Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brennen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brennen

#1 Beitrag von Kerni_iii »

Hallo zusammmen,

bei meiner R1150R Bj. 2003 habe ich seit einigen Tagen den Fehler, dass die Blinkerfrequenz manchmal doppelt so schnell ist als normal.

Normalerweise ist das ja das Zeichen, dass eine Lampe ausgefallen ist, weil der Widerstand größer geworden ist.

Bei mir leuchten aber alle Lampen. Beim links Blinken kommt es öfter vor als beim rechts Blinken. Bei der Warnblinkfunktion habe ich den Fehler noch nicht festgestellt.

Die Sockel der Lampen und des Blinkerrelais habe ich schon auf Oxidation überprüft, aber nichts festgestellt. Alle Kontaktflächen gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber der Fehler bleibt.

Kennt Ihr noch eine typische Fehlerquelle?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!


Gruß
Michael
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#2 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Bei meiner LT ,als auch bei meinem Audi, war das bisher immer ein Zeichen, daß sich das Blinkerrelais langsam verabschiedet.
Grund:Rückstände auf den Kontakten oder defekte Spulen

Gruß aus den Niederländischen Bergen
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#3 Beitrag von Kerni_iii »

Zwischenzeitlich auch den Blinkgeber gewechselt, aber leider keine Veränderung.

Der Blinkgeber ist übrigens vollelektronisch ohne Relais.

Hat niemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann seine Lösung des Problems Posten.

Gruß
Michael
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#4 Beitrag von Franz1954 »

Also ich habe mal irgendwo mit bekommen, dass die Birnen zweifaden Birnen sind. Und wenn einer der beiden Fäden sich verabschiedet dann ist der Widerstand an der Birne doppelt so hoch. Damit ist gewährleistet dass die Birne immer noch 50% gibt, aber die Elektronik schon feststellt dass die Birne nicht mehr fit ist. Weiß jetzt nicht ob das beim Blinker auch so ist, aber wäre ne Möglichkeit. Dass eine Wendel nicht mehr eindeutig Kontakt hat.

Franz
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#5 Beitrag von Kerni_iii »

Nee, es handelt sich um eine reine Blinkerlampe mit einem Wendel.

Eine kombinierte Schlusslichtlampe/Bremslampe hat 2 Wendel.

Dass kann es also nicht sein.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#6 Beitrag von Werner »

Des hab ich auch noch nicht gehört das Blinkerfunzeln 'ne 2-Fadenlampe is. Für was solt des gut sein????

Was ich mir eher vorstellen kann wäre ein Masseproblem
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#7 Beitrag von Franz1954 »

Werner hat geschrieben: .........Für was solt des gut sein????
Dann ist das wohl nur beim Rücklicht? Ich habe bis jetzt nur eine neuen Lampe fürs Fahrlicht benötigt, und kenne daher die anderen Birnen noch nicht. Aber ich habe gelesen, ich denke mal hier im Forum, dass man bei der BMW für wichtige Lampen die Birnen mit dem zwei Glühwendeln benutzt, weil dann die Elektronik einen Schaden an der Glühbirne bereits erkennt, wenn ein Glühfaden ab ist, und die Birne dann aber trotzdem noch brennt, weil sie zwei Glühwendeln hat. Eine sehr sinnvolle Einrichtung denke ich.

Franz

PS: Hier habe ich das gelesen. viewtopic.php?f=78&t=48279&p=440476&hil ... en#p440476
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#8 Beitrag von Werner »

Das Rücklicht hat eine 2 Fadenbirne. Der eine Faden ist für das Fahrlicht und der andre für das Bremslicht da.
Hat aber mit den Blinkern gar nix zu tun. Außerdem hat die 1150'ger noch nicht so viel Elektronik an Bord wie die 1200'er.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#9 Beitrag von Franz1954 »

Und ich dachte schon BMW hat sich da mal Gedanken zur Sicherheit der Motorradfahrer gemacht. Man hat ja nun mal nur ein Rücklicht, da wäre es schon gut wenn man immer noch ein Rücklicht hat, wenn ein Faden durchgebrannt ist. :evil:

Ein Faden fürs Rücklicht und einer fürs Bemslicht, das ist ja normaler 0-8-15 Standart.
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#10 Beitrag von Dieter_N »

Die kombinierte Rücklicht-/Bremslichbirne hat zwei Glühfäden, einen für das Rücklicht (~38Ohm entspr. 5W bei 13,8V), einen für das Bremslicht (~9Ohm entspr. 21W bei 13,8V).

Da das Rücklicht eine viel längere Brenndauer hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zuerst ausfällt, recht hoch. Nun könnte die Stromüberwachung der Fahrzeugelektronik einfach nur fest stellen, dass kein Strom mehr fließt und dies lediglich anzeigen.

Dank findiger Ingenieure und moderner Elektronik ist es heute zusätzlich möglich, nach außen hin die volle Funktionalität darzustellen. Dazu wird der noch intakte Bremslichtglühfaden mit ~6,7V betrieben, wobei dieser eine Leistung von 5W aufnimmt. Beim Bremsen wird die Spannung auf die vollen ~13,8V angehoben, was wieder zu einer Leistungsaufnahme von 21W führt. Gleichwohl wird die Birne richtigerweise als defekt angezeigt und sollte baldigst ausgetauscht werden.
Gruß
Dieter_N
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#11 Beitrag von Franz1954 »

Dieter_N hat geschrieben:Dank findiger Ingenieure und moderner Elektronik ist es heute zusätzlich möglich, nach außen hin die volle Funktionalität darzustellen. Dazu wird der noch intakte Bremslichtglühfaden mit ~6,7V betrieben, wobei dieser eine Leistung von 5W aufnimmt. Beim Bremsen wird die Spannung auf die vollen ~13,8V angehoben, was wieder zu einer Leistungsaufnahme von 21W führt. Gleichwohl wird die Birne richtigerweise als defekt angezeigt und sollte baldigst ausgetauscht werden.
Hi Dieter
Ist das dann an den neueren BMW´s im Einsatz? ......oder ist es nur das was möglich wäre wenn BMW Lust hätte es umzusetzten?
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#12 Beitrag von Dieter_N »

Franz1954 hat geschrieben: Hi Dieter
Ist das dann an den neueren BMW´s im Einsatz? ......oder ist es nur das was möglich wäre wenn BMW Lust hätte es umzusetzten?
Meines Wissens an den 1200ern so umgesetzt (und vermutlich an allen, die neuer sind und nicht schon LED haben).
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#13 Beitrag von bmw peter »

Das ist mindestens bei allen BMWes ab I-ABS vorhanden :!:

Wenn der Bremskaftverstärker in einer Tour summt und keine Ursache an den beiden Bremslichtschaltern zu finden ist, dann sollte man mal die hintere Birne tauschen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#14 Beitrag von Werner »

bmw peter hat geschrieben:Das ist mindestens bei allen BMWes ab I-ABS vorhanden :!:

Wenn der Bremskaftverstärker in einer Tour summt und keine Ursache an den beiden Bremslichtschaltern zu finden ist, dann sollte man mal die hintere Birne tauschen.
Hey Peter :roll:

Was haben denn nu der Bremskraftverstärker mit den Blinkerbirnen zu tun????
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#15 Beitrag von Franz1954 »

Werner hat geschrieben: Was haben denn nu der Bremskraftverstärker mit den Blinkerbirnen zu tun????
Naja, da wird er wohl die Bremslicht-Birne meinen.

Franz
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#16 Beitrag von bmw peter »

Mano Werner,

die mit I-ABS haben doch alle auch den BKV. Oder ?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#17 Beitrag von Werner »

Was hat das mit den Blinkern zu tun.

Soweit ich des mitrkiegt hab blinken die 4 gelben Birnen am Möpi ab und zu zu schnell ...... setz doch mal dei Brille auf und lies was oben steht
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#18 Beitrag von bmw peter »

Meine Antwort ist mehr für den Franz gedacht, der die Funktion in den Blinkerbirnen vermutet hat. :roll:

Diese Funktion trifft aber nur auf das Brems-/Rücklicht zu. 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#19 Beitrag von Kerni_iii »

Gestern habe ich mal von meinen weißen Blinkern (weiße Streuscheibe+gelbe Birnen) auf die Originale (gelbe Streuscheibe + weiße Birnen) umgebaut.

Ohne Erfolg!

Meine Vermutung war, dass vielleicht die Stromaufnahme anders ist.

Die Suche geht weiter.

Am Wochenende werde ich mal den Tank abbauen und nach der Batterie sehen, ggf. diese Ersetzen.

Das muss doch zu finden sein...
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#20 Beitrag von Franz1954 »

Batterie kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Batterie so platt ist, dass es sich auf die Elektronik auswirkt, dann hättest du mehr Probleme.

Das schnelle Blinken meldet dass an einer Blinkerlampe kein, oder zu wenig Strom fliest. Das kann auch passieren, wenn irgend eine Steckverbindung vom Blinkrelais zur Blinkerlampe, oder eine Masse zur Blinkerlampe schlecht ist.

Ich weiß jetzt gerade nicht, war das auf beiden Seiten, oder nur eine Seite.

Wenn es mal rechts und mal links passiert, würde ich eher auf die Masseverbindung tippen, denn die ist für die Rechte und die Linke Blinkerlampe am selben Punkt versorgt. Dann könntest du mal beide Blinker hinten provisorisch mit einer guten Masse versorgen. Wenn dann der Fehler bleibt, beide Blinker vorne mit einer guten provisorisch Masse verbinden.

Wenn das Provisorium hinten oder vorne zum Erfolg führt, dann musst du eben diese beiden Blinker mit einer neuen Masse verbinden.

Das wäre jetzt mal mein vorgehen, wenn der Fehler mal rechts mal links ist.

Franz
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#21 Beitrag von Kerni_iii »

Lt. Stromlaufplan sind an der Batterie 3 verschiedene Massepunkte am Minuspol angeschlossen. Einer davon könnte ja einen etwas schlechteren Kontakt haben, was zu einem etwas geringeren Stromfluss führen könnte, der wiederum die Warnfunktion im Blinkerrelais aktiviert.

Optisch ist aber nichts zu erkennen. Alle Lampen scheinen gleichmäßig hell zu leuchten.
Franz1954

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#22 Beitrag von Franz1954 »

Ja, dass die Lampen per Augenschein gleich hell sind ist seltsam. Aber das Blinkrelais hast du ja gewechselt, also scheint das Problem wirklich der zu niedrige Stromfluß zu sein. Und da der Fehler mal rechts und mal links ist, kommt eigentlich nur die Masse in Frage, denn der Plus kommt rechts über einen anderen Weg als links.

Das ist eine blöde Störung :( Wenn es dauernd wäre, dann kann man es rausmessen. Aber wenn das nur Zeitweise auftaucht :evil:
Dafa
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mai 2011, 06:10
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Karlsruhe

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#23 Beitrag von Dafa »

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem an einer R1100R. Bereits neues Relais eingebaut und nochmals zusätzlich ein drittes getestet. Alle Birnen erneuert. Auch der Händler konnte nichts finden.

Tritt links und rechts auf.

Seltsam ist, dass das Problem erst nach einer gewissen Fahrzeit auftritt bzw. nach überschreiten einer höheren Geschwindigkeit. Zu Beginn der Fahrten ist immer alles fein.

Gruß

Dafa
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#24 Beitrag von Kerni_iii »

Hallo zusammen,

Heute habe ich mal den Tank abgebaut und nach der Batterie gesehen. Die Kontakte waren alle tip-top und trotzdem eine neuen Batterie eingebaut. Leider kein Erfolg.

Außerdem alle zugänglichen Steckverbinder geöffnet und etwas Kontaktspray eingespritzt, auch kein Erfolg.

Dann noch direkt von der Batterie eine Masse zu den Blinkern gelegt, wieder nichts.

Selbst ein Blinkrelais geopfert und die Modifikation von Powerboxer vorgenommen. Selbst damit sporadisch eine hohe Blinkfrequenz. ( Also erfüllt nach meiner Erkenntnis diese Schaltungsänderung ihren Zweck nicht.)

Es kann also fast nur im Bereich der + Versorgung sein.

Welche Bordspannung habt ihr eigentlich z.B. An der Ladebuchse bei laufendem Motor?

Eventuell stimmt ja mit dem Spannungsregler etwas nicht?

Ist der Blinker eigentlich nicht abgesichert? Im Wartungsheft ist dieser nicht benannt und ich kann alle Sicherungen ziehen, der Blinker geht immer.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!


Gruß
Kerni
Benutzeravatar
Kerni_iii
Beiträge: 14
Registriert: 5. Januar 2005, 19:35
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Blinkerfrequenz gel. zu schnell, aber alle Lampen brenne

#25 Beitrag von Kerni_iii »

Zwischenzeitlich habe ich mal in einer BMW-Vertragswerkstatt nachgefragt, ob dieses Problem bekannt sei?
Leider gab es auch hier keinen Hinweis. Der Meister war sogar so nett und hat schriftlich bei BMW angefragt, doch auch von dort kam keine verwertbare Aussage. Dort war man der Meinung, dass die Zündung in das Relais eintreut und somit den Ozillator, der die Blinkfrequenz steuert, beeinflußt.

Weil der Fehler auch nur bei eingeschalteter Zündung, ohne Motorlauf auftritt, ist dies imho unlogisch.

Die Suche geht weiter.
Antworten