

Grüße,
Ingo

:lol: Stimmt Ingo, aber erst nach 60.000 KM
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bastelei war angesagt...

#9 Beitrag von Kleinnotte »

genau, nur alle 60TKm muss man mal nachgucken und bei Bedarf auswaschen :wink: :wink: :wink:
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten