Gekauft mit 24700 Km, mit heutigen Stand 25100. Letzte Inspektion bei 23300 Km vor knapp 2 Jahren.
Nach dem Kauf, hatte ich schon 0,4 Liter Motoröl absaugen lassen, weil überfüllt. Bj. 97.
Aufn Plan stand ÖL-Wechsel Motor, Getriebe, Kardan.
Zündkerzen, Luftfilter
Kupplung entlüfen
Bremsbeläge vorne/hinten, und entlüften.
Kein Ding eigentlich, dachte ich mir so und voller Tatendrang um 11 Uhr nachm Frühstück angefangen

Verkleidung ab und mich schön von hinten nach vorne Duchgearbeitet.
Angefangen mit dem Wechsel der Öle.
Kardan war kein Problem, lief alles wie am Schnürchen. Beim Getriebe schon die erste Überraschung:
Nach dem Lösen der Einfüllschraube, kam mir erstmal geschätzte 0,5 Liter Öl entgegen und tropfte schön auf die Bühne.
Hmmm, sollte das Getriebeöl nicht nur bis zur Unterkante Einfüllschraube gefüllt werden. Werkstattbuch raus, ne ich habe richtig gelesen.
Na, da hat der Mechaniker nicht sauber gearbeitet, wie beim Motoröl.
Nachdem auch das Frisch war, weiter zum Motoröl. Nächste Überraschung. Zwei der Drei Imbussschrauben an der Ölfilterabdeckung Rund gewesen.
Toll geht ja schon Super weiter. Nach etlicher Fummelei die Schrauben rausbekommen. Schaue mir den Deckel mit Dichtung an, hmm wat klebt denn da dran. Einen O-Ring konnte ich noch erkennen, der Rest war irgendeine Mumpe, wie Silikon, welches scheinbar zum Dicht machen benutzt wurde. Da kommt doch eigentlich eine richtige Dichtung rauf, oder?
Alles Sauber bekommen, Ölfilter gewechselt, Frisches ÖL rein und ab zum Entlüften der Kupplung. (Die Kupplung kam meist immer im aller letzten drittel des Hebels) Nachdem auch die endlich entlüftet war, da war nicht wenig an kleinen Bläschen zu sehen. (Habe nen knappen halben Liter gebraucht, bis es wirklich klar war.) Ohh was für ein Wunder, sie kam jetzt etwas früher und die Gänge gehen jetzt besser rein.
Luftfilter, das war nen Akt. Tank ab, mache ich nie wieder ohne Schnellkupplung an den Leitungen. Mein Gott was für ne Sauerrei, zum Glück war sie nur noch 1/4 Voll. Luftfilter und Zündkerzen sahen noch Super aus, wenigstens etwas.
Bremsen hinten, hatten noch 1,5mm drauf. Auf Grund der wenigen Kilometer, seit der letzten Inspektion, hätte das da schon gemacht werden müssen. Die waren da unter Garantie schon an der Verschleißgrenze.
ist es eigentlich normal, dass die Schrauben der Sattelbefestigungen ohne Kleber verschraubt werden? Ich habs auf jeden Fall jetzt gemacht, sicher ist sicher.
Kötze Vorne sahen Sie noch ganz gut aus, aber wenn man schon dabei ist, dann raus mit den alten Klötzen. Bremsscheiben war OK.
Bremsen entlüften lief auch ohne Probleme.
Aber was haben die beim Befüllen der Öle gemacht? Oder habe ich was Falsch gemacht? Die Maschine auf dem Seitenständer gestellt und dann Befüllt. Warum kam aus dem Getriebe nachm Lösen der Einfüllschraube so viel Öl? Hat der Azubi es nicht geschafft, die Dicke auf den Hauptständer zu stellen?, ich weiss es nicht. Auf jeden Fall, die Jährlichen ÖL-Wechsel, mache ich in Zukunft lieber selber!
Grüße Markus