R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getriebe
- RP1511
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. März 2011, 13:36
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: 81673 München
- Kontaktdaten:
R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getriebe
Hallo BMW Freunde!
Wollte mal nachfragen, ob ihr eine Ferndiagnose für folgendes Problem stellen könnt:
Ich (K1200RS) fuhr gestern mit meinem Freund, er: R 1150 RT Bj. 2002, 60.000km Laufleistung, auf der Autobahn von einer Tour zurück nach Hause. Plötzlich hatte er während der Fahrt keinen Antrieb mehr. Er konnte zwar die Gänge schalten, jedoch nicht mehr Beschleunigen.
Beim drehen des Hinterrades hörte man nur ein knacken und krachen. Die Fahrt war somit nur noch auf dem Abschleppwagen zu Ende zu bringen.
Kennt jemand vielleicht die Ursache und könnte hilfreiche Tipps geben?
Was kommt da auf ihn zu?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Wollte mal nachfragen, ob ihr eine Ferndiagnose für folgendes Problem stellen könnt:
Ich (K1200RS) fuhr gestern mit meinem Freund, er: R 1150 RT Bj. 2002, 60.000km Laufleistung, auf der Autobahn von einer Tour zurück nach Hause. Plötzlich hatte er während der Fahrt keinen Antrieb mehr. Er konnte zwar die Gänge schalten, jedoch nicht mehr Beschleunigen.
Beim drehen des Hinterrades hörte man nur ein knacken und krachen. Die Fahrt war somit nur noch auf dem Abschleppwagen zu Ende zu bringen.
Kennt jemand vielleicht die Ursache und könnte hilfreiche Tipps geben?
Was kommt da auf ihn zu?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Allzeit gute Fahrt
Roland
F900XR

Roland
F900XR
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 17:05
- Mopped(s): T700
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Wenn es das Gleiche war, wie bei meiner 1200GS mit 89000km, kann er sich auf eine Reparatur im vierstelligen Bereich einstellen.RP1511 hat geschrieben: Kennt jemand vielleicht die Ursache und könnte hilfreiche Tipps geben?
Was kommt da auf ihn zu?
Die Symptomatik war jedenfalls exakt gleich. Schadensursache war die runtergenudelte Verzahnung der Getriebeeingangswelle
und vor allem der Kupplungsscheibe.
Ersetzt werden mussten die Kupplung und die Getriebeeingangswelle. Wellendichtringe sowieso. Und weil das Getriebe eh schon auf war, habe ich damals gleich neue Lager einbauen lassen. Angesichts der Späne, die sich da in der Kupplungsglocke getummelt hatten, auch noch einen neuen Wellendichtring auf der Kurbelwelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. November 2007, 10:22
- Mopped(s): R1100GS
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Tippe auf gebrochene Getriebewelle.
Ohne Kulanz bittere Geschichte...
Ohne Kulanz bittere Geschichte...
- RP1511
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. März 2011, 13:36
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: 81673 München
- Kontaktdaten:
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Hallo liebe BMW´ler,
also es war genau so wie auf den Bildern beschrieben, Kosten für die Reparatur beim
1800 €.
Mopped hat jetzt 60.000 km drauf, im Jahr 2009, bei 40.000 km war als erster kapitaler Motorschaden - Reparatur 3000 €, 2010 Ausfall ABS-Modul - Reparatur 1700 € und jetzt, 2011, dieser Schaden.
Da fragt man sich schon, welche Qualitätsmaßstäbe BMW setzt. Kulanz: KEINE
Nun ein paar Worte zum
vor Ort:
Mein Freund, welchem die Maschine gehört, wollte die Defekte drangeben und sich eine K1300GT dafür kaufen, VK im Laden 9.000 €, er hatte dem Händler eine Aufzahlung von 2.000 € angeboten, aber dieser hat kein Interesse, die Defekte in Zahlung zu nehmen und einen vielleicht dadurch doch noch zufriedenen Kunden zu gewinnen.
also es war genau so wie auf den Bildern beschrieben, Kosten für die Reparatur beim

Mopped hat jetzt 60.000 km drauf, im Jahr 2009, bei 40.000 km war als erster kapitaler Motorschaden - Reparatur 3000 €, 2010 Ausfall ABS-Modul - Reparatur 1700 € und jetzt, 2011, dieser Schaden.
Da fragt man sich schon, welche Qualitätsmaßstäbe BMW setzt. Kulanz: KEINE
Nun ein paar Worte zum

Mein Freund, welchem die Maschine gehört, wollte die Defekte drangeben und sich eine K1300GT dafür kaufen, VK im Laden 9.000 €, er hatte dem Händler eine Aufzahlung von 2.000 € angeboten, aber dieser hat kein Interesse, die Defekte in Zahlung zu nehmen und einen vielleicht dadurch doch noch zufriedenen Kunden zu gewinnen.
Allzeit gute Fahrt
Roland
F900XR

Roland
F900XR
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
das habe ich mich auch schon mal gefragt. Denke es ist wie bei der Kulanz.RP1511 hat geschrieben:Da fragt man sich schon, welche Qualitätsmaßstäbe BMW setzt. Kulanz: KEINE
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Ja, da kann man sagen diese RT war ein Griff voll in die Sch**sse
Damit wäre mein Bedarf an BMWs für die nächsten zwei Leben gedeckt.
Franz


Franz
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
RolandRP1511 hat geschrieben:Hallo liebe BMW´ler,
zufriedenen Kunden zu gewinnen.



- RP1511
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. März 2011, 13:36
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: 81673 München
- Kontaktdaten:
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Hallo Helmi,
nun mein Freund hat, wie Franz dies auch schon kundgetan hat, die Schnauze gestrichen voll von BMW!
Natürlich fährt er jetzt seine mittlerweile von Grund auf überholte Maschine, denn zu dem bisher investierten "Vermögen" hätte er fast eine Neuwertige erhalten.
Aber eines ist sicher: Dies war die letzte BMW!
Viele Grüße und noch ein paar schöne, sonnige Herbsttage!
nun mein Freund hat, wie Franz dies auch schon kundgetan hat, die Schnauze gestrichen voll von BMW!
Natürlich fährt er jetzt seine mittlerweile von Grund auf überholte Maschine, denn zu dem bisher investierten "Vermögen" hätte er fast eine Neuwertige erhalten.
Aber eines ist sicher: Dies war die letzte BMW!
Viele Grüße und noch ein paar schöne, sonnige Herbsttage!
Allzeit gute Fahrt
Roland
F900XR

Roland
F900XR
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
RP1511 hat geschrieben: Aber eines ist sicher: Dies war die letzte BMW!
Von dem Händler

- Kalli
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. November 2005, 16:14
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 47443 Moers
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Hallo,
ich kenne das auch, ich fuhr Anfang der 90er eine K75S. Auf der Rückreise aus Ungarn ging gar nichts mehr.
Aus der Kupplungsscheibe war die ganze Verzahnung raus. Kupplungsscheibe erneuert und mit
defekter Getriebewelle langsam nach Hause gefahren. Zuhause wurde bei meinem Händler wieder die
Kupplungsscheibe und die Getriebewelle getauscht. Bis hierhin alles auf meine Kosten. Nach einem
halben Jahr wieder der gleiche Schaden. Nachdem ich einen Brief nach München geschickt,(der sich gewaschen hatte) kam ein Sachverständiger aus München mit einem Meßgerät und stellte fest
das der Motor der Zwischenflansch und das Getiebe schief ist. Ich bekam einen neuen Motor,Zwischenflansch,und ein neues Getriebe. Ich bekam alles ersetzt was ich bis dahin an Ausgaben hatte sogar die Übernachtungskosten für die 3 Nächte an der Ungarischen Grenze.
Das nenne ich mal Kulanz. Das Moped war zum Zeitpunkt 4Jahre alt und hatte 30000Km gelaufen
Gruß Kalli
ich kenne das auch, ich fuhr Anfang der 90er eine K75S. Auf der Rückreise aus Ungarn ging gar nichts mehr.
Aus der Kupplungsscheibe war die ganze Verzahnung raus. Kupplungsscheibe erneuert und mit
defekter Getriebewelle langsam nach Hause gefahren. Zuhause wurde bei meinem Händler wieder die
Kupplungsscheibe und die Getriebewelle getauscht. Bis hierhin alles auf meine Kosten. Nach einem
halben Jahr wieder der gleiche Schaden. Nachdem ich einen Brief nach München geschickt,(der sich gewaschen hatte) kam ein Sachverständiger aus München mit einem Meßgerät und stellte fest
das der Motor der Zwischenflansch und das Getiebe schief ist. Ich bekam einen neuen Motor,Zwischenflansch,und ein neues Getriebe. Ich bekam alles ersetzt was ich bis dahin an Ausgaben hatte sogar die Übernachtungskosten für die 3 Nächte an der Ungarischen Grenze.
Das nenne ich mal Kulanz. Das Moped war zum Zeitpunkt 4Jahre alt und hatte 30000Km gelaufen
Gruß Kalli
- RP1511
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. März 2011, 13:36
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: 81673 München
- Kontaktdaten:
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Hallo, mal wieder eine kurze Info zum derzeitigen Sachverhalt.
Gestern fand ein weiteres Gespräch über den Erwerb einer K1200GT, BJ. 2008, statt, welche als Ersatz für dranzugebende R1150RT gewünscht ist.
Die "Neue" soll im Laden 10.500€ kosten, die Aufzahlung sollte 6.500€ sein!
Ist das nicht ein tolles Angebot? Mein Freund hatte leider vergessen, beim Gespräch mit dem Verkäufer sein "Stirnband" mit der Aufschrift "Ich bin ein Volldepp - mich kann man leicht über den Tisch ziehen", abzunehmen.
Gestern fand ein weiteres Gespräch über den Erwerb einer K1200GT, BJ. 2008, statt, welche als Ersatz für dranzugebende R1150RT gewünscht ist.
Die "Neue" soll im Laden 10.500€ kosten, die Aufzahlung sollte 6.500€ sein!
Ist das nicht ein tolles Angebot? Mein Freund hatte leider vergessen, beim Gespräch mit dem Verkäufer sein "Stirnband" mit der Aufschrift "Ich bin ein Volldepp - mich kann man leicht über den Tisch ziehen", abzunehmen.
Allzeit gute Fahrt
Roland
F900XR

Roland
F900XR
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb


- RP1511
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. März 2011, 13:36
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: 81673 München
- Kontaktdaten:
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Nein Helmi, für 4000 € würde die R1150RT drangenommen werden. 6500 € sollen aufgezahlt werden.
Allzeit gute Fahrt
Roland
F900XR

Roland
F900XR
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: R 1150 RT kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Getrieb
Wie ging es denn zu Ende?
Was ist aus der 1150er geworden?
Das klingt doch nach fehlerhaftem Fluchten, irgendwie, oder Materialschaden, vermute ich als Laie...
Für BMW ist das - so musste ich letztes Jahr angesichts meiner 6 Jahre "alten" R erfahren - ein uraltes Motorrad.
Kulanz geht wahrscheinlich bloß bis 3 Jahre, danach ist wohl die Schrottpresse angesagt.
Wir müssen ja ordentlich die deutsche Wirtschaft am Laufen halten und fleißig neue Motos kaufen!
Was ist aus der 1150er geworden?
Das klingt doch nach fehlerhaftem Fluchten, irgendwie, oder Materialschaden, vermute ich als Laie...
Für BMW ist das - so musste ich letztes Jahr angesichts meiner 6 Jahre "alten" R erfahren - ein uraltes Motorrad.
Kulanz geht wahrscheinlich bloß bis 3 Jahre, danach ist wohl die Schrottpresse angesagt.
Wir müssen ja ordentlich die deutsche Wirtschaft am Laufen halten und fleißig neue Motos kaufen!

Grüße Alfred